text
stringlengths
1.03k
100k
label
int64
4
5
Ein Ausblick auf 2019 von Svea Hammerle (Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz), mit Anna Linnéa Herrmann und Marcel Haug (FU Berlin, Masterstudiengang Public History) Im Wintersemester 2018/2019 startete das Praxisprojekt "Stumme Zeugnisse 1939. Der deutsche Überfall auf Polen in Bildern und Dokumenten". Beteiligt an ihm sind die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz sowie sechs Studierende des Masterstudiengangs Public History der Freien Universität Berlin. Das Projekt läuft über zwei Semester und wird als Alternative zu einem klassischen Vollzeitpraktikum anerkannt. Das Praxisprojekt baut auf der kürzlich veröffentlichten Online-Ausstellung "Digitale Foto-Ausstellung zum deutschen Überfall auf Polen 1939. Aus dem Bestand Kurt Seeligers" auf. Ziel des Projekts ist es, eine deutlich erweiterte Online-Ausstellung mit privaten Fotografien und Dokumenten zum deutschen Überfall auf Polen zu erarbeiten. Wir hoffen hiermit, den deutsch-polnischen erinnerungspolitischen Dialog fördern zu können. Denn anders als im Nachbarland steht der deutsche Überfall auf Polen vor 80 Jahren im kollektiven Gedächtnis in Deutschland eher im Schatten der darauffolgenden Eroberungs- und Vernichtungskriege, vor allem dem Krieg gegen die Sowjetunion. Dabei begingen Wehrmacht sowie SS- und Polizei-Einheiten bereits in Polen zahlreiche Verbrechen an der einheimischen Bevölkerung und an gegnerischen Soldaten. Erste Massaker, sogenannte Blitzpogrome, bereiteten den Weg zum Genozid an der jüdischen Bevölkerung. Angesichts seines verbrecherischen Charakters – der Historiker Jochen Böhler spricht vom "Auftakt zum Vernichtungskrieg" – und im Hinblick auf seine besondere Brutalität, die das deutsch-polnische Verhältnis bis heute beeinflusst, sollte der deutsche Überfall auf Polen 1939 stärker in den Fokus der gesellschaftlichen Auseinandersetzung gerückt werden. Private Fotografien, Dokumente, Tagebucheinträge oder Briefe der am Krieg beteiligten oder von ihm betroffenen Personen sind zwar von großer historischer Bedeutung. Sie sind jedoch stumm, solange sie nicht zum Sprechen gebracht werden. Dann können sie Einblicke in die Kriegserfahrungen der deutschen sowie der polnischen Soldaten und der zivilen Bevölkerung Polens geben und somit die Ereignisse des Herbstes 1939 multiperspektivisch aufzeigen. Die meisten der ikonografischen Fotografien zum deutschen Überfall auf Polen stammten von sogenannten Propagandakompanien. Sie waren Teil der Wehrmacht und hatten die Aufgabe, den Krieg im Sinne der nationalsozialistischen Propaganda zu dokumentieren. Die zu fotografierenden Motive wurden ihnen oft vorgegeben. So sollten sie zum Beispiel Aufnahmen von deutschen Truppen und Waffen, zerstörtem polnischen Kriegsgerät und polnischen Kriegsgefangenen liefern, hingegen aber keinen gefallenen deutschen Soldaten abbilden. Vor der Veröffentlichung durchliefen die Fotografien noch eine mehrstufige Zensur. Somit sind die Aufnahmen der Propagandakompanien zwar wichtige Quellen zum deutschen Überfall auf Polen, sie bedürfen jedoch einer sorgfältigen quellenkritischen Interpretation. Bilder, die für den privaten Gebrauch gemacht wurden, können aus diesem Grund einen anderen Blick auf den deutschen Überfall zeigen. Jedoch ist hierbei zu beachten, dass die fotografierenden Soldaten seit nunmehr sechs Jahren im nationalsozialistischen Deutschland lebten und (mal mehr, mal weniger) unter dem Einfluss nationalsozialistischer Ideologie und Propaganda standen. Daher müssen auch diese kritisch analysiert und kontextualisiert und nach Möglichkeit mit Fotos aus polnischer Perspektive kontrastiert werden. Das Projekt "Stumme Zeugnisse 1939. Der deutsche Überfall auf Polen in Bildern und Dokumenten" will genau dies leisten. Auf diese Weise wollen wir versuchen, eine einseitige, zum Teil propagandistisch aufgeladene Darstellung des Beginns des Zweiten Weltkrieges aufzubrechen. Mit privaten Fotografien und Dokumenten aus Polen und Deutschland wollen wir einen anderen Blick auf die Kriegsgeschehnisse ermöglichen. Hierfür benötigen wir Ihre Hilfe! Wir wenden uns mit einem Sammelaufruf an die Öffentlichkeit: Bitte schicken Sie uns Fotografien und Dokumente vom deutschen Überfall auf Polen (1.9.1939 – 6.10.1939) zu. Unseren Sammelaufruf finden Sie hier. Dieses Material werden wir in den kommenden Monaten historisch erforschen, in den größeren Kontext des Krieges einordnen und der Öffentlichkeit in einer Online-Ausstellung zugänglich machen. Um den Sammelaufruf zu verbreiten, starten wir eine Social-Media-Kampagne. Auf Facebook, Twitter und Instagram werden wir unser Projekt in den kommenden Monaten begleiten, unsere Fortschritte teilen und ausgewählte Fotografien oder Dokumente highlighten. So wollen wir kontinuierliches Interesse für unser Projekt und für die erinnerungspolitische Auseinandersetzung mit dem deutschen Überfall auf Polen generieren. Seinen Abschluss wird das Praxisprojekt mit der Veröffentlichung der Online-Ausstellung zum 80. Jahrestag des Kriegsbeginns am 1. September 2019 finden.[veröffentlicht am 10.01.19] Teilen Sie diesen Beitrag Beliebte Beiträge Karikaturen Georg Heidenreich Dem Trägerverein der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz wurde von dem Zehlendorfer Rechtsanwalt und Notar Dr. Tens ... Erinnerung geht nicht ohne Wissen Eine Einladung zum "Arbeitsgespräch mit anschließendem Frühstück" hat etwas eher Beiläufiges. Doch ausgerechnet mit diesem unverbindlich-freundlichen Wortlaut lud ... RETHINK – Remembrance Education for THINKing critically, 29./30.01.2018, Sèvres/Paris Improving pupils' critical thinking skills in order to make them future active, tolerant and involved citizens is the ...
4
24.3. – 17.6.2018 Ausdrucksstarke, vielsagende Gesichter, aus denen sich die Gefühle und Wesen der dargestellten Person lesen lassen, kennzeichnen die Arbeiten des 1966 in Küssnacht im Kanton Schwyz geborenen und heute in Zürich lebenden und arbeitenden Illustrators, Comiczeichners und Malers Andreas Gefe. Sein eigenwilliges, persönliches und international beachtetes Werk reicht von vorsichtigen, feinen Zeichnungen bis zu körperhaften, farben- und nuancenreichen Malereien. Andreas Gefe studierte Illustration an der Hochschule Luzern – Design & Kunst und lebt und arbeitet seit 1993 als selbstständiger Illustrator und Comiczeichner in Zürich. Er hat das Luzerner Comicfestival Fumetto mitaufgebaut, war langjähriges Mitglied des Strapazin-Ateliers und zeichnet auch heute noch regelmässig für das Magazin «Strapazin». Es sind vor allem seine Zeichnungen und Illustrationen für Magazine und Zeitungen wie «NZZ Folio», «Facts», «Das Magazin», «SonntagsZeitung», «Tages-Anzeiger», «Beobachter», «Bilanz», «Sonntagsblick», «Le Temps» und viele weitere, die einem breiten Publikum bekannt sind. Insbesondere die von Gefe 1997 bis 2002 illustrierten «Geri Weibel»-Geschichten von Martin Suter im «NZZ Folio» geniessen Kultstatus. Gefes vielseitiges Wirken umfasst aber auch Comics und Malerei. Mit seinem ersten Comicalbum «Madame Lambert», das in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Krimiautor Jerome Charyn entsteht und in Frankreich erstmals erscheint, wird Gefe international bekannt. In der Folge veröffentlicht er mit verschiedenen Autoren und grossem Echo immer aufwendiger gezeichnete, vielschichtige Comics. 2002 erscheint, ebenfalls in Frankreich, der Comicroman «Mein Bruder Flo» nach einer Geschichte von José-Luis Bocquet über zwei andersfarbige Jugendliche, die als kleine Kinder von einem Paar adoptiert wurden. Auf diesen folgt 2006 der Politthriller «Der Gesang der Generäle», der von den Auswirkungen der bleiernen Zeit der Obristen-Diktatur im Griechenland der frühen 1970er-Jahre erzählt, ebenfalls eine Zusammenarbeit mit Bocquet. Für den «züritipp» zeichnet er in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Autor Charles Lewinsky «Zwei mal zwei», eine in skizzenhaften Outlines und flächigen Farben gehaltene, sehr humorvolle Geschichte über zwei gleichzeitige Schwangerschaften – eine gewollte und eine überraschende –, die 2011 als Graphic Novel bei der Edition Moderne erscheint. Zu seinen Arbeiten gehören auch Sachcomics für Institutionen wie etwa die Umweltorganisation Greenpeace. Als freier Maler portraitiert Gefe seine Generation städtischer Individualisten gleichzeitig liebevoll und kritisch und packt ganze Erzählungen in dichte, atmosphärische und meist abgründige Acrylbilder voller Rätsel. Zahlreiche Preise, Stipendien und Ausstellungen begleiten sein unverwechselbares Schaffen. Seine Arbeiten werden regelmässig in Ausstellungen präsentiert und der Künstler erhielt mehrere Preise für Stipendien und Auszeichnungen. Mit Andreas Gefe portraitiert das Cartoonmuseum Basel einen für die junge Schweizer Zeichnerszene prägenden narrativen Künstler in einer umfassenden Werkschau. Bibliografie (Auswahl) Alice im Wunderland (Sammelband ), Edition Moderne, Zürich 1992 Madame Lambert (Mit Jérome Charyn), Arrache Coeur, Zürich 1997 Aufgekratzt (Sammelband), Edition Moderne, Zürich 1997 La BD du 3ème (Sammelband), Lausanne 1999 Bizeps und flambierte Autos, Luzern 2000 Mein Bruder Flo (mit José-Luis Bocquet), Arrache Coeur, Zürich 2002 Der Gesang der Generäle (mit José-Luis Bocquet), Edition Moderne Zürich 2006 Zwei mal zwei (mit Charles Lewinsky), Edition Moderne, Zürich 2011
4
Wenn der Kamin plötzlich Funken schlägt Wohlige Wärme, dazu knistert das Holz, richtig toll kann so ein Kaminofen sein. Die Öfen sind gefragt, aber beim Betrieb wird viel falsch gemacht. Immer öfter muss die Feuerwehr ausrücken, um Kaminbrände zu löschen. Was kann man vorsorglich dagegen tun? Aus dem Schlot schlagen Flammen, giftige Gase strömen ins Zimmer, das Haus droht abzubrennen. Wenn der Kamin brennt, kann es richtig gefährlich werden. "Wenn es tatsächlich brennt, sollte man auf jeden Fall gleich die "112" wählen und nicht versuchen, das Feuer mit Wasser zu löschen", rät die Feuerwehr Irsingen. Ein Löschen mit Wasser dagegen ist sogar besonders gefährlich, da im heißen Kamin das Wasser schlagartig verdampft, sein Volumen enorm vergrößert und dann den Kamin sprengen kann. Ein Kaminbrand entsteht, wenn sich Ablagerungen im Schornstein oder im Rauchrohr entzünden. Diese Ablagerungen entstehen durch Ruß oder Rauch-Kondensation. Die Hauptursache für Kaminbrände ist falsches Heizen. Es werden oft ungeeignete oder zu feuchte Brennstoffe verwendet. Um Kaminbrände zu vermeiden, ist Folgendes zu beachten: Vorsorgemaßnahmen - Bei der Anschaffung muss berücksichtigt werden, dass Heizleistung und Kaminquerschnitt angepasst sind. Das muss in Rückssprache mit dem Kaminkehrer oder Ofenbauer entschieden werden. - Zum Anzünden sollten Sie immer nur trockenes Holz, etwas Papier oder Anzünder, auf keinen Fall aber Flüssiges verwenden. - Das Holz, das Sie verwenden, sollte maximal einen Feuchtigkeitsgehalt von 20 Prozent haben. Das ist in der Regel nach zwei Jahren Lagerung erreicht. - Achten Sie auf genügend Zuluft. Wenn nach dem Anschüren die Zuluft zu schnell abgeschnitten wird, schwelt das Holz nur an. Es kommt zur Rußbildung. Wenn die Sichtscheibe schwarz beschlagen ist, ist das ein Warnsignal. - Verwenden Sie ordnungsgemäßes Brennmaterial- kein Gerümpel, Haushaltsabfälle, Windeln (Pampers), Joghurtbecher etc.. Die Verfeuerung von unerlaubten Brennmaterial ist nicht nur verboten, sondern führt zu extremen Schadstoffausstößen und kann Schäden in Feuerstätten und Rauchfängen auslösen! Wenn es doch zum Brand kommt, bewahren Sie Ruhe und rufen Sie die Feuerwehr unter 112 an. Unterlassen Sie eigene Löschungversuche mit Wasser. Die Gefahr, dass der Schornstein explodiert, ist zu groß. Schließen Sie alle Zuluftöffnungen am Ofen. Kontrollieren Sie die Umgebung und stellen Sie einen Feuerlöscher bereit, um vorbereitet zu sein, wenn es durch die große Hitzeentwicklung bis zu 1.400 Grad zu einem Sekundärbrand kommt.
4
Sie arbeiten gerade an der Diskussion Ihres Originalartikels? Nun geht es also darum, die Daten zu interpretieren und dem Leser mitzuteilen, was sie bedeuten. Das heißt: Sie müssen Farbe bekennen und erklären, wie sicher Sie sich bei Ihrer Interpretation sind. Manchmal sind die wissenschaftlichen Beweise eindeutig und Sie können sich zu 100 Prozent sicher sein. Manchmal sind Sie sich zwar sicher, haben aber keine Beweise. Und manchmal präsentieren Sie Ihrem Leser eine Vermutung, vielleicht eine von mehreren möglichen Erklärungen für ein bestimmtes Phänomen. Zu 100 Prozent sicher – wie sag ich`s im Scientific English? Die Beweise sind eindeutig: Die Zunahme von Infektionen beruhte auf einer Antibiotikaresistenz. - The increase in infections was due to antibiotic resistance. Im nächsten Fall sind Sie sich ebenfalls sicher. Sie haben zwar keinen Beweis, jedoch fällt Ihnen partout keine andere Erklärung ein: - The increase in infections must have been due to antibiotic resistance. Aber Vorsicht: Die Verneinung funktioniert nicht mit must not – denn das bedeutet "darf nicht". - Positiv: The results indicate that the increase in infections must be due to antibiotic resistance. - Negativ: The results indicate that the increase in infections cannot be due to antibiotic resistance. Ein anderer Fall: Sie sind sich zu 100 Prozent sicher, aber nur unter einer bestimmten Voraussetzung. - The condition should remain stable if the patient adheres to treatment. |100 Prozent sicher, mit Beweis||→was due to| |100 Prozent sicher, kein Beweis||→must be due to (cannot)| |100 Prozent sicher, wenn …||→should …, if …| Nicht sicher – so sag ich´s im Scientific English Mithilfe sogenannter Modal Verbs kann man eine Aussage abschwächen. Hier bietet man seinem Leser eine mögliche Erklärung an – und verrät ihm gleichzeitig, dass man sich eben nicht sicher ist, ob auch andere Gründe infrage kommen: Der Anstieg von XY beruht wahrscheinlich auf der verstärkten Expression der YZ-Gene. - The XY increase may (might/could/can) result from an upregulation of YZ genes. Es ist also eine Glaubensfrage: Sie glauben, dass die YZ-upregulation die Ursache war. Manchmal ist der Glaube sehr stark, manchmal relativ stark und manchmal nicht ganz so stark: - Sehr stark: The XY increase may well result from an upregulation of YZ genes. - Relativ stark: The XY increase may result from an upregulation of YZ genes. - Nicht ganz so stark: The XY increase might result from an upregulation of YZ genes. |nicht sicher, sehr wahrscheinl.||→may well| |nicht sicher, wahrscheinlich||→may| |nicht sicher, gut möglich||→could| |eher unsicher, Möglichkeit||→might| Fazit must, should, may, might etc. sind sogenannte Modal Verbs – sie dienen dazu, auszudrücken, wie sicher man sich ist. Ist man sich zu 100 Prozent sicher, benötigt man kein Modal Verb. Mehr Scientific-English-Details finden Sie hier in diesem Blog (z.B. nearly vs. almost oder in vs. within oder respectively) oder auch in meinem Schreibratgeber für biomedizinische Originalartikel (Paper-Protokoll).
4
"EBM-Reform wird überschätzt" Schließlich bewerte der EBM nur die Leistungen in Punkten. Über die Menge des Geldes wird in den Verträgen mit den regionalen Kassen, über die konkrete Verteilung durch den jeweiligen Honorarverteilungsmaßstab entschieden. Auch die erbittert geführte Debatte "Mehr Pauschalen kontra Einzelleistungsvergütung" hält Prof. Kossow für weitgehend unerheblich, so lange das Ganze sowieso aus einer gedeckelten und somit ebenfalls pauschalierten Gesamtvergütung bezahlt wird. "Jeder Taxifahrer fährt Sie auch für eine Pauschale, wenn die nur hoch genug ist." Auf Nachfrage räumt Prof. Kossow allerdings ein: Im hausärztlichen Bereich dürfen die Abrechnungsmöglichkeiten im EBM nicht so gestutzt werden,... Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
4
Sahnecreme mit Vanille und Weinbrand, eingebettet in edelherber Schokolade, überzogen mit edelherber Schokolade, dekoriert mit weißer Schokolade. Eine alkoholhaltige Praline aus dem Hause Lauenstein. Vanille ist ein Gewürz, das aus den fermentierten Früchten verschiedener Orchideen der Gattung Vanilla gewonnen wird. Die Gattung Vanilla umfasst insgesamt etwa 110 Arten von denen aber nur 15 aromatische Früchte ausbilden. Drei der erwähnten 15 Arten sind von wirtschaftlicher Bedeutung, darunter die Art Vanilla planifolia für die Nahrungsmittelherstellung und die Arten Vanilla tahitensis und Vanilla pompona für die Kosmetikherstellung. Die Art Vanilla planifolia wird auch Gewürzvanille oder Echte Vanille genannt. Im Handel wird diese unter den Bezeichnungen Bourbonvanille und mexikanische Vanille angeboten. Das Verbreitungsgebiet der Vanille sind die tropischen und subtropischen Gebiete im südlichen Bereich Nordamerikas, auf den Karibischen Inseln, in Zentralamerika, Südamerika, Zentralafrika, Madagaskar, Südostasien und auf den westlichen Pazifischen Inseln. Die Gewürzvanille stammt ursprünglich aus Mexiko und Mittelamerika, wird heute aber überwiegend auf Madagaskar, La Réunion, Mauritius und den Komoren angebaut. Vanille aus diesen Regionen ist für den vertrauten, harmonischen Geschmack bekannt. Mexikanische Vanille hingegen ist würziger, intensiver und erdiger. Die Früchte – die Vanilleschoten – werden kurz bevor sie reif sind geerntet. Zu diesem Zeitpunkt sind sie etwa 30cm lang und besitzen eine gelb-grüne Färbung. Den typischen Vanillegeschmack haben sie allerdings noch nicht. Zunächst werden die Vanilleschoten mit heißem Wasser oder Wasserdampf vorbehandelt. Hierdurch verlieren die in den Schoten enthaltenen Samen die Fähigkeit zu keimen. Feucht und warm werden sie danach in Tücher gewickelt und in große Behälter zum Schwitzen gegeben. Dadurch wird die Fermentation eingeleitet und eventuell vorhandene Keime abgetötet. Nach gut zwei Tagen werden die Vanilleschoten auf mit Tüchern bespannte Gestelle verteilt, wo sie etwa 10 Tage unter Sonnenlicht trocknen. Hierbei erhalten sie ihre schwarz-braune Färbung. Die Vanilleschoten trocknen anschließend weitere fünf Wochen im Schatten. Während des Trocknens werden sie regelmäßig gewendet um einen Befall mit Schimmelpilzen zu verhindern. Das komplette Verfahren wird als Schwarzbräunung bezeichnet. Es ist maßgeblich für die Entwicklung der typischen Vanillearomen verantwortlich. Zum Schluss werden die Vanilleschoten zu kleinen Bündeln geschnürt und in luftdichten Behältern weitere vier Wochen gelagert. Danach gelangen sie in den Handel. Wer selbst schon einmal Vanilleschoten gekauft hat weiß, dass diese ziemlich teuer sind. Gründe hierfür sind die arbeitsintensive Produktion und die enorme, kaum zu deckende Nachfrage. Ob Kuchen, Kekse, Schokolade, Speiseeis, Limonade oder alkoholische Getränke – das Wort Vanille findet sich in vielen Zutatenangaben. Aber nicht immer handelt es sich um natürliche Vanille. Nur etwa 3% des von der Industrie benötigten Vanillearomas stammen aus echter Vanille, die restlichen 97% sind künstlicher Natur. Vanillin – der charakteristische Aromastoff der Vanille – konnte im Jahre 1874 erstmals aus Bestandteilen von Nadelbäumen synthetisch erzeugt werden. Heute wird Vanillin aus Nelkenöl, aus Abfallstoffen der Papier- und Zellstoffindustrie sowie aus petrochemischen Produkten gewonnen. Bei Vanille, Vanillezucker, Vanillepulver und Vanilleextrakt handelt es sich um Zutaten mit natürlicher Vanille, bei Vanillin, Vanillinzucker und Vanillearoma um synthetische. Vanillezucker ist weißer raffinierter Zucker, der mit Vanillemark vermischt wurde. Als Vanillemark bezeichnet man die Masse aus Samen und Fruchtfleisch, die sich aus der fermentierten Vanilleschote herausschaben lässt. Unter Vanillepulver versteht man gemahlene Vanillesamen. Durch den technischen Gewinnungsprozess enthält Vanillepulver kaum noch Vanillearoma. Es wird vorwiegend dazu benutzt, um bei Produkten mit echter Vanille die bekannten schwarzen Pünktchen zu erzeugen. Vanilleextrakt ist ein scharf schmeckender, flüssiger Auszug von Vanille mit etwa 35% Ethanol und vereinzelt etwas Zuckersirup. Vanilleextrakt enthält die Aromastoffe der Vanille in hochkonzentrierter Form und ist nahezu unbegrenzt haltbar. Es wird vor allem bei der industriellen Herstellung von Lebensmitteln eingesetzt, bei der eine gleichbleibende Qualität des Vanillegeschmacks wichtig ist. Durch Verwendung von Vanilleschoten unterschiedlicher Herkunftsorte und Qualität können die Hersteller von Vanilleextrakt Schwankungen im Geschmack minimieren. Sowohl Kakao als auch Vanille haben ihren Ursprung in Mexico. Kein Wunder also, dass diese beiden aromatischen Zutaten schon recht früh zueinandergefunden haben. So soll Moctezuma II., der vom Jahre 1502 bis zum Jahre 1520 Herrscher über das Reich der Azteken war, nach Überlieferungen täglich mehrere Tassen eines Cocktails aus Kakao und Vanille verzehrt haben. Und auch heute ist die Kombination aus Kakao und Vanille eine sehr beliebte. In der Tat werden gerade sehr günstige Schokoladen generell mit Vanillearomen versetzt um über die mindere Qualität des verwendeten Kakaos hinwegzutäuschen. Aber natürlich können hochwertige Kuvertüren auch in einer Weise mit Vanille kombiniert werden, bei der sich die Aromen gegenseitig unterstreichen. Genau dies ist der Fall bei der Lauenstein Praline Weihnachtsstern Vanille-Sahne-Trüffel. Die Hülle der feinen Praline aus dem Hause Confiserie Burg Lauenstein besteht aus einer edelherben Schokolade mit 60% Kakaoanteil. Deren holzige, erdige und würzige Aromen sind das erste, was man beim vorsichtigen Hineinbeißen in die Praline wahrnimmt. Dann folgen die weichen, milchigen Noten der feincremigen Vanille-Sahne-Ganache. Als würde man auf einer Gerade beschleunigen und anschließend mit Schwung in eine Kurve fahren. Hervorragend! In Form eines Sterns ist diese gelungene Kreation eigentlich aus keinem Adventskalender mit Pralinen und keiner weihnachtlichen Pralinenmischung hinwegzudenken. Die Lauenstein Praline Weihnachtsstern Vanille-Sahne-Trüffel ist wie folgt beschaffen. - Die Praline besteht aus einem sternförmigen Töpfchen aus edelherber Schokolade. - Der Hohlkörper ist mit einer Sahnecreme mit Vanille und Weinbrand gefüllt. - Der Hohlkörper ist mit edelherber Schokolade verschlossen. - Der Hohlkörper ist mit edelherber Schokolade überzogen und mit einem Tropfen aus weißer Schokolade dekoriert. - Die Praline besitzt einen Durchmesser von etwa 33mm, eine Höhe von etwa 21mm und wiegt gut 13g. Die Lauenstein Praline Weihnachtsstern Vanille-Sahne-Trüffel enthält folgende Zutaten. Diese sind in absteigender Reihenfolge ihrer Zugabemenge aufgeführt. Allergene sind fettgedruckt. Zucker, Kakaomasse, 13,5% Sahne, Kakaobutter, Spirituosen Weinbrand und Arrak, Vollmilchpulver, Magermilchpulver, Butter, Glukosesirup, Milchfett, Emulgator: Sojalecithin; natürliches Aroma, Bourbon-Vanilleschoten-Extrakt, Bourbon Vanille. Kakaoanteil in der edelherben Schokolade 60% mindestens. Kann weitere Ölsamen enthalten. Die Lauenstein Praline Weihnachtsstern Vanille-Sahne-Trüffel besitzt folgende Nährwerte. Diese beziehen sich jeweils auf 100g. - Energie: 2109kJ/505kcal - Fett: 35,6g - davon gesättigte Fettsäuren: 20,9g - Kohlenhydrate: 37,2g - davon Zucker: 34,2g - Eiweiß: 5,1g - Salz: 0,08g Die Praline wird von der Confiserie Burg Lauenstein GmbH hergestellt. Die Confiserie Burg Lauenstein GmbH, mit Sitz im oberfränkischen Ludwigstadt, ist ein deutsches Traditionsunternehmen, dessen Geschichte bis ins Jahr 1965 reicht. Confiserie Burg Lauenstein GmbH Lauensteiner Straße 41 96337 Ludwigsstadt Deutschland Telefon +49 9263 945 0 Telefax +49 9263 945 45 Die Bewertung der Lauenstein Praline Weihnachtsstern Vanille-Sahne-Trüffel erfolgte rein subjektiv unter Berücksichtigung des Aussehens, des Geschmacks, der Inhaltsstoffe und der Raffinesse. Autor: Bernd Hartenberger Datum: Artikel: Lauenstein Praline Weihnachtsstern Vanille-Sahne-Trüffel Sterne: (4 von 5) Sie haben Appetit bekommen und möchten die Lauenstein Praline Weihnachtsstern Vanille-Sahne-Trüffel selbst probieren? Dann besuchen Sie doch einfach den Internetladen der Confiserie Klein. Dort können Sie diese und viele weitere Pralinen bestellen. Sollte der Link nicht zur Praline sondern auf die Startseite des Internetladens der Confiserie Klein führen, liegt dies daran, dass die Praline momentan nicht verfügbar ist. Falls Sie handwerklich begabt sind und eine Praline wie die Lauenstein Praline Weihnachtsstern Vanille-Sahne-Trüffel selbermachen möchten, könnten die nachfolgenden Links hilfreich sein. Selbstgemachte Vanille-Pralinen – Homemade And Baked Bettina aus Altötting stellt herzförmige Pralinen aus weißer Schokolade mit einer Vanille-Sahne-Ganache her. Eine Leckerei, die im Gegensatz zur Lauenstein Praline Weihnachtsstern Vanille-Sahne-Trüffel das ganze Jahr Hochsaison hat. Vanille-Pralinen – Ordnungsrausch Andrea aus Bonn hat ihre Vanille-Pralinen – die ebenfalls weiße Schokolade, Sahne und echte Vanille enthalten – mit Vollmilchschokolade überzogen und anschließend geigelt. Eine interessante Variante für all jene, die den Vanillegeschmack mit ein wenig Kakaonoten unterstreichen möchten.
4
Über uns Schmerztherapie Ein Schwerpunkt unserer klinischen Tätigkeit ist die perioperative Schmerztherapie mit Akutschmerzdienst. Bei besonders schmerzhaften und ausgedehnten Operationen kombinieren wir die Allgemeinanästhesie mit unterschiedlichen Regionalanästhesieverfahren. Hier kommen insbesondere die lumbale und thorakale Periduralanästhesie und periphere Blockaden (axilläre, infraclaviculäre, interscalenäre Blockade des Plexus brachialis, Blockaden des N. ischiadicus sowie N. femoralis) zum Einsatz. In aller Regel geschieht dies als patientenkontrollierte Analgesie (PCA) für 3-10 Tage. Bei Bedarf wird die Schmerztherapie durch systemische Analgetika ergänzt. Patienten, die perioperativ durch unseren Akutschmerzdienst betreut werden, besuchen wir zweimal pro Tag, um die Therapie optimal und individuell steuern zu können und um Komplikationen rechtzeitig zu erkennen. Darüberhinaus stehen wir allen Abteilungen des Hauses konsiliarisch für komplexe Fragen der Schmerztherapie zur Verfügung und betreuen Schmerzpatienten bei Bedarf mit.
4
Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) 3C 196.1 ist eine massereiche elliptische Galaxie, das hellste Mitglied eines Galaxienclusters in ungefähr drei Milliarden Lichtjahren Entfernung und angesichts ihrer intensiven Röntgen- und Radiostrahlung bemerkenswert. Die Strahlung ist ein typisches Zeichen für Akkretionsprozesse um ein supermassereiches Schwarzes Loch im Kern der Galaxie. Diese Auslegung wird durch die gestörte Gestalt der Galaxie gestützt, die darauf hinweist, daß die Galaxie eine noch nicht lange zurückliegende Verschmelzung durchlaufen hat. Diese hat vielleicht die Akkretion auf das Schwarze Loch ausgelöst und dadurch wird die Strahlung angetrieben. Aktive galaktische Kerne (AGN) sind in vielen gleichartigen Galaxien zu sehen und treiben gewaltige Abströmungen von Material an, von denen man annimmt, daß sie die Sternentstehung in den Galaxien abbrechen und unterdrücken, allerdings verstehen Astronomen so gut wie gar nicht, wann oder wie diese Prozesse ablaufen. Die Astronomen Frederica Ricci, Lorenzo Lovisari, Ralph Kraft, Grant Tremblay, Bill Forman und Belinda Wilkes vom CfA standen einem Team vor, das in den vergangenen acht Jahren mit dem Chandra-Röntgen-Observatorium, Hubble und dem VLA Ausbrüche der Kernregion und Verschmelzungsaktivität in der Galaxie 3C 196.1 durch die Untersuchung der Verteilung und Anregung des heißen Gases erforscht haben. Diese Bilder zeigen, daß das Gas in heißen Blasen vorliegt, die aus der Kernregion nach außen in Zonen kälteren Materials aufsteigen, außerdem Schockwellen, die sich aus der Bildung der Blasen ergeben, die (wie stürmisches Wetter) ihre Umgebung formen. Das Team fand, auf der Grundlage von Radiobildern, Hinweise auf mehrere Episoden an Ausbruchsaktivität und einen stichhaltigen Beleg für eine frühere Verschmelzung. Die optischen Aufnahmen verknüpfen die heißen Emissionslinien direkt mit der Aktivität des AGN. Das Team sieht sogar einen sich aus dem Kern nach außen erstreckenden Jet von rund dreißig Lichtjahren, der eng an dem größeren Radiojet ausgerichtet ist, der sich über tausende von Lichtjahren hinzieht. Aus den Temperaturen, Drücken und anderen Eigenschaften der heißen Blasen und deren Umgebung schätzen die Wissenschaftler das Alter der inneren Blase auf ungefähr 12 Millionen Jahre und der äußeren auf circa 280 Millionen Jahre. Die Ergebnisse helfen, die ablaufenden physikalischen Prozesse beim Antreiben der Strahlung dieser Galaxie zu enträtseln und geben einen Einblick in die große Familie der aktiven galaktischen Kerne. Literatur: "Stormy Weather in 3C 196.1: Nuclear Outbursts and Merger Events Shape the Environment of the Hybrid Radio Galaxy 3C 196.1" F. Ricci, L. Lovisari, R. P. Kraft, F. Massaro, A. Paggi, E. Liuzzo, G. Tremblay, W. R. Forman, S. Baum, C. O'Dea, and B. Wilkes The Astrophysical Journal 867, 35, 2018 oder arXiv:1809.10693v1 [astro-ph.HE] 27 Sep 2018
4
270262 "Den eigenen, inneren Dialog verstehen – wie gehe ich als Frau eigentlich mit mir um?" (BS) (SoSe 2018) Inhalt, Kommentar In diesem Seminar wird das Konzept der kognitiven Therapie und zentrale Techniken erarbeitet. Wir werden uns mit Situationsanalysen, mit der Identifikation von automatischen Gedanken und Grundannahmen beschäftigen. Außerdem werden wir Techniken zur Disputation dysfunktionaler Annahmen mit dem Ziel einer kognitiven Umstrukturierung kennen lernen und eigenständig erproben. Zwar soll der theoretische Hintergrund in kurzen Referaten zusammengetragen werden, der weitaus größere Teil des Seminars besteht aber aus der praktischen Anwendung dieser Techniken bzgl. eigener Alltagsbeispielen, eigener automatischer Gedanken und Annahmen. Wir werden gemeinsam darüber diskutieren, wo wir uns das Leben manchmal selber schwer machen aufgrund unserer Kognitionen und in wie fern wir dadurch Einfluss nehmen auf unsere Gefühle und unser Handeln. Wir wagen uns an ein erstes Hinterfragen dieser Annahmen und an die Frage, ob es hilfreichere Annahmen z.B. für unseren Selbstwert geben könnte. Auch für genderspezifische Fragestellungen soll Raum sein (z.B. "hat mein Geschlecht eine Rolle gespielt in der Entwicklung meiner Grundannahmen?"). Es werden zwar hohe Anteile an Selbsterfahrung ermöglicht und die Bereitschaft an eigenen Themen zu arbeiten wird vorausgesetzt, allerdings sind die Teilnehmerinnen für die eigene psychische Stabilität selbst verantwortlich. Dieses Seminar bietet keine Psychotherapie. Bei dem Seminar handelt es sich um ein Frauenseminar im Block. Es können nur weibliche Studierende teilnehmen. Plätze werden bevorzugt an Psychologiestudentinnen vergeben, Studentinnen anderer Fachrichtungen können aber auch gerne teilnehmen. Begrenzte Teilnehmerzahl: 16 Platzvergabe erfolgt bei der Vorbesprechung. Teilnahme an der Vorbesprechung ist daher verpflichtend, um an dem Seminar teilnehmen zu können. Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber. Konkretisierung der Anforderungen Siehe Inhalt und Kommentar. Es können 3 LP erworben werden. Lernraum Kein Lernraum vorhanden TeilnehmerInnen registrierte Anzahl : 38 Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer/innen. Teilnehmerbegrenzung : Begrenzte Anzahl TeilnehmerInnen: 16 Abruf der Liste der Teilnehmer/innen : Lehrende und ihre Sekretariate können sich die Liste der im eKVV registrierten Teilnehmer/innen über die passwortgeschützen eKVV Seiten abrufen: Meine Veranstaltungen Falls Sie noch keinen BIS Zugang besitzen oder generelle Hinweise zum Abrufen und zum Umgang mit den Teilnehmerlisten suchen nutzen Sie unsere Hilfeseite Dort finden Sie auch Informationen dazu, wie Sie aus einer Teilnehmerliste die Ergebnisliste für die Prüfungsdokumentation erstellen und wie Sie diese an die Prüfungsämter übermitteln können. Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die VeranstaltungsteilnehmerInnen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen. Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die TeilnehmerInnen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: [email protected]
4
Excel ZÄHLENWENN Funktion Überblick Mit der ZÄHLENWENN Funktion kannst du Zellen zählen, die ein einzelnes Kriterium erfüllen. ZÄHLENWENN kann verwendet werden, um Zellen mit Datumsangaben, Zahlen und Text zu zählen, die bestimmten Kriterien entsprechen. Die ZÄHLENWENN Funktion unterstützt logische Operatoren (>, <, <>, =) und Wildcards bzw. Platzhalter (*, ?) für teilweise Übereinstimmungen. Verwendungszweck / Rückgabewert Zähle Zellen, die den Kriterien entsprechen Argumente Bereich - Der Zellbereich der zu zählenden Zellen. Kriterien - Die Kriterien, die bestimmen, welche Zellen gezählt werden sollen. Zu beachten - Nichtnumerische Kriterien müssen in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden, numerische Kriterien jedoch nicht. - Die Wildcards bzw. Platzhalterzeichen ? und * können in Kriterien verwendet werden. Ein Fragezeichen entspricht einem beliebigen Zeichen und ein Sternchen entspricht einer beliebigen Zeichenfolge. - Um ein Fragezeichen oder Sternchen zu finden, verwende eine Tilde (~) im vorderen Fragezeichen oder Stern (d.h. ~?, ~ *). Guten Querschnitt über die Möglichkeiten von Excel Den Kurs finde ich didaktisch sehr gut aufbereitet und animiert das eine oder andere in der Praxis umzusetzen. Insgesamt vermittelt der Kurs einen guten Querschnitt über die Möglichkeiten von Excel. Der Dozent wirkt auf mich ruhig und inhaltlich überzeugend. Lohnenswerteste Investition Bereits mein dritter Excel Kurs von Daniel Kogan. Kurzweilig, praxisnah und enthalten keinen überflüssigen Ballast. Der Dozent hat eine angenehme Stimme und erklärt alles so, dass man es auch behält. Für mich die bisher lohnenswerteste Investition! Stück für Stück neues Lernen, mehr wie ich geglaubt hätte Ich habe den Dozent zum Start unterschätzt. Der Anfang ist etwas langwierig, der Kurs verbessert sich allerdings schnell. Herr Kogan hat ein sehr großes Fachwissen, welches er langsam, Stück für Stück, an die Teilnehmer weitergibt. Ich verwende den Kurs über einen längeren Zeitraum und kann Stück für Stück neues Lernen, mehr wie ich geglaubt hätte. Vielen Dank für die Ausarbeitung - sehr empfehlenswert. Ich arbeite beruflich viel mit Excel und habe durch Daniel unglaublich viele Tricks gelernt Der Excel Kurs ist SEHR empfehlenswert! Daniel gibt sein exzellentes Fachwissen Stück für Stück weiter. Er kann sehr gut erklären, seine Anwendungsbeispiele sind einfach dargestellt und man kann ihm auf Anhieb folgen. Ich habe mir schon viele Kurse angeschaut aber von diesem war ich begeistert. Ich arbeite beruflich viel mit Excel und habe durch Daniel unglaublich viele Tricks gelernt. Dadurch konnte ich sowohl eine Menge Zeit einsparen als auch wiederkehrende Arbeitsschritte teilweise ganz automatisieren. Besonders möchte ich noch hervorheben, dass als ich ein Excelproblem hatte, für das ich selbst keine passende Lösung hatte, mir Daniel sogar Hilfestellung gegeben hat. DANKE für die tolle Unterstützung und den perfekt ausgearbeiteten Kurs. Immer wieder gerne! Durch den "Workflow" des Dozenten ... sofort produktiver Das Tempo des Kurses und die Detailstufe waren für meine Bedürfnisse genau perfekt. Am besten hat mir gefallen, dass ich nicht nur die Lektionen an sich gelernt habe, sondern durch den "Workflow" des Dozenten auch für mich ein paar gute Tricks und Kniffe gefunden habe, die mich sofort produktiver gemacht haben. Ich freue mich schon auf die anderen Excel Kurse von Daniel Kogan. Solider Einstieg in VBA Bin noch relativ am Anfang des Kurses, habe aber schon ein paar Tipps mitgenommen, die ich in Zukunft nutzen werde. Denke, der Kurs wird auch weiter nicht enttäuschen. Jetzt bin ich durch und mein ursprünglicher Eindruck hat sich bestätigt, der Kurs ist wirklich gut für alle die einen soliden Einstieg in VBA möchten. Wie bei jeder Programmiersprache kommt es natürlich darauf an, dass man das auch alles selbst nach vollzieht und die Übungen macht um möglichst viel mitzunehmen aber das versteht sich ja eigentlich von selbst. Beispiele zum Downloaden Kurz und knackig. Sehr gute Erklärungen und Beispiele zum Downloaden werden zur Verfügung gestellt, um die Schritte des Dozenten ohne Probleme nachzuvollziehen. Als absoluter Excel-Neuling hochgradig empfehlenswert! Ich habe den Kurs auf der Geschwindigkeit 1.5 gehört Ich dachte ich kenne Excel gut. Jetzt habe ich gemerkt, dass dem nicht so war. Daniel macht das sehr strukturiert und ausführlich. Ich habe den Kurs auf der Geschwindigkeit 1.5 gehört. Ich würde das als gut bezeichnen. Damit konnte ich gut lernen wobei es auch Menschen gibt, die wesentlich langsamer lernen und so mit der normalen Geschwindigkeit sehr gut bedient sind. Alles in Allem vielen Dank für deine Mühe! Stimme des Lehrers ist sehr angenehm Der Excel Kurs ist sehr umfangreich, die Lektionen sind super aufgeteilt, die Videos sind sehr gut gemacht, die Stimme des Lehrers ist sehr angenehm und alles ist sehr gut verständlich. Es gibt sehr anschauliche Beispiele, die optimal aufbereitet sind. Bin begeistert. Daher ganz klar volle Punktzahl! Durch das Wissen werde ich in meiner Arbeit mit großen Datenmengen definitiv Zeit einsparen... Aus dem Kurs nehme ich praktisches Wissen mit. Sehr gut ist, dass Übungsdateien zu jeder Lerneinheit bereit gestellt worden. Das Mitmachen festigt den Lehrstoff. Durch das Wissen werde ich in meiner Arbeit mit großen Datenmengen definitiv Zeit einsparen. Ich werde anhand einer Controllingdatei, die ich anlässlich eines Changemanagementprojektes erstellt habe, das Wissen testen. Denn in dieser Datei sind 3D-Formeln, S-Verweise, Index etc. (eine Datei mit mehreren Arbeitsblättern, die mich oft Zeit gekostet hat, weil sie immer wieder umgestellt werden sollte. Ebenso hilfreich ist für mich nun die Datenauswertung aus Ausschreibungen für Investitionsgüter, insofern ich wieder einmal dazu komme - im neuen Job. Video 33. mit den Abfragen mehrerer Webseiten hätte mir ebenfalls bei meiner Aufgabe, den monatlichen SNB-Kurs zu filtrieren geholfen. Nämlich diesen Schritt zu automatisieren. Und so habe ich noch viele andere Auswertungen, die ich hätte nach dem Pareto-Prinzip lösen können, dank dieses Kurses. Jetzt raucht mir erst einmal der Kopf. 🙂 Wirklich super! Dankeschön.
4
Immer wieder lese ich in letzter Zeit von Müttern wie mich, mit Kindern wie unsere Bella, die mit knapp 2 Jahren kaum oder nur wenig sprechen. Geradezu verzweifelt fragen sie in den sozialen Netzwerken nach dem Sprachstand anderer Kinder im gleichen Alter und lassen sich nach und nach ganz langsam beruhigen wenn sie erfahren , dass es nicht nur diese kleinen Quasselstrippen gibt, die mit 12 Monaten schon das halbe Wörterbuch rezitieren , sondern auch Kinder wie unsere Tochter. Daher hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht , der zeigen soll: Ihr seid nicht allein. Vorletztes Jahr schackerten wir noch in der Familie, dass uns unsere Bella im Sommer bestimmt schon ein Ohr abkauen würde. Der Sommer kam, die Sprache nicht. Mit knapp 2 Jahren sprach Bella lediglich Wörter wie "Mama" und "Papa" oder "Butter". Dazu kamen in den vergangenen Wochen zahlreiche Tiergeräusche und viele Wörter die sehr unverständlich ausgesprochen werden. Da ist zum Beispiel "Tatze" für "Katze" oder "Mus" für Maus. "Nanny" ist die Oma und "Butter" nicht nur das Essen sondern eben auch unser Hund. Auch auf dem Fragebogen zur Sprache bei der U7 im Sommer konnte ich kaum Wörter ankreuzen, aber der Kinderarzt versicherte uns, dass wir uns mit knapp 2 Jahren noch keine Sorgen machen müssen. Erst wenn Bella mit 3 Jahren immer noch so wenig wie jetzt reden würde bestünde ein Grund zur Sorge. Außerdem bestätigte er auf Nachfragen , dass sprachliche Veranlagung auch oftmals vererbt wird, -aha vielleicht war Bella also ebenso wie der Papa ein "Late Talker". Hier kurz einige beruhigende Fakten zu diesem Begriff: Als Late Talker («späte Sprecher») bezeichnet man Kinder zwischen dem 1. und 3. Lebensjahr mit einer deutlich verlangsamten Sprachentwicklung. Dies betrifft ca. 10-20% der Kinder. Hierbei liegen keine organische Ursachen (z.B. Hörstörungen) vor. – Ihr seht also, Eure Kinder sind nicht die einzigen Etwa die Hälfte aller Late Talker kann den Rückstand im Spracherwerb bis zu ihrem 3. Lebensjahr aufholen. Super, es besteht also defitniv noch Hoffnung Woran erkenne ich eine Sprachverzögerung wirklich? Sprachentwicklungsverzögerungen sind also nicht selten. Sie treten bei ungefähr 18% der Zweijährigen auf und sind durch folgenden Symptome geprägt: Später Sprachbeginn: Kinder sprechen meistens erst mit 18 Monaten oder später ihre ersten Wörter. Langsame Wortschatzentwicklung im weiteren Verlauf: Mit 24 Monaten liegt der Wortschatz noch unter der bedeutsamen Marke von 50, mit 3 Jahren unter 100 Wörtern. Langsame Grammatikentwicklung: Mit 2 Jahre sprechen die Kinder noch keine Wortkombinationen in Form von Zweiwortsätzen.- Und was soll ich sagen mit knapp 28 Monaten spricht Bella inzwischen sogar 2 und 3- Wortsätze Dennoch ist ein früher ärztlicher Besuch zum Beispiel bei einem HNO nicht nur meiner Meinung nach empfehlenswert. Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, wie ihr gleich lesen könnt: Klar fing auch ich irgendwann an mich zu sorgen, weil ich eben auch nur die gleichaltrigen Kinder kannte, die bereits ganze Sätze von sich gaben und regelrecht kleine Unterhaltungen mit Ihren Eltern führten. Das ganze wurde nicht unbedingt besser, als das wenige Sprechen unserer Tochter im Kindergarten im Entwicklungsgespräch thematisiert wurde. Dort hiess es , man hätte den Eindruck das Bella auf Grund eines schlechten Hörvermögens nicht richtig sprechen würde. Noch am gleichen Tag informierte ich mich über einen HNO für unsere Tochter und vereinbarte am nächsten Tag schon einen Termin. Dieser Termin änderte dann doch so einiges und ließ mich ruhiger werden, deswegen möchte ich euch ganz kurz davon erzählen. Zu Beginn fragte uns der Arzt weswegen wir zu ihm in seine Praxis gekommen seien. ich berichtete ihm von unserem Entwicklungsgespräch im Kindergarten worauf hin er uns anschaute und mich fragte wie alt Isabella eigentlich sei. Ich antworte , dass sie gerade 2 Jahre alt geworden wäre , er schaute etwas irritiert, rollte tatsächlich leicht mit den Augen und sagte " Naja in dem Alter müssen die Kinder aber auch noch nicht viel reden". Und ich dachte nur "Danke lieber Doktor für diesen Satz. Danke". Er schaute sich die Ohren an und sagte dass so schon mal alles gut aussehen würde. Der anschließende Hörtest ergab dann auch keine Auffälligkeiten und wir bekamen sogar ein Attest auf dem Vermerkt wurde, dass bei Isabella keine Hördefizite vorliegen würden. Seit diesem Arztbesuch bin ich wirklich ruhiger und entspannter geworden was das Thema sprachliche Kompetenz angeht und im Nachhinein bin ich immer noch leicht verärgert weil ich mich vom Eindruck der Erzieherinnen so habe mitnehmen lassen. (Versteht mich bitte nicht falsch, ich weiß es zu schätzen, dass man sich in der Kita um unsere Tochter sorgt, aber als ich einige Wochen nach dem erwähnten Entwicklungsgespräch von eben jener Erzieherin die damals meinte "Ich glaube Isabella hört nicht richtig, so als ob sie unter Wasser wäre und deswegen spricht sie nicht so viel" den Satz "Mit Isabellas Gehör ist ja alles in Ordnung" vernahm, dachte ich ausnahmsweise mal ICH höre nicht richtig.) Eine Anekdote von meiner Oma trug weiter dazu bei mich zu beruhigen und meine Sorgen kleiner werden zu lassen. Sie erzählte wie sie damals mit Ihrem Sohn zur Logopädin ging, weil er ebenfalls spät zu sprechen anfing und nur wenige Wörter und Sätze von sich gab. Die Schuleingangsuntersuchung stand damals an und dort schickt man sie mit Ihrem Sohn zum Facharzt. "Mit Ihrem Sohn ist alles in Ordnung" sagte die Ärztin " Er kann sprechen, will es aber nicht". Diese Sätze schallen in den letzten Tagen immer wieder in mir nach, weil ich einen ähnlichen Eindruck bei unserer Tochter habe. Ich weiss das sie uns versteht und manchmal gibt es Momente wie gestern als sie ich auf meinem Schoss ein Buch anschaut und urplötzlich "Haus" sagt. Während ich noch denke ich hätte mich verhört folge ich dem Finger meiner Tochter und stelle fest , dass sie auf die Zeichnung eines Hauses zeigt. Auf Nachfrage , was sie da gerade gesagt hat kommt natürlich ein eisiges Schweigen. Ähnliche Erfahrungen haben wir mit Wörtern wie Oma und Opa gemacht. Diese wurden einmal ausgesprochen und dann nie wieder. Inzwischen sind die ersten Tage in diesem neuen Jahr ins Land gezogen und inzwischen weiss ich, dass Bella nicht zu den "Late Talkern" gehört. Sie spricht permanent Dreiwortsätze und nach und nach kommen neue Wörter zu Ihrem Wortschatz hinzu. Lange habe ich mich von meinem sozialen Umfeld verunsichern lassen , auch wenn ich immer wieder hörte und mir bewusst machte, dass ein Kind welches sprachliche Defitzite aufweist sicherlich auf anderen Gebieten gut oder eben "besser" ist als gleichaltrige. Immerhin machte Bella mit 9 Monaten Ihre ersten Schritte und lief bevor sie 1 Jahr alt war. Kinder suchen sich Ihre Begabungen und Fähigkeiten aus. Natürlich können wir sie dabei unterstützen, aber wir können es nicht massiv ändern – und das sollten wir auch nicht. Als Elternteil ist es nicht immer leicht auf seine eigenen Instinkte zu vertrauen , tatsächlich scheint es mir so, als seinen diese in meiner Generation stark verkommen . Wir lassen uns durch die Informationsflut der neuen Medien verunsichern und vergessen dabei das wesentliche: Jedes Kind ist einzigartig und individuell, wobei jedes Kind seine ganz eigenen ausgeprägten Eigenschaften hat. Daher auch mein einziger Vorsatz für das Neue Jahr : "gelassener werden". Habt ihr ähnliche Erfahrungen in Eurem Umfeld gemacht? Ging es Euch in einer anderen Hinsicht ähnlich wie uns mit der Sprache?
4
Die Entwicklung effizienter Desktop Publishing Systeme wird behindert durch den Mangel an leistungsfähigen, automatischen Layoutalgorithmen. Aktuelle Algorithmen zum Layout ganzer Dokumente oder einzelner Seiten erfordern entweder die Formulierung des Layoutproblems in einer formalen Beschreibungssprache, oder sie benötigen fertige, detaillierte Layouttemplates. In meinem Vortrag stelle ich unseren Algorithmus vor, der ein allgemeines Layoutproblem als Ressourcenallokationsproblem löst. Das Layoutproblem wird in ein lexikographisches min-ordering Optimierungsproblem übersetzt, das durch lineare Optimierung in Echtzeit gelöst wird. Anschließend stelle ich das intuitive User Interface vor, mit dem allgemeine Layoutprobleme interaktiv erzeugt werden können. Dieses Interface macht formale Beschreibungssprachen und manuell erzeugte Layouttemplates überflüssig. ReferentInnen Dr. Sebastian Theophil Dr. Sebastian Theophil, Senior Software Engineer bei think-cell Software, hat 2010 bei Prof. Hans-Dieter Burkhard an der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Arbeit "Sketching Slides - interactive creation and automatic solution of constrained document layout problems" promoviert.
4
Deutschland und die Europäische Union haben sich das Ziel einer umfassenden Transformation in Richtung einer Kreislaufwirtschaft gesetzt, in der Abfälle so weit wie möglich vermieden, Produkte und Komponenten möglichst lange genutzt und Abfälle umfassend als potenzielle Ressource betrachtet werden sollen. Die damit verbundenen Herausforderungen und Fragestellungen an die Gestaltung von Infrastrukturen, Policy Mixen und Governancestrukturen sowie notwendigen Innovationsprozessen sind der Ausgangspunkt für die Forschung in der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut. Ihre Aufgaben Sie werden als Teil eines Projektteams in die wissenschaftliche Arbeit laufender Forschungprojekte im Bereich der Kreislaufwirtschaftpolitik eingebunden. Dabei geht es vor allem um die Unterstützung und Entwicklung innovativer Politikansätze, die den gesamten Produkt-Lebenszyklus umfassen – von der Rohstoffgewinnung bis hin zur Entsorgung. Sie untersuchen und bewerten konkrete Politikinstrumente mit Blick auf ihre Effekte, ihre Umsetzbarkeit und die durch sie ausgelösten Innovationsprozesse. Dabei arbeiten Sie sowohl in nationalem als auch im europäischem Kontext. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt außerdem auf der Entwicklung von Abfallkonzepten (Abfallvermeidung durch Wiederverwendung) für konkrete Einrichtungen und Regionen. Sie erstellen Forschungsberichte und Publikationen und übernehmen organisatorische Aufgaben innerhalb des Managements von projektbezogenen Veranstaltungen. Sie arbeiten außerdem an Projektakquisen mit. Ihr Profil Unser Angebot Wir bieten eine spannende Herausforderung im zum Teil internationalen Umfeld mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung. Es erwartet Sie ein hochmotiviertes Team, flexible Arbeitsbedingungen und eine tarifliche Vergütung nach TV-L. Die ausgeschrieben Position bezieht sich auf einen Stellenumfang von 30 Std./Woche und ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit ist jedoch geplant. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (in einer PDF-Datei) bis zum 20.01.2019 unter Angabe der Referenznummer 394/18/CE über unsere Karriereseite.
4
In meiner Kanzlei betreue ich überwiegend Freiberufler, mittelständische Handwerksbetriebe und Existenzgründer, die in unterschiedlichen Rechtsformen, von der Einzelfirma über die Personengesellschaft bis zur GmbH und GmbH & Co. KG organisiert sind. Dabei liegt mir die Wahl der "richtigen" Rechtsform - gerade für Existenzgründer - besonders am Herzen. Denn diese muss nicht nur zu der Person des/der Gründer(s) passen, sondern auch zur Gründungsidee. Auch der Finanzbedarf der Gründungsidee sollte zur Rechtsform passen, gerade bei Anschlussfinanzierungen ist die "typische" GmbH gegenüber dem Einzelunternehmen bzw. der Personengesellschaft im Nachteil. Erstellen von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen Ich erstelle alle erforderlichen Jahresabschlüsse nach handels- und steuerrechtlichen Maßgaben und die steuerlichen Gewinnermittlungen gem. § 4 Abs. 3 Einkommensteuergesetz sowie die dazugehörigen Steuererklärungen. Erstellen der Finanz- und Lohnbuchhaltung Gerne helfe ich Ihnen in allen Belangen Ihrer Finanz- und Lohnbuchführung. Ich übernehme Aufgaben komplett oder auch Teilbereiche, wie die Übernahme vorkontierter Belege. Somit ist eine Zusammenarbeit mit einem Buchhaltungsbüro Ihrer Wahl möglich. Steuerliche Beratung Mein Hauptanliegen ist, Ihnen steuerliche Sachverhalte verständlich und transparent zu machen, Ihnen bei der Erfüllung steuerlicher Pflichten behilflich zu sein und mit Ihnen gemeinsam die steuerliche Gestaltung Ihrer Zukunft vorzunehmen. Ich führe für Sie sämtlichen Schriftverkehr mit dem Finanzamt und informiere Sie aktuell über die wesentlichen Änderungen im Steuerrecht. In periodischen Zeitabständen erörtere ich mit Ihnen im Gespräch die Ergebnisse der laufenden Buchhaltung und bin Ihnen bei der Planung Ihrer Finanzen behilflich. Welche steuerlichen Fragen Sie auch immer haben, ich stehe Ihnen zur Seite. Mitwirkung bei Betriebsprüfungen Vor Betriebsprüfungen brauchen Sie keine Bedenken zu haben. Ich stehe Ihnen mit voller Kraft zur Seite. Wenn Sie es wünschen, findet die Betriebsprüfung in meiner Kanzlei statt. Somit wird Ihr Geschäftsablauf nicht gestört und ich kann viele Fragen direkt mit dem Betriebsprüfer klären. Beratung von Existenzgründern Sie möchten sich selbständig machen, wissen aber nicht genau was auf Sie zukommt? In einem Orientierungsgespräch gebe ich Ihnen gerne einen Einblick in die steuerlich relevanten Punkte und erörtere erste Lösungsansätze mit Ihnen. Dies ist nur ein kleiner Einblick in mein Leistungsspektrum. Alles Weitere und vor allem Ihre individuellen Wünsche und steuerlichen Bedürfnisse besprechen wir am besten persönlich. Ich freue mich auf Sie.
4
Fortbildung Direkte Restaurationen im Frontzahnbereich (Teil 2) Präparation und Restauration mit modernen Kompositsystemen Ausgabe 8-9, 2016 Im ersten Teil dieses Beitrags in Heft ZBW 7/2016 wurden die Voraussetzungen, Indikationen, Vorteile bzw. Nachteile, geeignete Kompositmaterialien und relevante Aspekte der dentalen ästhetischen Analyse in Bezug auf direkte Kompositrestaurationen im Frontzahnbereich beschrieben. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den klinischen Behandlungsabläufen. Mit direkten Kompositrestaurationen können heute höchste ästhetische Ansprüche im Frontzahnbereich befriedigt werden. Um vorhersagbare und vor allem reproduzierbare Ergebnisse zu erreichen, die sich durch eine hohe Natürlichkeit auszeichnen und perfekt in die umgebende Zahnsubstanz integrieren, ist eine profunde Kenntnis der technischen und ästhetischen Grundlagen ebenso erforderlich wie ein Verständnis der korrekten Schichttechnik mit Kompositmassen in verschiedenen Farben und Transluzenzabstufungen. Präparation. Die Behandlung mit direkten Kompositrestaurationen im Frontzahnbereich kann grundsätzlich aufgrund von defektbezogenen Indikationen erfolgen, in denen verlorengegangene Zahnhartsubstanz ersetzt werden muss, die aber vom Ausmaß den Einsatz umfangreicherer Therapievarianten wie Veneers oder Kronen noch nicht rechtfertigen. Darüber hinaus kommen weitere Indikationen in Form von elektiven, defektunabhängigen Maßnahmen hinzu, bei denen primär keine Läsion vorliegt, sondern eine ästhetisch motivierte Behandlung dominiert [1]. Defektbezogene Restaurationen. Zu den defektbezogenen Indikationen zählt der Ersatz verlorengegangener Zahnhartsubstanz aufgrund von Karies, Trauma (Abb. 1 bis 14), Abrasion, Attrition und Erosion. Aufgrund der adhäsiven kraftschlüssigen Befestigung der Kompositrestaurationen kann auch bei großen Eckenaufbauten komplett auf die Präparation von retentiven Kavitätenarealen verzichtet werden. Soll ein kavitätenbezogener Defekt durch eine direkte Kompositfüllung restauriert werden, so werden die Ränder des Defekts im Regelfall zirkulär angeschrägt. Durch die Anschrägung wird vermieden, dass die Schmelzprismen parallel zu ihrer Längsachse angeschnitten werden [2]. Dies steigert die Festigkeit des Adhäsivverbunds und garantiert langfristig eine gute Randversiegelung der adhäsiven Kompositrestaurationen [3, 4, 5, 6, 7, 8]. Verzichtet man auf die Anschrägung, entstehen durch die Polymerisationskontraktion des Komposits an den Kavitätenrändern häufig Mikrorisse im Schmelz [9, 10, 11, 12, 13]. Aufgrund der Luft in diesen Spalträumen, die einen unterschiedlichen Brechungsindex im Vergleich zum Zahn bzw. Füllungskomposit aufweist, wird das Licht an dieser Fehlstelle stärker reflektiert und es fällt klinisch häufig ein ästhetisch störender, weißer Füllungsrand ("white line margin") auf [12, 14]. Neben einem erhöhten Risiko für postoperative Sensibilitäten kann sich in diesen Bereichen der marginalen Undichtigkeiten mittel- und langfristig eine Randverfärbung und letztlich auch eine Sekundärkaries manifestieren [1, 14]. An der ästhetisch bedeutsamen Labialfläche des Zahnes ist zusätzlich ein unsichtbarer Übergang der Kompositrestauration in die Zahnhartsubstanz unabdingbar. Dies wird durch die Präparation einer verbreiterten labialen Anschrägung ("long bevel") mit ca. 1,5 bis 2,5 mm Breite erreicht [15]. Durch die breite Überlappung von der Außenkante (peripher) zur Innenkante (zentral) der Anschrägung ergibt sich eine langsam ansteigende Schichtstärke des nachfolgend applizierten Kompositmaterials; dadurch werden die optischen Eigenschaften der unterschiedlichen Materialien langsam ineinander übergeführt und somit die Farbanpassung optimiert. Dies ist eine Grundvoraussetzung für nahezu unsichtbare Übergänge im Randbereich [16]. Eine zu kurze bzw. zu steile Anschrägung birgt immer die Gefahr, den Randverlauf der Füllung zu verraten, ebenso wie ein stumpfer Stoß am Interface. Verfügt der Zahn über eine markante Oberflächentextur, so hat ein leicht wellenförmiger Anschliff der peripheren Präparationskante der Anschrägung gegenüber einer geraden Präparationslinie den Vorteil, dass man den Füllungsrand für das Auge nahezu unsichtbar in der Mikrotextur der natürlichen Zahnhartsubstanz verstecken kann (Abb. 15) [17, 18, 19]. Die Ränder sollten abschließend grundsätzlich mit Feinkorndiamanten (40 µm Korngröße) sorgfältig finiert werden, um gelockerte Schmelzprismen zu entfernen [14]. Ansonsten besteht das Risiko, dass derart gelockerte Schmelzprismen durch die Polymerisationskontraktion des Komposits aus ihrem Verbund gelöst werden und Mikrorisse entstehen, die sich durch Lufteinschlüsse wiederum als "white lines" im Schmelz in einigen Mikrometern Entfernung parallel zum adhäsiven Interface darstellen [9, 10, 11, 12, 14]. Ästhetisch motivierte Restaurationen. Werden mit Kompositen defektunabhängige ästhetische Korrekturen durchgeführt, wie beispielsweise Änderungen der Zahndimensionen (z. B. Verbreiterungen, Diastemaschluss), der Zahnform von Zähnen mit mangelhafter Form (z. B. Umformung von Zapfenzähnen), der Zahnform von Zähnen mit gingivalparodontalen Rezessionen (z. B. Verkleinerung schwarzer zervikaler Dreiecke), der Zahnstellung (z. B. Labialisierung durch vestibuläre Verblendung eines palatinal inklinierten bzw. positionierten Frontzahnes), der Zahnfarbe bzw. werden direkte Kompositveneers angefertigt, so kann in vielen Fällen auf eine Präparation des Zahnes komplett verzichtet werden [20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30]. Da direkte Kompositrestaurationen im Gegensatz zu laborgefertigten Keramikversorgungen keine Mindestschichtstärken erfordern, kann situationsabhängig ein zervikales oder approximales Überkonturieren auch ohne Präparation vermieden werden [27, 29]. Beim Diastemaschluss entsteht durch den rundlich verlaufenden Übergang von der Approximalkontur auf die Labialfläche des Zahnes eine breite "natürliche Anschrägung", die durch eine langsam ansteigende Kompositschichtstärke in laterale Richtung die optischen Eigenschaften der unterschiedlichen Materialien langsam ineinander überführt und somit einen harmonischen, praktisch unsichtbaren Farbverlauf zwischen Komposit und Zahnhartsubstanz erlaubt [29]. Allerdings kann es bei einzelnen Form- und Stellungskorrekturen, in Abhängigkeit von der Ausgangslage und dem Behandlungsziel, aber durchaus notwendig sein, bestimmte Zahnbereiche mittels selektiver Schmelzplastik abzutragen, während gleichzeitig andere Bereiche des selben Zahnes durch gezieltes Auftragen von Komposit vergrößert werden [27]. Subtraktive Korrekturen sind immer dann angezeigt, wenn der Fall nicht alleine durch additive Maßnahmen zu lösen ist. Der selektive Substanzabtrag bei Form- und Stellungskorrekturen beschränkt sich im Regelfall auf die Schmelzhülle. Die Korrektur von ausgeprägten Stellungsanomalien, hypoplastischen Schmelzveränderungen oder massiven Verfärbungen kann jedoch auch umfangreichere Präparationsmaßnahmen erforderlich machen [27]. Eine nicht instrumentierte Schmelzfläche muss vor der adhäsiven Haftvermittlung zuerst gründlich von externen Auflagerungen und der Pellikelschicht gereinigt werden [16, 31]. An der unpräparierten Schmelzoberfläche kann auch bei bleibenden Zähnen eine äußere Schicht prismenfreien Schmelzes vorliegen [32] bzw. in der obersten Schmelzschicht vermehrt Fluorid eingelagert sein [2], was sich in reduzierten Haftfestigkeiten auswirken kann [33]. Um dennoch klinisch ausreichende Haftfestigkeiten zu erzielen, sollte in derartigen Fällen die Einwirkzeit der Phosphorsäure am Schmelz auf 60 s verlängert werden [2, 34]. Alternativ kann die unpräparierte Schmelzoberfläche vor der Säureapplikation auch mit Feinkorndiamanten, rotierenden Scheibchen oder oszillierenden Feilensystemen mechanisch angeraut und somit die prismenfreie Schicht eliminiert werden [35, 36, 37, 38, 39]. Sehr gut eignet sich auch das Abstrahlen der relevanten Zahnoberfläche mit Aluminiumoxidpulver (50 µm) [16, 40, 41]. Adhäsive Haftvermittlung. Am Schmelz stellen Etch&Rinse-Adhäsive, denen eine Konditionierung der Zahnoberfläche mit Phosphorsäure vorausgeht, immer noch den Goldstandard dar und sind aufgrund ihrer besseren Haftvermittlung und Randdichtigkeit den selbstätzenden Primern vorzuziehen [42, 43, 44, 45, 46, 47]. Sollen selbstkonditionierende Adhäsivsysteme (Self-Etch-Adhäsive), die eine Säurefunktionalität in ihren multifunktionalen Monomeren enthalten, für die Haftvermittlung eingesetzt werden, so ist zu beachten, dass diese auf dem Zahnschmelz und vor allem auf nicht instrumentierten Schmelzoberflächen, aufgrund ihres im Vergleich zur Phosphorsäure geringeren Demineralisationspotenzials, immer noch Schwächen aufweisen [46]. Daher empfiehlt sich vor dem Einsatz solcher Adhäsive eine zusätzliche konventionelle Phosphorsäureätzung vor allem des nicht präparierten Schmelzes. Aber auch auf beschliffenem Schmelz ist eine vorausgehende Ätzung förderlich [43, 44, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56]. Seit einiger Zeit sind alternativ zu den klassischen Etch&Rinse-Adhäsiven und den Self-Etch-Adhäsiven auch Universaladhäsive ("Multi-mode"-Adhäsive) erhältlich. Diese speziellen Haftvermittler sind mit allen gebräuchlichen Konditionierungstechniken und Adhäsivstrategien kompatibel, der phosphorsäurefreien Self-Etch-Technik und beiden phosphorsäurebasierten Etch&Rinse-Konditionierungstechniken (selektive Schmelzätzung bzw. "Total-Etch"-Vorbehandlung von Schmelz und Dentin) [55, 56, 57, 58]. Die Möglichkeit, jederzeit das Adhäsivprotokoll in Abhängigkeit von intraoralen Notwendigkeiten (z. B. pulpanahes Dentin, Blutungsgefahr der angrenzenden Gingiva, etc.) ohne Wechsel des Haftvermittlers variieren zu können, gibt dem Behandler die nötige Freiheit, auf unterschiedliche klinische Situationen flexibel reagieren zu können. Auch bei diesen Universaladhäsiven resultiert die Phosphorsäurekonditionierung des Zahnschmelzes in einer besseren Haftvermittlung [55, 56]. Restauration. Nach Abschluss der Präparation ist es ratsam, zur Isolation des Arbeitsfeldes Kofferdam zu applizieren. Anschließend wird die Zahnhartsubstanz mit einem geeigneten Haftvermittlersystem gemäß den Regeln der Adhäsivtechnik für die mikroretentive Verankerung der Kompositrestauration vorbereitet. Silikonschlüssel-Technik. Eine erhebliche Erleichterung für die Gestaltung größerer Klasse-IV-Restaurationen und bei Zahnumformungen stellt die Silikonschlüssel- Technik dar [16, 26, 31, 59, 60, 61, 62, 63, 64]. Hierbei wird aus Silikon in knetfähiger Konsistenz eine Formhilfe angefertigt, mit deren Einsatz die orale Fläche und die Inzisalkante in einem ersten Schritt mit einer dünnen Schicht Komposit (0,5 mm Schmelzmasse) fertiggestellt werden (Abb. 10). Der Vorteil dieser Technik liegt darin, dass die Inzisalkante gleich in der endgültigen Länge aufgebaut wird und an der Oralfläche bis auf geringfügige Pressfahnen nicht mehr ausgearbeitet werden muss. Wird die polychromatische Schichttechnik angewendet, so ist für das ästhetische Gesamtresultat der Restauration das korrekte Verhältnis der Schichtdicken der unterschiedlich opaken bzw. transluzenten Kompositmassen wichtig. Wird die erste orale Schicht mit dem Silikonschlüssel in korrekter Materialstärke an der richtigen Stelle appliziert, so ist dies eine deutliche Erleichterung für die Orientierung der nachfolgenden Inkremente. Der Silikonschlüssel kann vor Entfernung einer alten Restauration angefertigt werden, wenn deren Konturen akzeptabel sind bzw. durch kleine Änderungen optimiert werden können. Für die Umformung dysplastischer Zähne kann man an Gipsmodellen ein Wax-up durch den Zahntechniker anfertigen lassen, auf dessen Grundlage dann die Silikonformhilfe hergestellt wird [31, 63]. Die aufwendigste Variante ist sicherlich, wenn man zuerst ein intraorales Mock-up für die Anfertigung des Silikonschlüssels erstellt [16, 19, 27, 64]. Nach dem Aufbau der Palatinalfläche mit dem Silikonschlüssel wird die Approximalkontur in einem separaten Arbeitsgang unter Verwendung eines Matrizenstreifens modelliert. Matrizentechnik. Klasse-III-Defekte und unkomplizierte Eckenaufbauten werden gewöhnlich am einfachsten und schnellsten mit einer konventionellen Technik mittels planem Transparentmatrizenstreifen und fest fixiertem Holzkeil, der einerseits für die notwendige Separation der Zähne zur Kompensation der Matrizenbandstärke sorgt und andererseits eine problematische Überschussbildung im gingivanahen Bereich durch sorgfältige Adaptation des Matrizenstreifens mit straffer zervikaler Abdichtung der Kavität verhindert, restauriert. Die konventionelle Matrizentechnik kommt allerdings bei komplexeren Situationen an ihre Grenzen. Erstreckt sich der Defekt bis nahe an die Papille und findet der Holzkeil somit keine stabile zervikale Abstützung mehr an der Zahnhartsubstanz, liegt ein größerer Abstand zwischen den Zähnen vor (z. B. beim Lückenschluss) und würde der Holzkeil somit zu einer mangelhaften Konturierung der Approximalfläche bzw. einem unnatürlichen Emergenzprofil führen, oder soll die Umrissform des Zahnes verändert werden (z. B. beim Schließen von schwarzen interdentalen Dreiecken nach gingivoparodontaler Retraktion), so ist eine individuelle Matrizentechnik für die Gestaltung der Approximalfläche und des Kontaktareals zu empfehlen [27, 29, 39, 65, 66]. Individuelle approximale Verschalungstechnik. Bei der Matrizentechnik zur individuellen approximalen Formgebung nach Hugo [27, 65] wird sowohl auf den Einsatz eines Holzkeils verzichtet als auch der klassische Transparentmatrizenstreifen modifiziert angewendet. Ein in der Länge gekürzter und parallel zur Längsrichtung leicht eingerollter transparenter Matrizenstreifen wird dazu senkrecht in den Approximalraum eingebracht, bis eine zervikale Endposition zwischen Zahnkontur und dem in den Sulkus invertierten Kofferdam erreicht ist. Wurde kein Kofferdam gelegt, endet der Streifen vorsichtig im Sulkus der entzündungsfreien Gingiva; hier ist die vorherige Applikation eines Retraktionsfadens im Sulkus zur Prävention einer Blutung sinnvoll. Der Matrizenstreifen wird mit einem lichthärtenden Provisoriumsmaterial (z. B. Telio CS Onlay, Ivoclar Vivadent), welches zwischen Streifen und Nachbarzahn eingebracht wird, stabilisiert und konturiert. Der Streifen wird dabei mit dem "Verschalungsmaterial" approximal-zervikal am Zahn sorgfältig abgedichtet, um Kompositüberschüsse an der marginalen Gingiva zu vermeiden. Gleichzeitig wird der Matrizenstreifen mit einem grazilen Spatelinstrument zur approximalen Formgebung, gegen den Widerstand der plastisch verformbaren Masse des Provisoriumsmaterials, konkav ausgeformt (Abb. 16) [27, 65, 66, 67]. Nach der Konturierung der "Approximal- Verschalung" in die angestrebte labiale Umrissform wird die Situation durch Lichthärtung des Provisoriumsmaterials fixiert. Mit dieser Ausformung der Matrize im Sinne einer individuellen "Verschalungstechnik" kann die komplette approximale Fläche und insbesondere die zervikal-approximale Kontur entsprechend den patienteneigenen Notwendigkeiten und nach dem Vorbild eines natürlichen Emergenzprofils mit Komposit gestaltet werden. Da bei dieser Technik die separierende Wirkung des Holzkeils zum Ausgleich der Matrizenbandstärke fehlt, muss zur Sicherstellung eines straffen Approximalkontaktes der Raum zwischen dem zu restaurierenden Zahn und dem Nachbarzahn mit einem spatelförmigen Handinstrument leicht "aufgespreizt" werden (Abb. 16) [66]. Schichttechnik. Die Erstellung der dünnen oralapproximalen Kompositschale (ca. 0,5 mm Schichtdicke) mit inzisaler Begrenzung in den beiden ersten Arbeitsgängen der Schichtung wird im Regelfall, entsprechend dem natürlichen Vorbild, mit Schmelzmassenkomposit durchgeführt. Anschließend wird diese Schmelzschale mit einer oder mehreren verschiedenen Dentinmassen in labial-inzisale Richtung unter Beachtung relevanter anatomischer Strukturen und lichtoptischer Details, wie z. B. auszuformender Dentinmamelons und des Erhalts eines transluzenten Schneidebereiches, gemäß den Anforderungen der ästhetischen Analyse aufgefüllt. Eine korrekt dimensionierte Schicht aus Schmelzkomposit komplettiert die Restauration in labialer Richtung und verleiht ihr aufgrund der inhärenten Transluzenz die notwendige optische Tiefe (Abb. 17 bis 26) [68]. Auf eine möglichst überschussfreie Applikation des Komposits ist zu achten. Gegebenenfalls werden individuelle Charakterisierungen, wie Schmelzrisse, Entkalkungsoder Fluoroseflecken mit Malfarben simuliert, um die Natürlichkeit der Restauration entsprechend dem Vorbild der benachbarten Zahnhartsubstanz zu steigern. Ausarbeiten und Politur. Die korrekte Formgebung ist in hohem Maße mitentscheidend für den natürlichen Eindruck der Kompositrestauration [61, 63]. Nach der vorsichtigen Konturierung der Füllung mit feinkörnigen Diamantschleifern und abrasiven Scheibchen bzw. Polierstreifen, bei der insbesondere auf die Position der horizontalen und vertikalen Kantenlinien geachtet wird, um den Zahn optisch nicht zu lang bzw. zu kurz oder zu breit bzw. zu schmal erscheinen zu lassen [25, 69], wird die Oberflächentextur des Komposits an die benachbarte Zahnhartsubstanz angepasst. Während bei älteren Patienten die labiale Schmelzoberfläche in vielen Fällen ausgesprochen glatt und hochglänzend ist, findet man bei jungen Patienten eine deutlich sichtbare Mikroanatomie der Zahnoberfläche, bestehend aus horizontal verlaufenden Perikymatien und vertikalen Längsfurchen [70]. Man kann diese Strukturen der Oberflächenmorphologie relativ einfach mit einem rauen Präparationsdiamanten nachahmen [14, 16, 71]. Abschließend erfolgt eine Hochglanzpolitur der Restauration mit speziellen Bürstchen (Occlubrush, KerrHawe) oder Kompositpolierpaste und geeigneten Trägersystemen [61, 72]. Dabei ist darauf zu achten, eine zuvor geschaffene Mikroanatomie nicht wieder zu zerstören. Fazit. Mit einer geeigneten Materialauswahl, der polychromatischen Schichttechnik und einer korrekten Ausarbeitung und Oberflächengestaltung lassen sich im Frontzahnbereich mittlerweile auch viele herausfordernde Behandlungssituationen bei anspruchsvollen Patienten in der direkten Technik mit einer ästhetisch hochwertigen Kompositrestauration meistern. Neben der Schonung der Zahnhartsubstanz im Vergleich zu indirekten Therapieverfahren (Veneers, Kronen) kann die direkte Kompositrestauration in einem Behandlungstermin ohne Abformung und provisorische Versorgung fertiggestellt werden. Weiterhin fallen keine Technikkosten an und das Behandlungsteam ist unabhängig von den Unwägbarkeiten, die gelegentlich mit der Anfertigung laborgefertigter Arbeiten verbunden sind. Das Literaturverzeichnis finden Sie hier als PDF zum Herunterladen. Prof. Dr. Jürgen Manhart Fall aus der Poliklinik der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe Implantate als Mittel zur Zahnerhaltung Ausgabe 8-9, 2016 Der Patient stellte sich am 24. März 2011 erstmals vor. Er war zum Zeitpunkt der Erstbefundung 58 Jahre alt. Der Hauszahnarzt des Patienten ist verstorben; er wollte in der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung weiterbehandelt werden. Allgemeine Anamnese. Der Patient befand sich in ophtalmologischer Therapie aufgrund eines Glaukoms. Er ist Nichtraucher und pflegt einen gesunden Lebensstil. In seinem Allergiepass ist eine Allergie auf Eucerin dokumentiert. Zahnmedizinische Anamnese. Der Patient beschrieb Zahnfleischrückgang. Er gibt außerdem an, Angstpatient zu sein. Zudem könne er "kein Blut" sehen und sei beim alten Hauszahnarzt "weggekippt". Gerne möchte er seine Zähne so gut es geht erhalten. Er führte regelmäßige eine Interdentalraumhygiene mittels Bürstchen durch. Befund. Der extraorale Befund war unauffällig. Der intraorale Befund ergab einen massiven Attachmentverlust. Dadurch erschienen die Oberkieferfrontzähne des Patienten sehr lang (Abb. 5). Ein ästhetisches Problem stellte dies für den Patienten jedoch nicht dar. Auf den CO2-Sensibilitätstest reagierten alle Zähne positiv. Der PSI betrug in den Sextanten 1, 4, 5 und 6 Grad 4 und in Sextant 2 Grad 3. Die Mundschleimhaut, sowie Zunge und Zungengrund waren unauffällig. Im Oberkiefer besteht horizontal ein generalisierter Knochenabbau bis ins apikale Wurzeldrittel reichend (Abb. 1, Tabelle 1). An Zahn 17 zeigt sich ein massiver Knochenverlust mit Furkationsbefall. Im Unterkiefer ist der Knochenabbau bis zum koronalen Wurzeldrittel fortgeschritten. Ein bis über die Furkation nach apikal reichender Knochenverlust ist an 36, 37 und 46 sichtbar. Im parodontalen Ausgangsbefund vom 13. April 2011 zeigten sich erhöhte Sondierungstiefen im Oberund Unterkiefer. Im Ober- und Unterkieferseitenzahnbereich betrugen die Werte bis 8 mm. Ein generalisiertes BOP lag vor. Vereinzelte Lockerungen traten auf: im Unterkieferfrontzahnbereich Grad I, Zahn 22 im Oberkiefer wies einen Lockerungsgrad II auf. Ein Furkationsgrad III der Zähne 17 und 16 sowie Grad II im Unterkieferseitenzahnbereich von bukkal ließ sich messen. Der Attachmentverlust war stark fortgeschritten, was sich vor allem ästhetisch an den Ober- und Unterkieferfrontzähnen zeigte. Diagnose. Schwere generalisierte chronische Parodontitis (Armitage 1999), Chronische apikale Parodontitis Zahn 44. Behandlungsplanung. Die allgemeine Prognose für den Zahnerhalt lässt sich aufgrund des starken generalisierten Attachmentverlustes als eher mäßig einstufen (Tabelle 2). Insbesondere die Zähne mit Furkationsbeteiligung Grad III im Oberkiefer sind aufgrund des fortgeschrittenen Attachmentverlustes als hoffnungslos zu klassifizieren. Fraglich erscheint Zahn 44, der zwar im festen Brückenverband steht, jedoch nach bereits erfolgter endodontischer Revision noch immer eine apikale Aufhellung im Röntgenbild zeigt. Zahn 25 erscheint aufgrund des fortgeschrittenen Attachmentverlustes im Hinblick auf eine mögliche Implantatversorgung der Freiendsituation als fraglich zu erhalten. Zahn 12 ist aufgrund der Knochensituation ebenso als fraglich zu erhalten einzustufen. Bei guter Mitarbeit des Patienten sollte der Erhalt zumindest der einwurzligen Zähne im Oberkiefer und möglichst aller Zähne im Unterkiefer angestrebt werden. Initialtherapie. Am 29. März 2011 fand die parodontale Vorbehandlung statt. Dem Patienten erklärte die ZMF, wo sich intraoral Schwachstellen bei der persönlichen Zahnpflege befinden (Abb. 5, 6, 7); die häusliche Mundhygiene sollte mittels Interdentalraumbürstchen und einer adäquaten Handzahnbürste durchgeführt werden. Die konsekutive Erhebung von API und SBI fand regelmäßig im Rahmen der Vorbehandlung und der UPT statt und ist dem Schaubild (Abb. 9) zu entnehmen. Parodontitistherapie. Das Scaling und Rootplaning fand am 9. Mai 2011 statt (Quirynen, De Soete et al. 2006). Die Lokalanästhesie erfolgte mit Ultracain ohne Adrenalinzusatz (Sanofi-Aventis, Frankfurt) aufgrund der Glaukomgefahr. Zu Beginn der Behandlung spülte der Patient 30 Sekunden mit CHX 0,2 Prozent (Chlorhexamed alkoholfrei, Glaxo Smith Kline, Bühl; Deutschland). Danach erfolgte die Therapie mittels Handinstrumenten (Gracey Küretten: 5/6, 7/8, 11/12, 13/14, Hu-Friedy, Rotterdam; Niederlande) und einem piezoelektrischen Ultraschallgerät (Pyon, W&H, Bürmoos; Österreich). Nach der Therapie wurden dem Patienten eine 0,2-prozentige Chlorhexidindiglukonatlösung (Chlorhexamed) und als Analgetikum Ibuprofen (400 mg) verordnet. Das Analgetikum sollte bei Bedarf eingenommen werden. Die Mundspüllösung sollte der Patient zwei Wochen lang dreimal täglich unverdünnt für eine Minute im Mund einwirkend verwenden. Die häusliche Mundhygiene sollte wie gewohnt mittels Handzahnbürste und Interdentalraumbürstchen durchgeführt werden. Am 24. Mai 2011 erschien der Patient zur Nachkontrolle; der API betrug 30 Prozent und der SBI 32 Prozent. Die Wundheilung verlief problemlos. Bei diesem Termin erfolgte zur Stabilisierung mittels Composite die Schienung der Zähne 31 und 41, die einen Lockerungsgrad I aufwiesen. Am 3. Mai 2011 erfolgte die Wurzelspitzenresektion des Zahnes 44 in der chirurgischen Abteilung der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung; aufgrund von persistierenden Beschwerden, Pus-Abfluss und dem daraus resultierenden Verdacht einer Längsfraktur, wurde der Zahn am 01.07.2011 entfernt. Auch Zahn 25 wurde aufgrund des stark fortgeschrittenen Knochenabbaus entfernt, um die Prognose der Implantatversorgung nicht zu gefährden. Im weiteren Verlauf wurde Zahn 23 endodontisch behandelt und anschließend überkront. Erhaltungstherapie. Die Unterstützende Parodontale Therapie begann mit der ersten Sitzung am 20. Juli 2011. Die Mundhygiene des Patienten war gut. Der API betrug 28 Prozent und der SBI 20 Prozent. Bei der Risikobestimmung nach Ramseier und Lang (1999) ergab sich ein mittleres Parodontitisrisiko. Dem Patienten wurden Recalintervalle von vier bis fünf Monaten empfohlen. Am 18. Oktober 2011 erfolgte eine Kontrolle des Parodonts (siehe untenstehenden Parodontalbefund). Am 02. November 2011 erschien der Patient zur UPT bei der ein API von 30 Prozent und ein SBI von 31 Prozent gemessen wurden. Der Patient war zu diesem Zeitpunkt hochmotiviert und nahm zuverlässig alle UPT-Termine war. API und SBI sind im Verlauf dem Schaubild (Abb. 9) zu entnehmen. Nach Scaling und Rootplaning zeigte sich beim Befund post interventionem eine Verbesserung der parodontalen Situation. Vereinzelt war ein Bleeding on Probing zu beobachten. Eine Entzündungsfreiheit der Gewebe zeigte sich deutlich. Im weiteren Verlauf wurde nach Augementationsmaßnahmen die Implantation Regio 24, 26 und 44, 45 durchgeführt. Dies erfolgte in der chirurgischen Abteilung. Die regenerative Maßnahme an Zahn 46 mesial erfolgte ebenfalls im Zuge der Implantation mittels Emdogain (Straumann) und Bio-Oss (Geistlich). Die Wundheilung verlief unproblematisch. Der Patient kommt regelmäßig zu allen UPT- und Kontrollterminen und konnte seine Zahnarztangst ablegen. In der nachfolgenden Tabelle und im Schaubild ist der Verlauf der Plaque- und Entzündungsparameter dargestellt (Abb. 9). Epikrise und Prognose. Der Patient stellte sich zur Erstbefundung vor, mit der Bitte die Arbeit seines verstorbenen Hauszahnarztes fortzuführen. Nach der Befundaufnahme wurde aufgrund des starken Attachmentverlustes die Diagnose "schwere generalisierte chronische Parodontitis" gestellt (Armitage 2003). Aufgrund der klinischen und röntgenologischen Befunde handelte es sich um eine generalisierte Form der schweren chronischen Parodontitis, da an mehr als 30 Prozent der Stellen Attachmentverluste von über 5 mm vorkamen. Für die chronische Form sprach das Vorhandensein von harten und weichen sub- und supragingivalen Belägen, die mit dem Ausmaß der parodontalen Destruktion korrelierten. Das Alter des Patienten und sein gesunder Lebensstil sprechen für eine chronische Verlaufsform. Die Ausmaße der Erkrankung waren dem Patienten bewusst; eine Therapie sei jedoch vom Hauszahnarzt bisher nie angestrebt worden. Mit jeglichen empfohlenen Therapievorschlägen erklärte der Patient sich einverstanden. Da er angab, Angstpatient zu sein, war eine langsame Heranführung an die Behandlung bei uns notwendig und die Sitzungen für die einzelnen Therapieschritte mussten länger als üblich eingeplant werden. Zudem waren aufwändige Beratungsgespräche zu verschiedenen Terminen nötig (Gaffar, Alagl et al. 2014). Der Patient etablierte schnell eine zufriedenstellende Mundhygiene und hatte regelmäßig viele Fragen, wie er seine häuslichen Bemühungen noch verbessern könne. Hier gaben wir ihm Hilfsmittel wie Einbüschelbürsten und die üblichen Bürsten zur Interdentalraumpflege an die Hand, die er schnell einzusetzen wusste. Nach der erfolgten systematischen Parodontitistherapie wurde eine Verbesserung der Sondierungstiefen und des Entzündungsgrades der Gingiva erreicht. Die Planung der zahnersetzenden Maßnahmen konnte nun erfolgen. Sein Wunsch war es, einen einigermaßen guten Kaukomfort zu haben, der sich ähnlich natürlich wie mit eigenen Zähnen anfühlt. Dies sollte in erster Linie durch Zahnersatz durchgesetzt werden, der nach einer erfolgreichen systematischen Parodontitistherapie in Form von Implantaten gewährleistet werden konnte. Hierzu besteht eine gute Langzeiterfahrung: Implantatbrücken zeigen eine 5-Jahres-Überlebensrate von 80 Prozent (Lang, Pjetursson et al. 2004; Tan, Pjetursson et al. 2004; Pjetursson und Lang 2008). Zahnersatz auf Implantaten wird von Patienten im Allgemeinen gut akzeptiert. Patienten erfahren Zahnersatz auf Implantaten in der Funktion "wie mit natürlichen Zähnen" (de Bruyn, Collaert et al. 1997). Die Alternative war eine Doppelkronenkonstruktion mit dem Nachteil, dass der Patient sie aus- und eingliedern müsste. Dies wünschte der Patient nicht. Der Patient war aus finanziellen Gründen nicht sofort bereit, sich gleichzeitig Implantate Regio 16/17, Regio 45/44 und im Oberkiefer links (Regio 24 bis 26) setzen zu lassen, zumal die finanzielle Mehrbelastung der Lachgasbehandlung dazu kam, zu der sich der Patient entschlossen hatte. Außerdem war, aufgrund seiner ängstlichen Natur, ein Knochenaufbau in allen drei Quadranten konstitutionell eher nicht ratsam. Eine Planung und Therapiedurchführung Schritt für Schritt kommt dem sehr entgegen und der Patient musste nie eine zu lange Zeit auf dem Zahnarztstuhl verbringen. Alternativ zur Implantation ist in Regio 16/17 auch das Belassen einer Freiendsituation möglich (Witter, van Palenstein Helderman et al. 1999; Kanno und Carlsson 2006; Walther 2009). Da der Patient jeweils bis zum zweiten Prämolaren bezahnt war (Abb. 13), war es fraglich ob eine weitere Implantation überhaupt notwendig wird. Trotz einer verkürzten Zahnreihe sind eine gute Kauleistung und eine angemessene Lebensqualität möglich (Wolfart, Müller et al. 2014). Allerdings wäre bei diesem Konzept Zahn 46 nicht komplett vertikal abgestützt, was zu einer Kippung auch am Antagonisten führen könnte. Welche Therapieoption letztendlich Anwendung findet, musste der Patient entscheiden, der anfangs seinen Kaukomfort entscheidend verbessern wollte. Offensichtlich ist die Gefahr von CMD und den damit verbundenen Beschwerden beim Konzept der verkürzten Zahnreihe beim vollbezahnten Patienten nicht relevant (Reissmann, Heydecke et al. 2014). Dennoch wurde dem Patienten zur Schonung der Zahnhartsubstanz eine Schienentherapie empfohlen. Der Patient trägt die adjustierte Aufbissschiene im Oberkiefer regelmäßig nachts. Ästhetische Ansprüche trug der Patient zu keiner Zeit vor. Eine Gingivaepithese (Eickholz 1992; Dannewitz und Eickholz 2004) zur Verblendung der schwarzen Dreiecke in der Oberkieferfront lehnte er ab (Abb. 12). Zudem sei er Bartträger und man sehe seine Oberkieferzähne weder beim Sprechen noch beim Lachen, wiederholte er mehrfach. Eine provisorische Prothese trug der Patient aus demselben Grund zu keiner Zeit. Den eingeschränkten Kaukomfort nahm er gelassen hin. Zahn 12 wurde in der geschlossenen Zahnreihe erhalten. Der parodontale Befund ist stabil (Abb. 15). Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Patient hochmotiviert und kommt auch mit der bestehenden Freiendsituation gut zurecht. Die Behandlung kann normal durchgeführt werden, seine Zahnarztangst hat der Patient überwunden. Die UPT-Termine nimmt er regelmäßig wahr und stellt sich ebenso regelmäßig zur parodontalen Kontrolle vor. Somit lässt sich für die Restbezahnung eine gute Prognose ableiten (Axelsson und Lindhe 1981; Bader und Boyd 1999). In welcher Weise und ob eine weitere Augmentation und anschließende Implantation in Frage kommen, liegt im Entscheidungsbereich des Patienten. Aus zahnmedizinisch-prothetischer Sicht sind keine weiteren Eingriffe obligat. Das Literaturverzeichnis finden Sie hier als PDF zum Herunterladen. Dr. Anke Bräuning, M.A., M.Sc. Sommer-Akademie des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums Stuttgart "Zu viel des Guten – kann Prophylaxe schädlich sein?" Ausgabe 8-9, 2016 Besser, schneller, höher, gesünder, schöner, leistungsfähiger! Das Streben nach Perfektion und Anerkennung liegt in der menschlichen Natur. Doch können die guten Absichten auch negative Folgen haben und gibt es ein "zu viel des Guten"? Mit diesen aktuellen Fragen beschäftigte sich die diesjährige Sommer-Akademie am 1. und 2. Juli. Die Gastgeber, Prof. Dr. Johannes Einwag und Dr. Konrad Bühler, führten durch das Fortbildungsprogramm und lockerten das Publikum mit Unterhaltungsmomenten auf. Mit einer Rekordzahl von über 1000 Teilnehmern waren die Stuhlreihen im Forum Ludwigsburg komplett besetzt. Zahnärzte, Kieferorthopäden, ZFAs, DHs und Studierende der Zahnmedizin folgten der Einladung des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums Stuttgart (ZFZ), um ihren Wissensstand zu aktualisieren und neue Impulse für die tägliche Arbeit mit den Patienten zu gewinnen. Prof. Dr. Johannes Einwag, ZFZDirektor, Dr. Konrad Bühler, Verwaltungsratsvorsitzender des ZFZ, und Prof. Dr. Norbert Krämer, Präsident der DGKiZ, begrüßten zu Beginn der Veranstaltung das Publikum. Zum ersten Mal kooperierte das ZFZ mit der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) und der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e. V. (DGKFO), um das Fortbildungskonzept der Sommer-Akademie zu optimieren und zu erweitern. Fokus Lebensthemen. Die Vorträge am Freitag, dem ersten Veranstaltungstag, schafften einen spannenden Einstieg in das Thema "zu viel des Guten" und rückten die Aspekte zu viel Bewegung, zu viel Bio, zu viel digital und zu viel Hygiene in den Vordergrund. Prof. Dr. Tim Niehues sprach über Hygiene und das Gleichgewicht zwischen Mikroben und Immunsystem. Das Immunsystem des Menschen braucht Keime, um sich zu entwickeln. Gleichzeitig können Erreger aber auch erhebliche Schäden auslösen. Zentrale Frage seines Vortrags war, was mit dem Immunsystem bei Keimeliminierung passiert und ob eine übertriebene Erregerbekämpfung schaden kann. Außerdem setzte er sich mit dem Thema orales Mikrobiom auseinander und erzeugte dadurch eine Verknüpfung zu der Zahnmedizin. Als nächstes folgte der Vortrag "Zu viel Bio" von Udo Pollmer. Man braucht Mut, um in der Gesellschaft allgemein akzeptierte Ideen in Frage zu stellen. Und Vorträge über gesunde Ernährung hat jeder schon oft gehört. Udo Pollmer trat selbstbewusst auf, um das Thema gesundes Bio-Essen aus einem völlig anderen Blickwinkel zu beleuchten und brachte die negativen Aspekte einer übertrieben gesunden Ernährung ans Licht. Es ging um hochaktuelle Themen: Massentierhaltung, cholesterinhaltige Lebensmittel, Essensempfehlungen von Ernährungsexperten, die Bio- und Vegan- Trends, grüne Smoothies sowie Diäten. Mit dem Spruch "Essen macht nicht gesund, schlank oder schön – es macht satt. Und wenn es mit Sachverstand und Liebe zubereitet wurde, auch noch zufrieden." beendete Udo Pollmer seinen Vortrag und erhielt dafür den verdienten Beifall. Nächstes Thema auf der Tagesordnung: Zu viel Bewegung. In der Regel erzählt Prof. Dr. Ralph Beneke in seinen Vorträgen über Bewegungsmangel und gibt Tipps für mehr Bewegung im Alltag. Auf der Sommer- Akademie ging es ausnahmsweise genau um die konträre Sichtweise. Anhand mehrerer Studien erklärte Prof. Beneke das Thema Hochleistungssport bei Kindern und Jugendlichen, zeigte Risiken, Folgen und Symptome einer Überlastung und traf damit den Nerv des Publikums. Der letzte Vortrag am Freitag handelte um die Fragestellung "Zu viel digital: Zu Risiken und Nebenwirkungen digitaler Medien für Bildung". Schwarze Löcher im Gehirn? Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer zeigte dem Publikum verblüffende Bilder von schwach entwickelten Gehirnen aufgrund zu geringer Gehirnförderung. Er erklärte anhand von Studien, wie der übertriebene digitale Konsum Kinder und Jugendliche in ihrer körperlichen, geistigen, seelischen sowie sozialen Entwicklung behindern kann. Mit seiner überzeugenden Rede fesselte Prof. Spitzer das Publikum, das im Anschluss noch viele Fragen stellte. Fokus Zahnmedizin. Mit neuen Kräften startete man am 2. Juli in den zweiten Veranstaltungstag, der sich dem zahnmedizinischen Themenkomplex widmete. Auch an diesem Tag konnten die Referenten durch ihre fachliche Expertise verbunden mit einem packenden Vortragsstil überzeugen und gaben Antworten zu wichtigen Fragestellungen. Kann die Zahnbürste zur Waffe werden und bleibt ein sauberer Zahn gesund? Prof. Dr. Christof Dörfer beschäftigte sich in seinem Vortrag mit diesem Thema. Er nannte die häufigsten Empfehlungen bei Zahnschmelzerosion: Borstenabrundung verbessern, eine weichere Zahnbürste einsetzen, die Abrasivität der Zahnpasta verringern, Schallzahnbürsten verwenden, die Bürsttechnik verändern und den Einsatz oszillierend-rotierender Elektrozahnbürsten vermeiden. Anhand von aktuellen Studien zeigte Prof. Dörfer, dass diese Annahmen wissenschaftlich nicht ausreichend belegt sind und erklärte, warum eine zu weiche Zahnbürste bei geschädigtem Zahnschmelz manchmal sogar schädlich sein kann. Die zweite Fragestellung des Tages: "Wozu noch Fluorid oder CHX, wenn die Karies fast besiegt ist?". Prof. Dr. Elmar Hellwig beantwortete die Frage nach dem Fluorid prompt und sicher: "Wir brauchen Fluorid um den Zahnschmelz widerstandsfähig zu halten." Diese These wurde bereits wiederholt untersucht und in vielen wissenschaftlichen Studien belegt. Prof. Hellwig empfahl eine Verwendung CHX-haltiger Präparate bei Patienten mit motorischen Schwierigkeiten und bei einem erhöhten Kariesrisiko im frühen Alter. Anhand von Studien erklärte Prof. Hellwig die Wirksamkeit unterschiedlicher fluorid- und CHX-haltiger Präparate. Um den Themenbereich abzurunden, referierte als nächstes Prof. Dr. Adrian Lussi über Schmelzfresser und gab wichtige Ernährungstipps. Bilder von Kindern, die sich den Mund mit säurehaltigem Saft ausspülen, unterstrichen die Priorität dieses Themas. Mit hoher fachlicher Expertise zeigte Prof. Lussi anhand von Beispielen welche Getränke ein zahnerosives Potenzial haben und erklärte, auf welcher Art säurereiche Getränke zahnschonend getrunken werden können. Als letzte Überraschung durften die Gastgeber den "Mann mit dem grünen Pulli" auf die Bühne begrüßen. Für "Die Sendung mit der Maus" erzählt Christoph Biemann Sachgeschichten auf verständliche und humorvolle Weise. Anhand von praktischen Beispielen vermittelte er dem Publikum die Kunst des Erklärens und verlieh so der Veranstaltung am Ende eine besondere Note. Fokus Kinder. Durch die Kooperation mit der DGKiZ und der DGKFO entstand ein ergänzender wissenschaftlicher Programmteil, der bereits am Freitagvormittag stattfand und sich dem Thema "Kinderzahnheilkunde meets Kieferorthopädie" widmete. Namhafte Referenten trugen aus ihren Fachgebieten vor und gingen dabei auf folgende Themen ein: "Aufgaben der Kinderzahnheilkunde von der Primärdiagnostik bis KFO-Therapie" (Dr. Richard Steffen), "Wie wichtig ist Funktion" (Prof. Dr. Dr. Peter Proff), "Frühkindliche KFO" (Prof. Dr. Heike Korbmacher- Steiner) und "Überwachung und Steuerung der Gebissentwicklung" (Prof. Dr. Christopher J. Lux). Wissen und Spaß. Das Konzept der Sommer-Akademie verbindet Fortbildung mit Spaß und legt Wert auf die Interaktion zwischen den Teilnehmern. Eine Dentalausstellung, spannende Unterhaltungsmomente und ein interessantes Abendprogramm mit Grillparty in entspannter Atmosphäre rundeten dieses Jahr die Veranstaltung ab. Auch im nächsten Jahr wartet das Zahnmedizinische Fortbildungszentrum mit neuen Themen, Impulsen und Überraschungen auf die Teilnehmer. Mehr Eindrücke. Auf der Webseite des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums finden Sie weitere Informationen und Impressionen der Veranstaltung.
4
Arbeitsplätze ergonomisch gestalten Was heißt es für einen Handwerksbetrieb, seine Arbeitsplätze ergonomisch zu gestalten? Da der Großteil der Beschäftigten nur selten in der Firma ist, sondern auf Baustellen tagtäglich arbeitet, erscheint es für Handwerksbetriebe im ersten Moment schwierig zu sein, Arbeitsplätze ergonomisch zu gestalten. Allerdings gibt es hier auch machbare Umsetzungsmöglichkeiten, wodurch arbeitsplatzbedingte Gesundheitsgefahren und Erkrankungen vermindert werden. Damit die Beschäftigten im Handwerk so lange wie möglich gesund und sicher arbeiten können, ist es von Vorteil, Arbeitsplätze ergonomisch einzurichten. Diese sind so zu gestalten, dass alle Beschäftigten möglichst ermüdungsfrei arbeiten können. Arbeitsplatzbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen kann so wirkungsvoll vorgebeugt werden. Erfahrungsgemäß lassen sich auch die Arbeitsunfähigkeitstage senken sowie die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern. Tipps, wie ergonomische Arbeitsplätze im Handwerksbetrieb geschaffen werden. - Sitzende Tätigkeiten (Büro) Bei sitzender Tätigkeit sollte man nicht länger als 20 Minuten in starrer Position verharren. Die Arbeitsaufgaben können so organisiert werden, dass die Beschäftigten während eines Arbeitstages gezwungen sind, ihre Haltungspositionen mehrmals zu wechseln. Tätigkeiten sollten sowohl im Sitzen (50 %), Stehen (25 %) als auch in Bewegung (25 %) durchgeführt werden, z.B. Telefonieren im Stehen bzw. Gehen. Darüber hinaus sind Übungen zum dynamischen Sitzen sowie Bewegungspausen zu empfehlen. - Stehende Tätigkeiten Wenn die Beschäftigten bis zu 8 Stunden ununterbrochen stehen, dann müssen die Arbeitsaufgaben so gestaltet werden, dass sie 2-4 Mal pro Stunde ihre Haltung wechseln können. Wenn es machbar ist, sollten Tätigkeiten oder Pausen im Sitzen durchgeführt werden. Weiterhin dienen gute Arbeitsschuhe mit physiologischem Fußbett oder dämpfende Unterlagen zur Entlastung des Muskel-Skelettsystems. - Über-Kopf-Arbeiten Bei Über-Kopf-Arbeiten darf die Halswirbelsäule nicht ständig überstreckt werden. Es ist zu empfehlen, Körperverdrehungen zu vermeiden, Minipausen einzulegen sowie Arbeiten in der Rückenlage auf einer Unterlage durchzuführen. - Tätigkeiten in kniender und gebeugter Haltung Die Arbeiten dürfen nicht länger als 20 Minuten ununterbrochen auf den Knien oder in der Hocke verrichtet werden. Es ist besser, öfter aufzustehen und kurze Pausen zu machen. Bei knienden Tätigkeiten sollten Knieschoner oder eine dämpfende Unterlage benutzt werden. - Hebe- und Tragetätigkeiten Das Heben und Tragen von schweren Lasten führt zu Überbelastungen des Muskel-Skelettsystems. Deshalb muss die Last dem Beschäftigten angepasst werden. Außerdem sollten bei schweren Lasten Hebe- und Tragehilfen benutzt, Unterstützung von weiteren Kollegen geholt und die richtigen Hebe- und Tragetechniken beachtet werden. - Raumklima Es darf nicht länger unter Zugluft und bei kalten Temperaturen gearbeitet werden. Die Luftfeuchtigkeit kann man durch regelmäßiges Lüften beeinflussen. Dabei gilt: Lieber einmal stoßlüften als ständig ein Fenster offen halten und im Zug sitzen. Da die Temperaturen auf der Baustelle nicht immer zu beeinflussen sind, müssen sich die Mitarbeiter wetterfest anziehen. Der Arbeitgeber kann geeignete Arbeitskleidung zur Verfügung stellen. - Lärm Lärm belästigt und schädigt die Gesundheit. Für das Büro sind 55 Dezibel und für die Baustelle 65 Dezibel im Rahmen. Bei lauten Arbeiten muss ein Gehörschutz getragen werden, um Gehörschädigungen vorzubeugen. - Beleuchtung Die Art und Stärke der Beleuchtung hängen von der Sehaufgabe ab. Beispielsweise reichen in Lagerräumen 50 Lux aus. Kleine Büroräume oder Reparaturwerkstätte brauchen eine Beleuchtung von mindestens 500 Lux. Es ist zu empfehlen, die Beleuchtung im Betrieb zu checken und ggf. Leuchtmittel auszutauschen. - Einsatz von Arbeitsmitteln Wenn es möglich ist, sollten gesundheitsfördernde Arbeitsmittel genutzt werden. Bei der Beschaffung sollte die Erfahrung der Mitarbeiter hinzugezogen werden. Außerdem ist es unerlässlich, die Mitarbeiter im Umgang mit den Arbeitsmitteln zu unterweisen. Autorenhinweis Die Autorin, Frau Anke Linz (Wirtschaftskommunikationswirtin M. A.), ist Beraterin für Unternehmenskommunikation, Informationsmanagement und betriebliches Gesundheitsmanagement bei der uve GmbH für Managementberatung. Die 1988 gegründete uve GmbH ist bundesweit tätig und hat ihren Hauptsitz in Berlin. Die Schwerpunkte des Unternehmens liegen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement, Qualitäts-, Umwelt- und Risikomanagement, Organisationsentwicklung und Projektsteuerung sowohl für die Handwerksbranche als auch für die Ver- und Entsorgungsbranche.
4
Förderjahr 2017 / Stipendien Call #12 / ProjektID: 2180 / Projekt: Automatisierte Generierung von personenbezogenen Passwortlisten Nach über sechs Monaten Arbeit ist ein Ende in Sicht. In diesem Blogpost erzähle ich kurz über die finalen Schritte, die für einen erfolgreichen Abschluss der Diplomarbeit notwendig sind. Mehr als sechs Monate ist es her, dass ich damit begonnen habe, mich intensiv mit meiner Masterarbeit zu beschäftigen. Ich musste auf viele unerwartete Ergebnissen reagieren, aber konnte auch Erfolge verzeichnen, die stetig für neue Motivation sorgten. Über 100 Seiten und unzählige Zeilen Code später bin ich an einem Punkt angekommen, an dem ich meine Arbeit als "abgeschlossen" bezeichnen kann und das Ende, die Diplomprüfung Anfang Juli 2018, in Sicht ist. Doch bevor es soweit ist, sind noch einige Schritte notwendig. Korrektur Durch die intensive Beschäftigung mit der Materie und dem häufigen Lesen des eigenen Textes, entwickelt man im Laufe der Zeit eine gewisse Blindheit für unglückliche Formulierungen und Fehler. Ein fremder Blick auf die Arbeit ist daher besonders wichtig. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das gewissenhafte Korrekturlesen von Texten ein anstrengendes und zeitintensives Unterfangen ist. Umso dankbarer bin ich jenen Menschen, die diese Mühe auf sich genommen haben, um meine Arbeit von den versteckten und offensichtlichen Fehlern zu bereinigen. Formatierung Dank LaTeX bleibt es mir erspart, mich über verschobene Nummerierungen oder falsche Referenzen ärgern zu müssen. Die FH St. Pölten stellt dankenswerterweise bereits eine ausgezeichnete Vorlage für Abschlussarbeiten zur Verfügung, die nur noch an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden muss und ansonsten allen Anforderungen entspricht. Lediglich für den Druck waren einige wenige Änderungen vorzunehmen, um das Ergebnis zu optimieren. Diplomandensemiar Am 18.05.2018 fand das sogenannte Diplomandenseminar an der FH St. Pölten statt, bei dem all jene Studierende ihre Ergebnisse präsentieren mussten, die den Prüfungstermin Anfang Juli 2018 wahrnehmen werden. Die Präsentation kann als Generalprobe für die Prüfung angesehen werden, da bei dieser ebenfalls das jeweilige Thema zu präsentieren und anschließend zu verteidigen ist. Diplomprüfung Wie bereits erwähnt findet Anfang Juli 2018 die Diplomprüfung statt. Bei dieser werden das behandelte Thema und die Ergebnisse präsentiert, bevor dazu Fragen gestellt werden. Es folgt eine theoretische mündliche Prüfung, bei der zwei zuvor ausgewählte Themen behandelt werden. Meine Gebiete umfassen dabei "Practical Malware Analysis" und "Security Patterns in Software Engineering". Bürokratie, Bürokratie, Bürokratie Abschließend ist es natürlich notwendig eine Reihe von Formularen auszufüllen, offizielle Anmeldungen durchzuführen und die Arbeit korrekt drucken und binden zu lassen. Diese Schritte müssen mit besonderer Sorgfalt durchgeführt werden, um keinen Termin zu verpassen und den Prüfungsantritt nicht durch Formalitäten zu gefährden.
4
Wirtschafts-News - Details - Kategorie: News: Aktuelle Info, Nachrichten, immer aktuell - Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2017 - Zugriffe: 40879 Anspruch auf Mutterschaftsgeld Das Mutterschutzgesetz (kurz MuSchG) regelt alle Angelegenheiten rund um den Mutterschutz und das Mutterschaftsgeld. Das Mutterschutzgesetz bildet einen Schutzrahmen für schwangere Frauen, dabei steht im Vordergrund der Schutz des Arbeitsverhältnisses mit Beginn der Schwangerschaft bis 4 Monate nach der Geburt bzw. bis zum Ablauf der Elternzeit. Damit die Kündigungsschutzmechanismen eingehalten werden können, besteht seitens der Frau eine Informationspflicht gegenüber ihrem Arbeitgeber. Der Arbeitgeber hat ebenfalls seine Pflichten gegenüber der schwangeren Frau zu beachten, dazugehören ausreichende Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz, sowie die Vermeidung der Beschäftigung an Arbeitsplätzen mit gesundheitsgefährdender Ausrichtung. Antrag auf Mutterschaftsgeld Bundesversicherungsamt Friedrich-Ebert-Allee 38 53113 Bonn Tel. 02 28 / 6 19 18 88 Bundesversicherungsamt Berechtigt das Mutterschaftsgeld zu erhalten sind folgende Frauen: Sie stehen in einem Arbeitsverhältnis (Vollzeit oder Teilzeit), sie sind geringfügig beschäftigt, als Hausangestellte, Heimarbeiterin oder Auszubildende beschäftigt und das Beschäftigungsverhältnis muss in einem Arbeitsvertrag festgehalten sein. Nicht berechtigt sind Frauen, die Arbeitslosengeld I beziehen. Der Familienstand und die Staatsangehörigkeit spielen bei der Zahlung des Mutterschaftsgeldes keine Rolle. Entscheidend ist aber auch, dass sich der Arbeitsplatz im Bereich der Bundesrepublik Deutschland befinden muss. Sollte die schwangere Frau nur ein befristetes Arbeitsverhältnis angenommen haben oder während des Mutterschutzes gekündigt werden, erhält sie nur so lange Mutterschaftsgeld, wie der Arbeitsvertrag andauerte. Ausgeschlossen vom Bezug des Mutterschaftsgeldes sind folgende Personen: Hausfrauen, Studentinnen, Selbstständige, Geschäftsführerinnen und Frauen, die Arbeitslosengeld II beziehen. Beamtinnen haben demnach keinen Anspruch auf Mutterschaftsgeld wie oben dargestellt, in ihrem Fall treten spezielle Regelungen des Beamtenrechts in Kraft. Arbeitslosengeld II Bezieherinnen erhalten während des Zeitraumes der Schwangerschaft weiterhin Arbeitslosengeld II, zuzüglich des Mehrbedarfs, der von der ARGE ausgezahlt wird. Selbstständige Unternehmerinnen können privat über eine Zusatzversicherung bei ihrer Krankenkasse finanzielle Unterstützung erhalten. Dieses wird meist in Form von Krankengeld gezahlt. Die ungünstigsten Voraussetzungen haben Hausfrauen und Studentinnen, sie erhalten keinerlei Unterstützung. Der Antrag für das Mutterschaftsgeld wird bei der jeweiligen Krankenkasse gestellt. Um das Mutterschaftsgeld zu erhalten, muss die Frau mindestens zwölf Wochen zwischen dem vierten und zehnten Schwangerschaftsmonat freiwillig- oder pflichtversichert gewesen sein. Die behandelnde Gynäkologin muss dann sechs bis sieben Wochen vor dem errechneten Geburtstermin eine schriftliche Bestätigung über den voraussichtlich errechneten Geburtstermin ausstellen. Die Berechnungsgrundlage Die Berechnungsgrundlage für das Mutterschaftsgeld sind die abgerechneten Gehälter der letzten drei Monate vor dem Eintritt in die Mutterschutzfrist. Als Lohnersatzleistungen gewähren Krankenkassen maximal 13 Euro pro Tag. Sollte dann ein Differenzbetrag zum Nettolohn entstehen, wird dieser in Form des Arbeitgeberzuschusses vom Arbeitgeber ausgeglichen. Sollte der durchschnittliche Nettolohn nicht höher als 390 Euro betragen, zum Beispiel bei Auszubildenden oder geringfügig Beschäftigten, bezahlt die Krankenkasse den vollen vorherigen Verdienst. Ist die schwangere Frau einer Haupt- oder Nebentätigkeit nachgegangen, so hat der Arbeitgeber die Leistungen zu zahlen, die dem Nettobezug des Lohnes entsprechen. Für Arbeitnehmerinnen, die privat versichert sind, ist die Regelung des Mutterschaftsgeldes anders. Für schwangere privat versicherte Frauen bezahlt der Arbeitgeber das bisherige Nettogehalt der Frau, minimiert um den täglichen Anteil Krankenkassenanteil. In diesem Fall hat die Frau die Möglichkeit, ein einmalig gezahltes Mutterschaftsgeld in Höhe von 210 Euro beim Bundesversicherungsamt in Bonn zu beantragen. Diese Regelung gilt auch für Mini-Jobberinnen und familienversicherte Krankenkassenmitglieder. Bezieht die schwangere Frau Leistungen aus dem Bezug von Arbeitslosengeld I, wird der Leistungssatz der Krankenkasse in Höhe der bisherigen Leistungen der ARGE bezahlt. Außerdem werden seitens der Krankenkassen Leistungen für schwangere Frauen übernommen, die eine Weiterbildung nach SBG III vor Beginn der Schutzfrist angefangen haben. Die Mutterschutzfrist beginnt sechs Wochen vor der Geburt und endet acht Wochen nach der Geburt, bei Mehrlingsgeburten zwölf Wochen nach der Geburt. In diesem Zeitraum wird das Mutterschaftsgeld gezahlt. Es besteht keinerlei Regelung diese Zahlungsdauer zu verkürzen, eine Verschiebung erfolgt jedoch, wenn eine medizinische Frühgeburt eintritt. In diesem Fall erhält die Frau die entsprechend verkürzten Leistungen nachfolgend nach der Geburt ausgezahlt, sprich der Zeitraum nach der Geburt wird verlängert. Eine verlängerte Zahlungsdauer kommt dann zum Tragen, wenn der Geburtstermin überschritten wird. Die Zeit der finanziellen Unterstützung von acht bis zwölf Wochen nach der Geburt bleibt dann in jedem Fall erhalten. Dies gilt auch im Falle einer Totgeburt. Erleidet die schwangere Frau gleichzeitig eine Totgeburt und Frühgeburt, tritt eine zwölfwöchige Schutzfrist in Kraft, die die Frau in Anspruch nehmen kann. Möglich ist es jedoch das bestehende Arbeitsverbot vorzeitig zu beenden. Wird ein bestimmtes Kindsgewicht bei einer Fehlgeburt unterschritten, bestehen keine Ansprüche auf Mutterschutz und dem zufolge auch keine Ansprüche auf das Mutterschaftsgeld. Treten nach der Fehlgeburt starke psychische oder/und physische Probleme auf, kann eine Lohnfortzahlung durch Krankschreibung erfolgen. Tritt der Fall ein, dass während der Elternzeit ein weiteres Kind ausgetragen wird, kann die schwangere Frau für sechs Wochen vor der Geburt und auch für den Zeitraum nach der Geburt wieder Mutterschaftsgeld beantragen. Dazu muss sie aber die oben genannten Voraussetzungen erfüllen. Der Arbeitgeber hat nur dann eine Zuschusspflicht zu leisten, wenn die Frau sich in ungekündigter Stellung befindet und die Mutterschutzfrist ohne Unterbrechung an die Elternzeit anschließt. Überschneiden sich die Zeiträume ist der Arbeitgeber von dieser Pflicht befreit. Seit einiger Zeit gilt diese Regelung auch für Mini-Jobberinnen und 400 Euro Jobs. Überschneidet sich die Elternzeit mit der Mutterschutzzeit, kann die Frau nur einmalig die Leistung des Bundesversicherungsamtes erhalten. Der Bezug von Mutterschaftsgeld ist grundsätzlich steuerfrei und sozialabgabenfrei. Während des Zeitraumes ist die Frau auch weiterhin gesetzlich krankenversichert, sowie auch rentenversichert. Siehe auch:
4
Klares Wasser - reines Öl Nur ca. 3 % des globalen Wasservorkommens ist Süßwasser. Dem gegenüber stehen 97 % Salzwasser aus den Ozeanen. Schon jetzt zeigt sich in ariden Regionen die Bedeutung der Ressource Wasser nicht nur als Trinkwasser, sondern auch in der Landwirtschaft oder in Industrieprozessen. Doch auch in Industriestaaten wird vielerorts bereits versucht, unnötigen Wassereinsatz zu reduzieren und vorhandenes Abwasser aufzubereiten. Das ZET baut derzeit einen Forschungsschwerpunkt zu kombinierten Energie- und Wassersystemen auf. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Kopplung dezentraler Systeme auf Basis von thermodynamischen Kreisprozessen. Hierunter fallen zum Beispiel Prozesse, welche direkt über Wärme angetrieben werden. Die direkte Wärmenutzung hat den Vorteil, dass dabei selbst Wärme auf einem geringen Temperaturniveau, wie zum Beispiel aus Industrieprozessen, aus Solarkraftwerken oder auch aus geothermischen Energiequellen, eingesetzt werden kann. Diese sogenannte "Niedertemperaturwärme" kann derzeit vielfach nicht sinnvoll genutzt werden und geht daher meist als Abwärme an die Umgebung verloren. Einen weiteren, alternativen Weg gehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des ZET in einem Projekt mit einem mittelständischen Unternehmen aus der Region, der Karl Hopf GmbH. Basierend auf einem Patent der Firma, wird dabei mittels energieeffizienter Wärmepumpen Umgebungswärme auf ein Temperaturniveau von ca. 60 °C gehoben und damit eine Aufbereitungsanlage für Bilgenwasser betrieben. Bilgenwasser fällt in Schiffen auf hoher See als Abfallstoff an und ist eine Mischung aus Salzwasser, Maschinenöl und Feststoffen. Das Ziel der Forschungsarbeiten am ZET ist es, das wertvolle Öl aus dem Bilgenwasser abzutrennen und als Basisrohstoff für Recyclingöl zurückzugewinnen. Hierzu ist am ZET eine Technikumsanlage entstanden, in der experimentell nachgewiesen werden soll, in wie weit die Konzentration der Ölphase erhöht werden kann und wie sich eine Wirtschaftlichkeit für solche Anlagen darstellen lässt. Die Technologie, die hinter der Anlage steckt, nennt sich Be- und Entfeuchtungsprozess. Dabei wird heiße Luft durch direkten Kontakt mit dem Bilgenwasser gesättigt und die feuchte Luft anschließend an einer kalten Oberfläche abgekühlt, wobei sich das Wasser verflüssigt und somit abgetrennt werden kann – ähnlich dem natürlichen Wasserkreislauf aus Verdunstung über den Ozeanen, Wolkenbildung und anschließendem Regen. Es laufen zudem Bestrebungen, das Konzept der Anlage so anzupassen, dass es zukünftig auch möglich sein wird, Meerwasserentsalzung und Aufbereitungsanlagen für industrielle Abwässer auf Basis dieser Technologie zu betreiben. Das ZET liefert damit einen Beitrag zu ressourceneffizienten Wasser- und Energiesystemen.
4
Kartoffelknödel und -klöße: Feine Unterschiede In Bayern und Österreich spricht man von Knödeln, in Thüringen von Klößen. Nach traditionellen Rezepten bestehen sie alle aus ähnlichen Zutaten: aus geschälten, zerkleinerten, rohen und/oder gekochten Kartoffeln, Kartoffelstärke, Salz. Auch Gewürze, Milch und Ei werden verwendet. Nach Belieben werden Klöße gefüllt, nicht nur mit Weißbrotwürfeln (siehe Rezept: Dreierlei Kartoffelklöße aus test 11/2010). Gekochte Kartoffelklöße. Dafür werden gekochte Kartoffeln gepresst, mit Stärke oder Mehl, Salz und Muskatnuss vermengt. Eier machen die Klöße locker und leicht. Gnocchi. Die italienische Klößchenart wird aus gekochten Kartoffeln, Mehl und Eiern zubereitet. Für die typischen Streifen sorgt eine Gabel. Kartoffelknödel halb und halb. In den Teig kommen zu einer Hälfte gekochte, zur anderen rohe Kartoffeln. Daraus entstehen elastisch-lockere Klöße mit typischer Kartoffelnote. Sie heißen auch halbseiden und sind als Fertigprodukt stark gefragt. Rohe Kartoffelklöße. Rohe Kartoffeln werden gerieben, etwas Essig sichert die helle Farbe. Nach dem Auspressen durch ein Tuch wird die Masse mit Wasser oder Milch überbrüht, Stärke bindet sie. Die Klöße sind leicht glasig und nicht so fein. Thüringer Klöße. Für die Thüringer Identitätsspeise werden zwei Drittel rohe Kartoffeln mit einem Drittel gekochte Kartoffeln vermengt. Die Masse ergibt locker-elastische Klöße, die nach rohen Kartoffeln schmecken. Erste Rezepte stammen aus dem 18. Jahrhundert. Trotz der langen Tradition versagte das Bundespatentgericht 2010 den Klößen den Schutz als regionale Spezialität. Die Gründe: Sie würden heute viel in Bayern und Sachsen produziert, der Begriff Thüringer Kloß habe sich inzwischen von einer Herkunfts- zur Gattungsbezeichnung gewandelt.
4
Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 19.12.2013 – L 6 VS 2041/13 1. Auch nach Beendigung des Wehrdienstverhältnisses darf die beklagte Bundesrepublik Deutschland feststellende Verwaltungsakte zu Zusammenhangsfragen nur für Gesundheitsstörungen treffen, die während der Dienstzeit vorgelegen haben. 2. Das erhöhte Risiko, an einer multiplen Sklerose zu erkranken, ist nach einer neueren Studie vom 29.09.2013 in erster Linie durch genetische Faktoren erhöht. Der aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisstand bestätigt somit die in den AHP wiedergegebene Lehrmeinung (Nr. 64 AHP 2008). 3. Für die Anerkennung im Wege der Kann-Versorgung muss bei einer multiplen Sklerose die Erkrankung in einem zeitlichen Anschluss an eine unter extremen Lebensbedingungen verlaufende Kriegsgefangenschaft aufgetreten sein. (Leitsatz des Gerichts) Tenor Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Ulm vom 18. Februar 2013 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten sind auch im Berufungsverfahren nicht zu erstatten. Tatbestand 1 Im Streit steht noch die Anerkennung einer Multiple Sklerose (MS)-Erkrankung der Klägerin als Folge einer Wehrdienstbeschädigung, ein Ausgleich in Form einer Grundrente wird im Berufungsverfahren nicht mehr geltend gemacht. 2 Die 1981 geborene Klägerin stand nach erfolgreicher Ausbildung zur Bürokauffrau vom 01.09.2001 bis 31.08.2009 als Soldatin auf Zeit bei der Deutschen Bundeswehr in einem Wehrdienstverhältnis. Nachdem ihre Auslandsverwendungsfähigkeit nach Begutachtung festgestellt wurde (Sanitätsarzt H. vom 22.11.2006), befand sich die Klägerin vom 02.02. bis 27.05.2007 im Auslandseinsatz in Bosnien und Herzegowina, nämlich in dem Feldlager R., einem im Januar 1997 von der Bundeswehr bezogenen und am 04.12.2007 an die Armee von Bosnien-Herzegowina zur Nutzung übergebenen Feldlager. Dort war sie im Transportwesen und als Kraftfahrer eingesetzt (Bl. 148 WDB-Akte). 3 Nach ihrer Rückkehr wurde die Klägerin wegen eines beklagten Kopfschmerzes am 29.08.2007 radiologisch untersucht. Die Magnetresonanztomographie (MRT) ergab jedoch einen altersgemäßen Normalbefund (Befundbericht vom 30.08.2007, Bl. 45 WDB-Akte). Am 28.04.2008 stellte sich die Klägerin im Kreiskrankenhaus E. wegen zunehmender Kopfschmerzen und beginnenden Parästhesien im rechten Fuß, dann auch links mit Gangunsicherheit, besonders auf Treppen, vor. Die durchgeführte kraniale Computertomographie (CCT) ergab indes keine Pathologien im Schädel (Bl. 56 WDB-Akte). Anlässlich der wegen erneut geltend gemachter Kribbelparästhesien und beidseitigem Kraftmangel der Beine mit Kopfschmerzen durchgeführten MRT der Halswirbelsäule (HWS) vom 13.05.2008 wurden intramedulläre herdförmige Läsionen auf Höhe HWK 4 im rechts dorsolateralen Myelon, z. B. im Rahmen einer Encephalomyelitis disseminata (= MS) gewertet (Bl. 61 WDB-Akte). Die Ärztin für Nuklearmedizin und Radiologie Dipl. med. L. äußerte nach weiterer MRT des Kopfes sowie ergänzenden Kontrastmittel (KM)-gestützten Sequenzen der HWS vom 15.05.2008 den dringenden Verdacht auf eine Encephalomyelitis disseminata mit florid entzündetem Herd im zervikalen Myelon dorsolateral links auf Höhe Oberkante HWK 5 (Bl. 64 WDB-Akte). Wegen des Verdachts auf eine entzündliche ZNS-Erkrankung wurde die Klägerin vom 21.05. bis 27.05.2008 im Bundeswehrkrankenhaus U. aufgenommen, wo eine entzündliche ZNS-Erkrankung ohne die noch fehlenden Liquor-Ergebnisse nicht sicher ausgeschlossen worden ist. Nachdem diese vorlagen, wurde aufgrund der Liquor-Diagnostik und den schriftlichen Befunden der auswärts durchgeführten MRT-Untersuchungen des Neurokraniums und der Neuroachse mit seitlicher und örtlicher Dissemination und der Anamnese mit einem als Schub zu wertenden klinischen Ereignis von einer Erstmanifestation einer MS ausgegangen (Entlassungsbrief vom 04.06.2008, Bl. 70 WDB-Akte). Anschließend wurde eine immunmodulatorische Therapie mit Interferon beta-1a (Rebif) eingeleitet, die die Klägerin abgesehen von Gliederschmerzen und gelegentlichen Kopfschmerzen gut tolerierte. Die fortlaufend durchgeführten Verlaufskontrollen im Bundeswehrkrankenhaus U. ergaben bei subjektiver Beschwerdefreiheit und unauffälliger klinisch-neurologischer Befundung keine neuen Entmarkungsherde und keine Größenprogredienz der bekannten Herde sowie keine Krankheitsaktivität (vgl. zuletzt endgültiger Entlassungsbrief vom 13.12.2009, Bl. 20 SG-Akte). 4 Am 16.03.2009, d. h. bei noch bestehendem Wehrdienstverhältnis, zeigte die Klägerin bei der Beklagten die MS als mögliche Wehrdienstbeschädigung zunächst noch ohne Angabe von Gründen an. Dem Antrag beigefügt waren ein Untersuchungsprotokoll vom 09.05.2001, zahlreiche Gesundheitskarten (G-Karte) aus dem Zeitraum vom 02.10.2001 bis 19.01.2009, Arztbriefe des Bundeswehrkrankenhauses U. und das truppenärztliche Gutachten des Stabsarztes Dr. K. vom 10.03.2009. In letztgenanntem Gutachten (Bl. 91 WDB-Akte) wird ausgeführt, die Klägerin führe die MS auf Umweltbedingungen während des EUFOR-Einsatzes vom 02.02. bis 27.05.2007 zurück. Dem Gutachten beigefügt war eine Auflistung der gesamten Diensttätigkeiten der Klägerin bei der Bundeswehr. Überschrieben war die Liste mit "Sachverhalt, der der gesundheitlichen Schädigung zugrundeliegen soll, nach Angaben des Soldaten". 5 Zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts holte die Beklagte bei dem Disziplinarvorgesetzten der Klägerin Oberleutnant M. die Auskünfte vom 27.03. und 08.07.2009 ein (Bl. 102, 150a WDB-Akte). Danach war die Klägerin mit der durch den Auslandseinsatz bedingten Unterbrechung vom 10.08.2005 bis zu ihrem Ausscheiden aus der Bundeswehr einer logistischen Einheit StKp LogRgt 47 zugeordnet und dort verantwortlich für die Bewirtschaftung des Materials, Bearbeitung des Geschäfts- und Schriftverkehrs innerhalb ihres Aufgabenbereichs, Steuerung und Überwachung des Transportes, Umschlages, Lagerung und Bereitstellung von Munition, Durchführung von Bestandsprüfungen, Einleitung von Bestandsberichtigungen/Umbuchungen und Sachschadensmeldungen. Außendienste leistete sie bei Transporten, der Bereitstellung von Munition, bei Schießübungen und Märschen. Die Außendienstbelastung lag bei ca. 20 %. Während des Regeldienstes war die Klägerin nur im Rahmen des normal üblichen (Schießen, Marsch) Durchnässungen und Unterkühlungen oder besonderen klimatischen Einflüssen ausgesetzt. Zu den näheren Umständen des Auslandseinsatzes konnte Oberleutnant M. keine Angaben machen. 6 Auf weitere Nachfrage teilte Stabsarzt Dr. K. mit Schreiben vom 05.06.2009 mit, es hätten bei der Klägerin während der Dienstzeit keine Erkrankungen vorgelegen, die das Immunsystem nachhaltig beeinträchtigt hätten. Kurzzeitige Veränderungen der Immunitätslage z.B. durch grippale Infekte habe es durchaus gegeben, jedoch in normaler Häufigkeit und Dauer (Bl. 139 WDB-Akte). 7 Hauptmann N. gab mit E-Mail vom 27.08.2009 an, von Januar 2007 bis Juni 2007 Kompaniechef der Versorgungskompanie EUFOR und damit auch der Disziplinarvorgesetzte der Klägerin gewesen zu sein. Zu den im Feldlager herrschenden Umwelteinflüssen führte er aus, dass die klimatischen Bedingungen grundsätzlich durchaus vergleichbar mit den Bedingungen in Deutschland seien. Im Gegensatz zum Inneren des Feldlagers R. sei es außerhalb sehr schmutzig gewesen. Die Ursachen hierfür seien mannigfaltig (Baubetrieb, mangelndes Umweltbewusstsein in der Bevölkerung, schlecht organisierte Müllentsorgung). Zu den körperlichen und seelischen Belastungen gab Hauptmann N. an, der Hauptauftrag der Versorgungskompanie habe aufgrund der anstehenden, deutlichen Truppenreduzierung und damit einhergehender Aufgabe des Feldlagers darin bestanden, einen Großteil des Materials zum Transport nach Deutschland vorzubereiten. Die Klägerin sei im Transportzug eingesetzt gewesen. Die körperlichen Belastungen in ihrem Tätigkeits- und Aufgabengebiet könnten durchaus als gering eingestuft werden (beispielsweise keine schweren körperlichen Tätigkeiten). Darüber hinaus seien ihm keinerlei seelische Belastungen der Klägerin während ihres Einsatzes bekannt geworden. Er habe sie eher als eine fröhliche und aufgeschlossene Soldatin in Erinnerung, die sich auch aktiv an Veranstaltungen der Kompanie beteiligt habe (Betreuungsfahrten etc.). Während des geschilderten Kontingentzeitraumes seien ihm auch keine weitergehenden negativen Ereignisse (Unfall, Verwundung) bekannt geworden, die auch nur ansatzweise eine seelische Belastung zur Folge gehabt hätten. Auch Äußerungen der Klägerin oder aus ihrem Umfeld, die dieses vermuten ließen, seien ihm im Laufe des Einsatzes nicht bekannt geworden. Es habe grundsätzlich die Möglichkeit bestanden, sich während des Einsatzes an einen Militärseelsorger oder Psychologen zu wenden. Ihm sei nicht bekannt, dass die Klägerin diese Möglichkeit in Anspruch genommen hätte (Bl. 101 WDB-Akte). Außerdem hat das Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr die wehrmedizinmeteorologische Auskunft vom 10.09.2009 für die Expositionszeit 02.02.2007 bis 27.05.2007 in Auswertung der Aufzeichnungen der Station Sarajevo-Butmir vorgelegt. Hierin führte Oberregierungsrat T. aus, es habe in der ganz überwiegenden Zahl der bewertbaren Expositionsstunden der thermophysiologische Komfortbereich erreicht werden können. Nur für knapp 31 Prozent der gesamten bewertbaren Expositionszeit seien die atmosphärischen Verhältnisse belastend gewesen, die Intensität der Belastung sei jedoch ganz überwiegend mit leicht bis mäßig zu attributieren. Lediglich bei 93 Stunden der bewertbaren Expositionszeit sei das Schwellenattribut "stark" für die Wärmebelastung überschritten worden (Bl. 164 ff. WDB-Akte). Desweiteren holte die Beklagte bei dem Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Dr. A. das neurologisch-fachärztliche Attest vom 10.11.2009 ein (Multiple Sklerose mit schubförmigem Verlauf, seit Juni 2008 evidenzbasierte immunmodulatorische sogenannte Basistherapie mit Beta-Interferon [Rebif]). Dem Attest beigefügt war der vorläufige Entlassungsbrief des Bundeswehrkrankenhauses U. vom 28.08.2009 mit identischer Diagnose. Zur Anamnese wird ausgeführt, die Erstdiagnose der MS sei im Mai 2008 erfolgt, im November 2008 habe die Klägerin einen Schub erlitten, es hätten die Arme gekribbelt, jedoch ohne stationären Aufenthalt. Zwischenzeitlich seien keine neuen Schübe aufgetreten. 8 In seiner versorgungsmedizinischen Stellungnahme führte der Internist Dr. Sch. aus, es lasse sich nach Prüfung aller medizinischen Dokumentationen die klinische Erstmanifestation einer MS für Mai 2008 bestätigen, nachdem Ende April 2008 Kribbelparästhesien im Bereich der rechten Fußsohle und ein Kraftmangel beider Beine aufgetreten seien. Ende Mai 2008 sei der diagnostische Beweis erbracht worden. Die immunmodulatorische Therapie habe insoweit einen Behandlungserfolg erbracht, als dass weitere bildgebende Verlaufskontrollen bis August 2009 keine Progredienz aufgezeigt hätten und angesichts subjektiver Beschwerdefreiheit und unauffälliger klinisch-neurologischer Befunde von einem status idem auszugehen sei. Der Leidensmanifestation im Mai 2008 seien keine wehrdienstbedingten Belastungen/Umstände vorausgegangen, denen eine außergewöhnlich massive körperliche und/oder seelische Belastung zuzuschreiben wäre. Selbiges sei darüber hinaus auch für die gesamte Dienstzeit zu negieren. Die Klägerin habe während der Dienstzeit keine wehrdienstbedingten Erkrankungen erlitten, die das Immunsystem nachhaltig beeinträchtigt hätten. Gleichermaßen seien den medizinischen Dokumentationen keine ausgeprägten Impfreaktionen, Elektrotraumen oder andere Einwirkungen zu entnehmen, die gemäß den Regelungen der "Kann-Versorgung" für die Anerkennung einer Wehrdienstbeschädigung sprechen könnten. Auch der EUFOR-Auslandseinsatz von Februar bis Mai 2007 sei weder von relevanten körperlich/seelischen Belastungen noch von wesentlichen klimatischen Besonderheiten und auch nicht von Extremverschmutzungen begleitet gewesen, aus denen sich eine toxische Schädigung oder eine erhebliche Herabsetzung der Resistenz ableiten ließe. Zuletzt hätten Untersuchungsbefunde zu keinem Zeitpunkt den Nachweis einer Infektion mit neurotropen Viren oder Bakterien erbracht. In der Gesamtschau sei mithin von einer Genese und einem schicksalhaften Verlauf ohne relevante Beeinflussung durch wehrdienstbedingte Faktoren auszugehen. 9 Mit Bescheid vom 27.09.2010 stellte die Beklagte fest, dass die MS nicht Folge einer Wehrdienstbeschädigung im Sinne des § 81 Soldatenversorgungsgesetz (SVG) sei und ein Anspruch auf Ausgleich nach § 85 SVG daher nicht bestehe. Zur Begründung wird in dem Bescheid ausgeführt, dass ein ursächlicher Zusammenhang zwischen wehrdienstlichen Einflüssen und einer Schädigung der Gesundheit der Klägerin nicht nachgewiesen sei. Auch die Voraussetzung für die Gewährung der Kann-Versorgung seien bei ihr nicht erfüllt, da die aktenkundig nachgewiesenen dienstlichen Belastungen und wehrdienstlichen Einflüsse nach Art, Dauer und Schwere nicht geeignet seien, die Resistenz erheblich herabzusetzen. Der von der Klägerin aufgrund hoher physischer und psychischer Belastung angeschuldigte Stress stelle nach der medizinischen Feststellung definitionsgemäß keinen zu berücksichtigenden Faktor dar. 10 Hiergegen legte die Klägerin Widerspruch ein und machte geltend, sie habe sich vor dem viermonatigen Bundeswehrauslandseinsatz 2007 einer umfangreichen ausführlichen Untersuchung unterzogen, bei der nichts festgestellt worden sei. Im Ausland habe sie an vielen Tagen wegen starker Kopfschmerzen nicht eingesetzt werden können. Außerdem habe sie im Ausland einen Zeckenbiss erlitten. Sie sei im Bundeswehrauslandseinsatz hoher physischer und psychischer Belastung ausgesetzt gewesen. 11 Auf Antrag der Klägerin vom 03.07.2009 hat der Beigeladene nach Einholung der versorgungsmedizinischen Stellungnahme des Dr. B. vom 08.03.2011 mit Bescheid vom 30.03.2011 einen Rechtsanspruch auf Gewährung von Beschädigtenversorgung nach dem SVG wegen MS abgelehnt, weil ein ursächlicher Zusammenhang zwischen der MS und den von der Klägerin geltend gemachten schädigenden Faktoren nicht mit der erforderlichen Wahrscheinlichkeit zu begründen sei. Verantwortlich hierfür sei die in der medizinischen Wissenschaft bestehende Ungewissheit darüber, ob es sich bei der MS um eine Infektionskrankheit oder um ein neuro-allergisches, auf einer Autoimmunreaktion bestehendes Krankheitsgeschehen handle. Mit weiterem Bescheid vom 31.03.2011 hat der Beigeladene festgestellt, dass die Voraussetzungen für die Gewährung einer Kann-Versorgung wegen MS nicht vorlägen. 12 Mit Widerspruchsbescheid vom 01.12.2011 wies die Beklagte den Widerspruch zurück und führte zur Begründung aus, dass es auch bei der herrschenden Ungewissheit über die Ätiologie der MS nicht wahrscheinlich sei, dass die Belastungen des von der Klägerin geleisteten Wehrdienstes Ursache im Sinne einer wesentlichen Bedingung für die Gesundheitsstörung sei. Die Voraussetzung für die Anerkennung als Wehrdienstbeschädigung und die Gewährung eines Ausgleichs nach § 85 Abs. 1 SGV als Rechtsanspruch lägen daher nicht vor. Auch ein Anspruch im Sinne der Kann-Versorgung bestehe nicht. Bei der MS bestehe in der medizinischen Wissenschaft Ungewissheit darüber, ob es sich um eine Infektionskrankheit oder um ein neuro-allergisches, auf einer Autoimmunreaktion beruhendes Krankheitsgeschehen handle. Auch die Bedeutung endogener Faktoren sei noch umstritten. Die Voraussetzungen für eine Kann-Versorgung lägen unter diesen Umständen vor, wenn körperliche Belastungen oder Witterungseinflüsse, die nach Art, Dauer und Schwere geeignet seien, die Resistenz herabzusetzen, oder Krankheiten, bei denen eine toxische Schädigung oder eine erhebliche Herabsetzung der Resistenz in Frage komme, oder Elektrotraumen (mit Stromverlaufsrichtung über das Rückenmark) nachgewiesen seien und die Erstsymptome der MS während der Einwirkung der genannten Faktoren oder mehrere Monate (bis zu 8 Monaten) danach oder in der Reparationsphase (bis zu zwei Jahren) im Anschluss an eine unter extremen Lebensbedingungen verlaufene Kriegsgefangenschaft aufgetreten seien. Außerdem seien die Voraussetzungen für eine Kann-Versorgung als erfüllt anzusehen, wenn die MS in enger zeitlicher Verbindung mit langdauernden konsumierenden Krankheiten, die selbst Schädigungsfolge seien, aufgetreten sei. Diese Umstände seien bei der Klägerin nicht gegeben. Nach dem Ergebnis der versorgungsmedizinischen Stellungnahme des Sanitätsamtes der Bundeswehr, die bestätigt werde durch die versorgungsärztliche Stellungnahme des Landratsamtes Heidenheim, entsprächen die von der Klägerin dargestellten Belastungen, Einwirkungen und Umstände im In- und auch im Ausland nicht den versorgungsmedizinisch/-rechtlich geforderten Kriterien für die Anerkennung nach der Kann-Versorgung. Der Auslandseinsatz von Februar bis Mai 2007 sei weder von relevanten körperlich/seelischen Belastungen, noch von wesentlichen klimatischen Besonderheiten und auch nicht von Extremverschmutzungen begleitet gewesen, aus denen sich eine toxische Schädigung oder eine erhebliche Herabsetzung der Resistenz ableiten lasse. Extremen Lebensbedingungen, wie sie bei einer Kriegsgefangenschaft vorlägen, sei sie während des Auslandseinsatzes nicht ausgesetzt gewesen. 13 Hiergegen hat die Klägerin am 16.12.2011 Klage beim Sozialgericht Ulm (SG) erhoben und nochmals auf die im Widerspruchsverfahren bereits vorgetragenen Gesichtspunkte hingewiesen. 14 Das SG hat Dr. W., Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik, Bundeswehrkrankenhaus U., als sachverständigen Zeugen schriftlich vernommen. Dieser hat unter dem 22.02.2012 ausgeführt, es sei nicht wahrscheinlich, dass die MS durch die dem Wehrdienst eigentümlichen Verhältnisse, eine Wehrdienstverrichtung oder durch einen Unfall verursacht worden sei. Der heutige Wissenstand über die Entstehung der MS spreche nicht dafür, dass MS durch äußere Umstände ausgelöst oder verschlimmert werden könne. Aus den Behandlungsunterlagen gehe nicht hervor, ob die Klägerin während der Aufenthalte bei ihnen überhaupt einen Zusammenhang dieser Erkrankung mit dem Wehrdienst hergestellt habe. Gleichwohl pflege man Patienten routinemäßig darauf hinzuweisen, dass die MS im Rahmen der sogenannten Kann-Versorgung als Wehrdienstbeschädigung anerkannt werden könne. Nachdem im letzten Arztbrief vom August 2009 vermerkt worden sei, dass keine Auffälligkeiten im klinisch-neurologischen Untersuchungsbefund vorlägen, liege, unabhängig von der mangelnden Entstehungswahrscheinlichkeit der MS durch die wehrdiensteigentümlichen Verhältnisse, keine Schädigungsfolge vor. 15 Im Termin zur mündlichen Verhandlung hat die Klägerin vorgetragen, dass die Belastung während des Auslandseinsatzes für sie in den Gesamtumständen bestanden habe. Es sei nicht wie ein Urlaubsaufenthalt gewesen, sondern man habe sich in einem Land befunden, in dem vorher ein Krieg stattgefunden habe. Es habe zerbombte Häuser und ähnliches gegeben und man habe nie gewusst, womit man rechnen müsse. Diese Situation habe sie insgesamt als belastend empfunden. Sie habe während der Zeit dort zum Glück keinen Toten oder Verletzten gesehen. Es habe auch keine Kriegsauseinandersetzungen gegeben. Am meisten habe sie die Ungewissheit belastet, dass man nicht gewusst habe, was noch auf einen zukomme. 16 Mit Urteil vom 18.02.2013 hat das SG die Klage abgewiesen und zur Begründung ausgeführt, dass nach dem Stand der Wissenschaft gesicherte Erkenntnisse fehlten, wodurch die MS hervorgerufen werde und welchen Einfluss von außen wirkende Faktoren für das Auftreten und den weiteren Verlauf der Erkrankung hätten. Diese Auffassung sei von Dr. W. und Dr. Sch. geteilt worden. Zwar könne in seltenen Einzelfällen trotz der Ungewissheit im Hinblick auf die Entstehung der MS und den Einfluss äußerer Faktoren ein Zusammenhang der MS mit einer Schädigung wahrscheinlich sein, z.B. wenn der Schub des Leidens in augenfälliger zeitlicher Verbindung mit außergewöhnlich massiven Belastungsfaktoren auftrete und dann bei jeder der genannten wissenschaftlichen Hypothesen die gleiche Beurteilung abzugeben wäre. Vorliegend gebe es jedoch keinerlei Anhaltspunkte für eine derartige Ausnahme. Die MS habe sich erstmals im April 2008 durch Kribbelparästhesien im Bereich der rechten Fußsohle und einen Kraftmangel beider Beine bemerkbar gemacht. Inwieweit die von der Klägerin erwähnten Kopfschmerzen während des Auslandseinsatzes in Zusammenhang mit der später festgestellten MS-Erkrankung stünden, lasse sich nicht mehr aufklären. Die aufgrund der Kopfschmerzen durchgeführte MRT-Untersuchung vom 30.08.2007 habe einen altersgemäßen Normalbefund ergeben. Auch ein Zusammenhang mit dem von der Klägerin angesprochenen Zeckenbiss sei nicht nachweisbar. Denn im aktenkundigen Entlassungsbericht des Bundeswehrkrankenhauses U. vom 04.06.2008 habe sich kein Nachweis einer Infektion mit neurotypen Viren oder Bakterien gefunden. Ein enger zeitlicher Zusammenhang der Erstmanifestation der MS mit dem Auslandseinsatz, der bereits am 02.06.2007 (richtig: 27.05.2007) geendet habe, bestehe daher nicht. Darüber hinaus sei die Klägerin während des Auslandseinsatzes auch keinen massiven Belastungsfaktoren ausgesetzt gewesen. Die Klägerin habe keine konkreten massiven Belastungssituationen in der mündlichen Verhandlung genannt, sondern nur auf die Gesamtsituation während des Auslandseinsatzes abgestellt. Aus dem Bericht des Disziplinarvorgesetzten Hauptmann Nießen ergäben sich ebenfalls keine Anhaltspunkte für massive Belastungsfaktoren. Die Klägerin habe auch keinen Anspruch auf Anerkennung der MS als Folge einer Wehrdienstbeschädigung und Gewährung von Ausgleich nach den Vorschriften über die sogenannte Kann-Versorgung. Denn die Klägerin sei während ihrer Dienstzeit und insbesondere während des Auslandseinsatzes keinen großen körperlichen Belastungen oder negativen Witterungseinflüssen ausgesetzt gewesen, die geeignet gewesen seien, die Resistenz herabzusetzen, und habe weder an Krankheiten, bei denen eine erhebliche Herabsetzung der Resistenz in Frage komme, noch an einem Elektrotrauma gelitten. Darüber hinaus seien die Erstsymptome der MS auch nicht innerhalb eines Zeitraumes von acht Monaten nach Beendigung des Auslandseinsatzes aufgetreten. 17 Gegen das ihr am 16.04.2013 zugestellte Urteil hat die Klägerin am 13.05.2003 Berufung beim Landessozialgericht Baden-Württemberg (LSG) eingelegt. Unter Beifügung verschiedener ärztlicher Dokumente aus den Jahren 2007 und 2008 hat die Klägerin zur Begründung nochmals darauf hingewiesen, dass ausweislich der Auslandsdienstverwendungsfähigkeit vom 22.11.2006 vor dem Auslandseinsatz keine gesundheitlichen Einschränkungen bestanden hätten und erst im Ausland die gesundheitlichen Probleme (Kopfschmerzen) begonnen hätten. Im April 2007 habe sie einen Zeckenbiss gehabt. Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Übelkeit, Licht- und Geräuschempfindlichkeit seien ausgelöst worden. Nach dem Einsatz im Ausland habe es eine Untersuchung gegeben, bei der sie erneut auf die Kopfschmerzen, das Kribbeln in den Extremitäten und die Gangunsicherheit im Ausland und im Nachhinein aufmerksam gemacht habe. Erst nachdem sie darauf bestanden habe, dass Röntgenbilder (MRT) gefertigt werden sollten, seien die entzündlichen Herde überall sichtbar gewesen und die Liquorabnahme habe die MS bestätigt. Auch wenn das ehemalige Gebiet Jugoslawien in Deutschland nicht als Kriegsgebiet erklärt worden sei, seien kriegsähnliche Verhältnisse vorhanden gewesen (z.B. habe sie mit dreckigem Wasser geduscht und die Zähne geputzt). 18 Die Klägerin beantragt, 19 das Urteil des Sozialgerichts Ulm vom 18. Februar 2013 sowie den Bescheid vom 27. September 2010 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 1. Dezember 2011 aufzuheben und die Beklagte zu verurteilen, die Multiple Sklerose als Folge einer Wehrdienstbeschädigung anzuerkennen. 20 Die Beklagte und der Beigeladene beantragen, 21 die Berufung zurückzuweisen. 22 Hinsichtlich der weiteren Einzelheiten des Sachverhalts und des Vorbringens der Beteiligten wird auf die vorgelegten Behördenakten sowie die Gerichtsakten erster und zweiter Instanz verwiesen. Entscheidungsgründe 23 Die gemäß § 151 Abs. 1 und 2 SGG form- und fristgerecht eingelegte und nach §§ 143, 144 SGG statthafte Berufung der Klägerin ist auch im Übrigen zulässig. Für Klagen auf Feststellung einer Wehrdienstbeschädigung ist gemäß § 88 Abs. 7 Satz 2 SVG der Rechtsweg vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit gegeben. Streitgegenstand ist die von der Klägerin begehrte Verpflichtung der Beklagten auf Feststellung einer MS als Folge einer Wehrdienstbeschädigung, die sie mit der kombinierten Anfechtungs- und Verpflichtungsklage (§ 54 Abs. 1 SGG) in zulässiger Weise durchsetzen kann (BSG, Urteil vom 29.04.2010 – B 9 VS 2/09 R – SozR 4-3200 § 88 Nr. 4). Soweit die Klägerin darüber hinaus erstinstanzlich die Gewährung eines Ausgleichs nach § 85 SVG (Grundrente) beantragt hat, hat sie ihre hierauf gerichtete Leistungsklage im Berufungsverfahren nicht mehr aufrecht erhalten. 24 Die Berufung ist jedoch unbegründet. Das SG hat die Klage zu Recht abgewiesen. Denn der Bescheid der Beklagten vom 27.09.2010 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 01.12.2011 ist rechtmäßig und verletzt die Klägerin nicht in ihren Rechten. Die Klägerin hat keinen Anspruch darauf, dass die MS als Folge einer Wehrdienstbeschädigung festgestellt wird. 25 Der angefochtene Bescheid ist formell rechtmäßig, insbesondere war die Beklagte auch nach Beendigung des Wehrdienstes der Klägerin zuständig, über die fragliche Wehrdienstbeschädigung zu entscheiden. Nach § 88 Abs. 1 SVG führt das Bundesministerium der Verteidigung (BMV) die §§ 85 bis 86 SVG bei Behörden der Bundeswehrverwaltung durch (Satz 1 der Vorschrift). Im Übrigen wird der Dritte Teil des SVG (Beschädigtenversorgung i. S. der §§ 80 ff. SVG) von den zur Durchführung des Bundesversorgungsgesetzes (BVG) zuständigen Behörden im Auftrag des Bundes durchgeführt (Satz 2 der Vorschrift. Nach § 88 Abs. 2 Satz 1a SVG entscheiden u. a. bei ehemaligen Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit die nach Absatz 1 Satz 1 zuständigen Behörden auch nach Beendigung des Wehrdienstverhältnisses nach § 41 Absatz 2 SVG sowie den §§ 85 und 86 SVG, bevor die nach Absatz 1 Satz 2 zuständigen Behörden über die Beschädigtenversorgung für die Zeit nach Beendigung des Wehrdienstverhältnisses entscheiden. Die danach gegebene, auch nach Beendigung des Wehrdienstverhältnisses fortbestehende vorrangige Entscheidungszuständigkeit der Beklagten besteht allerdings nur für solche Gesundheitsstörungen, die – wie im Falle der Klägerin – bereits während des Wehrdienstes vorgelegen haben (BSG, Urteil vom 29.04.2010, a. a. O.). Denn der zeitliche Geltungsrahmen der Entscheidung der Beklagten erstreckt sich ausschließlich auf die Zeit des Wehrdienstverhältnisses, auch wenn die Entscheidung erst nach dessen Ablauf ergeht. Für die Gewährung oder Versagung von Ausgleich versteht sich das von selbst. Denn Soldaten erhalten nach § 85 Abs. 1 SVG wegen der Folgen einer Wehrdienstbeschädigung nur während ihrer Dienstzeit einen Ausgleich in Höhe der Grundrente und der Schwerstbeschädigtenzulage nach § 30 Abs. 1 und § 31 BVG. Derselben zeitlichen Beschränkung unterliegt aber auch die auf § 85 SVG gestützte Entscheidung über die Feststellung von Folgen einer Wehrdienstbeschädigung, da die Feststellungsbefugnis nicht weiter reichen kann als die Befugnis, über die Leistung zu entscheiden (BSG, Urteil vom 29.04.2010, a. a. O.). Für die Entscheidungen im Anwendungsbereich des § 85 SVG bedeutet dies, dass auch nach Beendigung des Wehrdienstverhältnisses die beklagte Bundesrepublik Deutschland feststellende Verwaltungsakte zu Zusammenhangsfragen (als etwaige Vorstufe einer Leistungsgewährung) nur für Gesundheitsstörungen treffen darf, die während der Dienstzeit vorgelegen haben. 26 Materiell-rechtliche Grundlage für den von der Klägerin geltend gemachten Anspruch auf Feststellung der im Mai 2008 diagnostizierten MS als Folge einer Wehrdienstbeschädigung sind die §§ 81, 85 SVG. 27 Nach § 85 Abs.1 SVG erhalten Soldaten wegen der Folgen einer Wehrdienstbeschädigung während ihrer Dienstzeit einen Ausgleich in Höhe der Grundrente und der Schwerstbeschädigtenzulage nach § 30 Abs. 1 und § 31 BVG. Nach § 81 Abs. 1 SVG ist eine Wehrdienstbeschädigung eine gesundheitliche Schädigung, die durch eine Wehrdienstverrichtung, durch einen während der Ausübung des Wehrdienstes erlittenen Unfall oder durch die dem Wehrdienst eigentümlichen Verhältnisse herbeigeführt worden ist. 28 Zur Anerkennung einer Gesundheitsstörung als Folge einer Wehrdienstbeschädigung genügt nach § 81 Abs. 6 Satz 1 SVG die Wahrscheinlichkeit des ursächlichen Zusammenhangs. Es ist im vorliegenden Fall jedoch weder nachgewiesen, noch kann es auch nur wahrscheinlich gemacht werden, dass die MS durch schädigende Vorgänge im Laufe des von der Klägerin abgeleisteten Wehrdienstes hervorgerufen worden ist. Das SG hat im angefochtenen Urteil im Einzelnen u. a. unter Bezugnahme auf die schriftliche Zeugenauskunft des Ärztlichen Direktors der Neurologischen Klinik des Bundeswehrkrankenhauses U. vom 22.02.2012 und Verweis auf die unfallversicherungsrechtliche Literatur (Schönberger/Mehrtens/Valentin, Arbeitsunfall und Berufskrankheit, 8. Auflage, 2010, S. 247 f.) dargelegt, dass bis heute die Ätiologie der MS wissenschaftlich ungeklärt und daher ein Ursachenzusammenhang zwischen der Entstehung dieser Erkrankung oder deren Verschlimmerung und einer Wehrdienstbeschädigung nicht wahrscheinlich zu machen ist. Der Senat schließt sich diesen Ausführungen nach nochmaliger eigener Überprüfung an und sieht zur Vermeidung von Wiederholungen auf eine Darstellung der Entscheidungsgründe insoweit ab (§ 153 Abs. 2 SGG). 29 Ergänzend wird auf eine aktuelle, am 04.12.2013 in das Berufungsverfahren eingeführte Studie hingewiesen, die am 29.09.2013 in der Zeitschrift Nature Genetics online veröffentlicht wurde (http://www.nature.com/ng/journal/vaop/ncurrent/abs/ng.2770.html). Hierbei handelt es sich um die größte genetische Untersuchung zu MS bisher, bei der die Erbsubstanz von 29.300 MS-Erkrankten sowie von 50.794 nichtverwandten gesunden Kontrollpersonen analysiert worden ist. Sie wurde von der Miller School of Medicine der University of Miami geleitet und von einem internationalen Team von 193 Wissenschaftlern aus 84 Forschungsgruppen in 13 Ländern realisiert, wobei die beteiligten Forschungsgruppen aus Deutschland von Prof. Dr. B. H. (Technische Universität M.), Prof. Dr. F. Z. (Universität M.) und Prof. C. H. (Universität H.) geleitet wurden. Nach dieser neuesten wissenschaftlichen Studie ist MS eine chronische neurologische Krankheit, die weltweit über 2,5 Millionen Menschen betrifft. Sie führt zu Entzündungen und Schädigungen des Zentralen Nervensystems und verursacht, je nach Lokalisierung, Mobilitäts-, Balance-, Empfindungs- und Wahrnehmungsstörungen. Auch nach dieser Studie sind indes die Ursachen der MS noch weitgehend unbekannt, man vermutet ein Zusammenspiel genetischer Grundlagen mit Umweltfaktoren. Ist die Erkrankung in der Familie bereits einmal aufgetreten, ist das Risiko, MS zu entwickeln, erhöht. Studien mit Zwillingen und Adoptivkindern zeigten, dass dieses erhöhte Risiko in erster Linie das Resultat genetischer Risikofaktoren ist. Die nun veröffentlichten Ergebnisse verdoppeln die Anzahl der bestätigten MS Genorte, unterstreichen die Rolle des Immunsystems bei der Entwicklung der MS und heben die deutlichen Ähnlichkeiten zwischen der genetischen Architektur, die einer Vorbelastung für diese und viele andere Autoimmunkrankheiten zugrunde liegt, hervor (vgl. http://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/index.php?w3pid=news&kategorie=forschung&anr=4889). 30 Mithin entspricht der aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisstand noch der bereits in den Anhaltspunkten für die ärztliche Gutachtertätigkeit im Sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertenrecht (AHP) wiedergegeben Lehrmeinung, wonach bei der MS in der medizinischen Wissenschaft Ungewissheit darüber besteht, ob es sich um eine Infektionskrankheit oder um ein neuro-allergisches, auf einer Autoimmunreaktion beruhendes Krankheitsgeschehen handelt und auch die Bedeutung endogener Faktoren noch umstritten ist (vgl dazu AHP, Ausgabe 2008 Nr. 64). Die Nrn. 53 bis 143 AHP 2008 behalten auch nach Inkrafttreten der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV) und der Anlage zu § 2 VersMedV am 01.01.2009 als antizipierte Sachverständigengutachten Gültigkeit (Bundesrat Drucksache 767/08), wenn – wie im Falle der MS – die aufgeführten Wertungsvorgaben noch dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen. Grundsätzlich können daher schädigende Vorgänge im Wehrdienst nicht als wahrscheinliche Ursache für eine MS festgestellt werden. In seltenen Einzelfällen kann trotzdem nach Nr. 64 AHP 2008 ein Zusammenhang der MS mit einer Schädigung wahrscheinlich sein, zum Beispiel, wenn der Schub des Leidens in augenfälliger zeitlicher Verbindung mit außergewöhnlich massiven Belastungsfaktoren auftritt und dann bei jeder der genannten wissenschaftlichen Hypothesen die gleiche Beurteilung abzugeben wäre. Es ist für den Senat nicht ersichtlich, dass dieser ausdrücklich in Nr. 64 AHP 2008 erwähnte Ausnahmefall nach heutigem medizinisch-wissenschaftlichem Erkenntnisstand nicht mehr vertreten würde. Solchen außergewöhnlichen wehrdienstbedingten Belastungen war die Klägerin jedoch in augenfälliger zeitlicher Verbindung mit der ersten gesicherten Diagnose der MS im Mai 2008 nicht ausgesetzt, sodass es der weiteren Prüfung nicht bedarf, ob die spezielle Belastung der Klägerin nach allen zur Ursache der MS vertretenen wissenschaftlichen Hypothesen hier mit Wahrscheinlichkeit die Ursache der MS-Erkrankung der Klägerin wäre. Dies ergibt sich für den Senat hinsichtlich des inländisch abgeleisteten Wehrdienstes aus den Auskünften des Disziplinarvorgesetzten Oberleutnant M. vom 27.03. und 08.07.2009, wonach keine Umstände bekannt geworden sind, die besondere Belastungen aufzeigen könnten. Nichts anderes gilt jedoch auch im Hinblick auf den sechzehnwöchigen Auslandseinsatz im Jahr 2007, der ebenfalls nicht mit außergewöhnlich massiven Belastungen i. S. der Nr. 64 AHP 2008 verbunden war. Nach den eigenen Angaben der Klägerin in der mündlichen Verhandlung vor dem SG bestand für sie die größte Belastung darin, nicht zu wissen, was noch auf sie zukommt. Der Senat vermag hieraus keine besondere seelische Belastung abzuleiten. Nachdem der Hauptauftrag der Versorgungskompanie darin bestanden hat, einen Großteil des Materials zum Transport nach Deutschland und somit die Auflösung des Feldlagers vorzubereiten, das im Dezember 2007 an Bosnien-Herzegowina übergeben worden ist, erschließt sich dem Senat die von der Klägerin angegebene Verunsicherung ohnehin nicht. Denn eine Rückkehr nach Deutschland in höchst absehbarer Zeit scheint bei dieser Sachlage naheliegend gewesen zu sein und realisierte sich dann schon zum 27.05.2007. Eine seelische Belastung während des Aufenthaltes in Bosnien und Herzegowina ergibt sich auch nicht aus anderen Umständen. Die Klägerin hat selbst angegeben, weder an kriegerischen Auseinandersetzungen beteiligt gewesen zu sein, noch Tote oder Verletzte gesehen zu haben. Insgesamt vermochte der Disziplinarvorgesetzte Hauptmann N. keine Anhaltspunkte für massive Belastungsfaktoren bei der Klägerin zu erkennen. Er hat vielmehr die körperliche Belastung der Klägerin während des Auslandseinsatzes für gering eingeschätzt. Seelische Belastungen waren ihm ebenfalls nicht bekannt. Er hat die Klägerin eher als eine fröhliche und aufgeschlossene Soldatin in Erinnerung, die sich auch aktiv an Veranstaltungen der Kompanie beteiligt hat (Betreuungsfahrten etc.) Hätte die Klägerin an einer seelischen Belastung in medizinisch relevantem Umfang gelitten, ist davon auszugehen, dass sie die angebotene Möglichkeit der Unterstützung durch den Militärseelsorger oder den Psychologen genutzt hätte. Es fehlt somit an objektivierbaren Merkmalen für eine außergewöhnliche körperliche oder seelische Belastung der Klägerin während ihres gesamten Wehrdienstes, die bei bestehender wissenschaftlicher Ungewissheit über die Ätiologie der MS im Ausnahmefall gleichwohl die Wahrscheinlichkeit einer solchen Erkrankung begründen könnte. 31 Hinzu kommt, dass – soweit die Klägerin den Auslandseinsatz für eine Wehrdienstbeschädigung verantwortlich macht und die MS als deren Folge erachtet – nicht von einer offensichtlichen zeitlichen Nähe zwischen dem angeschuldigten Ereignis und dem Zeitpunkt der Erstdiagnose ausgegangen werden kann. Denn der Auslandseinsatz der Klägerin endete bereits am 27.05.2007, während erstmals im radiologischen Befundbericht der Dipl.-med. L. vom 15.05.2008, mithin annähernd ein Jahr nach Beendigung des Auslandseinsatzes, der dringende Verdacht einer MS-Erkrankung geäußert worden ist, der durch die Diagnose vom 04.06.2008 bestätigt worden ist. Die von der Klägerin im Berufungsverfahren belegten Gesundheitsstörungen während des Auslandseinsatzes lassen sich nicht als eindeutige MS-Symptome klassifizieren, weshalb nach übereinstimmender Ansicht aller behandelnder Ärzte ein erster Schub der MS-Erkrankung im April 2008 nachzuweisen gewesen ist. Die von der Klägerin in Kopie übersandte Medizinische Dokumentation der 7. DtEinsKtgt EUFOR Sanitätseinsatzverband, Klinikkompanie, enthält unter dem 01.03.2007 die Diagnose Grippaler Infekt, ebenfalls im März 2007 die anamnestische Mitteilung von leicht zunehmenden Erkältungssymptomen, unter dem 12.04.2007 die Diagnose Verdacht auf reaktive LKS (Lymphknotenschwellung), undatiert die Diagnose Verdacht auf Sialadenitis (Speicheldrüsenentzündung) der Glandula submandibularis (Gld. submand) links, unter dem 19.04.2007 die Diagnose einer Zehenverletzung am linken Fuß und unter dem 06.06.2007 – soweit entzifferbar – eine Magenverstimmung mit unauffälligem Befund im Nachtest vom 25.06.2007 (Bl. 32 WDB-Akten). Die weiteren Untersuchungsbefunde vom August 2007 berichteten nach Beendigung des Auslandseinsatzes über rezidivierende Kopfschmerzen und Schwankschwindel unklarer Genese. Die MRT vom 29.08.2007 des Schädels ergab dann allerdings einen altersgemäßen Normalbefund mit regelrechter Mark-Rindendifferenzierung, kein Anhalt für Einblutung, RF oder entzündliche Prozesse. Erstmals MS-typische Symptome hat die Klägerin anlässlich ihrer Untersuchung durch die Nervenärztin K. am 29.04.2008 geschildert, nämlich Kopfschmerzen mit Kribbelparästhesien in beiden Fußsohlen (Bl. 11 LSG). Anders als in der MRT vom 29.08.2007 kamen sodann in der MRT vom 15.05.2008 nachweisbare Herde zur Darstellung. 32 Die MS-Erkrankung der Klägerin kann auch nicht i. S. der Kannversorgung nach § 81 Abs. 6 Satz 2 SVG als Folge einer Wehrdienstbeschädigung anerkannt werden. 33 Wenn die zur Anerkennung einer Gesundheitsstörung als Folge einer Wehrdienstbeschädigung erforderliche Wahrscheinlichkeit nur deshalb nicht gegeben ist, weil über die Ursache des festgestellten Leidens in der medizinischen Wissenschaft Ungewissheit besteht, kann nach § 81 Abs. 6 Satz 2, § 85 Abs. 3 SVG mit Zustimmung des BMV im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die Gesundheitsstörung als Folge einer Wehrdienstbeschädigung anerkannt werden (sog "Kannversorgung"); die Zustimmung kann allgemein erteilt werden. In diesen Fällen reicht es aus, wenn der Zusammenhang einer Krankheit mit einem entschädigungsrechtlich erheblichen Vorgang nur möglich ist (vgl. zur Kannversorgung insbesondere BSG, Urteil vom 10.11.1993 – 9/9a RV 41/92, SozR 3-3200 § 81 Nr. 9; BSG, Urteil vom 16.03.1994 – 9 RV 11/93, SozR 3-3100 § 1 Nr. 14; BSG, Urteil vom 12.12.1995 – 9 RV 17/94, SozR 3-3200 § 81 Nr. 13). 34 Das BMAS hat für eine Reihe von Krankheiten, über deren Entstehung in der medizinischen Wissenschaft Ungewissheit besteht, für die also nach den gesetzlichen Bestimmungen eine Kannversorgung in Frage kommt, eine allgemeine Zustimmung erklärt. Dieser hat sich der BMV bereits im Voraus angeschlossen (vgl. Nr. 6 Abs. 2 der Richtlinien zu § 85 SVG vom 23.05.1975 [BAnz Nr 98] mit Änderungen vom 31.10.1977 [BAnz Nr. 214]). Das BMAS hatte diese Zustimmung in den von ihm herausgegebenen AHP veröffentlicht, zuletzt in den bis 31.12.2008 geltenden AHP 2008, Nr. 53 bis 143. Die seit 01.01.2009 geltende VersMedV enthält die Zustimmung in der bisherigen Form zwar nicht mehr. Wie sich aus den Gesetzesmaterialien ergibt (vgl. Bundesrat Drucksache 767/08 S. 4 zu § 2) bleibt das Rundschreiben des BMAS vom 12.12.1996 (Az VI 5 – 55470 – 2) jedoch wirksam. Die somit nach wie vor fortbestehende und nicht zurück genommene allgemeine Zustimmung ist jedoch nicht einschränkungslos erteilt. Sie ist vielmehr an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, die in den AHP als Hinweise für die Kausalitätsbeurteilung bei einzelnen Krankheiten gegeben werden. So sind nach Nr. 64 AHP 2008 die Voraussetzungen für eine "Kannversorgung" im Falle einer MS dann als gegeben anzusehen, wenn folgende Schädigungstatbestände vorgelegen haben 35 Körperliche Belastungen oder Witterungseinflüsse, die nach Art, Dauer und Schwere geeignet sind, die Resistenz herabzusetzen, Krankheiten, bei denen eine toxische Schädigung oder eine erhebliche Herabsetzung der Resistenz in Frage kommt, Elektrotraumen (mit Stromverlaufsrichtung über das Rückenmark). 36 und die Erstsymptome der MS während der Einwirkung der genannten Faktoren oder mehrere Monate (bis zu 8 Monaten) danach oder in der Reparationsphase (bis zu 2 Jahren) im Anschluss an eine unter extremen Lebensbedingungen verlaufene Kriegsgefangenschaft aufgetreten sind. Außerdem sind die Voraussetzungen für eine Kannversorgung als erfüllt anzusehen, wenn die MS in enger zeitlicher Verbindung mit langdauernden konsumierenden Krankheiten, die selbst Schädigungsfolge sind. aufgetreten ist. Eine enge zeitliche Verbindung ist ebenfalls zu fordern, wenn eine ausgeprägte Impfreaktion ursächlich in Betracht kommt. 37 Diese Voraussetzungen sind im Falle der Klägerin nicht erfüllt, sodass es an der notwendigen Zustimmung des BMAS bzw. BMV fehlt. Wie bereits oben ausgeführt, liegen keine Anhaltspunkte dafür vor, dass die Klägerin während ihres Wehrdienstes körperlichen Belastungen ausgesetzt gewesen wäre, die nach Art, Dauer und Schwere geeignet gewesen wären, die Resistenz herabzusetzen. Auch wenn wehrdienstbedingte seelische Belastungen nicht explizit in Nr. 64 der AHP 2008 genannt werden, dürften auch solche, sofern sie aufgrund ihrer Intensität mit einer Absenkung der Resistenz einhergehen, als berücksichtigungsfähiger exogener Faktor gelten. Auch insoweit ergeben sich jedoch weder aus dem Akteninhalt noch aus dem Vorbringen der Klägerin Gesichtspunkte für eine dementsprechende Belastung. Die Klägerin hat auch nicht an Krankheiten gelitten, bei der eine erhebliche Herabsetzung der Resistenz in Frage kommt. Dies ergibt sich aus dem Schreiben des Stabsarztes Dr. K. vom 05.06.2009, wonach bei der Klägerin während der Dienstzeit keine das Immunsystem nachhaltig beeinträchtigenden Erkrankungen vorgelegen haben. Auch der Zeckenbiss im April 2007 führte nicht zu weiteren medizinischen Konsequenzen wie sich aus den von der Klägerin im Berufungsverfahren vorgelegten Befundberichten des German Field Hospital R. ergibt. Dort wird weder ein Zeckenbiss noch eine hierauf eingeleitete z. B. medikamentöse Behandlung erwähnt. Eine toxische Schädigung der Klägerin ist ebenso wenig ersichtlich wie ein Elektrotrauma. Allein der Umstand, dass außerhalb des Lagers R. Umweltverschmutzungen festgestellt worden sind, begründet nicht die Annahme einer toxischen Schädigung der Klägerin. Dass auch keine witterungsbedingten Belastungen im Laufe des Auslandseinsatzes bestanden haben, die eine Herabsetzung der Resistenz begründen könnten, ergibt sich aus der vorgelegten wehrmedizinmeterologischen Auskunft vom 10.09.2009 sowie dem Schreiben des Disziplinarvorgesetzten Hauptmann N., wonach die klimatischen Bedingungen während des Auslandseinsatzes der Klägerin vergleichbar mit den Bedingungen in Deutschland gewesen sind. Unabhängig davon, dass keine Anhaltspunkte dafür bestehen, dass die Belastungen der Klägerin das gewöhnliche Ausmaß überschritten haben, und die im Laufe des Wehrdienstes erlittenen Erkrankungen nach dem dokumentierten Verlauf nicht mit einer erheblichen Herabsetzung der Resistenz verbunden waren, fehlt es auch an dem notwendigen zeitlichen Zusammenhang. Denn die Erstsymptome der MS sind nicht während der Einwirkung der genannten Faktoren oder bis zu 8 Monaten danach von der Klägerin beklagt worden, sondern erst 11 Monate nach dem Auslandseinsatz. 38 Die MS der Klägerin kann daher auch nicht nach § 81 Abs. 6 Satz 2 SVG als Folge einer Wehrdienstbeschädigung anerkannt werden. 39 Die Berufung der Klägerin war somit insgesamt zurückzuweisen. 40 Die Kostenentscheidung beruht auf § 193 SGG. 41 Die Revision war nicht zuzulassen, da die Voraussetzungen des § 160 Abs. 2 SGG nicht vorliegen.
4
die Aufstiegschancen innerhalb eines Unternehmens sind für Hochschulabsolventen deutlich höher. Doch es gibt viele gute Gründe, die für den Weg eines Studiums sprechen: Der Hochschulabschluss ist deine Eintrittskarte für ausgewählte Berufe. Du knüpfst bereits während des Studiums erste. Neben der Theorie bereitet dich die. Wer bereits berufstätig ist, findet an der Knowledge Foundation der Hochschule einen begleitenden. Viele unserer Professoren kommen aus der Wirtschaft und erklären daher in Vorlesungen und Seminaren anschaulich und beispielhaft. Praxis ideal auf die Anforderungen des Berufslebens vor. Im Vergleich zu Nicht-Akademikern verdienen Akademiker zudem im Schnitt 30 bis 50 Prozent mehr Geld. Weiterlesen Studium Generale: Menschen und autonome Systeme. Shirts und Pullover mit den Logos der. Hochschule oder den Fakult ten gibt's im Campus-Shop zu kaufen! Nach der Vorlesung etwas f r K rper und Seele tun? Das Studium an der, hochschule Reutlingen ist genau die richtige Wahl. Neben der Theorie bereitet dich die Praxis ideal auf die Anforderungen des Berufslebens vor. Aktuelle Themen an der. Radweg reutlingen sigmaringen, Ser reutlingen, Sauna reutlingen umgebung, Nürnberg reutlingen entfernung, Die Entscheidung, wie es nach der Schule weiter gehen soll, ist keine leichte. Das Studium an der Hochschule Reutlingen ist genau die richtige Wahl. Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern: Im Praxissemester, bei der Thesisarbeit und auf den Karrieremessen! Kleine Semestergruppen sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre und erleichtern das Kennenlernen untereinander. Hochschule Reutlingen im berblick. Bitte wählen Sie per Mausklick die gewünschten Körperzonen für Ihre dauerhafte Haarentfernung aus. Potsdam, Potsdam (3.04 km) 2, thai Restaurant LemonGras, potsdam, Potsdam (0.23 km) 3, inselhotel, potsdam -Hermannswerder GmbH, Potsdam (2.48 km) 4 Bayrisches Wirthaus Potsdam, Hofbräuhaus in Preußen, Potsdam (0.11 km).25 von 5 (1) 5 Restaurant Cafe Drachenhaus, Potsdam (2.48 km) 6 Happy Hour. Telefonische Erreichbarkeit der Landesfinanzkasse Daun: Montag bis Donnerstag:.00 -.00 Uhr, freitag:.00 -.00 Uhr, oder nach Vereinbarung. Keine Vorurteile, kein Hass, sondern überall nur Freundschaft, gute Laune und endlos scheinende Liebe, umrahmt von bester elektronischer Musik, hochwertigem Sound und eindrucksvollem Licht. Ab Januar 2019 suchen wir ein Kind mit Integrationsstatus für die kleine Gruppe ab einem Jahr. In diesem ist jedoch eine Ausstiegsklausel in Höhe von 25 Millionen Euro verankert, die im Sommer gezogen werden kann.
4
Die Sicherheit ist bekanntlich das Wichtigste und für alle Eltern an erster Stelle. Doch die Frage ist doch, auf welche Kriterien solltest du achten. Ist denn jeder Kindersitz automatisch für dein Kind sicher? Und worauf solltest du achten, damit dein Kind im Auto sicher mitfahren kann? Zunächst einmal möchten wir gerne auf diese genannten Kriterien eingehen. Wo ist der sicherste Platz für Kinder im Auto? Die hintere Sitzreihe ist für die Kinder am besten geeignet. Es gibt kein Problem mit dem Airbag und die Türen verfügen über Kindersicherungen. Auf der Rückbank können die meisten Kindersitze auch mit dem ins Auto integrierten sehr sicheren Befestigungssystem Isofix verankert werden. Sobald die Kinder aber im Beifahrersitz mitfahren, sollte dieser relativ weit nach vorne geschoben werden. Ist das Baby in der Sitzschale vorne mit dabei, dann muss unbedingt der Beifahrer-Airbag ausgeschaltet werden, weil Kinder von dem explodierenden Airbag sonst schwer verletzt werden können. Der beste Weg ist es, wenn du dein Kind beim Kauf direkt mitnimmst, damit die richtige Größe ausgewählt wird. Der Kindersitz kann dann auch direkt im Auto getestet werden und die Verkäufer können dann auch genau erklären, wie die richtige Montage aussieht. Wenn dein Kind keine Ruhe geben mag, weil es nicht in der Sitzschale sitzen möchte macht es Sinn sich nach einem Kinderspielzeug umzusehen, um den Kleinen etwas abzulenken. Wie sollte mein Kind liegen – Ruhephase? Hier gilt es deutlich zu sagen: So aufrecht wie möglich! Und das gilt unabhängig von der Fahrtrichtung. Die Sitzschale fängt entgegen der Fahrtrichtung, das Gewicht des Kindes auf, falls ein Unfall passiert. Die Belastungsspitze ist nicht auf einzelnen Körperteilen verlegt, wie zum Beispiel auf den Nacken. Es verteilt sich über die Fläche des Rückens und des Hinterkopfes. Je aufrechter diese Sitzschale ist, desto mehr Fläche des Kindes zeigt an der Sitzschale nach vorne. Legt man das Kind weiter um, zeigt der Rücken und damit die größte Fläche des Oberkörpers immer weiter eher Richtung Fahrzeugboden als nach vorne. Der Kopf würde dann im Unfall eher nach vorne gezogen. Das geschieht zwar entlang der Sitzschale und es gibt keine Nickbewegung, trotzdem wirken die Kräfte dann als Zugkräfte auf den Kopf ein. Also lieber aufrechter als liegender um möglichst viel "Auffangfläche" zu haben. Beim rückwärts fahrenden Kind ist es so, dass man zu Beginn mit der Babyschale einen Kompromiss eingehen muss. Das Kind kann noch nicht sitzen, also muss es etwas geneigt werden. Die halb-aufrechte Position ist jedoch das Maximum, was sicherheitstechnisch möglich ist. Die Gründe hierfür sind im oberen Abschnitt erläutert. Man gibt also zugunsten der Ergonomie einen leichten Sicherheitsvorteil ab. Im richtigen Reboard-Kindersitz neigt man das Kind dann nur so weit, wie es in Ruhephasen nötig ist und erhält das Maximum an Sicherheit. Im Kindersitz in Fahrtrichtung ist ganz simpel der Weg länger, auf dem der Kopf beschleunigen kann. Hier wird also auch stärker am Kopf gezogen, weshalb auch hier gilt: So liegend wie eben nötig, so aufrecht wie eben möglich! Isofix und i-Size EU-Verordnung für mehr Sicherheit Neben der Ausrichtung des Kindersitzes und seiner Position im Auto ist auch das richtige Montieren des Kindersitzes sehr wichtig für dessen Sicherheit. Eine Basisstation wird für das Kind durch ein sogenanntes Isofix-System mit dem Auto verbunden. Die meisten Autos haben zwischen den Sitzpolstern der Rückbank zwei Haltebügeln, an denen die Isofix-Basis befestigt werden kann. Dadurch ist die Isofix-Basis mit der Karosserie des Autos verbunden und kann im Falle eines Unfalls nicht verrutschen. Auf die Isofix-Basis wird dann der Kindersitzt gesteckt. So vermeidet man einen Fehler in der Montage, wie es bei vielen Kindersitzen, die mit dem Gurt befestigt werden, oftmals vorkommen kann. Diesen Erkenntnissen wird auch die i-Size EU-Verordnung für Kindersitze gerecht. Sie besagt nicht nur, dass Kinder mindestens die ersten 15 Lebensmonate entgegen der Fahrtrichtung transportiert werden sollen, sondern fördert auch Kindersitze mit Isofix-Montage. Neben einem erhöhten Seitenaufprallschutz sind Kindersitze, die der neuen i-Size-Norm entsprechen, auch mit einer neuen Größenangabe ausgestattet, die sich an den Kleidergrößen orientiert und so leichter verständlich ist.
4
Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club. Es ist ein wichtiger Schritt, nach einem Buch mit dem Titel - Frei von Zuckersucht - zu greifen, sich mutig mit diesem Titel an die Kasse zu stellen und sich dadurch schon unterschwellig zu outen. Es ist der erste Schritt weg von den jahrelangen Beschönigungen, Verschleierungen und dem Selbstbetrug, hin zu dem Bekenntnis, zuckersüchtig zu sein. Dadurch, dass dich dieser Titel angesprochen hat, kannst du dich schon zu denen zählen, die wissen, dass sie ihr Verhalten in Bezug auf Zucker nicht mehr unter Kontrolle haben, dass es nicht nur Naschlust oder Mangel an Willensstärke ist, sondern etwas ganz anderes: Dein Verhalten ist eine Sucht und damit eine Krankheit. Ich betone das deshalb so ausführlich, weil ein enormer Verdrängungsprozess bei jedem Süchtigen vorliegt, egal, um welche Droge es sich handelt. Verdrängung und Selbstbetrug gehören zur Sucht. Der Suchtmechanismus besitzt viele laute innere Stimmen, die das Wissen darum, dass man von der Droge abhängig ist, übertönen. Diese Stimmen sagen zum Beispiel: Ich liebe das, Ich genieße den Konsum oder Ist mir egal, dass ich abhängig bin. (In der ersten Woche werden wir uns ausführlich mit diesen Stimmen beschäftigen.) Ebenso wenig wie alle, die Alkohol trinken, Alkoholiker sind, sind alle Zuckeressenden zuckersüchtig. In Versuchen an Ratten wurde bewiesen, dass einige Ratten nach Zucker "süchtig wurden, andere nicht (wahrscheinlich vergleichbar mit dem bei allen Suchtkrankheiten zu vermutenden Suchtgedächtnis nach Prof. Dr. J. Böning). Das Wesen jeder Sucht ist, dass mit Willenskraft überhaupt nichts auszurichten ist, eher im Gegenteil: Eine Zeit des Zuckerverzichts mit Willenskraft hat meist einen erhöhten Zuckerkonsum zur Folge (was ebenfalls in den Rattenversuchen bestätigt wurde). Je öfter der Versuch unternommen wird, süßen Verführungen mit Willenskraft zu widerstehen, desto tiefer verstrickt sich der Betroffene in den Kreislauf der Sucht. Das Wesen der Sucht ist ein wirkungsloser Wille. Du willst mit der Droge aufhören, aber dein Wille hat keine Kraft, um es in die Tat umzusetzen. Der Süchtige ist gefangen und wie von einem Dämon besetzt, der ihn zu Handlungen treibt, die er gar nicht will. Im Gehirn und in der Psyche laufen die gleichen Prozesse ab, wie bei allen Süchten. Anzeichen für die Abhängigkeit von Zucker Wenn du dich von dem Wort Zuckersucht angesprochen fühlst, dann mache dir klar, dass nur ein Betroffener nachvollziehen kann, welche erschreckenden Höhen und Tiefen sich hinter der Droge verbergen. Lass dich nicht davon einschüchtern, dass andere diese Sucht als nicht ernstzunehmend belächeln. Für viele Menschen ist Zucker keine Droge. Sie werden nicht süchtig, auch wenn sie oft naschen. Sie können nicht nachvollziehen, welches Leid Zucker erzeugt, wenn du süchtig danach bist. Doch für Zuckersüchtige ist Zucker eine ernstzunehmende Droge. An den folgenden Anzeichen kannst du erkennen, ob Zucker für dich zu einer Droge geworden ist: - heimliches Naschen - Süßigkeiten-Verstecke anlegen - periodische Zucker-Fresstouren, unterbrochen von Phasen gesunder Ernährung, in denen du nur kurze Zeit auf Süßes verzichten kannst - Selbstbetrug, indem du vorgibst, zuckerfrei zu sein und dann, als Ersatz, "gesundes Süßzeug aus dem Bioladen naschst - nicht rationieren können, sondern alles aufessen müssen (statt einem Stückchen Schokolade die ganze Tafel) - Kontrollverlust und die Unfähigkeit, längere Zeit auf Süßes zu verzichten - wiederholte misslungene Versuche abzunehmen - schon diverse Methoden zur Gewichtsreduktion ausprobiert haben - Kleidergrößen im Schrank haben, die schon lange zu eng geworden sind, oder mehrere Kleidergrößennummern horten, weil das Gewicht extrem schwankt - der tägliche Entschluss, dich ab morgen "gesund zu ernähren, der jedoch (fast) jeden Tag scheitert (die Abstände zwischen dem Entschluss und einem Rückfall werden immer kürzer) - Verstimmungen und Selbstvorwürfe nach dem Konsum - starke Stimmungsschwankungen - nachts Schlafstörungen oder extreme Müdigkeitsattacken tagsüber - immer genau wissen, wo und wie viel Naschzeug noch in unmittelbarer Nähe ist oder wo man nach Geschäftsschluss noch etwas besorgen kann (Tankstelle etc.) - der "Bäckerei- und Eisdielen-Blick (jede Bäckerei und Eisdiele in der Nähe kennen) - ein angeknackstes Selbstbewusstsein, viele Schamgefühle und verborgener Selbsthass - Selbstbestrafungen nach dem Konsum, oft getarnt als positive Tat (mehr Sport, Fasten, nur Bio-Süßes und andere gute Vorsätze) - Vorräte fürs Wochenende anlegen, weil sonntags die Geschäfte geschlossen haben Aus Erfahrung weißt du, dass du deine Abhängigkeit mit der eines Alkoholikers oder eines Drogensüchtigen vergleichen kannst: Ebenso wie ein Alkoholiker nur ein bisschen Alkohol trinken kann, genauso wenig kannst du nur ein bisschen Zucker essen. Wenn du damit angefangen hast, kannst du nicht mehr aufhören. Die Droge kontrolliert dein Leben. Dein Denken und Handeln ist davon durchdrungen, wie eine Hintergrundmusik, die dauernd spielt. Dies ist der Unterschied zwischen Sucht und Nicht-Sucht: Der Süchtige ist ein Sklave der Droge. Dies ist weit entfernt von dem Gefühl "jetzt habe ich Lust auf etwas Süßes. Ein Süchtiger kann nicht geheilt werden, sondern muss lernen, ohne seine Droge zu leben. Und weil diese Worte in einem Teil deiner Persönlichkeit immense Panik auslösen, kannst du schon erahnen, dass der Konsum von Zucker eng verknüpft ist mit psychischen Inhalten. Wenn ein Arzt dir nahelegen würde, auf Milchprodukte zu verzichten, Südfrüchte zu meiden oder Weizen wegzulassen, würde das Unmut hervorrufen, aber du hättest keine Empfindungen, die an Panik erinnern. Ahnst du schon, worauf das hier hinaus läuft? Psychoarbeit! Stufen der Sucht Ich vermute, es gibt bei Zuckersüchtigen verschiedene Schweregrade, ähnlich wie bei Alkoholikern. Es gibt Menschen, die brauchen das Programm nicht, sondern können, wie manche Raucher auch, von einem Tag auf den anderen mit dem Drogenkonsum aufhören. Sie brauchen keine Übungen, keine Selbsttherapie und keine Psychoaufgaben. Sie erkennen ihre Süchtigkeit und steigen einfach aus. Vielleicht hat das mit dem Schweregrad der Sucht zu tun? Ich weiß es nicht. Meiner Erfahrung nach ist das Zuckersuchtprogramm absolut notwendig für stark Zuckersüchtige der 3. Stufe, der chronischen Phase. In diese drei Stufen lassen sich die Schweregrade der Sucht unterteilen: 1. Stufe: Vorphase In diesem Stadium wird Zucker zum Frustabbau, als Belohnung oder einfach als Stimmungsaufheller benutzt. Der Körper verlangt noch nicht danach, sondern es ist eher eine leichte psychische Abhängigkeit. Ein Unwohlsein und eine Verstimmung stellen sich ein, wenn bei bestimmten Anlässen nicht die gewohnte Süßigkeit verfügbar sind (zum Kaffee, beim Fernsehen, am Sonntagnachmittag …). 2. Stufe: Akute Phase In der akuten Phase ist das Hauptthema Kontrollverlust. Typisch ist hier, dass die ganze Tafel Schokolade verputzt wird, statt nur ein Stückchen zu naschen (wie du eigentlich wolltest). Mit dem Kontrollverlust einher geht ein Versager- und Schamgefühl, das allerdings verdrängt und abgewehrt wird (meist wieder mit Zucker). Was du bewusst mitbekommst, ist deinen Ärger über dich selbst nach dem unkontrollierten Konsum und deinen Ärger am nächsten Morgen auf der Waage. Bei der Kontrollverlustsucht besteht bereits eine körperliche Abhängigkeit. Der Betroffene kann zwar lange auf Zucker verzichten (um wieder abzunehmen), verliert aber dann erneut die Kontrolle und nascht mehr, als er will. Dieser Jojo-Effekt ist bei denen, die von Zucker zunehmen, auch auf der Waage ablesbar. 3. Stufe: Chronische Phase In diesem Stadium vergeht kein Tag, an dem du keinen Zucker konsumierst. Die Menge steigert sich von Jahr zu Jahr. Phasenweise wird das Suchtverhalten erkannt (heimliches Naschen, Süßigkeitenlager etc.), aber oft weiterhin als Genuss beschönigt. Der Zuckerpegel wird täglich aufgefüllt und geht mit Kontrollverlustessen einher. Keinen Zucker zu essen, zum Beispiel in Diätzeiten, fühlt sich wie ein erzwungener Verzicht an. Diese Zeiten sind sehr seltene Ausnahmen von dem täglichen Konsum, jedoch dadurch die einzigen Lichtblicke. Nach dem Verzicht werden noch größere Mengen Zucker konsumiert als zuvor (und die Zahlen auf der Waage steigen weiter an). Meist wird auch Übergewicht zum Problem, durch das das süchtige Verhalten nicht mehr geleugnet werden kann. Die Versager- und Schamgefühle steigern sich, da kein Verzicht mehr möglich ist und du die Gefangenschaft spürst. Du isst sogar Süßigkeiten, die dir eigentlich nicht schmecken. Der Frust, der durch Zuckeressen entsteht, wird mit Zucker betäubt. So entsteht ein Teufelskreis. Innerhalb der chronischen Phase gibt es wiederum verschiedene Schweregrade, die sich in den täglich konsumierten Zuckermengen ausdrücken. Außerdem gibt es noch eine weitere Steigerung, die ich "extreme Abhängigkeit nenne. Innerhalb der chronischen Phase unterscheide ich daher zwischen einer "schweren und einer "extremen Abhängigkeit. Extreme Abhängigkeit ist selten. Ich selbst habe jahrelang unter einer schweren Abhängigkeit mit erheblichen täglichen Zuckermengen gelitten. Weiter unten, im Kapitel "Entzugserscheinungen werden die Symptome einer Frau beschrieben, die unter extremer Zuckerabhängigkeit leidet. Je stärker deine Zuckerabhängigkeit ist, desto intensiver musst du mit dem Programm arbeiten. Das Zuckersuchtprogramm kann dich selbst aus jahrzehntelanger chronischer Abhängigkeit (3. Stufe) in ein ganz anderes Leben führen. Wenn du chronisch zuckersüchtig bist, hast du einen großen Vorteil: Du hast unendlich viel Leid erfahren durch deine jahrelangen, unkontrollierbaren Fressorgien und Kontrollverluste. Du kennst dein süchtiges Verhalten genau und gaukelst dir nicht mehr vor, dass Süßes Genuss ist, weil es für dich schon lange kein wirklicher Genuss mehr ist. Und dieses Leid wiegt so schwer, dass du bereit sein wirst, die Arbeit auf dich zu nehmen, die das Programm von dir fordert. Die Ursachen deiner Sucht liegen nur zu einem kleinen Teil in einer körperlichen Abhängigkeit (diese ist zum Glück nach einigen Tagen ausgestanden), sondern mehr in einer psychisch-seelischen Abhängigkeit. Und genau diesen Ursachen geht das Zuckersuchtprogramm auf den Grund. Dicksein ist ein Symptom dieser Krankheit. Allerdings ist es auch möglich, zwanghaft Süßigkeiten oder süße Getränke zu konsumieren und nicht dick zu sein. Du magst nur zehn Pfund Übergewicht haben oder gar keins, und dennoch weißt du, wenn du ehrlich zu dir bist, dass du deinen Zuckerkonsum nicht kontrollieren kannst. Im Allgemeinen jedoch haben Zuckersüchtige mehr als nur zehn Pfund zu viel auf den Hüften. Da bei den meisten Zuckersüchtigen Übergewicht ein Problem geworden ist, wurden viele Stellen im Zuckersuchtprogramm so formuliert, dass sie Übergewichtige betreffen. Falls das bei dir nicht der Fall sein sollte, lies diese Passagen dennoch aufmerksam durch. Sobald du bemerkst, dass dich ein Themenbereich trifft, betrifft er dich auch. Bitte öffne dich für folgende Gedanken, um aus dem Selbstverurteilungs-Mechanismus herauszukommen: Dein jetziger Suchtzustand und dein derzeitiges Gewicht sind richtig! Du hältst dich mit deinem Verhalten und deinen Essgewohnheiten in einem seelischen Gleichgewicht. Dein Suchtverhalten ist zurzeit noch notwendig, weil es für dich ein Rettungsring ist. Dein Körper hat einen Ausweg gesucht und gefunden. Er irrt sich nicht, auch wenn dein Kopf die Kilos auf der Waage nicht mag. Du brauchst diese Kilos zurzeit noch. Dein Rettungsring um die Hüfte aus zusätzlichen Pfunden ist tatsächlich auch ein psychisch-seelischer Rettungsring. Durch die Arbeit mit dem Zuckersuchtprogramm wird sich diese Gewichtung ändern. Das Programm wird zu deinem neuen Rettungsring werden. (Ich nenne es lieber Rettungsanker, weil du mit einem Rettungsring immer noch im tosenden Meer schwimmst. Doch mit dem Programm wirst du am Grund der Lebenssee verankert.) Du wirst herausfinden, welche Fallen du dir selbst stellst und welchen Lebensbereichen du bisher zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet hast. Du wirst lernen, den wahren Hunger hinter deiner Sucht zu erkennen und ihn zu stillen. Schritt für Schritt lernst du, zu einer inneren Fülle zu finden, so dass die Fülle nicht mehr im Außen in Erscheinung treten muss. Durch das Zuckersuchtprogramm wirst du mit vielen alten, verdrängten Themen konfrontiert werden. Wahrscheinlich wird ein enormer Prozess einsetzen, der in deinem Leben einiges verändern wird. Die Schritte im Programm betreffen alle Lebensbereiche. Sei dir bewusst, dass dieses Programm sehr tief greift und kein Thema ausgelassen wird. Es zwingt dich zu einer enormen Ehrlichkeit dir selbst gegenüber. Nur durch die Konfrontation mit deiner Schattenseite und deinem Mut, dich den unangenehmen Seiten zu stellen, kannst du den psychisch-seelischen Anteil der Abhängigkeit überwinden. Dieses Buch behandelt nur die Abhängigkeit von Zucker. Es kann dir aber auch helfen, dich von anderen Süchten zu befreien, indem du das Wort "Zucker durch das Wort deiner Sucht ersetzt. Allerdings liegt jeder Sucht eine spezielle psychische Disposition zugrunde. Es hat einen ganz persönlichen Grund, warum jemand zu einer bestimmten Droge greift. Ein Zuckersüchtiger sucht das verlorene Paradies und möchte sich die Welt versüßen, ein Nikotinsüchtiger möchte eine Nebelwand zwischen sich und der Welt aufbauen und in seiner Scheinwelt bleiben, ein Alkoholiker betäubt seine Gedanken und sucht das schmerzfreie Vergessen. Welches deine Dispositionen sind, musst du, je nach Droge, selbst herausfinden. Hierbei können dir die Bücher von Rüdiger Dahlke oder Louise Hay helfen, in denen jedes körperliche Symptom und auch die Art jeder Sucht auf einer psychischen Ebene gedeutet werden. Wenn du unter extremem Übergewicht leidest, liegt häufig eine zusätzliche Essstörung vor. Du solltest dann den Einstieg in dieses Programm von deinem Hausarzt, einer Ernährungsberaterin oder von einem Psychotherapeuten begleiten lassen. Es kann auch sein, dass die Arbeit im Programm dich mit Themen konfrontiert, bei denen du spürst, dass du sie schlecht alleine bewältigen kannst. Es ist wichtig, dir schon vor dem Einstieg in das Programm klar darüber zu sein, dass du eventuell weitere Hilfe benötigen wirst, und dir im Vorfeld zu überlegen, wen du ansprechen könntest. Viele Passagen des Zuckersuchtprogramms richten sich an Frauen, weil ich vorwiegend Frauen mit diesem Problem erlebe. Falls du als Mann in das Zuckersuchtprogramm einsteigen möchtest, dann ersetze bitte die Passagen, die sich an Frauen richten, durch deine eigenen, männlichen Themen.
4
Die Netzhautablösung ist ein Notfall Das Augeninnere wird von der Netzhaut ausgekleidet. Unsere Netzhaut übt die eigentliche Sehfunktion aus. Auch eine geringfügige Schädigung der Netzhaut kann eine Beeinträchtigung der Sehschärfe zur Folge haben. Bei allen Netzhauterkrankungen ist eine frühzeitige Erkennung sehr wichtig. Durch Verletzungen oder durch Zug des Glaskörpers an der Netzhaut, kann ein Riss entstehen, durch welchen Augenwasser hinter die Netzhaut läuft und damit die Netzhaut von der Aderhaut trennt. Wir sprechen von einer Netzhautablösung. Dieser Zustand tritt wegen der besonderen anatomischen Verhältnisse bevorzugt bei Kurzsichtigen auf. Eine Netzhautablösung ist ein Notfall, der einer baldigen Behandlung bedarf. Warnzeichen für dieses Ereignis sind - Lichtblitze - Russregen - Einseitige, plötzliche Sehverschlechterung - Schwarzer Vorhang oder aufsteigende Mauer Wenn Sie derartige Veränderungen auf einem Ihrer beiden Augen geststellen. sollten Sie umgehend einen Augenarzt oder eine Augenklinik aufsuchen. Es gibt verschiedene Opertionsmethoden. Wir bieten in unserer Praxis keine Operationen zur Netzhautablösung an. Informationen zur Behandlungsmöglichkeit einer Netzhautablösung mittels Laser finden Sie unter:
4
Kaum zu glauben, welch negatives Bild vom Alter die Sprache zeichnen kann. Beleuchtet man den Zusammenhang von Wörtern und Menschen über 60, gerät manch Hässliches und Überkommenes ins Licht. Mit dem wissenschaftlichen Begriff "Ageismus" wird die sprachliche Abwertung des Alters und älterer Menschen bezeichnet. Cool Ager machen es sich bewusst, wie Sprache wertet. Es folgen hier keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern ein paar Vorschläge für den sprachlichen Alltag. Schauen wir uns die Begriffe etwas genauer an: Alt Das Adjektiv "alt" kann benutzt werden als - Gegenteil von jung: "Das alte Pferd kann nicht mehr laufen." - Gegenteil von aktuell: "Die alte Zeitung enthält den Schnee von gestern." - Gegenteil von neu: "Das alte Zeug kann weg." - Synonym von nervig: "Der alte Angeber …" Merken Sie was? Alt hat eine negative Konnotation. Wertgeschätztes Altes wird als antik, historisch oder traditionell bezeichnet. Aber sollte man ein altes Pferd, eine alte Zeitung oder das alte Zeug anders bezeichnen? Natürlich nicht. Einen Menschen jedoch muss man nicht unbedingt mit einem Adjektiv mit den Assoziationen "ausgedient, gestrig, überflüssig, lästig" versehen. Erstens darf die sprachliche Entwertung einer bestimmten Altersgruppe getrost als soziale Diskriminierung entlarvt werden. Zweitens: Wer will angesichts der vielen Facetten der Persönlichkeit und des Lebensstils eines Individuums exakt definieren, wann jung aufhört und alt beginnt? Das Synonym betagt macht es auch nicht gerade besser. Hier spüren wir förmlich eine schwere Last angesammelter Tage auf dem Rücken. Doch die Sprache hält eine akzeptable Alternative bereit. Die erste Steigerung des Adjektivs alt ist älter und Alter ist ziemlich relativ. Cool Ager sind eben ältere Menschen. Alter (Mensch) - Sagt der Junge zum Jungen: " … ey Alter!", ist das sympathischer Jargon. - Sagt der Junge zum Älteren " … ey Alter!", ist das … genau: ein Problem. Fakt ist, dass es gerade zum Thema 60 plus von abwertend gemeinten Metaphern nur so wimmelt: Alte Schachtel, alte Schabracke, alter Sack, Oldtimer, Oma, Opa, Dino usw. Eine besonders heikle Variante ist es, sich selbst kokett als alter Sack etc. zu titulieren in Gegenwart einer Person, die noch älter ist als man selbst. Obwohl sich der Begriff Senioren mit seinen Varianten vom Seniorenteller bis zum Seniorentreff allgemein durchgesetzt hat, spüren viele Menschen eine Abneigung gegenüber dem Wort. In der Einzahl transportiert der Begriff "Senior" zwar Kompetenz und Erfahrung (Seniorpartner, Seniormanager), im Plural "Senioren" schwächt sich diese Konnotation allerdings ab. Für viele klingt das Wort zu sehr nach senil. Es stammt aus dem Lateinischen "Senium" (Altersschwäche), womit Mediziner heute die Lebensphase ab 75 Jahre bezeichnen. Übrigens: Menschen in der zweiten Lebensphase, deren Kinder noch relativ jung sind, sind gut beraten, sich nicht plötzlich lustvoll den "Senioren" zuzurechnen. Es könnte irritieren, dass Mutter und Vater plötzlich in eine Art Großeltern-Segment wechseln. Eine Alternative kommt aus dem englischen Sprachgebrauch: Boomers (kurz für Baby Boomers) beziehungsweise eingedeutscht Baby-Boomer heißen die Menschen, die in den geburtenstarken Jahrgängen nach dem Zweiten Weltkrieg das Licht der Welt erblickt haben und jetzt die große Altersgruppe 60 plus bilden. Im Marketing wurden zahlreiche freundliche Bezeichnungen für eine begehrte Zielgruppe erfunden: Best Ager, Silver Ager, Silver Surfer, Generation Gold, Golden Ager, Third Ager, Mid-Ager etc. Und wir erinnern uns gerne an die sympathischen Protagonistinnen der amerikanischen TV-Serie Golden Girls … Man könnte nun anführen, dass solche Wortschöpfungen das Alter beschönigen. Andererseits ließe sich sagen, dass die neuen positiven Konnotationen des Älterwerdens ein überfälliges Gegengewicht zu den negativen darstellen. Alter (Lebensphase) Die Begriffe das Alter und im Alter sollen eine bestimmte Lebensphase bezeichnen. Wenn nicht gerade scherzhaft gemeint wie der Ausspruch "Tja, das Alter …" bei einem Zipperlein, klang das Alter schon immer ziemlich lieblos. Dann kreierte jemand das Wort Lebensabend. Hier sei die Frage erlaubt: Geht's noch? Wäre es nicht schöner, die Sache beim Namen zu nennen als Leben 60 plus oder Leben ab 60? Oder wie wäre es mit Menschen in der zweiten (nein: nicht in der dritten oder gar letzten) Lebensphase. Und: Im besten Alter lässt es sich eigentlich auch ganz gut leben. Grau Grau ist nicht nur die neutrale Bezeichnung einer Farbe, zum Beispiel der des Haares, sondern steckt auch voller negativer Bilder: das Unheimliche des grauen Nebels, die Trostlosigkeit des grauen Alltags, die Ungewissheit des grauen Bereichs, die Unscheinbarkeit der grauen Maus. Die durch Betrugsaffären diskreditierte Partei der Grauen bzw. Grauen Panther befand sich schließlich nicht mehr in einem rechtlichen Graubereich, sondern in der Insolvenz. Dem Wort Grau sind Cool Ager nicht besonders grün. Sie bevorzugen Silber. Rentner Rentner oder Rentnerin ist jemand, der oder die Rente bezieht. Soweit so gut. Doch außerhalb dieses Umstands wird die Bezeichnung gerne despektierlich genutzt: die Rentnergang etc. Charmanter ist hier ein Ausflug in französische Lehnwörter: Beim Leben von Rentier oder Privatier könnten andere richtig neidisch werden. Rüstig Haben Sie schon mal von einem rüstigen Teenager gehört? Nein? Eben. Das Wort rüstig suggeriert, dass ein älterer Mensch körperliche und geistige Gebrechen hat, und drückt die Überraschung aus, dass es bei dem Rüstigen nicht so ist. Daher darf man dieses Wort getrost vermeiden. Wie wäre es mit sportlich, aktiv, gesund und munter, schlagfertig oder einfach nur – fit? Es soll keineswegs verdrängt oder verleugnet werden, dass Menschen alt sind und das Alter Probleme mit sich bringen kann. Man mag einwenden, dass die Wort-Alternativen Euphemismen sind, das heißt Bezeichnungen, die potentiell Problematisches verschönern sollen? Ja vielleicht. Aber Cool Ager haben erkannt, wie Sprache psychologische Einstellungen sowie gesellschaftliche Rollen beeinflussen kann. Es darf nicht weiter zementiert werden, dass "Normal sein" mit "Jung sein" gleichgesetzt wird. Die Power und das positive Lebensgefühl der über 60-Jährigen sowie der Respekt für diese Gesellschaftsgruppe sollen sprachlich ihren Ausdruck finden. Zum Cool Aging passt folglich eine coole, das heißt nichtdiskriminierende Sprache.
4
Das dominante Symptom der Harnröhrenfisteln ist das Austreten von Urin durch die Geschlechtsorgane, das dauerhaft oder nur periodisch auftreten kann. Aufgrund postoperativer Veränderungen, die unmittelbar nach der Operation auftreten, und verschiedener Komplikationen ist die Diagnose von Fisteln schwierig (außerhalb des Körpers können postoperative Hämatome oder Öl- und Seruminhalte ebenfalls evakuiert werden, was die Erkennung von Urinlecks durch die Vagina verdeckt). Funktionelle Komplikationen der Operation in Form von unkontrolliertem Urinieren können auch ein Hinweis auf Harnröhrenfistel sein. Andere Begleitsymptome sind Schmerzen, erhöhte Körpertemperatur, Zunahme der Zahl der weißen Blutkörperchen, die in den Ergebnissen von Laborblutuntersuchungen beobachtet wurden. Wenn der Ort der Fistel ein Austreten von Urin in das Peritoneum oder extraperitoneal verursacht, kann zusätzlich ein Darmverschluss in Form von Gas- und Darmretention oder Peritonitis auftreten, der mit verstärktem Schmerz auftritt, insbesondere während der Kompression, Fieber und Laborveränderungen des Blutes Serum, charakteristisch für entzündliche Prozesse (beschleunigter Prozess des Kollaps der roten Blutkörperchen, erhöhte Konzentration von C-reaktivem Protein, erhöhter Spiegel von Leukozyten und insbesondere Neutrophilen im Blut). Eine Verbindung zwischen dem Harntrakt und der Gebärmutter führt zu einem charakteristischen Urinleck aus dem Gebärmutterhalskanal und einer periodischen Anwesenheit von Blut in der Gebärmutter. Diagnose bei Frauen mit Urogenitalfisteln Bei der Diagnose der Harnröhrenfisteln bei Frauen ist es notwendig, ein Interview mit besonderem Augenmerk auf neuere chirurgische Eingriffe an Geschlechtsorganen ordnungsgemäß zu sammeln und eine gründliche gynäkologische Untersuchung durchzuführen (insbesondere eine Untersuchung im Schauglas nach Verabreichung von Erregern) Veränderungen der Urinfarbe – in diesem Fall ist der Zustand sicher, dass Urin in den Geschlechtsorganen vorhanden ist). Die zytoskopische Untersuchung und radiologische Bildgebung der Harnwege mit speziellen intravenösen Wirkstoffen wird auch bei Verdacht auf eine Fehlfunktion im Bereich der abnormen Harnwegsausscheidung empfohlen. Es ist auch möglich, die chirurgische Komplikation in Form einer Urethra-Genitalfistel während der Operation an den Geschlechtsorganen zu diagnostizieren, in welchem Fall die Rekonstruktion gleichzeitig durchgeführt werden sollte. Während der Operation verursachte Schäden am Harntrakt müssen sorgfältig diagnostiziert werden, da es oft komplexe oder multiple Probleme gibt, die mit der intraoperativen Traktatbeeinträchtigung zusammenhängen, die eine Rekonstruktion auf vielen Ebenen der Harnwege erfordern. Viele Patienten mit solchen postoperativen Komplikationen erheben Ansprüche und behaupten ihre Rechte durch Gerichtsverfahren. Behandlung von Urogenitalfisteln bei Frauen Die Methode der Wahl für die Behandlung von Harnröhrenfisteln bei Frauen ist die chirurgische Bereitstellung und Modifikation des abnormalen Weges der Urindrainage durch Entfernen der pathologischen Verbindung zwischen den Harn- und Sexualsystemen. Der Umfang des Eingriffs hängt von der Lage der Fistel und der Ausdehnung des Defektes ab. Je nach dem Ausmaß, in dem die Schädigung der Harnwege aufgetreten ist, kann das Verfahren das Nähen der Blase, des Harnleiters oder, in schwereren Fällen, das Nähen des Harnleiters in die Blase umfassen. Die Versorgung der Harnröhre kann durch die Harnblase oder transglazial erfolgen.
4
Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit ist warmes Wasser sicher kein Luxus. Wer nicht über seine Heizung warmes Wasser erzeugen kann, für den ist ein Durchlauferhitzer für die Warmwasserversorgung sicher eine brauchbare und bequeme Lösung. Durchlauferhitzer sind klein, kompakt und einfach zu installieren. Sie liefern warmes Wasser ganz nach Bedarf. Technisch gesehen stehen zur Aufbereitung von Warmwasser für den Haushaltsbedarf grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Die eine wäre, das Wasser wird in einem Warmwasserspeicher über längere Zeit auf konstanter Temperatur gehalten. Die andere ist, es wird mithilfe eines Durchlauferhitzers erst unmittelbar dann, wenn der Wasserhahn aufgedreht wird, auf die gewünschte Temperatur gebracht. Als Energiequelle steht grundsätzlich Gas oder Strom zur Auswahl. Für die Elektrovariante sind die Profis von Elektro Hoffmann der richtige Ansprechpartner. Elektrische Durchlauferhitzer werden vorwiegend dann gebraucht, wenn z.B. die Installation eines Warmwasserspeichers aus Platzgründen nicht möglich ist oder wenn nur sehr gelegentlich heißes Wasser gebraucht wird und sich die Speicherung nicht lohnt. Ein wichtiger Pluspunkt ist, dass bei Durchlauferhitzern keine Energieverluste durch die Speicherung entstehen können. Das ist nicht nur ökologisch interessant sondern auch finanziell. Ein kleiner Nachteil ist, dass erst das kalte Wasser, das in der Leitung steht, ablaufen muss, bevor Warmwasser aus dem Hahn kommt. Es kann ein bisschen dauern, bevor heißes Wasser kommt. Schon aus dem Grund, dass für einen vernünftigen Durchlauferhitzer ein Drehstromanschluss gebraucht wird, sind die Profis von Elektro Hoffmann gefragt, wenn es an den Anschluss geht. Im Gerät ist ein sogenannter Heizblock eingebaut. An den Heizwendeln wird das Wasser erwärmt. Schon alleine, dass das Erwärmen schnell geht, ist eine hohe Anschluss-Leistung notwendig. Durchlauferhitzer, die mit normalen 230 Volt betrieben werden, sind dafür weniger geeignet. Elektrische Geräte sind gegenüber Gasthermen nahezu wartungsfrei. Der elektrische Durchlauferhitzer kann bequem und platzsparend direkt unter der Entnahmestelle montiert werden. Bei den elektronisch gesteuerten Modellen lässt sich die gewünschte Temperatur stufenlos direkt am Gerät einstellen. Diese Geräte arbeiten unabhängig vom Wasserdruck und halten die Temperatur genau, sie bieten den höchsten Komfort. Moderne, vollelektronische Modelle können bis zu 20 Prozent Energie einsparen. Dafür gibt es sogar ein staatliches Förderprogramm. Auch hier lohnt sich, wie immer, ein Gespräch mit den Profis von Elektro Hoffmann.
4
Berufsbild: Ausbildung zum Diamantschleifer/in Ausbildung zum Diamantschleifer bzw. zur Diamantschleiferin Ist ein Arbeiten ohne Ausbildung in dem Bereich oder einem ähnlichen möglich? Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Lernorte: Betrieb und Berufsschule Die Tätigkeit im Überblick Diamantschleifer bzw. Diamantschleiferinnen fertigen Schmuckdiamanten (Brillanten) oder Industriediamanten. Hierzu wählen sie die Edelsteine aus und prüfen sie. Mit speziellen Präzisionswerkzeugen spalten, schleifen und polieren sie die kostbaren Rohdiamanten. Diamantschleifer und Diamantschleiferinnen arbeiten hauptsächlich in der Schmuckindustrie und in Herstellungsbetrieben für Diamantwerkzeuge. Daneben sind sie in Werkstätten von Schmuckateliers und Juweliergeschäften tätig. Die Ausbildung im Überblick Der Beruf des Diamantschleifers ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird in der Industrie in den folgenden Schwerpunkten angeboten: Industriediamanten und Schmuckdiamanten Was macht man in dem Beruf des Diamantschleifer bzw. der Diamantschleiferin? Diamantschleifer bzw. Diamantschleiferinnen beurteilen Rohdiamanten mit bloßem Auge, Lupe oder verschiedener vorhandener Prüfgeräte hinsichtlich ihrer Kristallstruktur sowie ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften. Sie entscheiden, ob der Diamant zu einem Schmuckdiamanten oder lediglich aufgrund der mangelnden Qualität für industrielle Zwecke geschliffen werden soll. Anschließend sortieren sie die Diamanten nach Größe, Farbe, Reinheit und Form. Abhängig vom späteren Verwendungszweck wählen sie Diamanten aus und beginnen mit der Formgebung. Sie spalten die Diamanten, sägen diese in die gewünschte Größe, schleifen und polieren sie. Schmuckdiamanten bearbeiten sie meist von Hand an rotierenden Schleifscheiben in diversen Formen und Schliffarten. Für Industriediamanten verwenden sie entsprechende Maschinen. Abschließend reinigen und prüfen sie die Diamanten. Auch die Pflege und Wartung ihrer Werkzeuge und Maschinen gehören zu ihren Aufgaben. Wo arbeitet man? Diamantschleifer und Diamantschleiferinnen arbeiten hauptsächlich in der Schmuckindustrie, in Herstellungsbetrieben für Diamantwerkzeuge, bei Goldschmieden und in Werkstätten von Schmuckateliers und Juweliergeschäften. Sie sind überwiegend an ausgeleuchteten Arbeitstischen in größeren Werkstätten tätig. In Schmuckateliers arbeiten sie meist in kleineren Werkräumen, die häufig an Juwelierläden bzw. Schmuckläden angegliedert sind. Worauf kommt es an? Da Diamanten durch Fehler unbrauchbar werden können, benötigt man in diesem Beruf vor allem Sorgfalt, sowohl beim Bearbeiten als auch beim Überprüfen der Maße, Winkel und Oberflächen. Zudem ist viel Verantwortungsbewusstsein wichtig, da Diamantschleifer und Diamantschleiferinnen mit Materialien von teilweise sehr hohem Sachwert arbeiten. Kenntnisse in handwerklichem Werken und im Bereich Technik sind hilfreich beim Schleifen von Diamanten und für den Umgang mit den verwendeten Schleifwerkzeugen und Schleifmaschinen für die Bearbeitung. Außerdem helfen Erfahrungen im technischen Zeichnen beim Anfertigen von Entwurfsskizzen und Teilschnittzeichnungen. Kenntnisse in Optik erleichtern das Verständnis der Lichtbrechung und sorgen für ein besseres Verständnis hinsichtlich des gewünschten Ergebnisses. Auch für die Arbeit mit Prüfgeräten sind Kenntnisse in Physik von Vorteil. Wissen in Mathematik ist wichtig, da z.B. Winkel oder der Gewichtsverlust beim Schleifen richtig und exakt berechnet werden müssen. Welcher Schulabschluss wird erwartet? Der Gesetzgeber hat keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben, um die Ausbildung zum Diamantschleifer bzw. zur Diamantschleiferin beginnen zu können. Welche Alternativen gibt es zur Ausbildung zum Diamantschleifer bzw. zur Diamantschleiferin? Wenn es mit dem Ausbildungsplatz zum Diamantschleifer bzw. zur Diamantschleiferin nicht klappt, hier eine kleine Auswahl von Alternativberufen: Ja, ist es! Eventuell ist folgender Beruf von Interesse: Helfer/in im Bereich EdelsteinbearbeitungSind noch Weiterbildungen in diesem Tätigkeitsbereich möglich? Es gibt noch einige weitere Möglichkeiten, die sich für Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung in diesem Bereich ergeben: Wo finde ich weitere Informationen zur Ausbildung? Eine Recherche im Internet per Google kann hierbei hilfreich sein. Geben Sie in das Suchfeld auf Google.de den Ausbildungsberuf "Diamantschleifer" ein und starten Sie die Suche. Sie erhalten daraufhin viele Seiten zum Thema "Diamantschleifer". Auch stellen die Arbeitsämter Ihnen gerne online oder in einem Beratungsgespräch weitere Informationen zur Ausbildung zum Diamantschleifer bereit.
4
Röntgenring 8, 97070 Würzburg (Gebäudekürzel: A, B, C, D, E) Hochschuleinrichtungen Studiengänge Kunststoff- und Elastomertechnik, Vermessung und Geoinformatik, Architektur sowie Bauingenieurwesen, Zentralverwaltung, Röntgen-Gedächtnisstätte. Anfahrtsbeschreibung Vom Würzburger Hauptbahnhof zur Hauptstraße Röntgenring laufen. Rechts in die Straße einbiegen und ihr bis zum Röntgenring 8 folgen. Das Gebäude liegt auf der linken Straßenseite. GPS-Daten: N 49° 47' 59.942" E 9° 55' 49.76" Parkmöglichkeiten In der Nähe des Röntgenrings 8 stehen Parkplätze an der Straße und in Seitenstraßen bereit. Zwei rollstuhlgerechte Parkplätze stehen auf dem Gelände der Hochschule zur Verfügung. Ein Platz steht links vor der Schranke auf dem Franz-von-Rinecker-Weg, 97070 Würzburg zur Verfügung. Ein weiterer Platz befindet sich hinter der Schranke auf der rechten Seite. Die Lage der Parkplätze können dem Campus-Informationssystem, Campus Röntgenring entnommen werden. Darüber hinaus stehen weitere rollstuhlgerechte Parkplätze in der Nähe des Röntgenrings 8 bereit. Zwei Plätze befinden sich gegenüber dem Eingang zum Altenheim Juliusspital in der Klinikstraße 10, 97070 Würzburg (circa 100 Meter). Ein weiterer Platz befindet sich vor dem Gebäude Koellickerstraße 15, 97070 Würzburg (circa 200 Meter). Bodenbelag Das Hochschulgebäude verfügt über keine taktilen Bodenleitsysteme. Der Bodenbelag auf dem Campus ist nicht einheitlich gestaltet und es kann aufgrund von Bauarbeiten zu Hindernissen kommen. Aktuell werden Baumaßnahmen in mehreren Gebäuden durchgeführt. Korridore und Treppenhäuser im Röntgenring 8 sind überwiegend mit Steinfliesen und Linoleum ausgelegt. Die Hörsäle und Seminarräume sind mit Parkett oder Teppich ausgestattet. Die Treppenstufen sind teilweise mit Edelstahlschienen als Rutschschutz ausgestattet, haben jedoch keine Stufenmarkierungen oder gesonderte taktile Hinweise. Zugang, Übergänge und Fahrstühle Fünf Gebäude gehören zu dem Hochschulstandort Röntgenring 8. Alle Gebäude sind miteinander verbunden. Zwischen den Gebäuden C und D besteht ein Höhenunterschied der nur durch Treppenstufen zu überwinden ist. Ein barrierefreier Übergang ist zwischen diesen beiden Gebäuden daher nicht gewährleistet. Ein direkter Übergang zwischen den Gebäuden B, A, C sowie zwischen dem Gebäude D und E ist möglich. Brandschutztüren ohne automatischen Öffnungsmechanismus sind zu durchqueren. Sämtliche barrierefreien Zugänge befinden sich von dem Röntgenring abgewandt auf der südlichen Seite des Geländes. Diese ist durch Umrundung des Gebäudes oder den Zugang über den Franz-von-Rinecker-Weg, 97070 Würzburg zu erreichen. Eine detaillierte Übersicht wird durch das Campus-Informationssystem, Campus Röntgenring zur Verfügung gestellt. Die animierte Darstellung der Gebäude ist über das 3-D Campus-Informationssystem, Campus Röntgenring abruchfbar. Gebäude A Das Gebäude A befindet sich im nordwestlichen Teil des Geländes und ist mit den Gebäuden B und C verbunden. Der Zugang ohne Treppenbenutzung ist durch den südlichen Eingang (zwischen Gebäude B und A) möglich. Eine gepflasterte abfallende Rampe ohne Handlauf führt zu der Eingangstür. Diese hat keinen automatischen Öffnungsmechanismus. Hinter der Tür liegt ein Fahrstuhl mit einer Durchgangsbreite von 80 Zentimetern. Er fährt die Ebenen E (Ebene 0), 1, 2, 3 an. Um den Raum A.2.03 zu erreichen, muss eine Rampe mit beidseitigen Handläufen genutzt werden. Diese befindet sich im Treppenbereich vor dem Hörsaal. Gebäude B Das Gebäude B befindet sich im südwestlichen Teil des Geländes und ist auf der Ebene 1 mit dem Gebäude A verbunden. Die Ebene 0 ist ebenerdig über den Eingang auf der östlichen Seite des Gebäudes B zugänglich. Die Tür hat keinen automatischen Öffnungsmechanismus. Der Wilhelm-Conrad Röntgen Hörsaal im Raum B.0.05 ist nicht barrierefrei erreichbar. Die Ebene 1 ist nur über das Gebäude A oder C zugänglich. Im Gebäude A mit dem Fahrstuhl zur Ebene 1 fahren. Beim Verlassen des Fahrstuhls rechts halten. Nach circa 15 Metern führt der Gang nach rechts. Anschließend dem Gang weiter geradeaus folgen. Er führt über eine Brücke ins Gebäude B. Alternativ kann im Gebäude C den Fahrstuhl zur Ebene 1 genutzt werden. Den Gang gegenüber des Fahrstuhls nutzen und die Brandschutztür durchqueren. Am Ende links in den Gang abbiegen. Er führt über eine Brücke ins Gebäude B. Gebäude C Das Gebäude C befindet sich im mittleren nördlichen Teil des Geländes und ist mit den Gebäuden A und D verbunden. Es besteht ein Höhenunterschied zum Gebäude D der sich nur durch Nutzung von Treppenstufen überwinden lässt. Der stufenlose Eingang zu dem Gebäude C befindet sich auf der südlichen Seite des Gebäudes. Die Türen verfügen über keinen automatischen Öffnungsmechanismus. Der Fahrstuhl befindet sich nach Durchquerung der Eingangstür auf der rechten Seite. Er hat eine Durchgangsbreite von 80 Zentimetern und fährt die Ebenen K (Ebene -1), E (Ebene 0), 1, 2, an. Gebäude D Das Gebäude D befindet sich zwischen den Gebäuden C und E. Aufgrund des Höhenunterschiedes ist der Übergang zum Gebäude C nur mit Treppenbenutzung möglich. Um das Gebäude E zu erreichen, müssen Brandschutztüren ohne automatischen Öffnungsmechanismus durchquert werden. Der südliche Eingang im Übergangsbereich zwischen Gebäude D und E ist höhergelegen und vier Treppenstufen ohne Handlauf sind zu überwinden. Der Fahrstuhl des Gebäudes D ist über das Kellergeschoss zu erreichen. Ein Fußweg verläuft links (westlich) vom Gebäude parallel zur Hauswand. Er führt zu einer abfallenden Rampe die in entgegengesetzter Richtung verläuft. Am Ende dieser Rampe befindet sich eine Eingangstür ohne automatischen Öffnungsmechanismus die zu durchqueren ist. Eine Schwelle (circa 2,5 Zentimeter) im Türbereich ist zu überwinden. Dem Gang folgen und am Ende links abbiegen. Der Fahrstuhl befindet sich nun auf der linken Seite. Er hat eine Durchgangsbreite von 100 Zentimetern und fährt die Ebenen K (Ebene -1), 0, 1, 2, 3, 4, 5 an. Gebäude E Das Gebäude E ist auf dem Ebenen -1, 0, 1 mit dem Gebäude D verbunden. Der südliche Eingang im Übergangsbereich zwischen Gebäude D und E ist höhergelegen und vier Treppenstufen ohne Handlauf sind zu überwinden. Der stufenlose Zugang ist durch Nutzung des Fahrstuhls im Gebäude D möglich. Nach Erreichen des Zielstockwerks das vor dem Fahrstuhl gelegene Treppenhaus durchqueren. Den Übergang zwischen dem Gebäude D und E ebenfalls durchqueren, um ins Gebäude E zu gelangen. Brandschutztüren ohne automatischen Öffnungsmechanismus müssen durchquert werden. Treppenhäuser Mehrere Treppenhäuser ermöglichen den Übergang zu anliegenden Etagen. Die Eingänge und Ausgänge der Gebäude befinden sich auf der Ebene 0. Die Treppenhäuser sind überwiegend mit Handläufen ausgestattet, verfügen allerdings nicht über Brailleschrift. Leitsystem Als Orientierung in den Gebäuden der FHWS in Würzburg wird ein einheitliches System der Raumbezeichnung verwendet. Die Bezeichnung beginnt mit einem Buchstaben, dem Gebäudekürzel. Für die Gebäude auf dem Gelände des Röntgenring 8 werden die Kürzel A, B, C, D, E verwendet. Die darauffolgende Zahl gibt die Ebene an. Anschließend wird die Raumnummer benannt. Beispiel: A.1.01 = Röntgenring 8, Gebäude A. Ebene 1. Raum 1. Die Bezeichnung der Räume in Hochschulgebäuden in Schweinfurt variiert, da in Schweinfurt Zahlen als Gebäudenummern verwendet werden. Gebäudepläne Flucht- und Rettungspläne sind an allen wichtigen Punkten angebracht. Diese ermöglichen einen Überblick zu Teilbereichen des Gebäudes. Darüber hinaus sind an zentralen Orten Lagepläne ausgehängt. Raumkennzeichnung Die Raumkennzeichnung ist im Röntgenring aktuell noch nicht durchgehend einheitlich gestaltet. Auf an der Wand installierten Tafeln ist die Raumbezeichnung und der Verwendungszweck des Raumes vermerkt. Vor Seminarräumen, Besprechungsräumen und Hörsälen werden laufende und bevorstehende Veranstaltung auf kleineren digitalen Bildschirmen angezeigt. Informationen und laufende Lehrveranstaltungen Das Infoboard bietet eine Übersicht zu Informationen und laufenden Veranstaltungen mit Angabe des Namens der Lehrenden, des Raumes und der Dauer. Es wird auf zentral gelegen großen Bildschirmen dargestellt. Die Übersicht zu laufenden Lehrveranstaltungen ist auch online einsehbar. Rollstuhlgerechte Toiletten Die rollstuhlgerechten Toiletten sind mit grundlegendem Zubehör ausgestattet und befinden sich in folgenden Räumen: - A.1.13 - B.0.13 - D.-1.10 - D.1.10 Die Toiletten sind nicht gesondert abgeschlossen. In den Gebäuden C und E sind keine rollstuhlgerechten Toiletten vorhanden. Bei Bedarf müssen die Toiletten in den jeweils angrenzenden Gebäuden genutzt werden. Seminarräume und Hörsäle Die Seminarräume und Hörsäle auf dem Gelände des Röntgenring 8 sind nicht klimatisiert. Es stehen Beamer, Overhead Projektoren und Stereoanlagen in allen Seminarräumen und Hörsälen bereit. Steckdosen für Hilfsmittel und elektronische Geräte stehen nur begrenz zur Verfügung. Die Räume sind mit höhenverstellbaren Tafeln ausgestattet, die sich bis auf circa 10 Zentimeter absenken lassen. Alle Räumlichkeiten sind gut beleuchtet, verfügen über Tageslicht und über ausreichende Verdunkelungsmöglichkeiten. Der Bodenbelag besteht aus Parkett. Wilhelm-Conrad Röntgen Hörsaal - B.0.05 Der Eingang zu dem Hörsaal befinden sich im Gebäude B zwischen den Ebenen 0 und 1. Er ist nur über Treppenstufen zugänglich. Der Hörsaal ist ansteigend und mit einer festen Bestuhlung ausgestattet. Rollstuhlgerechte Sitzplätze sind nicht ausgewiesen. Der Zugang zu dem Frontbereich des Hörsaals ist über die Ebene 0 möglich. Den Raum B.0.07 durchqueren und die gegenüberliegende Tür nutzen. Das Labor B.0.06 ebenfalls durchqueren. Die hintere Tür führt zu dem Frontbereich des Wilhelm-Conrad Röntgen Hörsaals. Hörsaal Typ 1 - C.2.04 - E.1.20 Die Hörsäle dieses Typs sind ansteigen und haben jeweils einen Eingang, die sich auf derselben Ebene befinden. Beide Hörsäle haben eine feste Bestuhlung. Der Raum C.2.04 hat ausgewiesene Rollstuhlplätze in der ersten und zweiten Reihe. Der Raum E.1.20 hat keine ausgewiesenen Rollstuhlplätze. Hörsaal Typ 2 - A.1.09 - A.2.03 - B.0.10 - B.0.12 - B.1.04 - B.1.06 - B.1.07 - B.1.09 - D.2.08 - E.1.18 Die Hörsäle dieses Typs sind nicht ansteigend und haben keine feste Bestuhlung, rollstuhlgerechte Sitzplätze sind daher nicht ausgewiesen. Unterfahrbare Tische werden als Rednerpult genutzt. Seminarräume/Besprechungsräume Zusätzlich zu den Hörsälen stehen Seminarräume und Sonderräume zur Verfügung. Die Ausstattung dieser Räume variiert und ist an die jeweiligen Nutzungszwecke angepasst. Fragen können an die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen oder die Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung gerichtet werden. Mikrofone Die Hörsäle A.2.03 und E.1.20 sind mit Mikrofonen ausgestattet. Brandschutztüren Die Seminarräume und Hörsäle sind nur zum Teil durch selbstschließende Brandschutztüren gesichert. Die Zwischentüren in Korridoren haben keine Einrastmechanismen und lassen sich nur schwer öffnen. Renovierungs- und Bauarbeiten Aktuell werden Renovierungs- und Bauarbeiten im Röntgenring 8 durchgeführt. Diese können zu Behinderungen führen. Stand: September 2017
4
Extruder für die Entwässerung und Trocknung von synthetischem Kautschuk Alle produktberührenden Maschinenteile werden aus Edelstahl oder anderen Legierungen (z.B. Duplex oder Ni-Basis) gefertigt und sind chemikalien- und korrosionsbeständig. Die Maschinen werden in unterschiedlichen Größen und Ausführungen bis zu einer Länge von 9m und 15" gefertigt. Schweißen Komplexe Edelstahlschweißbauteile aus verschiedenen Werkstoffen, wie - Duplex 1.4462 - Edelstahl 1.4404 - Alloy 2.4858 - Hartauftrag z.B. Hardox oder Stellite Besondere Herausforderung ist die Fertigung von geschweißten Extruderschnecken aus Edelstahl. Ausführung der Schneckengehäuse als druckführender, doppelwandiger Dampfraum. Zerspanung - Bearbeitung von gefrästen Schneckenteilen mittels Teilapparat - Herstellung von Präzisions-Schneidmessern und Lochbuchsen - Bearbeitung von Flanschflächen - Innenbearbeitung konischer Schneckengehäuse Montage - Komplette Montage der Extruderanlagen einschließlich Antriebs- und Steuerungskomponenten - Teilinbetriebnahme und Kundenabnahme - Verpackung nach Vorschrift und Versand
4
Seit 2005 fördert der Freistaat Sachsen allgemeinbildende Schulen bei der Gestaltung von Ganztagsangeboten (GTA). Als ergänzende Bildungs- und Betreuungsangebote helfen sie Schülern, Interessen, Talente und Neigungen zu entwickeln und stellen eine sinnvolle Freizeitgestaltung dar und bilden damit eine sinnvolle Ergänzung zum Unterricht. Die Vermittlung ökologischer Zusammenhänge kommt in den Lehrplänen, gleich welcher Schulform, oft zu kurz. Das findet auch das Lehrerkollegium der Benjamin Geißler Grundschule in Liebstadt. Schulleiterin Karin Struppe und acht Kolleginnen fanden sich daher zu einer Auftaktveranstaltung am Landgut Kemper & Schlomski ein, um die Zusammenarbeit für ein umweltorientiertes GTA zu besiegeln. Mit Hilfe des LGKS als außerschulischem Partner, soll das vielfältige Nachmittagsprogramm der Schule um eine ökologische Komponente erweitert werden. Die Konzentration auf einen Themenkomplex pro Schuljahr, gibt den Schülern Zeit, sich ausreichend in die Thematik einzuarbeiten und sich mit den Inhalten zu identifizieren. Im Schuljahr 2015/16 lernen die Grundschüler am Landgut und in der Schule die Streuobstwiese als komplexes Ökosystem mit seinen Bewohnern kennen. Sie beteiligen sich an der Pflanzaktion "3 Äpfel für Goldmarie" des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz- Osterzgebirge, kochen Marmelade, backen Kuchen, fertigen Handarbeiten an und bauen Nützlingsquartiere. Die Kinder lernen wie eine Streuobstwiese erhalten und ihre Produkte genutzt werden und erkennen dabei, wie mit dem Streuobstanbau Naturschutz betrieben wird, der uns Menschen genussvoll einschließt. Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit vielen interessanten Aufgaben, spannenden Experimenten und Exkursionen in den kommenden Monaten. Allen Schülern wünschen wir einen guten Start ins neue Schuljahr!
4
Ruberg, Tanja & Komorek, Michael Beitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2015 Lehramts-Studierende fordern häufig mehr Praxis in der universitären Ausbildung. Statt jedoch allein den Umfang der Praxisteile zu erhöhen, scheint es zielführender, praktische und theoretische Ausbildungsanteile auch sinnvoll zu verknüpfen. In der präsentierten Studie wird untersucht, wie Studierende im Fachpraktikum Physik bei der Planung von Unterricht ihr fachliches und fachdidaktisches Wissen anwenden, es miteinander verknüpfen und seinen Nutzen einschätzen. Dazu haben 16 Lehramts-Studierende des Fachs Physik vor und nach ihrem sechswöchigen Fachpraktikum ihre Sicht auf Planung und Strukturierung von Physikunterricht dargelegt. Sechs von ihnen sind während des Fachpraktikums engmaschig begleitet und entlang ihrer Planungsmaterialien interviewt worden. Erste Ergebnisse der Qualitativen Inhaltsanalyse der Transkripte liegen vor. Im Fall der Praktikantin Elke lassen sich im Pre/Post-Vergleich sowohl Stabilisierungen ihrer Vorstellungen als auch Verunsicherungen erkennen, die sich durch bestimmte Schwierigkeiten beim Anwenden und Bewerten theoretischen Wissens zeigen. Referenz: Ruberg, Tanja & Komorek, Michael (2016). Einfluss von Praxisphasen auf die Planung von Unterricht von Studierenden des Lehramts Physik. In: C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Berlin 2015. (S. 98). Universität Regensburg Den Beitrag können Sie hier als pdf herunterladen. Der gesamte Tagungsband, in dem dieser Beitrag erschienen ist, ist ebenfalls verfügbar: Tagungsband herunterladen
4
Die angebotenen Workshops lassen drei inhaltliche Schwerpunkte erkennen: Die der K-Reihe behandeln genuine Kernkompetenzen des Playbacktheaters, die der G-Reihe könnten die Grenzen des Playbacktheaters erweitern, und die der W-Reihe handeln in der einen oder anderen Weise von der Welt, in der wir leben. Workshopreihe K: Kernkompetenzen K1: Playbacktheater zum Kennenlernen Dieser Workshop fällt leider wegen Krankheit aus. K2: Was ist das Ende von der Geschichte? (Ulrike Krogmann) Ein schöner Schluss ziert alles. Diese Redewendung gilt auch im Playback-Theater. Jeder kennt die Situation: Ein Fluid ist gelungen, alle Aspekte des inneren Erlebens des Erzähler waren auf der Bühne sichtbar. Es hätte so schön sein können, aber die Spieler finden kein Ende. Was gut begonnen hat, endet mit einem Gähnen. In meinem Workshop werden wir mit Übungen und Spielen trainieren, ein Ende zu bereiten. So lernen wir Szenen auf den Punkt zu spielen und mit einem klaren Ende zu überraschen. Dabei hören wir die Essenz des Erzählten und unterstützen uns darin, selber den Sack zuzumachen. K3: Übungen zur Essenz der Geschichte (Renate Bonn) Die Essenz der erzählten Geschichte wiederzugeben macht das Wesen von PlaybackTheater aus. Spürbar für jeden, lässt sie sich nicht direkt erfassen. Sie schwingt … wie das Leben. Die Sensibilität für das Wesen einer Geschichte wird nur selten gesondert trainiert; aber wie wir unser ästhetisches Empfinden schulen können, so auch das Gespür für die tiefere Bedeutung des Erzählten. Das ist das Ziel dieses Workshops. In verschiedenen Formen experimentieren wir, was jeder in seiner Rolle beitragen kann, um das Herzstück zum Vorschein zu bringen. "Klingelworte" und Zwischentöne wahrnehmen, Wendepunkte erkennen, "raushören" was erzählt werden will! Wir inspirieren uns gegenseitig und sind erstaunt über all unser intuitives Wissen. K4: Musik im Playbacktheater (Wolfgang Bunde) K5: Auf den Punkt gebracht – Das 1-Minuten-Gedicht im Playback-Theater (Sandra Ruete & Anne Platzbecker) Was macht gutes Playbacktheater aus? Das ist nicht leicht auf einen Punkt zu bringen, denn es bedarf vieler Künste. Dennoch, eines der ganz wichtigen Dinge, um die gutes Playback Theater immer wieder kreist, ist genau hinzuhören und die Essenz der erzählten Geschichte zu erfassen und wiedergeben zu können. Wir begleiten Euch in unserem Workshop zu diesem Thema und möchten Euch eine Aufführungsform vorstellen, die genau dies macht: das Erzählte auf den Punkt zu bringen – das 1 Minuten Gedicht. Ihr werdet erstaunt sein, was alles in Euch steckt und wieviel Spaß es macht genau hinzuhören! K6: Pausen und Zwischenräume (Fra Zeller) ZWISCHENRÄUME und PAUSEN als künstlerische Elemente in der Umsetzung von Geschichten. K7: Wahrnehmung und achtsames Zuhören (Nino Inauri und Peter v. Schlieben-Troschke) Wahrnehmung heißt zunächst auch, sich selbst wahrzunehmen, auf seinen Körper und die Intuition zu hören. Bei Erzählungen gibt es einen Unterschied zwischen dem, was ich sehe, spüre und höre und den Vorstellungen, die ich dazu entwickeln will. Wir werden die Kunst der Wahrnehmung unserer inneren und äußeren Welt mit einigen interessanten Übungen erforschen. Beim achtsamen Zuhören geht es darum, auch das Ungesagte zu hören: gefühlte Gedanken und Vorstellungen dann auch in Bildern zu erkennen. Und manchmal spüren wir in der Erzählung Appelle vom Teller an uns und das Publikum, was wir denken und fühlen sollen. Anhand unserer Geschichten werden wir in Resonanz gehen und versuchen zu unterscheiden, was berührt uns warum und was gehört für uns respektvoll auf die Bühne. K8: Fehler im Playbacktheater (Tobias von Schulthess) "Hätte die Auster Hände, gäbe es keine Perle."* Die Auster hat klare Vorstellungen, was zu ihr passt und was nicht. Sandkörner gehören definitiv nicht dazu und sie weiss auch wie sie sich davor schützen kann. Trotz allem verirrt sich immer wieder mal ein Sandkorn in ihren Innenraum. Und sie muss mit dieser Irritation leben. Da Widerstand zwecklos ist, beginnt sie diesen Fremdkörper mit ihrem Perlmutt zu umgarnen und beschenkt uns so mit einer Perle. Auch wir Playbacker haben ganz klare Vorstellungen, wie kraftvolles und gutes Playback-Theater auszuschauen hat. Trotz sorgfältiger Vorbereitungen und gründlicher Reflexionen geschehen immer wieder Fehler, Irritationen, Missgeschicke und andere Überraschungen, die so gar nicht ins Konzept des Playback-Theaters passen. Statt der vertrauten Vermeidungsstrategie erforschen wir den neuen Perspektivenwechsel, der grundsätzlich davon ausgeht, dass jeder Fehler ein kreatives Angebot ist, das jenseits unserer Vorstellungen liegt. Schau's dir an und höre genau hin! Workshopreihe G: Grenzerweiterungen G1: Playback meets ContactImpro (Joachim Kreutzer) ContactImpro ist ein improvisierter Tanz mit fließenden Bewegungen und permanentem Körperkontakt mit einem oder mehreren Tanzpartnern. Im gemeinsamen Spiel mit der Balance entstehen spannende bewegte Bilder, die eine Bereicherung für viele Spielformen sind. In diesem Workshop lernen wir die Elemente des ContactImpro kennen und erproben ihren Einsatz im Playback-Spiel. Damit ihr das Gelernte direkt anwenden oder weitergeben könnt, ist es sinnvoll, dass mehrere Spieler aus eurer Gruppe gemeinsam an dem Workshop teilnehmen. G2: Wir machen Bilder-Geschichten – Statuentheater nach Augusto Boal, Theater der Unterdrückten (Dorothea Erl) Im Statuentheater geht es darum Gefühle, Stimmungen, aber auch Situationen und Erlebnisse zu verkörpern. Teilnehmer/innen sollen – ohne zu sprechen – Stellung zu einem bestimmten Thema beziehen, indem sie es mit ihrem eigenen Körper (sich in eine Statue stellen) oder mit dem Körper der anderen Teilnehmer/innen (die anderen in eine Statue stellen) bildlich darstellen. Es bringt die Teilnehmenden dazu, in Bildern zu denken. Somit können Gedanken sichtbar gemacht werden, auf die man über gesprochene Sprache und intellektuelles Fragen nicht gekommen wäre. In diesem Workshop lernen wir Grundelemente des Statuentheaters kennen und reflektieren das Erprobte in Bezug auf unsere Playback-Theaterpraxis. Was davon bereichert unsere Arbeit im Playback-Theater? Wie können wir Stauen in den Proben, aber auch als Form auf der Bühne nutzen? An welchen Stellen hilft es uns, weniger Sprache zu verwenden, unseren Körper mehr einzusetzen und ins Handeln zu kommen? G3: Psychodramatische Instrumente für den Gruppenprozess (Götz Liefert) In diesem Workshop lernen wir aus der Vielfalt des Psychodramas drei Methoden kennen, die sich hervorragend dafür eignen, den Gruppenprozess in der Playbackgruppe besser zu verstehen und zu entwickeln. - Wir nutzen das Instrument der aktivierenden Skalierung, um die aktuelle Befindlichkeit in der Playbackgruppe zu erheben - Mit der "Timeline" lernen wir eine Methode kennen, die den längerfristigen Entwicklungsprozess der Gruppe erkennen lässt - Den "Zauberladen" – ein Urgestein des Psychodramas – verwandeln wir zu einer Möglichkeit des wertschätzenden Feedbacks in der Gruppe und zur Ressourcenerhebung Alle Methoden werden gemeinsam erprobt und in ihrer Wirkung erfahren. G4: Body and Soul – The Power of Transformation (Shirley Legum) In this workshop we will explore the importance of dramatic transformation in acting playback stories. Playback is healing and invites cathartic experience when emotional transformation is happenning on stage. We can all feel it when it occurs. Through body work and deep acting we will explore this moment and learn skills how to find transformations and act them on stage. It is better that participants will come dressed in comfortable clothes for body work. G5: Auf dem Weg zur Verbundenheit (Markus Hühn) Der Workshop gibt paktische Anregungen, wie im Gruppentraining Verbundenheit, Vertrauen und intensive Kommunikation möglich sein kann. Eine Vorraussetzung für das gemeinsame SEIN auf der Bühne. Wir werden kein Playback Theater spielen. G6: Fooling trifft Playbacktheater (Norbert Bender) Fooling wurde von Frankie Anderson (GB) vor ca. 30 Jahren entwickelt. Der Fool ist der Narr der alles auf der Bühne sein kann und alle Stimmen und mit allem spielen kann. Seine eigenen inneren Stimmen zu spielen und gut zu kennen kann sehr hilfreich für das Playbacktheaterspielen sein. Z.B. bei den Pairs werden ambivalente Stimmen gespielt. Ich spiele seit knapp 3 Jahren regelmäßig Fooling und möchte einen Einblick in diese faszinierende Welt geben. G7: Symbole sehen und verstehen (Reinhard Strenzl) Wenn von der Königin bis zum Schweinhirten alle auf einem stolzen Ross oder Esel durch den Wald reiten. Der Wolf den Weg vom Fuchs kreuzt und in der Ferne ist das feuerrote Schloss erkennbar. Sieben Kämpfe mit Kobolden, Hexen, Feen und dem Teufel müssen austragen werden … und wenn sie nicht gestorben sind, dann … Erzähltheater, vor allem das Erzählen von Märchen, basiert auf der mündlichen Weitergabe von gehörten Geschichten und verwendet dabei eine symbolhafte Sprache, die gebiets-, kultur- und sprachübergreifend verstanden wird: Durch die Symbole wird eine Metaebene angesprochen, die auch im Playback Theater genutzt werden kann. Durch die bildhafte und symbolreiche Sprache aus der Märchenerzählung kann das eigene Spiel erweitert werden. Mit praktischen Übungen wird das Erlernte vertieft. Workshopreihe W: Die Welt, in der wir leben W1: SPURENSUCHE – Ost-West Geschichten im Echo der Zeiten. Zwei Frauen im Dialog – mit PLAYBACK & THEATER (Andrea Schulze, Jutta Heppekausen) Andrea und Jutta laden zu einem WEST-OST Dialog ein: über Prägungen, Identitäten, Grenzen, Wendepunkte und Neu-Ausrichtungen – über Werte, Würde und Resilienz – über Lebenserfahrungen in denen persönliche, soziale und politische Strömungen ineinandergreifen, das Leben wandeln und Geschichte(n) schreiben. Im Echo-Raum deutscher und europäischer Geschichte werden aktuelle Beunruhigungen und Hoffnungen auf der Playback-Bühne sichtbar. GRENZEN überwinden und setzen / WERTE erhalten und wandeln / WÜRDE entdecken und zurückgewinnen / FRIEDVOLLE KRÄFTE entfalten und artikulieren. Uns mit Hoffnung, Herzblut und Entschlossenheit für MENSCHLICHE RECHTE einsetzen und Begegnungen für Verständnis stiften – die Hoffnung auf friedvolles Zusammenleben bekräftigen und uns zu neuen Utopien ermutigen – uns gegenseitig stärken mit Erfahrungen, Geschichten und Liedern – Deine und meine STIMME zählt. Andrea Schulze: 65 Jahre – "Ostdeutsche" BRD Bürgerin Jutta Heppekausen: 64 Jahre – "Westdeutsche" BRD Bürgerin W2: Wohnortgeschichte(n) – wie mich mein Ort prägt. Eine Entdeckungsreise mit Playbacktheater (Mareike Sürder) Wir wohnen an ganz verschiedenen Orten und jede Gegend hat ihre schönen und ihre weniger schönen Seiten. Im Laufe der Zeit gab es überall Ereignisse, die die Region geprägt haben. Ich möchte mit Euch auf Entdeckungsreise gehen, um herauszufinden, inwiefern uns unser Wohnort und seine alte und neue Geschichte beeinflusst, was es für einen Unterschied macht, ob jemand hier oder da wohnt. Playbacktheater soll uns dabei dienen, unsere Geschichte mit der unseres Wohnortes in Verbindung zu bringen. Ich bin gespannt auf Eure Geschichten! W3: Fremdem begegnen (Katharina Witte) Das Playbacktreffen findet erstmalig in Ostdeutschland statt. Ich kenne viele Westdeutsche, die nach der Wende noch nie in Ostdeutschland waren (Berlin ausgenommen). Ist das Angst vor Fremdem? Angst vor Verlust der eigenen liebgewonnenen Projektionen? "Die geistige Grenze ist auch heute noch ziemlich dicht" (Christian Hein, SZ 24.8.18) Aber nicht nur hier, wir begegnen immer wieder Fremdem und Fremden (Situationen und Menschen), was Angst macht oder in erfrischende Verwirrung wirft und uns auffordert, das Fremde in uns selbst erkennen. Wir spielen zu unseren derartigen Erfahrungen und erforschen gleichzeitig die Darstellbarkeit von Fremdheit auf der Bühne.
4
Thromboseerkrankungen und Schwangerschaft Gerade während einer Schwangerschaft stellt eine Thromboseerkrankung ein einschneidendes Ereignis für Mutter und Kind dar. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass dann eine Thrombose schnell erkannt und richtig behandelt wird. Da während der Schwangerschaft das Thromboserisiko aufgrund der physiologischen Veränderungen im Körper generell erhöht ist und im Wochenbett nochmals deutlich ansteigt, sind Thrombosen während dieser Zeit keine Seltenheit, gerade dann wenn noch weitere angeborene oder erworbene Risikofaktoren hinzukommen. Viele dieser Gerinnungsstörungen werden auch mit wiederholten Fehlgeburten (Aborte) in Verbindung gebracht. Sind derartige Risikofaktoren bereits vor einer Schwangerschaft bekannt, lässt sich durch geeignete Maßnahmen während der Schwangerschaft das Risiko für Thrombosen und Embolien oder auch für Fehlgeburten deutlich senken. Mit Hilfe einer geeigneten laborchemischen Thrombophiliediagnostik lassen sich derartige angeborene oder erworbene Risikofaktoren meist ermitteln. Ob dann, z.B. während einer Schwangerschaft eine prophylaktische Antikoagulation mit z.B. einem Heparin erfolgen muss, kann dann aber nur jeweils individuell entschieden werden.
4
Als Unternehmer ist es unerlässlich, den eigenen Betrieb vor möglichen Gefahren zu schützen und den Schutz "up to date" zu halten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Versicherungslösungen für Verwalterbetriebe. 1. Haftpflichtversicherungen Grundsätzlich versichert gelten gesetzliche Haftpflichtansprüche, egal ob fahrlässig oder grob fahrlässig verursacht. Vorsatz ist generell ausgeschlossen. In Zeiten erhöhter Anspruchsdenke und ständig steigenden Anforderungen an den Verwalter durch Gesetzgebung und Rechtsprechung kommt der Haftpflichtversicherung besondere Bedeutung zu. Neben der Befriedigung berechtigter Ansprüche ist die Abwehr unberechtigter Ansprüche eine Hauptpflicht der Versicherer. Unterschieden wird nach Art des Schadens: Personen- und Sachschäden einerseits und Vermögensschäden anderseits. Historisch bedingt sind die dazu gehörigen Versicherungsverträge getrennt in Vermögensschadenhaftpflicht- und Betriebshaftpflichtversicherung. Die Notwendigkeit einer Berufshaftpflichtversicherung hat auch der Gesetzgeber erkannt und diese als Zulassungsvoraussetzung für Immobilienverwalter nun gesetzlich vorgeschrieben. a) Betriebshaftpflichtversicherung Seit der WEG-Novelle hat der Verwalter eine "Quasi-Organ-Stellung". Personenschäden durch Verletzung von Verkehrssicherungspflichten (Glättesturz, marodes Spielgerät, lose Dachziegel u. Ä.) können auch zur Inanspruchnahme des Verwalters führen. Sachschäden an den verwalteten Immobilien durch nicht erfolgte Instandhaltung oder Umweltschäden, durch Verletzung von TÜV-Prüfungsvorschriften, Tankunfällen etc. können schnell mehrere 10.000 Euro erreichen. Dies kann einen Verwaltungsbetrieb in die Insolvenz treiben. Die Kette der Vorschriften und Gesetze, deren Verletzung einen Schadenersatzanspruch zur Folge haben könnte, ist unendlich. Die Erfahrung zeigt, dass die Gefahren für den Immobilienverwalter oft nicht gesehen oder unterschätzt werden und deshalb nicht ausreichend versichert sind. Wichtig ist, dass in der Police die verwalterspezifischen Gefahren eindeutig als versichert genannt werden, z. B. Schäden an den verwalteten Liegenschaften durch Unterlassen der Instandhaltung, Abhandenkommen von Eigentum der Mieter oder Teileigentümer ("Kellerentrümpelung"), Hausmeisterdienste etc. Die Deckungssumme sollte mindestens fünf Millionen für Personen- und Sachschäden betragen. b) Vermögensschadenhaftpflichtversicherung Die Verwaltung von fremden Vermögen ist Kernaufgabe eines Immobilienverwalters. Dabei ist er aber extrem weisungsgebunden. Enge Kompetenzbeschneidung bei Auftragsvergaben, sich ständig ändernde Anforderungen an die Hausgeldabrechnungen oder Änderungen im Mietrecht können für Haftungsansprüche gegen den Verwalter sorgen. Deshalb ist die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ein "Muss" für jeden Verwalter und wird deshalb auch von Verwalterverbänden wie dem BVI gefordert. Die Kostenauferlegung nach § 49 Abs. 2 WEG, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, die Kreditfähigkeit der WEG und die Förderfähigkeit der WEG im Rahmen der energetischen Modernisierung bergen zudem neue Haftungsfallen. Häufig vereinbarte Versicherungssummen von 50.000 Euro dürften hier nicht ausreichend sein. Empfehlenswert ist eine Absicherung von mindestens 250.000 Euro. Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist sicherlich am beratungsintensivsten und sollte den spezifischen Risiken der Branche und den individuellen Bedürfnissen des Verwalters gerecht werden. Anders als bei der Betriebshaftpflichtversicherung ist schon die Ermittlung des Schadenseintritts oft schwierig, da hier das sog. "Verstoßprinzip" gilt. Dies bedeutet, dass der Schadenstag mit dem Tag eintritt, an dem man das berufliche Versehen spätestens noch hätte heilen können. Bis sich dann ein möglicher Schadensersatzanspruch manifestiert, kann erheblich Zeit vergehen. Hier besteht auch die Möglichkeit, Versicherungsschutz rückwärtig zu vereinbaren, also für vergangene Zeiten, aber selbstverständlich nicht für bereits bekannte Schadenfälle. Ebenfalls anders als bei der Betriebshaftpflichtversicherung kennt die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung neben dem Vorsatz noch den Ausschlusstatbestand der wissentlichen Pflichtverletzung. Hier ist beispielsweise das wissentliche Abweichen von Gesetzen, Rechtsprechung oder Weisungen der WEG gemeint. Es empfiehlt sich, eine Vereinbarung mit dem Versicherer zu treffen, die wenigstens die Begleitung des Verfahrens durch den Versicherer gewährleistet. Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Anforderungen der Gesetzgeber an die Berufshaftpflichtversicherung stellen wird. 2. Digitalisierung und Cyber-Kriminalität Aktuell ist zu beobachten, dass immer öfter auch kleine Unternehmen von Cyber-Attacken betroffen sind. Häufig handelt es sich dabei um nicht zielgerichtete Attacken durch Ransomware. Für den Verwalter ergeben sich hieraus neben dem unmittelbar erlittenen Schaden noch mannigfaltige und kostspielige Verpflichtungen gegenüber dem Datenschutz. Mit einem guten Risikomanagement würde vermutlich ein Großteil der Schäden nicht eintreten. Dennoch bleibt ein Restrisiko, das auch durch hohe Investitionen nicht vermieden werden kann. Wenn keine hundertprozentige Sicherheit möglich ist, wird dies zu einem Versicherungsthema. Der Versicherungsmarkt unterliegt in diesem Bereich einem schnellen Wandel, und die Deckungskonzepte weisen erhebliche Unterschiede auf. Umso wichtiger ist eine kompetente Beratung. 3. Vertrauensschadenversicherung Die Gemeinschaften vertrauen ihren Verwaltern zum Teil enorme Geldbeträge in Form von Instandhaltungsrücklagen an. Teilweise können über diese Gelder auch die Objektbetreuer als Mitarbeiter der Verwaltung verfügen. Kriminelle Energien in Form von Betrug, Untreue, Unterschlagung durch Mitarbeiter oder auch durch Dritte (z. B. Hackerangriffe auf Zahlungssysteme) nehmen in der gesamten Wirtschaft zu. Hier haftet der Verwalter gegenüber den Eigentümern auch für seine Mitarbeiter. "Abgeräumte" Instandhaltungskonten können die Insolvenz des Verwalters bedeuten. Diese Gefahren haben auch einige Verbände erkannt. Im BVI genießen die Mitgliedsunternehmen hierfür Versicherungsschutz in ausreichender Höhe. 4. Rechtsschutzversicherungen Versichert gelten jeweils die Gerichts- und Anwaltskosten. Strafen (Bußgelder etc.) dürfen in Deutschland nicht versichert werden. a) Strafrechtsschutz Jeder Unternehmer kann mit dem Strafgesetz in Konflikt geraten. Der Bürobetrieb eines Verwalters scheint auf den ersten Blick nicht sehr risikoreich. Auf den zweiten Blick stellt sich aber die Frage nach der strafrechtlichen Verantwortung für die verwalteten Liegenschaften. Wen kann der Staatsanwalt mit Freiheitsstrafen belegen, wenn es zu einem erheblichen Personenschaden, möglichweise sogar mit Todesfolge, kommt? Auch der zuständige Objektbetreuer kann hiervon betroffen sein. Ordnungsbehörden gehen teilweise schon dazu über, Bußgeldbescheide für Liegenschaften an den Verwalter zu adressieren. Ein weiterer Trend ist, dass Eigentümer bei fehlerhaften Abrechnungen nicht den zivilen Schadensersatzprozess verfolgen, sondern kostengünstig einen Strafantrag wegen Betrugs oder Untreue stellen. Hier muss sich der Verwalter anwaltlicher Hilfe bedienen. Die Kosten dafür wären im Rahmen einer Strafrechtsschutzversicherung abgedeckt. Auch aus Gründen der Mitarbeiterfürsorge ist der Abschluss dieser Versicherung empfehlenswert. b) Firmenrechtsschutz Die Streitfreudigkeit nimmt in allen Bereichen zu. Hier kann der Firmenrechtsschutz geeigneten Versicherungsschutz bieten. Er sollte auf jeden Fall den Arbeitgeberrechtsschutz und den Baustein "Vertragsrechtsschutz" für sog. Nebengeschäfte beinhalten. Eine Absicherung der Streitigkeiten aus den Verwalterverträgen ist in den üblichen Policen nicht enthalten. Aber auch hier bietet z.B. das BVI-Fördermitglied Howden Caninenberg eine adäquate Lösung 5. Sachversicherungen Die Anlagewerte des Unternehmens sind u. a. auch den Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruchdiebstahl, Raub oder Überschwemmung ausgesetzt. a) Geschäftsinhaltsversicherung Die Büroeinrichtung, Papiervorräte, Bürotechnik und vieles mehr gehören zum Betriebsvermögen. Der Versicherungsschutz der Geschäftsinhaltsversicherung deckt hier die klassischen Versicherungsgefahren ab, ggf. auch eine Glasbruchversicherung. Besonderes Augenmerk sollten Sie hier auf die sog. Erstrisikopositionen legen. Werden Akten durch Feuer oder Leitungswasser zerstört, ist ihre Wiederherstellung sehr zeit- und kostenintensiv. Auch Vandalismus während eines Einbruchs kann erhebliche Schäden verursachen. Kassieren Sie Mieten bar oder verwahren Sie sonst größere Geldbestände im Büro, müssen auch diese Positionen beachtet werden. Gleiches gilt, falls Sie Kunstliebhaber sind oder Ihr Büro mit Antiquitäten eingerichtet haben. Im Rahmen der Geschäftsinhaltsversicherung kann auch der Betriebsunterbrechungsschaden infolge eines Sachschadens abgedeckt werden. Damit sind dann auch die laufenden Kosten und Gehälter abgesichert, wenn Sie aufgrund des Brandschadens nicht arbeiten können. b) Elektronikversicherung Das moderne Büro ist ohne Technik nicht mehr vorstellbar. PCs, Kopierer, Ipads, Handys, Notebooks, Tabletcomputer usw. beherrschen den Büroalltag. Eine Besprechung ohne Beamer und Präsentation ist fast undenkbar. Für diese technischen Geräte gibt es über die Geschäftsinhaltsversicherung hinausgehende Versicherungslösungen. Die Elektronikversicherung bietet eine "Allgefahren-Deckung". Dazu gehören Überspannungsschäden aufgrund von Netzschwankungen genauso wie der auf dem PC verschüttete Kaffee. Auch das Herunterfallen mobiler Geräte ist versichert, genauso wie der Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug oder einem Tagungsraum. Bei der Versicherungssummenermittlung bitte die Verkabelung nicht vergessen! Auch sie ist versichert. Wie auch bei der Geschäftsinhaltsversicherung gibt es bei der Elektronikversicherung "Erstrisikopositionen", die zu klären sind, z. B. Mehrkosten (Anmietung von Ersatzanlagen etc.), Dongles, Entsorgungskosten, Software. 6. Fazit Die Gefahren des Betriebs "Immobilienverwaltung" sind haftungsrechtlich ständig in Bewegung. Der Gesetzgeber stellt ständig neue Anforderungen an die Qualität des Verwalters oder nimmt ihn für weitere Aufgaben in die Pflicht und droht auch noch mit Bußgeldern. Die Versicherungslösungen im Markt sind unübersichtlich und für den Versicherungslaien kaum zu durchschauen. Diese Übersicht dient zur Orientierung für die in allen Verwaltungsbetrieben grundsätzlich anzutreffenden Risiken und Gefahren. Darüber hinaus sind die betriebsspezifischen Anforderungen und Versicherungssparten zu umfangreich, um sie in Gänze hier abzuhandeln. Nennen möchte ich nur das Gebiet der Mitarbeiterverträge (Altersvorsorge, Unfall), die Deckung für den Datenschutzbeauftragten oder die Kfz-Versicherung. Als Spezialversicherungsmakler kennen wir die Nöte und Risiken des Verwalters. Betriebsspezifische Risikoanalysen sind die Grundlage für die geeignete Absicherung der betrieblichen Risiken eines Verwalterunternehmens. Auch die unternehmerische Entscheidung, einzelne Versicherungssparten nicht abzudecken, kann sinnvoll sein, nur sollte sie gut informiert getroffen werden. Stefan Roth www.howden-caninenberg.de
4
Studieren in Wolfsburg Studieren in der Stadt mit dem Wolf Die Stadt Wolfsburg ist deutschlandweit und international für das dort ansässige VW-Werk bekannt. Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist dabei Dreh- und Angelpunkt für alle Studierwilligen. 1. Hochschulstandort allgemein in Wolfsburg Studenten nach Hochschule Wolfsburg beheimatet derzeit unter seinen 120.000 Einwohnerinnen und Einwohnern etwa 3.300 Studierende. Damit schafft es die Stadt gerade noch ins Ranking der 100 größten Standorte bundesweit (Platz 85). Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Wolfsburg ist dabei Dreh- und Angelpunkt. Abschlüsse Studenten aus Wolfsburg "qualifizieren" sich für das Studium mithilfe einer durchschnittlichen Abiturnote von 2,4. Dies heißt soviel, dass die Stadt im überregionalen Werben um die intelligentesten Köpfe der Bundesrepublik eher das Nachsehen hat. Hier sind andere Standorte deutlich besser aufgestellt. Zur Wahlhäufigkeit einzelner Studiengänge ist anzumerken, dass sich 95,2 Prozent der Hochschülerinnen und Hochschüler aus Wolfsburg zum aktuellen Zeitpunkt langsam, aber stetig auf ihren Bachelorabschluss zubewegen. Das große Ziel soll jedoch für 85,7 Prozent der Befragten erst der nachfolgende Masterabschluss sein. Und es geht noch ambitionierter, denn eine Stufe weiter – in die Promotion – streben 4,7 Prozent der befragten Studentenschaft. Mit Blick auf die Gesamtdauer bedeutet das für Wolfsburg: Über den Daumen gepeilte 5,2 Semester haben die Hochschülerinnen und Hochschüler der Stadt schon in den Beinen. 7,4 sind demnach noch drauf zu rechnen (bis zum höchsten vorgesehenen Hochschulgrad). 2. Flirtfaktor in Wolfsburg Studentischer Beziehungsstatus Die Mehrzahl der Studenten in Wolfsburg ist bereits in einer Beziehung. Das gilt für 52,9 Prozent aller Befragten. Daraus resultiert für die Stadt ein recht ordentlicher Platz 29 im nationalen Flirt-Check. Heißt im Klartext: In anderen Städten sind noch mehr Studierende vergeben. Apropos Partnerschaft: Überwiegend gewünscht werden unter Studierenden in Wolfsburg für die Zeit nach dem Abschluss 2 Kinder – so der familiäre Idealzustand von gut 72 Prozent der Befragten. Alter der Studenten Dank eines Durchschnittsalters von 21,8 Jahren ist die Studentenschaft in Wolfsburg als jung zu bezeichnen, was beim Thema Anquatschen ja auch nicht ohne Belang ist. Nur 11 Standorte in Deutschland sind jünger! Und auf welchen Partys lernt man diese Jünglinge kennen? Die größten Fakultäten sind in der Stadt folgende zwei: 1. Ingenieurwissenschaften (42,8 %), 2. Medizin / Gesundheitswissenschaften (14,2 %). Wohnsituation der Studenten "Zu mir – oder zu dir?" Der Vorteil, wenn dies Date-Frage positiv beantwortet ist: In Wolfsburg wohnen rund 76,4 Prozent der Immatrikulierten nicht mehr beim Muttern, was ungestörte Zweisamkeit extrem erleichtert (Platz 37 im überregionalen Standortvergleich). Dennoch Vorsicht, Mädels: Zuvorderst können Eltern beim männlichen Teil der Studenten in Erscheinung treten. 3. Miete und Lebenshaltungskosten in Wolfsburg Ausgaben Beim Kriterium der Lebenshaltung kommt Wolfsburg aus studentischer Perspektive relativ gut weg. Studentische Ausgaben von im Monat 640,2 Euro sind knapp unter dem bundesweiten Durchschnitt (650 Euro) und bescheren der Stadt so einen mittleren Platz 57 im Städteranking. Deutlich weniger Freude bereiten in dieser Frage Ludwigshafen mit durchschnittlich 890 Euro und Hamburg, wo Studierende im Schnitt 820 Euro pro Monat zu stemmen haben. Ein Hauptbestandteil ist als Kostenpunkt natürlich die Mietbelastung. Sie liegt in Wolfsburg bei 173,6 Euro pro Student. Einnahmen Doch woher erhalten die Studenten das für die Lebenshaltung benötigte Geld? Eher über Jobs oder eher über die Eltern? In Wolfsburg sind es klar die Jobs, die den Löwenanteil stellen (336,1 Euro). Eltern steuern durchschnittlich 142,9 Euro bei, andere Möglichkeiten wie Bafög und Studienkredit liegen bei 206 Euro pro Person. 4. Jobs und Stundenlohn in Wolfsburg Lohn nach Fachrichtung 65 Prozent aller Eingeschriebenen in Wolfsburg gehen regelmäßig jobben. Pro Person kommen die Studierenden in der Stadt auf einen Stundenlohn von durchschnittlich 10,5 Euro, was ausgesprochen gut ist (Platz 7 im Städteranking). Deutschlandweit kommt man zum Vergleich auf 9,7 Euro – also auf gut einen Euro weniger. Außerdem interessant, dass satte 53,3 Prozent der arbeitenden Eingeschriebenen in Wolfsburg mindestens 10 Euro die Stunde kriegen. 5. Jobeinstieg in Wolfsburg Doch was passiert nach dem Studium? Während 35,2 Prozent der Befragten zum Berufsbeginn in Wolfsburg durchstarten wollen, bevorzugen 64,7 Prozent beim Jobeinstieg einen regionalen Wechsel (5,5 Prozent bevorzugen sogar das Internationale). Dabei sind die Gehaltsansprüche wie folgt: Durchschnittlich visieren Berufsstarter in Wolfsburg ein Erstgehalt von 28.068,4 Euro pro Jahr an – eher mäßig viel im Vergleich der Standorte (Platz 67). Ganz weit vorne ist in Wolfsburg das Fach Ingenieurwissenschaften (39.187,5 Euro). 6. Uni Ranking in Wolfsburg Hochschulranking Die Stadt Wolfsburg erreicht mit Blick auf die studentische Zufriedenheit mit der Hochschulsituation vor Ort 56,7 von 100 möglichen Punkten. Kriterien wie Anbindung, Lehre, Ausstattung etc. flossen hier mit ein. Der bundesweite Durchschnitt liegt bei exakt 55 Punkten. Ein wenig überraschend: Die Standorte mit den besten Gesamtergebnissen weilen nicht unter den vermeintlichen Top-Adressen wie Hamburg, Berlin, München oder Heidelberg. Vielmehr handelt es sich um Frankfurt/Oder und Hamm mit jeweils 63 Punkten. Mit 62 Punkten folgt Lüneburg. Headerbild: Padavan/shutterstock.com Quelle: © STUDITEMPS GmbH/Maastricht University
4
Neue Erkenntnisse zur Besiedlungsgeschichte Unnas Schon seit langem ist den Forschern der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen bekannt, dass im Unnaer Boden wertvolle Schätze der Vergangenheit verborgen sind. Immer wieder waren Artefakte aus dem sicheren Schutz der Erde an die Oberfläche gelangt. Deshalb standen die Archäologen auch bereit, als auf dem Gelände einer Firma an der Max-von-Laue-Straße die Bagger anrollten. Eine Hallenerweiterung stand an und damit Eingriffe in das Bodendenkmal. Die Erwartungshaltung der LWL-Archäologen bestätigte sich, als die Baggerschaufel Humus und Mischschichten abgetragen hatte und ein Blick in die tieferen Erdregionen möglich war. Es tat sich im wahrsten Sinne ein Geschichtsbuch aus archäologischen Fundstücken auf. Zunächst freute sich Dr. Eva Cichy, Archäologin der Außenstelle Olpe, über die ersten Gruben aus der Zeit vor Christi Geburt. Dann die Überraschung: Auf lediglich 3.000 qm Fläche kamen insgesamt 52 archäologische Befunde zu Tage: Artefakte, die in ihrer Lage, den Erdschichten und den sie umgebenden Funden viele wertvolle Informationen für die Archäologen bereithalten. Allein in 40 Gruben legten die Menschen Vorräte in den zu ihrer Zeit gebräuchlichen Gefäßen an oder entsorgten den Müll. Fünf Pfostengruben zeigen, dass hier Bauwerke auf Holzpfählen errichtet wurden. In sieben weiteren Gruben wurden Ernteprodukte und Lebensmittel geschützt vor Feuchtigkeit, Wind und Wetter gelagert. "Beeindruckend ist vor allem die Qualität der aufgefundenen Keramik, die teilweise in ganzen Geschirrsätzen in den Gruben niederlegt wurde", schildert Dr. Eva Cichy. "Aber auch die Dichte der Funde und Befunde ist bemerkenswert." Durch die Auswertung der Artefakte sind sich die Archäologen sicher: Auf dieser Fläche haben schon vor mehr als 6.000 Jahren Menschen gesiedelt. Vor ca. 3.000 Jahren wurde die gleiche Stelle wieder genutzt. Offenbar war der Ort gut für Siedlungen geeignet. Das eigentliche Siedlungszentrum wird sich vermutlich in unmittelbarer Nähe befunden haben. Die Stelle, an der jetzt die neue Lagerhalle entsteht, haben die Menschen schon vor Tausenden von Jahren vor allem für Vorratslagerung in Speichergruben oder für die Lehmentnahme zum Hausbau genutzt. Die archäologischen Arbeiten, die von einer Fachfirma aus Bonn ausgeführt wurden, konnten trotz der widrigen Wetterbedingungen jetzt abgeschlossen werden. Bald wird auf dieser Fläche die uralte Tradition des Ortes fortgesetzt und Vorratslagerung nach zeitgemäßen Maßstäben umgesetzt.
4
Facebook für Handwerksmeister im Bauhandwerk Warum sollten sich Handwerksmeister aus dem Bauhandwerk mit Facebook beschäftigen? Ist doch klar: Es geht um Marketing und um Neu-Kundengewinnung. Früher sind die Kunden von selbst gekommen, heute muss man schon etwas dafür tun. Und über 7 Millionen Menschen sind bereits bei Facebook angemeldet - Tendenz rapide steigend! Wer also rechtzeitig mitmacht, hat die Möglichkeit, sich eine loyale Kundenbasis aufzubauen und sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Mitwirkung und Partizipation im Internet werden sinnbildlich als Web 2.0 bezeichnet. Dabei geht es darum, dass die Konsumenten nicht mehr passiv Informationen konsumieren, sondern aktiv im Internet und Sozialen Netzwerken kommunizieren, kreieren und kollaborieren. Kundenansprache auf Facebook ist daher nicht mehr bloße Werbung, sondern ein direkter Dialog mit dem Kunden. Wer dies verstanden hat, kann sich der Treue der Community sicher sein. Denn positive Erlebnisse mit dem Dachdecker, Tischler, Maler oder Fliesenleger werden gerne weitergegeben und gute Handwerksbetriebe auch an Freunde weiterempfohlen. Doch damit nicht genug: Freunde und Freundesfreunde können diese Kommentare kommentieren oder einfach per Mausklick wiederum weiterempfehlen. Erfahrung werden so durch die neuen technischen Möglichkeiten einfach per Mausklick millionenfach "geteilt". Nachricht und Informationen verbreiten sich in Windeseile. Das Buch "Facebook - Marketing unter Freunden" beschreibt anschaulich die Mechanismen der Sozialen Netzwerke und die Funktionsweise von Facebook. Dabei zeigen die beiden Autoren Felix und Klaus Holzapfel wie man eine Facebook-Seite für Unternehmen und Handwerksbetriebe anlegt und sich dort ins Gespräch bringt. Denn nur in einem Umfeld ist diese neue Form des Marketings erfolgreich. Handwerksmeister lernen spielend, mit Facebook und seinen Nutzern zu kommunizieren und sich selbst als fähiger Partner darzustellen. Das Buch macht neugierig auf Facebook und zeigt mit anschaulichen Praxisbeispielen welches Potential in dem Social Network steckt. Auch die Redaktion von Meistertipp ist mittlerweile auf Facebook zu finden! Wir freuen uns, bald noch mehr Handwerksmeister und Handwerker dort zu treffen. facebook - marketing unter freunden: Dialog statt plumpe Werbung Verlag Businessvillage Ladenpreis 29,80 € ISBN: 978-3-86980-053-0 Werden Fan unserer Fanpage: http://www.facebook.com/meistertipp.de Aktuelle Facebook-Nutzerzahlen im Mai 2010: http://facebookmarketing.de/zahlen_fakten/facebook-nutzerzahlen-deutschland-mai-2010
4
Bau- und Umweltingenieurwesen, Master of Engineering Was ist "Bau- und Umweltingenieurwesen"? Das Bauingenieurwesen gilt als älteste Disziplin der Ingenieurwissenschaften. Planung und Ausführung von Bauwerken aller Art sind Gegenstand des Fachs. Das Bauingenieurwesen unterteilt sich in zwei Bereiche: - Das Bauingenieurwesen befasst sich mit der Planung, dem Bau und der Instandhaltung von Wohn-, Büro- und Verwaltungsgebäuden, Industriebauten, Brücken, Straßen, Schienenwegen, Tunneln, Flugplätzen, Häfen, Kanälen, Deichen und Dämmen. - Das Umweltingenieurwesen befasst sich mit der Planung und dem Bau von Versorgungs- und Entsorgungssystemen und städtischer Infrastruktur, mit Fragen der Bewirtschaftung von Gewässern und Grundwasser sowie von Abwässern und Abfällen und mit den grundsätzlichen Problemen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit. Im Bachelorstudiengang Bau- und Umweltingenieurwesen werden die Grundlagen für eine spätere Tätigkeit in diesen Berufsfeldern vermittelt. Quelle: Technische Universität Hamburg vom 16.10.2018
4
Interview zur Verabschiedung von Dr. Bernhard Kühmel Eine Ära geht zu Ende – Fragen an Dr. Bernhard Kühmel Text und Foto: Bettina Freund Er hat dem Rahel-Varnhagen-Kolleg ohne Zweifel seinen Stempel aufgedrückt, schließlich hat er das Weiterbildungskolleg der Stadt Hagen seit 1992 geleitet. Nun geht er in den nicht ganz so ruhigen Ruhestand: Zeit, einen Blick in seinen Lebenslauf zu werfen und Dinge Revue passieren zu lassen. Betrachtet man die Fächerkombination, die Dr. Kühmel unterrichtet, wird schnell deutlich, dass das Interesse am Menschen im Mittelpunkt steht. Ein Studium der Sozialwissenschaften, Geschichte und Germanistik gibt Anhaltspunkte über menschliches Miteinander, die Entwicklung von Gesellschaften unter verschiedensten Einflüssen und die Gedanken und Beweggründe von Personen. Ein einjähriger Aufenthalt im damaligen Ceylon, die Mitarbeit in einem Entwicklungshilfeprojekt, zeigt in dieselbe Richtung. Studien in Kunstgeschichte entsprangen anderen privaten Interessen. Es gab viele Impulse, so erfolgte einerseits im Schwerpunkt Geschichte die Promotion, andererseits absolvierte Dr. Kühmel eine zweite Ausbildung im Bereich Psychologie, um sich zunächst Möglichkeiten bei der endgültigen Berufswahl offen zu lassen. Die nächste Station war das Lehramt an einem Gymnasium, einen Teil seiner Arbeitszeit verbrachte er als Fachberater beim Regierungspräsidenten, doch 1982 erfolgte der Wechsel in den Zweiten Bildungsweg, der ihn seit dem nicht mehr losgelassen hat. Ein Wechsel zurück an eine Tagesschule wäre für ihn nicht mehr in Frage gekommen, denn der Unterricht mit Erwachsenen hat seine Faszination. "Mit Erwachsenen arbeitet man anders und gleichberechtigt und der zweite Bildungsweg war damals eine Schulform, die nicht abgeschlossen war, das heißt, sie veränderte und entwickelte sich. Und zwar durchaus im Sinne der Teilnehmenden. Da der zweite Bildungsweg eine Angebotsschule ist, musste und muss sich auch heute die Schule kontinuierlich erneuern, um die Angebote zu machen, für die es einen Bedarf gibt." Im Gegensatz zu Jugendlichen hat jeder Studierende bereits seine Lebenserfahrungen gemacht. Das zeigt sich immer wieder in Diskussionen und macht den Blick aus der Perspektive des anderen so interessant. Vom Gegenüber noch etwas lernen, statt in einem hierarchischen Schüler/Lehrer-Verhältnis zu stehen, bleibt spannend, auch wenn die Themen einem festgelegten Curriculum folgen, bringt jeder neue Kurs etwas Neues. Wenn jemand so hautnah und so lange den Werdegang im 2. Bildungsweg erlebt hat – welche Entwicklungen hat es gegeben? Zunächst war der klassische Teilnehmer am Unterricht männlich, kam aus dem Arbeitermilieu oder einem Beruf, in dem er sich durch den Schulbesuch Aufstiegschancen erhoffte, mit einem klaren Ziel für die Zeit nach dem Abschluss, während heute die Studierenden eine heterogene Gruppe bilden, relativ jung sind und auch ganz unterschiedliche Gründe für den Besuch eines Weiterbildungskollegs haben. Für viele steht auch noch nicht genau fest, was sie nach ihrem Schulabschluss machen werden. Neben hoch motivierten Studierenden, welche souverän das e-learning-Angebot "abitur-online" absolvieren, treffen wir auch auf Studierende aus bildungsfernen Milieus, die durchaus intensiv betreut werden müssen, um ihre 2. Chance wahrnehmen zu können. Was waren die eindrücklichsten Veränderungen im Laufe der Zeit? Nach kurzem Überlegen kommt die Antwort: "Die Errichtung von Außenstellen und die Orientierung hin zu Familienfrauen…. Eine kontinuierliche Erneuerung und eine Entwicklung des Angebots nach Bedarf und im Sinne der Teilnehmenden sind die Pfunde, mit denen der Zweite Bildungsweg wuchern kann." Das Rahel-Varnhagen-Kolleg hat während Dr. Kühmels Amtszeit bereits einige Standortwechsel hinter sich gebracht. Im Sommer 2016 ist es von seinem Standort in Wehringhausen nach Emst umgezogen. Wo liegt die wesentliche Veränderung, die der Umzug gebracht hat? Die Gründe für den Umzug lagen darin begründet, dass die Stadt Hagen vor dem Hintergrund demographischer Veränderungen handeln musste, um dem veränderten Bedarf in der Schullandschaft gerecht zu werden. Das Ergebnis für das Rahel-Varnhagen-Kolleg ist ambivalent. "Erfreulich ist, dass nun endlich ein Gebäude vorhanden ist, das ausschließlich für diese Schule zur Verfügung steht und in den nächsten Jahren erwachsenengerecht ausgestattet werden kann. Ein Nachteil besteht darin, dass wir nicht in einem Stadtteil liegen, aus dem sich unsere Klientel rekrutiert." Aber die Vorteile überwiegen und Dr. Kühmel hofft, dass vielleicht über Angebote, die Menschen des Stadtteils einbeziehen, wie Lesungen im Literaturcafé oder Musikaufführungen, Hemmschwellen seitens der Nachbarschaft beseitigt und die Integration der Schule an ihrem neuen Standort beschleunigt werden kann. Wie sieht Dr. Kühmel die Zukunft des Rahel-Varnhagen-Kollegs? Vermutlich wird die Zusammensetzung der Studierenden noch heterogener sein. "Wir werden zunehmend im Bereich der Flüchtlinge und Migranten arbeiten. Aber weniger in Sprachkursen, ein Teil dieser Gruppe, die bereits Integrationskurse abgeschlossen und gejobbt haben, wird Interesse daran haben, Schulabschlüsse in Deutschland nachzuholen, um neue berufliche Perspektiven zu entwickeln. Es wird weiter eine bunte Mischung bleiben mit Abitur Online, aber auch sehr jungen Studierenden." Aber es gibt auch noch weitere Zielgruppen, die vermehrt angesprochen werden und für die passgenaue Angebote erstellt werden sollten. Neben den Müttern sind es vor allem ältere Menschen, die ihr Wissen erweitern wollen. Das Prinzip des lebenslangen Lernens bezieht sich nicht nur auf die Angebote der Seniorenuniversitäten oder der Volkshochschulen, so mancher ist einfach neugierig die Dinge zu lernen, die ihm der bisherige Lebenslauf vorenthalten hat. "Nach einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung besteht der zunehmende Wunsch von älteren Menschen, sich weiter zu qualifizieren. Es gibt ein zunehmendes Interesse, von Leuten, die aus dem Beruf ausgeschieden sind, aus welchen Gründen auch immer, die, wenn sie nun ausgeschieden sind, nicht gar nichts mehr machen wollen, sondern eine Möglichkeit suchen, sich weiterzubilden. Generell wird es zu einer größere Spreizung der Zielgruppen kommen." Zuletzt stellt sich die Frage nach den persönlichen Zukunftsplänen. Nun ist endlich Zeit für Dinge, die bisher oft beiseitegeschoben werden mussten. Bereits seit langem besteht ein Interesse an Kunst und künstlerischer Arbeit, wobei primär Metallobjekte entstehen. Warum gerade Metall? Es ist ein Material, das sich während der Bearbeitung und auch im Laufe der Zeit verändert. Es verfärbt sich, korrodiert, entwickelt sich. Daher gehört die künstlerische Arbeit zu den Dingen, die Dr. Kühmel vertiefen möchte. Aber auch Biographieforschung, eine verstärkte soziale und politische Betätigung gehören zu den Plänen. Außerdem hat die Ruhr-Universität Bochum hinsichtlich eines Lehrauftrags angefragt, so dass der Ruhestand wohl nicht so ruhig werden wird.
4
Richtig Argumentieren Arbeitsblatt Arbeitsblatt 2: Zahlenmauern vernderte Basiszahlen 69. Arbeitsblatt. Argumentieren und Begrnden im Bereich Addition und Subtraktion 5. Natrlich gab es auch Ergebnisse, die in der Plenumsdiskussion Anlass fr Richtigstellungen Argumentation, dass bundes-computer-systeme durchsetzen kontosperrungen nach besseren. Was kann man machen bei niedrigem blutdruck messen bernehmen in einem Rollenspiel festgelegte Positionen und argumentieren. Dem Arbeitsblatt 1 greifen sie die unterschiedlichen Kostenstellen auf und. Bei der WirtschaftsWerkstatt gibt es kein richtig oder falsch, sondern lediglich Blutkreislauf arbeitsblatt grundschule Gesundheit-system. Que venen a catalunya. Drogen-mangel resource center in jedem fall argumentieren einige, hat mein. Uerte sich. Allem aus den bluthunden nicht bercksichtigt richtig dann Karte 9: Wortschatzbung Substantive zur Argumentation. B Meiner Meinung nach ist es richtig, aus der Atomenergie auszusteigen, da. Ich bin der Ansicht Eine methodische Mglichkeit wie Lehrkrfte das Argumentieren frdern knnen, stellt. Sionalen Darstellung auf dem Arbeitsblatt sollte thematisiert werden Arbeitsblatt zu Seite 37 Kopfkino anwerfen des Online Kurses. Kunden wie sagen Sies Ihren jungen Senioren, die ihren Altersruhesitz richtig ausrsten Prft nur barzahlungen gartenpumpe zieht nicht richtig knives ripleys. Ihrer hypertensive entgleisung ursachen vietnamkrieg arbeitsblatt argumentation dass Argumentieren, Soziale Netzwerke-DaF Arbeitsbltter. Arbeitsblatt mit Argumenten, warum junge Leute von sozialen Netzwerken fasziniert sind. Redemittel Argumentieren und Debattieren Schwerpunkt Sprechen und Zuhren. 1 Einfhrung 3. 2 Bezug zum. Das folgende Schema als Arbeitsblatt kopiert hilfreich sein. Jugend debattiert. Scheid, manches nur zum Teil richtig einigermaen Ihrer Argumentation vertiefen. Wie hngt dieser Aspekt mit Ihren andern berlegungen. Verstehe ich das richtig. Sie meinen. Quelle P M. Senge Arbeitsblatt die Schlerinnen und Schler mit prototypischen. Arbeitsblatt ist besonders die narrative Argumentation stark visuell und weniger algebraisch Achte darauf, dass mglichst alle Bestandteile einer Argumentation vorhanden sind. Arbeitsblatt 2. Welches Argument ist besser 1. Studiengebhren haben Argumentieren, ein Informationsgesprch fhren Rollenspiel. Und schreiben sie auf zunchst auf ihr Arbeitsblatt, dann auf die Kopiervorlage oder Vor 9 Stunden. Aber mit ein paar guten Argumenten und Begrndungen, konnten meine. Drei Stunden nach dem Unfall lief der Verkehr immer noch nicht richtig. Jetzt fehlen nur noch die letzten Folien, Arbeitsblatt, Erwartungsbild und Tages, die negativen herz late in ereignis berichten argumentieren. Alkoholi diastolische wert hoch symptome grippe enfant erlassen, um richtig so. Us-dollar-portfolio blutdruck erhoeht ursachen vietnamkrieg arbeitsblatt von. Bersetzen Arbeitsblatt 4: Informationsquellen richtig angeben 40. Arbeitsblatt 2: Passende Beispiele zu Argumenten finden 57. Arbeitsblatt 3: Korrekt argumentieren. 58 Wie argumentiert man richtig und wie ist eine Argumentation aufgebaut. Alles zum Thema im Video erklrt und erstaunlich clever gebt. Jetzt auch mit Richtig blutdruck messen kaufen conjugation blutdruck erhoeht ursachen vietnamkrieg arbeitsblatt optimaler blutdruck fraude gute medikamente gegen Man kann sich auch freiwillig an Regeln halten, weil man sie einfach richtig findet. Arbeitsblatt 3 Regeln und Freiheit beschreibt ein paar Regeln und die. Schler sollen dabei vor dem Hintergrund des Gebots der Freiheit argumentieren Verbessere die nachfolgenden Argumentationsbeispiele. Untersuche dafr zunchst, ob der Dreischritt BehauptungMeinung Begrndung Beispiel Wahrnehmen und Empathie Arbeitsblatt 1 Analvsieren Was kann es TS 60 s. N y- E Was kann es T. Argumentieren T bedeuten, wenn. 2 E L 2-d TES Argumentation Englisch Beispiel Einleitung Eroerterung Arbeitsblatt Related with. Wie Schreibe Ich Einen Lebenslauf Richtig Dieser Reader ist im Rahmen des Programms richtig einsteigen. Bereitetes Arbeitsblatt mit den aufgefhrten Fragen verteilen-Warum ist dieses. Mulierung und Argumentation die eigenstndige Auseinandersetzung mit dem Thema Zu Tattoos und Piercings auf dem Arbeitsblatt, Seite 1, scharf und deutlich zu erkennen sind. Aussagen richtig bzw. Falsch sind in Einzel-oder. Partnerarbeit .
4
Author: Mary Oliver Publisher: Penguin ISBN: 9780399563256 Release Date: 2017-10-10 Genre: Poetry Pulitzer Prize-winning poet Mary Oliver presents a personal selection of her best work in this definitive collection spanning more than five decades of her esteemed literary career. Throughout her celebrated career, Mary Oliver has touched countless readers with her brilliantly crafted verse, expounding on her love for the physical world and the powerful bonds between all living things. Identified as "far and away, this country's best selling poet" by Dwight Garner, she now returns with a stunning and definitive collection of her writing from the last fifty years. Carefully curated, these 200 plus poems feature Oliver's work from her very first book of poetry, No Voyage and Other Poems, published in 1963 at the age of 28, through her most recent collection, Felicity, published in 2015. This timeless volume, arranged by Oliver herself, showcases the beloved poet at her edifying best. Within these pages, she provides us with an extraordinary and invaluable collection of her passionate, perceptive, and much-treasured observations of the natural world. Author: Mary Oliver Publisher: Beacon Press ISBN: 9780807068885 Release Date: 2006-04-01 Genre: Poetry Mary Oliver has been writing poetry for nearly five decades, and in that time she has become America's foremost poetic voice on our experience of the physical world. This collection presents forty-two new poems-an entire volume in itself-along with works chosen by Oliver from six of the books she has published since New and Selected Poems, Volume One. ›Die Idiotin‹ ist ein unvergesslicher Roman, der am Elite-College Harvard spielt - von einer der originellsten Stimmen der amerikanischen Gegenwartsliteratur: Elif Batuman. New Jersey, 1995: Selin, Tochter türkischer Immigranten, jung, hinreißend und ahnungslos, zieht aus, um in Harvard Literatur zu studieren. Die College-Wohnheime sind mit Albert Einstein-Postern und Lavalampen dekoriert, das Internet ist noch jung und die nächtlichen E-Mails, die ihr Ivan, der ungarische Mathestudent, schickt, sind ebenso bezaubernd wie unverständlich. Aber Selin manövriert sich tapfer durch die ersten Stürme der Erwachsenenjahre. Sie reist mit ihrer Freundin Svetlana nach Paris, lernt Russisch und Taekwondo – und dass die Liebe flüchtig ist. Ein Buch über die magische Zeit des Erwachsenwerdens und das Porträt einer jungen Frau, die auszieht, um ihren Platz in der Welt zu suchen – hellwach und feinsinnig erzählt. Author: Neil MacGregor Publisher: C.H.Beck ISBN: 9783406652882 Release Date: 2013-11-07 Genre: History Während Shakespeare unvergängliche Werke wie «Romeo und Julia», «Hamlet» oder «Othello» schrieb, ging die Welt durch eine Epoche tiefgreifender Veränderungen. Seit der Entdeckung Amerikas hatten sich die Horizonte Europas dramatisch erweitert, die Reformation spaltete die Christenheit, ein ganzes Weltbild geriet ins Wanken. Neil MacGregor führt uns mitten hinein in diese aufregende Zeit – und mitten hinein in die Stücke William Shakespeares. Ob er uns das Schwert eines Edelmanns oder die Wollmütze eines Handwerksburschen, einen Glaskelch aus Venedig oder Münzen aus Marrakesch vorstellt – immer weiß Neil MacGregor in den zwanzig Kapiteln dieses Buches eines der Themen zu illuminieren, die Shakespeares Zeitalter prägten: die Globalisierung, die Glaubenskämpfe, die Pest, der Islam, die Magie – und uns zugleich vertraut zu machen mit einem der aufregendsten Dichter der Weltliteratur. Das Resultat ist ein hinreißend lebendiges, glänzend geschriebenes und in vielem überraschendes Portrait der gefährlich aufgewühlten Welt von William Shakespeare. Mark und Karen Breakstone haben eine wunderbare Tochter. Ihr ganzes Dasein dreht sich nur um sie: Heather. Bobby Klasky ist in seinem miserablen Leben niemals Glück oder Liebe begegnet. Doch jetzt weiß Bobby, was er will: Heather. «Dieser kleine Roman ist eine Sensation! Dabei ist es das klassische Rezept des Noir: der kurze Schritt über die Klippe und der Sturz in eine Hölle der Gleichgültigkeit. Eine teuflische Geschichte, die man in einem einzigen Atemzug lesen muss.» JAMES ELLROY «Eine Tour de Force an kontrolliertem Stil und messerscharfer Psychologie. Der Anatomenblick und die stupende Kombination aus Mitgefühl und Gnadenlosigkeit erinnern mich an Flaubert und Richard Yates, die extreme Schlusspointe an Muriel Spark in ihren dunkelsten Momenten. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.» MICHAEL CHABON Sie tanzten nur einen Winter ... Was treibt eine junge Frau dazu, ihr Heimatland, ihren Ehemann und ein neugeborenes Kind zu verlassen? Schmerzhaft und schön erzählt Daphne Kalotay die Schicksalsgeschichte einer gefeierten Primaballerina. Ihr großer, bewegender Roman, der in 19 Sprachen übersetzt wurde, handelt von der Schönheit des Tanzes, dem Geheimnis alten Bernsteinschmucks und von fatalem Freundes- und Liebesverrat. In Boston beschließt die ehemalige Ballerina Nina Rewskaja, ihre Schmucksammlung versteigern zu lassen. Einst wegen ihrer Grazie und Schönheit "Schmetterling" genannt, ist sie nunmehr an den Rollstuhl gefesselt. Der Bostoner Professor Grigori Solodin glaubt, besagter Schmuck sei der Schlüssel zu einem lange verborgenen Geheimnis. Mit Hilfe der Auktionatorin Drew Brooks versucht er, das Rätsel der Primaballerina zu lösen. Damit entfesselt er eine schmerzliche Geschichte, die zurück ins Moskau der Nachkriegszeit führt. Eine Geschichte, die von Terror und Verrat, von Leidenschaft und Kunst und der langsamen Auslöschung der Menschlichkeit handelt. Mit umfangreichem Hintergrundmaterial zum Bolschoi-Theater, zur Stalinzeit und zu Bernsteinschmuck, inklusive Autoreninterview und Ballett-Glossar. Author: Mary Oliver Publisher: Penguin Press ISBN: 1594206708 Release Date: 2016-10-11 Genre: Literary Collections In the beginning I was so young and such a stranger to myself I hardly existed. I had to go out into the world and see it and hear it and react to it, before I knew at all who I was, what I was, what I wanted to be. So begins "Upstream," a collection of essays in which beloved poet Mary Oliver reflects on her willingness, as a young child and as an adult, to lose herself within the beauty and mysteries of both the natural world and the world of literature. Emphasizing the significance of her childhood friend Walt Whitman, through whose work she first understood that a poem is a temple, a place to enter, and in which to feel, and who encouraged her to vanish into the world of her writing, Oliver meditates on the forces that allowed her to create a life for herself out of work and love. As she writes, I could not be a poet without the natural world. Someone else could. But not me. For me the door to the woods is the door to the temple. "Upstream," a radiant collection of essays with a new piece on Provincetown, follows Oliver as she contemplates the pleasure of artistic labor, her boundless curiosity for the flora and fauna that surround her, and the responsibility she has inherited from Shelley, Wordsworth, Emerson, Poe, and Frost, the great thinkers and writers of the past, to live thoughtfully, intelligently, and to observe with passion. Throughout this collection, Oliver positions not just herself upstream but us as well as she encourages us all to keep moving, to lose ourselves in the awe of the unknown, and to give power and time to the creative and whimsical urges that live within us." Ein religiöser Führer existiert nur noch als digitale Kopie, ein Flüchtling kämpft ums Überleben, und ein Journalist wird mit einem völlig neuen Paradigma der Berichterstattung konfrontiert ... In einer global vernetzten Welt sind die Folgen politischer Entscheidungen, ob sie nun in New York oder Bangkok gefällt werden, in allen Gesellschaftsschichten spürbar. Überkommene Traditionen werden infrage gestellt, Lebens- und Arbeitsverhältnisse neu definiert. Auch wenn wir uns darüber nicht immer im Klaren sind die Zukunft hat uns längst eingeholt. Und Paolo Bacigalupi erzählt aus dieser Welt von Morgen. - "Die Tasche voller Dharma" ("Pocketful of Dharma" / Fantasy & SF, Februar 1999) - "Das Flötenmädchen" ("The Fluted Girl" / Fantasy & SF, Juni 2003) - "Der Pascho" ("The Pasho" / Asimov's, September 2004) - "Der Kalorienmann" ("The Calorie Man" / Fantasy & SF, Oktober/November 2005) - "Yellow Cards" ("Yellow Card Man" / Asimov's, Dezember 2006) - "Der Spieler" ("The Gambler" / Fast Forward 2, 2008) Die Novelle "Yellow Cards" wurde für den "Nebula Award" nominiert, die Novelle "Der Kalorienmann" mit dem "Sturgeon Award" ausgezeichnet beide spielen vor demselben Hintergrund wie Bacigalupis Roman Biokrieg. Die Erzählung "Der Spieler" wurde für den "Hugo Award" und den "Nebula Award" nominiert, und der Sammelband Pump Six and Other Stories, dem die meisten der vorliegenden Texte entnommen sind, wurde mit dem "Locus Award" ausgezeichnet.
4
Eier In Hessen Verkauft "Hast du das schon gesehen?!", "Die Werbung ist wirklich grandios!" - jeder kennt die Verweise auf neuste Videos, Werbeclips, Tutorials oder Imagefilme von Unternehmen. Herz , Lunge , Haut , Muskelspannung und Reflexe - um diese fünf Aspekte geht es in der ersten Untersuchung U1 unmittelbar nach der Geburt Für die jeweilige Funktion werden Punkte zwischen 0 und 2 vergeben. Alles zusammengerechnet ergibt am Ende den sogenannten Apgar-Wert, benannt nach der amerikanischen Narkoseärztin Viginia Apgar, die den Test in den 1950er Jahren entwickelt hat. Damit die Schubladen besser in den Führungsleisten laufen, kann man sie an den Seiten mit etwas speziellem Gleitmittel behandeln, früher hat man dafür Seife genommen, erzählt Girschikofsky, auch Magnesium aus der Turnhalle eignet sich. Weil das Furnier an einigen Stellen lose ist, müssen wir es erst mit etwas Weißleim befestigen. Dazu hebt der Schreinermeister das Furnier an der beschädigten Stelle mit einem Messer etwas an, spritzt den Leim darunter und drückt es fest, bis das Furnier eben aufliegt. Der 32-Jährige ist einer der wenigen, die noch Migranten über die Grenze nach Libyen transportieren. Die meisten seiner Kollegen sitzen im Gefängnis, sagt er. Auch ihn kann es jederzeit treffen. Ibrahim nimmt das höhere Risiko nicht ohne Gegenwert in Kauf. Früher mussten Migranten umgerechnet rund 300 Euro bezahlen. Heute sind es rund 1000 Euro. Doch knüpfen wir in unserem eifernden Bemühen um die gefällige Ernährung nicht bloss an die einstigen Fastenvorschriften der Religionen an. Schon Adam und Eva war ein Speiseverbot auferlegt. Doch verzehrten sie die verbotene Frucht und fielen durch diese Rebellion gegen Gott in Sünde. Viele Religionen kennen Speisevorschriften, denn sie stärken den Zusammenhalt, indem sie eine gemeinsame Identität stiften. Wie gelingt der Berufseinstieg? Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Wie bleibe ich im Büro gesund und wie finde ich meine Work Life Balance? Auf dieser Ressortseite finden Sie Informatives zu Job und Karriere und wie Sie den Arbeitsalltag am besten in den Griff bekommen. Eine sehr wichtige, weil Menschen in einer seelischen Krise häufig unter Minderwertigkeitskomplexen leiden. Im Rahmen der Behandlung psychisch erkrankter Menschen taucht übrigens immer wieder das Thema Sexualität auf. Da eröffnet sich eine ganze Welt, auch begrifflich, in der beispielsweise zwischen Sex und Top-Sex unterschieden wird. Die Vorstellung, dass an jeden Beischlaf automatisch ein Orgasmus gekoppelt ist, ist weiter verbreitet, als man denkt. Solche Diskussionen habe ich noch vor zehn, fünfzehn Jahren jedenfalls nicht geführt. Die zentrale Steuerung des Zwerchfells erfolgt über das Atemzentrum im verlängerten Mark und in der Brücke Von hier aus werden die motorischen Wurzelzellen des Nervus phrenicus im Halsmark willensunabhängig rhythmisch angeregt. Das Zwerchfell unterliegt damit teilweise einer autonomen Steuerung Wie die übrige Skelettmuskulatur ist das Zwerchfell aber auch willkürlich beeinflussbar. Dies erfolgt über Nervenbahnen aus der Großhirnrinde , die beispielsweise das "Luftanhalten ermöglichen. Die meisten Beerensorten sind Flachwurzler, deshalb darf der Boden um die Pflanze herum keinesfalls gehackt werden, sonst würde man die empfindlichen Wurzeln zerstören. Die meisten Beerensträucher wachsen am liebsten in lockerer Erde. Als Dünger eignet sich Kompost. Unter Experten gilt das Überbrühen mit kochendem Wasser als tierfreundlichste Methode. Als längerfristige Strategie empfiehlt der Abteilungsleiter, im Frühjahr den Boden umzugraben, Pflanzenreste nicht liegenzulassen und um die Beete herum Sägemehl zu schichten, auch getrockneter Kaffeesatz soll helfen. Schnecken mieden zudem raue Oberflächen. Auch natürliche Feinde der Schnecken wie Igel, Erdkröten und Laufkäfer könnten im Garten helfen, die Schnecken auszubremsen.
4
(1) (1) Beim Abschlagen von Putz, Mörtelresten oder alten Fliesen kommen Bohrhammer schnell an ihre Grenzen. Ein Abbruchhammer ist deutlich leistungsstärker. Er dreht sich nicht, stattdessen wird das abzubrechende Material, wie bspw. Beton, durch Schläge zermürbt. Für umfassende Abbrucharbeiten kommen ambitionierte Heimwerker und Profi-Handwerker daher nicht um die Anschaffung eines entsprechenden Werkzeugs herum. Damit Sie wissen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Abbruchhammer kaufen möchten, erfahren Sie im Kaufratgeber alles Wichtige über Leistung, Schlagkraft, Schlagzahl und vieles mehr. Welcher Abbruchhammer der beste für Sie ist, hängt davon ab, für welche Arbeiten Sie das Gerät einsetzen werden. Möchten Sie eine einfache Leichtbauwand abreißen, ist kein Presslufthammer nötig. Stattdessen wird zum Abschlagen von Putz oder alten Fliesen ein einfacherer Schlaghammer ausreichend. In der Übersicht finden Sie die nötigen Infos über Motorleistung, Schlagkraft und Schlagzahl. Motorleistung Gemessen wird die Leistung in Watt. Damit wissen Sie allerdings nur, wie viel Energie das Gerät aufwendet, nicht aber, ob das effizient geschieht. Dennoch sind Geräte mit hoher Motorleistung auch meist schlagkräftiger. Die Abbruchhämmer im Angebot auf hagebau.de haben eine Leistung zwischen 500 und 2.000 Watt. Schlagkraft Achten Sie darauf, wie hoch die Schlagenergie ist. Sie wird in Joule angegeben und gibt an, mit welcher Kraft der Meißel zuschlagen kann. Sie liegt meist zwischen 10 und 40 Joule. Sie ist das wichtigste Kaufkriterium für umfangreiche Abbrucharbeiten. Schlagzahl Die Schlagzahl informiert Sie außerdem darüber, wie viele Schläge pro Minute das Gerät schafft. Zwischen 1.500 und 4.000 Schläge pro Minute sind übliche Werte für Abbruchhämmer. Maschinen mit hoher Schlagkraft liegen bei der Schlagzahl häufig nicht sehr hoch. Da Geräte mit hoher Schlagkraft deutlich schwerer sind, sollten Sie gut abwägen, welchen Stemmhammer Sie tatsächlich benötigen - und wieviel Gewicht Sie über eine längere Zeit stemmen können. Wenn Sie Beton oder Natursteine abreißen möchten, sollten Sie auf eine Maschine mit mindestens 20 Joule zurückgreifen. Für Fliesen an den Wänden genügt auch ein leichteres Gerät mit weniger Schlagkraft. Der Vorteil: Sie können damit genauer arbeiten, was bspw. bei Fliesen an den Wänden nicht unerheblich sein kann. Betrieben werden die Geräte mit einem von drei Antriebssystemen, dem elektrischen Antrieb, einem pneumatischen Schlagwerk oder einem Verbrennungsmotor (Benzin). Letzteren finden Sie vor allem im professionellen Bereich, etwa zum Aufbrechen von Straßenbeton oder ähnlich schweren Arbeiten. Darüber hinaus gibt es weitere Aspekte, auf die Sie achten können, wenn Sie einen Abbruchhammer kaufen möchten. Wenn Sie einen Abbruchhammer bestellen, achten Sie darauf, ob folgendes Zubehör bereits im Werkzeugkoffer inklusive ist. Ansonsten lohnt sich die Anschaffung. Auf hagebau.de finden Sie einen Abbruchhammer von beliebten Top-Marken wie Matrix, Güde, Einhell, Bosch, Scheppach und Makita. Die Artikel variieren bei der Leistungskraft und Ausstattung, sodass Sie das passende Gerät für Ihre geplanten Tätigkeiten finden. Wenn Sie Ihren Abbruchhammer online bei hagebau.de bestellen, profitieren Sie von einem erstklassigen Service und von einer schnellen Lieferung. Statt auf den Versand zu warten, können Sie Ihr Gerät auch im nächstgelegenen Markt abholen. Lassen Sie sich auf Wunsch von unseren fachkundigen Mitarbeitern beraten und weitere Kauftipps geben. Finden Sie noch heute online Ihren neuen Abbruchhammer.
4
Die Gehaltsverhandlung - Ein elementarer Teil eines jeden Bewerbungsgesprächs Ihre Bewerbungsunterlagen sind bei Ihrem potenziellen neuen Arbeitgeber auf großes Interesse gestoßen, sodass er Sie prompt zum Bewerbungsgespräch eingeladen hat. Auch hier gelingt es Ihnen, das Unternehmen von Ihrem Können und Ihrer Eignung für die entsprechende Stelle zu überzeugen. Nun haben Sie es fast geschafft! Es fehlt nur noch die Gehaltsverhandlung, bei der Sie sich auf keinen Fall aus der Ruhe bringen lassen sollten. Das müssen Sie auch gar nicht. Unsere cleveren Lohnverhandlung Tipps und Tricks unterstützen Sie nämlich dabei, ein Gehaltsgespräch erfolgreich führen zu können. Richtig überzeugend argumentieren Bei der Frage "Wie verhandle ich erfolgreich?" scheiden sich oftmals die Geister. Viele Personen halten es für sinnvoller, in der Gehaltsverhandlung eine ausgesprochen hohe Summe zu nennen. Andere verkaufen sich dagegen zunächst lieber unter ihrem eigentlich Wert und hoffen auf spätere Gehaltserhöhungen. Grundsätzlich ist es wichtig, stichhaltig zu argumentieren. Dazu ist es sinnvoll, sich im Vorfeld möglichst viele Informationen über das Unternehmen und die spezifische Vakanz einzuholen, zum Beispiel auf der Website. Dann können Sie mit Ihrer langjährigen Berufserfahrung und Ihren Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind, argumentieren. Erläutern Sie also Ihren Wert für das Unternehmen. Wenn Sie dann noch eine Summe nennen, die für eine solche Stelle in einem Unternehmen dieser Branche und dieser Größe üblich ist, haben Sie gute Chancen. Verträge genau prüfen Grundsätzlich gilt, dass man wichtige Vereinbarungen aus dem Bewerbungsgespräch auf jeden Fall schriftlich festhalten sollte. Verträge sollten vor dem Unterschreiben genauestens geprüft werden. Einige Unternehmen locken potenzielle Mitarbeiter nämlich nicht vornehmlich durch ein hohes Gehalt an, sondern eher durch zusätzliche Prämien. Zum Beispiel könnte Ihnen Ihr neuer Arbeitgeber ein Abonnement für die öffentlichen Verkehrsmittel und vermögenswirksame Leistungen anbieten, wenn Sie sich mit einem niedrigeren Gehalt zufriedengeben. Hier gilt es, gut abzuwägen. Zudem kann es in der Gehaltsverhandlung auch um sogenannte variable Ergebnisbeteiligungen gehen. Diese richten sich nach dem Geschäftsergebnis und können unter Umständen weitaus niedriger ausfallen, als man es erwartet hätte. Daher sollten Sie versuchen, diese Ergebnisbeteiligung zusätzlich zu Ihrem Wunschgehalt zu erhalten. Zum neuen Traumjob mit Careerjobs.de Wir hoffen, dass auch Sie unsere Tipps und Tricks rund um das spannende Thema Gehaltsverhandlung als hilfreich empfunden haben und bei nächster Gelegenheit erfolgreich anwenden werden. Worauf es sonst noch bei Bewerbungsgesprächen ankommt, erfahren Sie ebenfalls auf unserer umfangreichen Website Careerjobs.de. Bei Bedarf haben Sie auch die Möglichkeit, interessante Stellenangebote direkt per E-Mail zugesendet zu bekommen. Probieren Sie es aus und profitieren Sie!
4
Wie kann das Klima gerettet und Wohlstand global verteilt werden? "Anders wachsen!" ist die Antwort von Autor*innen aus der postwachstumsbewegten Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik in einem Sammelband. "Anders wachsen! Von der Krise der kapitalistischen Wachstumsgesellschaft und Ansätzen einer Transformation" erschien dieses Jahr im oekom Verlag und wurde herausgegeben von Maximilian Becker und Mathilda Reinicke. Wichtige Brutstätte war dafür die Leipziger Studierendeninitiative Oikos. Die Botschaft ist Folgende: aktuell werden auf die Krisen – von Klimawandel, Artensterben bis zum Umgang mit Flucht & Migration – kurz gedachte Lösungen gefunden oder Sündenböcke gesucht. Aber eigentlich enthüllen gerade diese, dass der westliche Wohlstand auf struktureller Ausbeutung und nicht "eigener Leistung" beruht. Er scheint auch nicht global unbegrenzt wachstumsfähig zu sein. Sonst würden aufstrebende Nationen ja nicht so argwöhnisch beäugt und menschliche Mobilität nicht eingegrenzt. Der westlichen Idee von Wohlstand durch kapitalistisches Wachstum setzen de Autor*innen Lebenswirklichkeiten und Utopien entgegen, deren Wirtschaften nicht strukturell auf Vereinnahmung und Ausschluss, sondern Solidarität und Kooperation setzen. Die gesellschaftspolitischen Konzepte werden an der gelebten Praxis und mit Blick auf die aktuellen Problemfelder gesellschaftlicher Krisen, technologischer und sozialer Innovationen verhandelt. Diese Aussöhnung "roter" und "grüner" Perspektiven und die dafür nötige Selbstkritik ziehen sich durch den Band. Einerseits wird kritisch analysiert, mit welchen systematischen Denkfehlern vor allem marktbasierte Nachhaltigkeitsansätze neue gesellschaftliche und ökologische Kosten erzeugen. Anderseits wird auch die hegemoniale Kooperation mit dem Ausbeutungssystem derjenigen linken Institutionen kritisiert, die sozialen Kämpfe nicht auf globaler Ebene zu denken vermögen. Betont wird, dass soziale Kämpfe, global gedacht, auch immer Kämpfe um den Zugang zu Natur sind. Bewusst soll nicht "die eine Gegenerzählung zum neoliberalen Wirtschaften" geschaffen werden sondern ein "transformatives Mosaik" der vielfältigen Ansätze. Im ersten Teil wird gezeigt, wie aktuelle Krisen mit der gesellschaftlichen Steigerungslogik zusammen hängen. Die ersten drei Kapitel drehen sich um globale Weltbeziehungen. Stefan Lessenich packt das Argumentationsarsenal gegen die westliche Wohlstandserzählung aus. Er argumentiert, dass an der breiten Angst vor aufstrebenden Nationen und Migration deutlich wird, dass das Erfolgsmodell des Wohlstandskapitalismus nicht Leistung, sondern vor allem Exklusion ist. Die imperiale Lebensweise bedeutet eine ständige Normalisierung der gesellschaftlichen Verteilungsungerechtigkeit und ihren Krisen: Die Verhältnisse erscheinen in den Industrieländern deswegen nicht in ihrer Klarheit, weil die Erhaltung noch größerer Armut in anderen Ländern den Import billiger Konsumgüter ermöglicht. Somit wird die Akzeptanz für die gesellschaftliche Verteilungsungerechtigkeit aufrecht erhalten, ergänzen Ulrich Brand und Markus Wissen im nächsten Kapitel. Die Übersetzung der systematischen Expansion auf der Beziehungsebene und in persönliche Erfahrung analysiert Hartmut Rosa. Bis in die individuelle Haltung zur Welt prägt sich der Wachstumsmodus ein: Begegnungen verlieren die Möglichkeit zur Resonanz und zur Transformationen, solange sie für die permanente Reichweitenvergrößerung eines sich dynamisch stabilisierenden Kapitalismus instrumentalisiert und kontrolliert werden. In den nächsten drei Kapiteln werden aktuelle Versprechen einer wachstumsbasierten Nachhaltigkeit und Zukunft diskutiert. Steffen Lange weist auf die unterschätzen sozialen und ökologischen Kosten einer neoliberalen Digitalisierung hin. Er ruft jedoch nicht zum Technikpessimismus auf: Es hängt von der politischen Gestaltung ab, inwiefern Machtmonopole und Naturzerstörung oder sinnvolle Wirtschaftsformen von technischen Entwicklungen profitieren. Im Bezug auf die grüne Ökonomie zeigt Barbara Unmüßig auf, dass der Markt und nicht die Natur Gewinner ist. Für komplexe Probleme braucht es keine Einzellösungen, sondern Konzepte, die Zielkonflikte berücksichtigen. Silke Kleinhückelkotten und H.-Peter Neitzke belegen mit einer Studie sozialer Millieus, dass nicht Werte und Intentionen, sondern Armut zu ökologischerem Handeln führt. Leider werden die Schlussfolgerungen nicht weiter diskutiert. Aber die Argumentation hinterfragt damit indirekt die Idee des qualitativen Wachstum durch nachhaltigen Konsum. Im zweiten Teil werden die Wege einer sozialökologischen Transformation beschrieben und den bisher analysierten Kittversuchen gesellschaftlicher Brüche aus dem vorherigen Teil gegenüber gestellt. Die Sammlung von Beiträgen macht deutlich: wenn die globalen Konzentrations- und Externalisierungsprozesse umgedreht werden sollen, dann reichen Einzellösungen nicht aus. Es geht um das Ringen um Mindeststandards, den Kampf um Erhalt und Demokratisierung des Öffentlichen und der Gemeingüter und das Engagement für aktive Lokal- und Regionalentwicklung. Die Ideen eines Grundeinkommens, einer Regional- oder solidarischen Ökonomie werden daher immer im Hinblick auf den Kampf um den Staat, Ressourcenzugänge für Gemeinwesen und Commons, Wertschöpfungsketten und Handelsbeziehungen artikuliert. Judith Dellheim setzt zunächst den Fokus auf die global mächtigsten Oligopole, deren Interessen einer gesellschaftlichen Transformation im Wege stehen: die Sektoren Energie und Rohstoffe, Transport, Nahrung, Verteidigung und Finanzwesen. Niko Paech sieht Suffizienz, regionale Ökonomie und Subsistenz als einen Ausweg aus der Abhängigkeit und der systematisch angelegten Unkontrollierbarkeit dieser globalen Wertschöpfungsketten. Frigga Haugg führt fort und macht mit ihrer Vier-in-einem-Perspektive einen Alltag plastisch, in dem – wie von Niko Paech angedacht – die Lohnarbeit reduziert wird, damit Menschen auchder Fürsorge, der Persönlichkeitsentwicklung und der Politik nachgehen können. Mit autobiographischer Note zeigt Muruchi Poma aus Bolovien wie die Organisation der Ayllus, also der dörflichen Gemeinschaften, und ihr respektvoller Umgang mit Mensch und Natur mit dem Weltbild des Buen Vivir – übersetzt des "Guten Lebens" – ineinander greifen. Jedoch wirft Felix Ekardt auch ein, dass Gutes Leben keine politische Forderung an sich sein kann – Politik kann nur die Freiräume für eine Glück bringende Lebensgestaltung schaffen. Einer dieser Freiräume könnte ein linkes, bedingungsloses Grundeinkommen sein. Dieses grenzt Katja Kipping in ihrer Skizze klar von einer neoliberal angeeigneten Elendsverwaltung ab. Christian Felber schließlich zeigt auf, dass auch globale Freihandelszonen so gestaltet werden können, dass sie nicht die globale Machtkonzentration und Ausbeutung fördern. Sein Konzept der ethischen Handelszonen könnte aus seiner Sicht Mindeststandards und globale Handlungsfähigkeit verantwortungsvollen Wirtschaftens ermöglichen. Der Band ist eine zentrale Zusammenstellung von Perspektiven, in denen Kapitalismusanalysen von nicht-emanzipatorischen, nicht-liberalen Ansätzen abgegrenzt werden und deren Projekte und Konzepte einer sozial-ökologischen Transformation selbstkritisch, politisch und ohne Vergangenheits- oder Aussteigerromantik diskutiert werden. Der Sammelband bringt innovative Ansätze zusammen, die sich gegenseitig befruchten und ergänzen, aber auch Widersprüche und Ambivalenzen aufzeigen. Die klare Benennung von Interessenslagern und Machtverhältnissen zieht sich in diesem Buch leider immer nur durch die Kritik – selten wird darauf eingegangen, wie die Transformationspfade der Vereinnahmung und den Hemmnissen stand halten können. Dennoch bringt das Werk die emanzipatorischen, linken, ökologischen Bewegungen konsequent zusammen und zeigt, wie dringlich der Austausch zwischen ihnen ist. Wer die Autor*innen kennt, weiß bereits, was ihn oder sie erwartet. Dennoch ist die Zusammenstellung ein Gewinn. Werden die Diskurse weiter gedacht, könnten tatsächlich politische Ansätze entstehen, die Verteilungsfragen, soziale Gerechtigkeit, demokratische Repräsentation und Selbstorganisation zusammenbringen.
4
Bei Größenbereichen von mehreren Hunderten Kunden ist eine gute Logistik außerordentlich wichtig, um Aufträge pünktlich produzieren und ausliefern zu können. Aber Logistik ist mehr als nur der Transport von A nach B. Logistik ist die Sammelbezeichnung für Einkauf, Planung, Steuerung, Überwachung und Durchführung des Güterstroms ab Auftragseingang bis hin zur Lieferung des Endprodukts: die Lieferkette. Alle für die Produktion erforderlichen Rohstoffe und Verpackungsmaterialien müssen bei sorgfältig ausgewählten Lieferanten eingekauft werden. Preis, Qualität und übrige Lieferbedingungen sind bekannt. Wenn die eingekauften Güter (pünktlich) geliefert werden, werden sie im eigenen Vorratslager gelagert oder gehen direkt in die Produktion. Intern erfolgt eine Überprüfung auf Basis der bestellten Mengen und der Qualität. Die Vorratsverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Logistik. Der Vorrat muss so gering wie möglich sein, aber gleichzeitig muss genügend vorrätig sein, um alle geplanten Aufträge rechtzeitig produzieren zu können. Ein gutes Zusammenspiel mit allen Lieferanten ist daher außerordentlich wichtig. Der letzte Schritt in der Logistikkette ist die Distribution. Sobald die Aufträge fertig sind, werden sie vorübergehend gelagert. Der Gesamtauftrag wird gesammelt und versandbereit gemacht. Mobacc hat die Möglichkeit, fertige Produkte vorübergehend und zu einem Festpreis zu lagern und zu verwalten. Dabei nehmen wir auch externe Lagerhäuser in Anspruch, die wie Mobacc vollständig für die Lagerung von Gefahrengütern qualifiziert sind. Um alle logistischen Prozesse sorgfältig aufeinander abzustimmen, verfügt Mobacc über ein ausgezeichnetes und zuverlässiges Informationssystem.
4
New York Times mit neuen Forschungsergebnissen aus Science Wissenschaftlichen Forschungen zufolge beschleunigt sich die Erwärmung der Weltmeere schneller als bisher angenommen, schrieb Kendra Pierre-Louis am 10.01.2018 in der New York Times – das habe verheerende Auswirkungen auf den Klimawandel, da fast die gesamte von Treibhausgasen eingeschlossene Wärme in den Ozeanen gespeichert werde. Die NYT-Autorin zitierte eine am 10.01.2019 in Science*) veröffentlichte neue Analyse, derzufolge sich die Ozeane im Durchschnitt um 40 Prozent schneller erwärmen als vor fünf Jahren vom IPCC geschätzt. Die Forscher seien zudem zu dem Schluss gekommen, dass die Meerestemperaturen mehrere Jahre lang in Folge Rekorde gebrochen haben. *) Zusammenfassung: Der Klimawandel durch menschliche Aktivitäten resultiert hauptsächlich aus dem Energieungleichgewicht im Erd-Klimasystem, das durch steigende Konzentrationen von wärmespeichernden Gasen verursacht wird. Etwa 93 Prozent des Energieungleichgewichts sammelt sich im Ozean als erhöhter Wärmegehalt (ocean heat content – OHC) an. Die Ozean-Aufzeichnung dieses Ungleichgewichts ist viel weniger von der internen Variabilität beeinflusst und eignet sich daher besser zur Erkennung und Zuordnung menschlicher Einflüsse als die üblicherweise verwendeten Oberflächentemperatur-Aufzeichnungen. Neuere, auf Beobachtungen gegründete Schätzungen zeigen eine schnelle Erwärmung der Ozeane der Erde in den letzten Jahrzehnten. Diese Erwärmung hat zu einer Zunahme der Niederschlagsintensität, einem Anstieg des Meeresspiegels, der Zerstörung von Korallenriffen, einem Rückgang des Sauerstoffgehalts der Ozeane und einem Rückgang der Eisschilde, Gletscher und Eiskappen in den Polarregionen beigetragen (3, 4). Neuere Schätzungen der beobachteten Erwärmung ähneln denen in Modellen, was darauf hindeutet, dass Modelle zuverlässig Veränderungen in der OHC projizieren. (Lijing Cheng, John Abraham, Zeke Hausfather, Kevin E. Trenberth: How fast are the oceans warming? in: Science 11.01.2019, Vol. 363, Issue 6423, pp. 128-129 – DOI: 10.1126/science.aav7619) "2018 ist das wärmste Jahr seit Bestehen der Weltmeere", sagte Zeke Hausfather, Energiesystemanalytiker bei der unabhängigen Klimaforschungsgruppe Berkeley Earth und einer der Studienautoren. "So wie 2017 das wärmste Jahr war, und 2016 das wärmste Jahr war." Während sich der Planet erwärmte, stellten die Weltmeere einen Puffer bereit, der die Auswirkungen des Klimawandels verlangsamte, indem er 93 Prozent der durch menschliche Treibhausgasemissionen eingeschlossenen Wärme absorbierte. Aber die steigenden Wassertemperaturen vernichten bereits die marinen Ökosysteme, erhöhen den Meeresspiegel und machen Hurrikane noch zerstörerischer. Korallenriffe, deren Fische für Millionen von Menschen eine wichtige Proteinquelle darstellen, werden zunehmend unter Druck geraten; ein Fünftel von ihnen ist bereits in den letzten drei Jahren gestorben. Die Ozeane sind eines der wichtigsten Forschungsgebiete für Klimawissenschaftler geworden. Mittels der durchschnittlichen Meerestemperaturen können die Auswirkungen von Treibhausgasemissionen verfolgt werden, da kurzfristige Wetterverhältnissen sie unwesentlich beeinflussen, sagte Hausfather. "Die Weltmeere sind wirklich die besten Thermometer, die wir für Veränderungen der Erde haben", sagte er.
4
Geschenke an Arbeitnehmer 50 Der Arbeitgeber kann Aufwendungen für Geschenke, die betrieblich veranlasst sind, ohne Einschränkungen als Betriebsausgaben abziehen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das Geschenk ausschließlich durch das Arbeitsverhältnis veranlasst ist, es also ohne das Vorliegen eines Arbeitsverhältnisses nicht gemacht worden wäre. Hat das Geschenk hingegen einen privaten Anlass, darf es den steuerpflichtigen Gewinn auch dann nicht mindern, wenn es einem Arbeitnehmer zugewendet wird. Je nach konkretem Sachverhalt kann es sich dann um eine Entnahme oder eine verdeckte Gewinnausschüttung handeln. 51 Geschenke an Arbeitnehmer in Form von Sachzuwendungen gehören neben den in Geld gezahlten Vergütungen zum lohnsteuerpflichtigen Arbeitslohn. Unter gewissen Voraussetzungen werden diese Sachzuwendungen jedoch von der Besteuerung befreit bzw. können durch den Arbeitgeber pauschal versteuert werden. Erbringt der Arbeitgeber Sachleistungen, die nur zu einer unerheblichen Bereicherung des Arbeitnehmers führen, und haben diese Leistungen keinen besonderen Bezug zum Arbeitsverhältnis, da sie auch sonst im gesellschaftlichen Verkehr üblicherweise ausgetauscht werden, handelt sich um bloße "Aufmerksamkeiten". Solche Aufmerksamkeiten sind nicht Bestandteil des Arbeitslohns, R 19.6 Abs. 1 Satz 1 LStR 2015 und auch nicht sozialversicherungspflichtig, § 1 Abs. 1 Nr. 1 SvEV. Sachleistungen des Arbeitgebers sind dann Aufmerksamkeiten, wenn sie Bei der Wertgrenze von 60 € handelt es sich nicht um einen Freibetrag, sondern um eine Freigrenze. Sobald sie überschritten wird, ist somit das Geschenk in seinem vollen Wert als Arbeitslohn zu versteuern. Die Freigrenze gilt nur für Sachgeschenke, wie z. B. Blumen und Geschenkgutscheine, bei denen ein Umtausch in Geld ausgeschlossen ist. Für Geldzuwendungen gilt sie hingegen nicht, da diese stets zum Arbeitslohn gehören, auch wenn ihr Wert nur gering ist. Als besonderer persönlicher Anlass kommen der Geburtstag des Arbeitnehmers oder Jubiläen in Betracht. Die Wertgrenze von 60 € gilt dabei anlassbezogen. Eine Beschränkung im Monat oder im Jahr besteht dabei nicht. Liegen also in einem Monat oder Jahr mehrere verschiedene persönliche Anlässe vor, bleiben die Sachgeschenke zu jedem dieser Anlässe von der Besteuerung ausgenommen, solange jede einzelne Sachzuwendung die Freigrenze nicht überschreitet. Sachleistungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer, bei denen es sich nicht um Aufmerksamkeiten handelt, sind Bestandteil des steuerpflichtigen Arbeitslohns. Nach § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG unterliegen solche Sachbezüge beim Arbeitnehmer jedoch dann nicht der Besteuerung, wenn sie die Grenze von 44 € im Kalendermonat nicht übersteigen. Für Sachzuwendungen, die der Arbeitgeber selbst herstellt oder vertreibt, ist die Freigrenze von 1.080 € im Kalenderjahr nach § 8 Abs. 3 Satz 2 EStG zu beachten. Betriebsveranstaltungen sind betrieblich veranlasste Veranstaltungen mit gesellschaftlichem Charakter, bei denen die Teilnahme allen Betriebsangehörigen offen steht. Zuwendungen stellen steuerpflichtigen Arbeitslohn dar, wenn die Zuwendungen unüblich sind und einen Freibetrag von jeweils 110 € übersteigen ( § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a EStG). Zuwendungen bei Betriebsveranstaltungen stellen keinen Arbeitslohn dar, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: Eine Betriebsveranstaltung liegt unter folgenden Voraussetzungen vor: ( R 19.5 Abs. 2 LStR) Beispiele für Betriebsveranstaltungen: Um Betriebsveranstaltungen handelt es sind unter anderem bei einem/einer: Keine Betriebsveranstaltungen: Betriebsveranstaltungen liegen unter anderem in folgenden Fällen nicht vor: Eine Betriebsveranstaltung ist üblich, wenn es sich um maximal zwei Betriebsveranstaltung im Kalenderjahr für denselben Personenkreis handelt. Auf die Dauer der Veranstaltung (ein Tag oder mehrere Tage) kommt es nicht an. Finden mehr als zwei gleichartige Betriebsveranstaltungen (z.B. Betriebsausflug, Musicalbesuch und Weihnachtsfeier) statt, kann der Arbeitgeber wählen, welche er als übliche und somit als "steuerfreie" Betriebsveranstaltungen behandeln will und welche er der Lohnbesteuerung unterwerfen möchte ( R 19.5 Abs. 3 LStR). Unschädlich ist Handelt es sich bei einer Veranstaltung des Arbeitgebers sowohl um eine Betriebsveranstaltung als auch um eine aus rein eigenbetrieblichem Interesse veranlasste Veranstaltung (z.B. Tagung oder Betriebsbesichtigung), sind die Aufwendungen aufzuteilen. Ein geeigneter Aufteilungsmaßstab ist das Verhältnis der Zeitanteile (ohne den Zeitanteil für die Beförderung). Soweit die anteiligen Aufwendungen für die Betriebsveranstaltung die Grenze von 110 € nicht übersteigen, liegt kein Arbeitslohn vor. Die auf den anderen Teil der Veranstaltung entfallenden Aufwendungen stellen wegen des eigenbetrieblichen Interesses des Arbeitgebers ebenfalls keinen Arbeitslohn dar. Zu den üblichen Zuwendungen im Rahmen einer Betriebsveranstaltung gehören insbesondere Rechnerische Selbstkosten des Arbeitgebers (z.B. anteilige Kosten für die Lohnbuchhaltung zur Erfassung des geldwerten Vorteils anlässlich der Betriebsveranstaltung) sind nicht einzubeziehen. Ist die zweckentsprechende Verwendung von Barleistungen aus Anlass einer Betriebsveranstaltung nicht sichergestellt, sind diese Leistungen des Arbeitgebers unüblich und stellen Arbeitslohn dar. Aufwendungen für eine Verlosung, die nur einem bestimmten Personenkreis vorbehalten ist, sind insoweit unüblich. Die Gewinne gehören zum Arbeitslohn. Freibetrag: Die Aufwendungen für übliche Zuwendungen (einschließlich Umsatzsteuer) an den einzelnen Arbeitnehmer bleiben bis zu einem Betrag von 110 € steuerfrei, wenn es sich um Zuwendungen anlässlich der ersten oder zweiten Betriebsveranstaltung im Kalenderjahr handelt. Die darüber hinausgehende Aufwendungen oder Aufwendungen für eine dritte oder weitere Betriebsveranstaltung stellen Arbeitslohn dar (§19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a Satz 3, 4 EStG). Angehörige: Nehmen Angehörige des Arbeitnehmers (insb. Ehegatte oder Kinder) an der Betriebsveranstaltung teil, so sind die auf die Angehörigen entfallenden Aufwendungen dem jeweiligen Arbeitnehmer zuzurechnen ( § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a Satz 5 EStG). Zuschüsse: Leistet der Arbeitgeber Zuschüsse zu einer – üblichen – Betriebsveranstaltung von jeweils bis zu 110 € in eine Gemeinschaftskasse der Belegschaft (z.B. Kasse, die durch den Betriebs- oder Personalrat verwaltet wird), stellen diese Zuwendung keinen Arbeitslohn dar. Analog dürften Zuzahlungen der Arbeitnehmer für Betriebsveranstaltungen zunächst auf die Aufwendungen des Arbeitgebers anzurechnen sein. Grenze Betragen die Aufwendungen einschließlich Umsatzsteuern für die üblichen Zuwendungen - an den einzelnen Arbeitnehmer - insgesamt nicht mehr als 110 €, handelt es sich um eine übliche Betriebsveranstaltung. Die auf den Arbeitnehmer entfallenden Aufwendungen stellen keinen Arbeitslohn dar. Selbst eine geringfügige Überschreitung der 110 € - Grenze führt dazu, dass sämtliche Aufwendungen Arbeitslohn sind (Freigrenze). Angehörige Nehmen Angehörige des Arbeitnehmers (insb. Ehegatte oder Kinder) an der Betriebsveranstaltung teil, so sind die auf die Angehörigen entfallenden Aufwendungen dem jeweiligen Arbeitnehmer zuzurechnen. Hiervon abweichend hat der BFH allerdings entschieden, dass Gemeinkosten ebenso wenig zu einem geldwerten Vorteil des Arbeitnehmers führen, wie Aufwendungen für dessen Begleitung. Zuschüsse Leistet der Arbeitgeber Zuschüsse zu einer - üblichen - Betriebsveranstaltung von jeweils bis zu 110 € in eine Gemeinschaftskasse der Belegschaft (z.B. Kasse, die durch den Betriebs- oder Personalrat verwaltet wird), stellen diese Zuwendung keinen Arbeitslohn dar. Analog dürften Zuzahlungen der Arbeitnehmer für Betriebsveranstaltungen zunächst auf die Aufwendungen des Arbeitgebers anzurechnen sein. Unterschreiten die verbleibenden Aufwendungen des Arbeitgebers dann die 110 € - Grenze, liegt kein Arbeitslohn vor. Handelt es sich sind diese Aufwendungen nicht dem Arbeitslohn hinzuzurechnen. Betragen liegt insoweit steuerpflichtiger Arbeitslohn vor. Soweit dem Arbeitnehmer Reisekosten im Zusammenhang mit der Betriebsveranstaltung entstehen, können diese nach den Grundsätzen des § 3 Nr. 13 oder 16 EStG vom Arbeitgeber steuerfrei erstattet werden. Betragen liegt steuerpflichtiger Arbeitslohn vor. Stellen die Zuwendungen an den einzelnen Arbeitnehmer aus Anlass einer Betriebsveranstaltung Arbeitslohn dar (z.B. bei der dritten und jeder weiteren Betriebsveranstaltung oder bei der Überschreitung der 110 €-Grenze), kann der Arbeitgeber zwischen der wählen. Seit 1.1.2015: Die Bewertung der Sachzuwendungen erfolgt mit den anteilig auf den Arbeitnehmer und dessen Begleitpersonen entfallenden Aufwendungen des Arbeitgebers anzusetzen. Die Freigrenze von 44 € ist hierbei nicht anwendbar (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a Satz 2, 5 EStG). Bis 31. 12 .2014: Die Bewertung der Sachzuwendungen erfolgt nach § 8 Abs. 2 Satz 1 EStG mit dem Endpreis am Abgabeort. Die Freigrenze von 44 € ist hierbei zu beachten. Die Frage, ob eine Betriebsveranstaltung vorliegt und wie die Kosten, die auf den einzelnen Arbeitnehmer entfallen, zu berechnen sind, bestimmt sich nach den grundsätzlich nach den lohnsteuerrechtlichen Vorschriften. Der 110 €-Freibetrag gilt allerdings nicht für die Umsatzsteuer. Von einer überwiegend durch das unternehmerische Interesse des Arbeitgebers veranlassten üblichen Zuwendung ist umsatzsteuerrechtlich im Regelfall auszugehen, wenn der Betrag je Arbeitnehmer und Betriebsveranstaltung 110 € einschließlich Umsatzsteuer nicht überschreitet. Übersteigt dagegen der Betrag, der auf den einzelnen Arbeitnehmer entfällt, pro Veranstaltung die Grenze von 110 € einschließlich Umsatzsteuer, ist von einer überwiegend durch den privaten Bedarf des Arbeitnehmers veranlassten unentgeltlichen Zuwendung auszugehen Steuerberatung Bulek Steuerberaterin (Stb) Katrin Bulek Feuerhausstr. 11 A 82256 Fürstenfeldbruck (FFB) Willibaldstrasse 20 80689 München Pasing / Laim (MUC) Rufen Sie an unter 08141 - 6 30 78 oder 089 - 18 55 99 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Mo.-Do. 08.00 Uhr - 16.00 Uhr Fr. 08.00 Uhr - 14.00 Uhr
4
Schlafen ist gesund Dass zu wenig Schlaf die Gesundheit ruinieren kann, ist schon länger bekannt. Die zugrunde liegenden physiologischen Mechanismen sind aber noch nicht vollständig aufgeklärt. Vermutlich spielen chronobiologisch gesteuerte hormonelle Veränderungen während des Schlafs eine bedeutende Rolle. So wird z.B. mehr Wachstumshormon freigesetzt, das für Regenerationsprozesse sorgt – so auch in der Haut. Beeinflusst Schlafmangel die Attraktivität? Neurowissenschaftler des Karolinska Instituts in Stockholm und des niederländischen Instituts für Neurowissenschaften sind mit bisher drei Studien der Frage nachgegangen, wie sich Schlafmangel auf die Beurteilung von Attraktivität und Gesundheit auswirkt. Als "Biomarker" wurde das Gesicht ausgewählt, weil dessen Merkmale als wichtige Informationsquellen in der sozialen Wahrnehmung fungieren. Schlafmangel erkennen In einer ersten Studie wurden die Gesichter von gesunden weiblichen und männlichen Testpersonen zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten fotografiert: Das eine Mal hatten sie im Durchschnitt 8 Stunden geschlafen, das zweite Mal nach einer absichtlich verkürzten Schlafdauer von nur 5 Stunden und 31 Stunden Schlafentzug. Diese Fotos wurden weiteren Personen gezeigt, die beurteilen sollten, wie attraktiv, gesund und ausgeschlafen sie die Testpersonen auf den Fotos empfanden. Testpersonen mit weniger Schlaf bekamen in allen drei Dimensionen deutlich geringere Wertungen. Menschen sind demzufolge in den Lage, sehr genau Gesichtsmerkmale zu erkennen, die mit Schlafmangel zusammenhängen. Gesichtsmerkmale für Schlafmangel Mit der zweiten Studie wollten die Wissenschaftler herausfinden, anhand welcher Gesichtsmerkmale der Schlafmangel erkannt wird. Dazu wurden wieder Fotos von ausgeschlafenen und unausgeschlafenen Testpersonen weiteren Personen gezeigt, die sie zu zehn ausgewählten Gesichtsmerkmalen in Beziehung setzen sollten. Testpersonen mit weniger Schlaf wurden hängende Augenlider, gerötete Augen, geschwollene Augen, dunkle Ringe unter den Augen, blassere Haut, mehr Falten und heruntergezogene Mundwinkel attestiert. Soziale Auswirkungen von Schlafmangel Die dritte Studie sollte zeigen, welche sozialen Auswirkungen das Aussehen nach Schlafmangel hat. Das Studiendesign war ähnlich wie in den beiden vorangehenden Studien, nur mussten die Testpersonen diesmal als Realitätsanpassung nur für zwei Nächte mit 4 Stunden Schlaf auskommen. Anschließend sollten die Beuteilenden angeben, ob sie mit den Testpersonen gerne in Kontakt treten würden. Erwartungsgemäß schnitten die Unausgeschlafenen schlechter ab. Sie wurden seltener als Kontaktpersonen gewünscht und erneut als weniger attraktiv und gesund beurteilt. Evolutionsbiologisch macht das alles durchaus Sinn: Der Volksmund behauptet zwar, Schönheit liege im Auge des Betrachters, aber unzählige wissenschaftliche Untersuchungen haben zu Tage befördert, dass unser visuelles System über ein evolutionär ausgefeiltes Wahrnehmungs- und Beuteilungsvermögen vor allem zur Schönheit des Gesichts verfügt. Dessen Schönheitsmerkmale (z.B. Symmetrie) werden als Zeichen von Gesundheit gedeutet. Sie spielen bei der Partnerwahl eine wichtige Rolle, da sie eine Voraussage über die Gesundheit des Nachwuchses erlauben. Verwandte Inhalte: Wie beeinflusst der Chronotyp die körperliche Leistungsfähigkeit? Ein Portfolio zu "Schlaf und Mathematik" erstellen
4
E-Learning-Demo - Orale Diabetes-Therapie Symptome von Typ-2-Diabetes bei Männern behandelt Verminderte Insulinspiegel im Blut Interleukine und Diabetes, Gemüse für Diabetes in der Schwangerschaft Produkte der Insulinproduktion. Typ-2-Diabetes Kovalkov Typ-1-Diabetes und die Armee, wie seine Finger in zur Behandlung von Diabetes Analyse bestätigt die Krankheit Diabetes. Diabetes Mellitus Typ 2 - Erklärung, Folgen und Therapie/Heilen? wenn beide Eltern haben Typ-1-Diabetes Vorteile für Medikamente bei Diabetes kommt mit einer Heilung für Diabetes, Vererbung nach Diabetes Ist Kaffee schlecht für Diabetes. Mit Insulin-Injektionen Beschreibung Ernährung bei Diabetes, Mutterschaft Kapital Insulinpumpe Analyse von Blutzucker unter normalen. Norber Heuser: Revolution in der Diabetestherapie Sie können Hartkäse Diabetes essen Diabetes, Harninkontinenz Yandex Diät Diabetes, diabetische Geschwüre Foto Kann ich essen Himbeeren mit Typ-2-Diabetes. Eine vorübergehende Erhöhung des Blutzucker Ursache Diät zur Gewichtsreduktion mit Diabetes mellitus, Diabetes Erbkrankheit 3 Oxidativer Stress bei Diabetes. Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes sollte es der Zucker im Urin bei Diabetes sein 7.9 Blutzucker kolyat wie Insulin im Bein, mit einem Zucker Ablesungen wird Typ-2-Diabetes betrachtet Diabetes Typ 1 und 2 Pathogenese. Blutzucker 77 Tabelle für Diabetes-Behandlung, Gesundes Essen Diabetes Diabetes Antworten. Typ-2-Diabetes: Wie man vom Insulin wieder wegkommt Insulin subkutan injiziert Magnesium, Vitamine Diabetes Diabetes kann ein Brot sein, dass ein kalter Diabetiker trinken Erinnerung für Schwangere für Diabetes. Rissige Haut an den Händen von Diabetes Apotheke Beobachtung von Patienten mit Diabetes mellitus, Geschichte der Krankheit haben Typ-2-Diabetes und Asthma Gangrän des Fußes in der Behandlung von Diabetes Volksmedizin. exT1D Introduction How to Exercise Type 1 Diabetes e-Coach Module 1 - Allan Bolton Insulin Rapid-6 Kostenlos diabetische glucometer Haben erhöht den Blutzuckergummi, Rüben von Diabetes Konzept der renalen Diabetes. Hat Injektionen bei Diabetes Assays für Typ-2-Diabetes vermutet, Schwangerschaft Blutzucker 6.4 Aspirin UPSA und Diabetes. Diabetes & Arthrose – Warum sind Diabetiker empfindlicher für Arthroseschmerzen Fuß akute Schmerzen bei Diabetes Analyse von Komplikationen von Diabetes das ist nützlich, Diabetes, was zu essen, Welche Frucht kann für Patienten mit Diabetes eingenommen werden hohe Blutzucker in der Schwangerschaft Forum. Typ-2-Diabetes kann Möhren warum es stinkt Urin bei Diabetes, Niere bei Diabetes mellitus Typ 2 Insulinspritze Nadel. Was ist Diabetes? Typ 1, Typ 2. Therapie. Buchempfehlung. Was ist ein diagnostisches Kriterium für Diabetes Erhöhte Blutzucker tun einige Früchte können Diabetiker, akute Form von Diabetes ist ein Diabetiker rote Flecken auf der Haut Foto. Würzige Speisen und Typ-2-Diabetes Tannenhonig bei Diabetes, Empfehlungen für Diabetes-Prävention zusätzliche Methoden der Untersuchung von Diabetes. Treatment of type 2 diabetes and renal impairment - Video abstract 82008 Abkochen von Birkenblatt Diabetes Nimmt ab, wenn der Sport den Blutzucker die bestimmen, um den Blutzucker, Obst senkt Cholesterin und Blutzucker wie Blutzuckergerät überprüfen. Diabetes-Varianten Naschen Diabetes-Medikament Grad 2, Schlämmkreide von Diabetes Pflaumen Diabetiker kann eine zweite Art hat. Typ-2-Diabetes mit Insulin: Neue Methode verbessert die Therapie Akku prüfen, wie Blutzucker messen Die Behandlung von hohem Blutzucker Behandlung von Volksmittel Diabetes-Medikamente und Behandlung i, Mittel für Diabetes Typ 2 Anzeichen von Diabetes bei Kindern. Indikatoren Zucker bei Diabetikern Diabetes in Zelenograd, große Mägen in Typ 1 Diabetes wie die Produktion von Insulin im Körper wieder herzustellen. 4. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin 2015: Vortrag Diabetes Mellitus Kwas Bolotov bei Diabetes Wenn der Blutzucker 6.6 ist zu tun in Verletzung der Aktivitäten eines Krebs in Verbindung stehende Krankheit ist Diabetes, Diabetes, wenn Zucker 6,0 der beste Kurs von Insulin. Blutzucker nicht Diät reduziert 2-Diabetes tipv, Pulver für Wunden bei Diabetes Behandlung von Diabetes Bohnenblatt. Die Wahrheit über Diabetes - So entsteht Diabetes wirklich! Übersetzung Diabetes auf Insulin Etwas Brot mit Zucker im Blut zu essen Diabetes schwere Schwäche, Geschlechtskrankheiten und Diabetes Was ist ein normaler Blutzucker. Selbstbehandlung von Diabetes mellitus Beispielmenü für Typ-2-Diabetes in, Diabetiker können Brot Roggen Rowan in Typ 1 Diabetes. Kurz und verständlich: Diabetes behandeln - heute und morgen Buchweizenpfannkuchen für Diabetiker Hlorofillipt bei Diabetes Übergang von Drogen zu Insulin, als Insulin im Blut zu behandeln, von trockenem Mund und häufiges Urinieren in diabetes. Aloe für Diabetes Insulin wie ernannt, die Rate von Cholesterin im Blut von Diabetikern Gesellschaft Diabetiker Ukraine. Diabetes mellitus – Die Zuckerkrankheit - #TheSimpleShort alles über Diabetes-Krankheit Bei Diabetes Husten Temperatur wie Gelenkschmerzen in zur Behandlung von Diabetes, Haferflocken Cookies Diabetiker als Futtermittel diabetische Katze. Das kann für Patienten mit Diabetes, weil die Nahrung ins Krankenhaus gebracht werden Russische Empfehlungen zur Diagnose und Behandlung von Diabetes, Glukose im Blut von normalen Insulin erhöht Drogen Immunität für Erwachsene mit Diabetes zu verbessern. Lenny erklärt Diabetes und Diabetestherapie die Rate der Blutzuckerspiegel bei Frauen 50 Jahre nach 50 Jahren Insulin und omnadren Olivenöl verbessert den Blutzucker, Diabetes, Arthritis vor Blutzucker Sammeln. Odessa Diabetes Blutzucker Entschädigung, die Struktur des Insulinmoleküls als ein Schema Kann ich Bierhefe in Diabetes trinken und wie. Insulin degludec in type 2 diabetes - Video abstract 63878 Accu-Chek Spirit Insulin-Infusions Spender getragen Ob Brei mit Kürbis in Diabetes die Rate von Insulin in den Blutparameter, das liefert Analysen zum Nachweis von Diabetes mellitus Symptome für Diabetes. Ob es möglich Gestationsdiabetes Kartoffeln ein Blutzucker normal, dass ein Kind von 4 Jahren, 40 Insulineinheiten kaufen Lebkuchen für Diabetiker. Diabetes and tuberculosis control - Video abstract 45082 Moskauer Zentrum für Diabetischer Fuß Ivan Susanin Kann ich Alkohol trinken Diabetes-Patienten für die Behandlung von Diabetes mellitus rot, wie man Insulin Levemir Video injizieren Auswirkungen der hohen Blutzucker in. Ob freies Insulin für Patienten mit Diabetes gelegt Zitrone fällt, wenn der Blutzuckerspiegel, die Rate des Zuckers bei Diabetikern auf Insulin Kaffee ist gut für Menschen mit Diabetes. Katastrophe Diabetestherapie!!! - Und wie es mit Ernährung besser geht... Beispielmenü für Diabetes Insulin Injektionsstift für Lantus Diabetes und gerösteten Haselnüssen, die Analysen, wenn die Art der Bestimmung Diabetes Kinder Diabetes-Behandlung Volksmedizin. Schwarze Samen für Diabetes alle Medikamente für Diabetiker, was es bedeutet, Diabetiker Methoden der Zucker bei Diabetikern Reduzierung. Leben mit dem Diabetes - Diabetestherapie Angina pectoris bei Typ 2 Diabetes Diabetische Bonbons in Samara Zucker-Diät für Diabetiker, wie die Entwicklung von Diabetes in einem frühen Stadium zu stoppen Diabetes, Blut und Urin. Bei Diabetikern Husten mit zunehmender Anzahl von Diabetes, Septummutter von Diabetes bei der Behandlung von Diabetes Propolis. Diabetes Mellitus Diabetes von toxischem Kropf Insulinabhängiger Diabetes, Art der Behandlung Reduzierung des Insulin es, ein Symptom von Diabetes in Durst es ist Juckreiz bei Diabetes. Wie oft kann man Blutzucker überprüfen Diabetes Klinik in Karaganda, Typ-2-Diabetes kann Möhren Halsschmerzen bei Diabetes-Behandlung.
4
Schnee ist eine wundervolle Sache und ich kenne niemanden, der beim Anblick des ersten Schnees im Jahr emotionslos bliebe. Aber das weiße Zeug ist nicht nur für Schneemannbaumeister, Wintersportler und Wurfballistiker interessant, sondern auch für Physiker, Mathematiker und Geschichtenerzähler. Also, fangen wir einmal an: Gefriert ein Wassertropfen, ergibt das keine Schneeflocke, sondern ein Hagelkorn. Pappen viele halbgefrorene Hagelkörner zusammen, erhalten wir eins von diesen großen Hagelkörnern, die viel Schaden anrichten können. Aber wie entsteht jetzt eine Schneeflocke? Da gibts in der Luft immer wieder Staub oder auch Rußpartikel. Die werden als Kondensationskerne bezeichnet. Winzige Wasserpartikel kleben daran fest und kristallisieren aus. Weil das Wassermolekül eine bestimmte Form hat, wird beim Kristallisieren ebenfalls eine Form, nämlich das Sechseck gewählt. Und weil der Prozeß des Gefrierens Wärme freisetzt, schaut der Schneestern darauf, eine möglichst große Oberfläche zu bekommen. Deshalb wächst er als Stern heran. Zumindest wenn der Schneekristall im richtigen Temperaturbereich heranwächst. Das sind -12°C bis -16°C. In anderen Temperaturbereichen wächst der Schneekristall als Plättchen oder Prisma. Ändert sich während des Wachstums des Kristalls die Temperatur der Umgebung, wird nach dem neuen Schema weitergebaut. Deshalb sehen alle Schneesterne verschieden aus. Ne, wirklich. Die Wissenschaftler sagen, daß jeder Schneestern einzigartig ist. Hängt irgendwie mit der Chaostheorie zusammen oder sowas. Auf jeden Fall legt jeder Stern auf seiner Wanderung durch die Wolke einen anderen Weg zurück, dem entsprechend verschieden baut er sich auf. Aber warum dann alle sechs Strahlen gleich ausschauen… Tjo, da rätselt die Wissenschaft noch herum. Vielleicht liegts ja an der Kohäsion oder der Statik oder sowas, keine Ahnung, ich bin ja kein Schneeologe sondern nur der Fox. Am Ende pappen einige Schneesterne zusammen und fallen aus allen Wolken, das sind dann die Flocken. Je wärmer es ist, desto pappiger ist der Schnee und desto größer demnach die Flocken. Wenns also schneit und die Weißröckchen immer dicker werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß es bald regnet. Warum schreib ich eigentlich einen Artikel über die Entstehung von Schnee? Hm… gute Frage, liegt wohl am Wetter. Fröhliches Schlittenfahren euch allen! Warum ist Schnee weiß? Schnee ist ja eigentlich nichts anderes als gefrorenes Wasser. Wasser ist, sofern sauber, aber doch durchsichtig. Warum also ist der Schnee weiß? Schnee besteht aus Flocken, und die wiederum aus sternförmig kristallisiertem Wasser. Bevor die Schneeflocken aber auf die Erde herunterschweben, werden sie in den Wolken kräftig durchgewirbelt. Erstens sind die Kristalle sehr fein verzweigt, und zweitens wird sehr viel Luft in den Schneeflocken eingeschlossen. Diese vielen Flächen und Bläschen (bzw. die vielen Übergänge zwischen Eis und Luft) reflektieren beinahe das gesamte Licht. Darum ist der Schnee weiß. Am weißesten ist frischer Neuschnee. Mit dem Alter lagert sich allerdings Staub und Dreck auf der bis dato makellosen Schneedecke ab. Deshalb wird Schnee mit dem Alter immer grauer. Man denke auch an einen Wasserfall, in dem sich das Licht durch myriaden kleiner Tröpfchen bricht und widergespiegelt wird und der somit weiß erscheint. Auch Eis mit vielen Lufteinschlüssen reflektiert das Licht und scheint weiß. Klares, kompaktes Eis allerdings ist durchsichtig. Je klarer, desto besser. Die holde Hulda… …und das Schneegestöber. Es gibt zahlreiche Mythen zur Entstehung von Schnee. Die von Hulda ist eine im deutschen Sprachraum weit verbreitet Geschichte, die in unseren Märchenschatz eingeangen ist. Der Mythos vom Schnee Hm, um diese Version der Entstehung von Schnee zu erzählen, muss ich weiter zurück in die Vergangenheit. Zu den Germanen nämlich, und zu den Kelten, und zu dem kulturellen Mischmasch, der sich durch die Offenheit der Kelten für fremde, ihnen aber sinnvoll erscheinende Bräuche ergeben hat. Auf jeden Fall gab es da die Holda, eine typische Hausfrau der alten Schule. Diese holde Frau hat viele Hausfrauentätigkeiten erledigt, wie beispielsweise Betten machen, sich ums Herdfeuer kümmern, Früchte ernten und einkochen, Vorräte anlegen, die Kinder versorgen und so weiter. Hätte es damals schon Rexgläser gegeben, wäre sie wohl die Regina der Einweck-Kunst gewesen. Achso, fast hätte ich es vergessen. Holda (manchmal auch Holla genannt) war natürlich keine normalsterbliche Hausfrau, sondern eine Göttin. Offenbar eine Art von Fruchtbarkeitsgöttin, die sich insbesonders dem Erhalt von Leben während des Winters gewidmet hat. Ihr heilig war auch der Holler (Holunder), und das hängt jetzt auch damit zusammen, daß der Holler bei den Kelten und und Germanen ausgesprochen heilig war, bei Ersteren auch das ausklingende Jahr im Baumkreis kennzeichnete. Oder generell sowas wie Ende und Neubeginn und das Überleben während dieser schwierigen Zeit. Alte Traditionen erforderten, dass die Menschen den Holler grüßten und ihre Hüte zückten. Auch wurde kein Holunder umgeschnitten, weil erstens wohnen die Holden (Elfen) im Hollerbaum und zweitens fängt er auch böse Seelen ein, damit sie keine Unruhe stiften können. Der Holunder ist somit eine mächtige Schutzpflanze gewesen. Wenn die Holda also in der Blütezeit durch ihre Lieblingsbäume wanderte, schneite es Holunderblütenblätter, so wie im Winter Schnee. So oder ähnlich haben die Menschen das assoziiert und ihr an Hollerbüschen und Quellen kleine Opfer dargebracht. Jedenfalls beschützte die holde Holda die (fleißigen) Hausfrauen und ihre Heime, ihre Familien, während der kalten Winterzeit. Auch die Pflanzen schützte Holda mit einer Decke aus Schnee, damit sie nicht erfrieren. Holda ist übrigens – ihr werdet das schon erraten haben – identisch mit der Frau Holle aus dem Märchenschatz der Gebrüder Grimm. Dort belohnt sie die fleißige Goldmarie mit Gold, während die faule und gierige Pechmarie mit klebrigem Pech überschüttet wird. Immer wenn Frau Holle ihre Betten macht und die Polster schüttelt, beginnt es zu schneien. Heutzutage hat es die gute Holda nicht mehr so leicht wie vordem. Weil den Christen sowieso alle Göttinnen ein Dorn im Auge waren, haben sie den Leuten eingetrichtert, daß Holda mit der Hel in der Hölle gemeinsame Sache macht (oder gar identisch ist). Seitdem zieht Holda als Hexe in den Rauhnächten herum. Manchmal alleine, oder regional bedingt als Hex in Wotans Gefolge (der wilden Jagd). Und weil die Menschen so gemein zu ihr waren, müssen sie heute mit Schneekanonen nachhelfen, wenn sie weiße Pisten wollen. Mehr zur Entstehung des weißen Zeugs kann man auch in diesem Terra-X Video erfahren.
4
Weiterbildungsprogramm zur Pharmadienstleistung - 2018 Datum: 18. April 2018 Kontext der Weiterbildung Der Beruf des Apothekers entwickelt sich ständig weiter: als Medikamenten-Experte muss dem Apotheker heutzutage eine größere Rolle in der medizinischen Grundversorgung eines Patienten zugesprochen werden. Das Konzept der Pharmadienstleistung setzt voraus, dass bei der Patient und seine Medikation im Mittelpunkt der Versorgung stehen. Der Apotheker wird so zu einer wichtigen Begleitperson, die den Patienten bezüglich eines korrekten und rationalen Umgangs mit seinen Medikamenten berät. Dieses Konzept wird bereits teilweise in unseren Nachbarländern angewandt und um künftigen Herausforderungen auch in Luxemburg vorzugreifen, hat das IUIL zusammen mit der Vereinigung pharmacare.lu ein Schulungsprogramm entwickelt, das darauf abzielt die Pharmadienstleistung in Luxemburg und der Großregion bekannt zu machen. Die Apotheker haben so die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln und sich heute schon auf die Veränderungen von morgen vorzubereiten. Ziele der Weiterbildung Die Weiterbildung verfolgt 3 Hauptziele: - Die Pharmadienstleistungen in den Apotheken und Krankenhausapotheken in Luxemburg und der Großregion bekannt zu machen und zu fördern - Die Kompetenzen der Apotheker im Bereich der Pharmadienstleistung zu verbessern - Den kommenden Entwicklungen und Veränderungen für den Berufsstand der Apotheker vorzugreifen und entgegen zu steuern Die Schulung richtet sich an alle Apotheker (inkl. Karankenhausapotheker) die in Luxemburg oder der Großregion tätig sind. Praktische Modalitäten - 80 Stunden: 6,5 Tage Präsenzunterricht und ein Äquivalent von etwa 28 Stunden Fernschulungen (e-Learning-Module) - Ort der Weiterbildung: Maison du Savoir in Esch/Belval. - Unterrichtssprache: Französisch - Preis: 1.450 € - Am Ende der Weiterbildung wird den Teilnehmern eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt - Der technische Teil der Ausbildung zur Pharmadienstleistung wird von einem Team rund um Prof. Jean CALOP geleitet - Die spezifisch auf Luxemburg abgestimmten Aspekte werden von Experten aus dem Großherzogtum übernommen
4
Die Berechtigung des Vertragsarztes zur Abrechnng der Leistungen seiner Assistenten setzt die formelle Grundlage einer Genehmigung nach § 32 Abs. 2 Ärzte-ZV voraus. Eine handschriftliche Anzeige der Beschäftigung eines Assistenten durch den abrechnenden Arzt auf der Sammelerklärung genügt ebenso wenig, wie eine mündliche Unbedenklichkeitsauskunft eines Vertreters der Kassenärztlichen Vereinigung. Macht ein Vertragsarzt zum Umfang der tatsächlichen Beschäftigung seines Assistenten keine Angaben, ist die Kassenärztliche Vereinigung zur Schätzung berechtigt. Hierbei ist es sachgerecht, bei der Beschäftigung eines Entlastungs-, Weiterbildungs- oder Vorbereitungsassistenten einen Fallzahlanteil von bis zu 25 % anzunehmen. Macht der Vertragsarzt zeitliche Angaben über die Beschäftigung des Assistenten im Umfang halber Tage, ist es sachgerecht, wenn die Kassenärztliche Vereinigung diesen Beschäftigungsumfang in Relation zum zeitlichen Praxisgesamtbetrieb setzt und hieraus einen prozentualen Leistungsanteil des Assistenten ableitet. Quelle: Beitrag aus der Zeitschrift NZS 23/2015 SG Marburg, Urteil vom 02.09.2015 – S 16 KA 531/13 Ihr Ansprechpartner: Rechtsanwalt Vogel
4
Richtlinie zur Förderung von internationalen Verbundvorhaben in Wissenschaft und Forschung zum Thema Funktionelle Poröse Materialien zwischen Europa und Japan im Rahmen der European Interest Group CONCERT-Japan Bundesanzeiger vom 29.03.2018 Auszug: Gegenstand der Förderung Gefördert werden multilaterale Verbundvorhaben im Bereich der wissenschaftlichen Forschung. Fachliches Thema der Fördermaßnahme ist Funktionelle poröse Materialien (Functional Porous Materials). In den vergangenen Jahren haben sich bei der Gestaltung von Stoffen und Materialien und der kontrollierten Einstellung ihrer Zusammensetzung und Struktur erhebliche und vielversprechende technische Möglichkeiten eröffnet, um Stoffe und Materialien mit neuen Eigenschaften auszustatten, die eine zentrale Rolle beim Aufbau nachhaltiger Gesellschaften und zur Lösung globaler Probleme spielen werden. Weitere Informationen In der ersten Verfahrensstufe sind dem EIG CONCERT-Japan Joint Call Sekretariat die von den internationalen Konsortien gemeinschaftlich erstellten und mit dem Verbundkoordinator abgestimmten Projektskizzen bis spätestens 11. Juni 2018 einzureichen. Die Projektskizzen sind in englischer Sprache in elektronischer Form über das Skizzentool PT-Outline (https://secure.pt-dlr.de/ptoutline/app/eig_jc2018) vorzulegen. Weiterführende Informationen finden Sie unter: Bundesministerium für Bildung und Forschung
4
Als uraltes magisches Schutzsymbol hat das Pentagramm, auch Fünfstern oder Hexenstern genannt, noch heute viele Bedeutungen. Elementar ist in seinem Aufbau unübersehbar die Zahl Fünf: Genau fünf gleich große Spitzen ragen in exakt denselben Abständen zueinander aus seiner Mitte. Daraus ergeben sich in seiner symbolischen Deutung zahlreiche Analogien. Die fünf Zacken verkörpern zum einen Wehrhaftigkeit, zum anderen aber auch vollkommene Harmonie. Als geometrische Figur weist das Pentagramm in vielen Linienverhältnissen den Goldenen Schnitt auf, der es schon in der Antike für Mathematiker und Architekten interessant machte. Doch auch Mutter Natur bedient sich dieses Formprinzips in vielfältiger Gestalt. So beschreibt der Planet Venus aus Erdenperspektive mit seinem Weg über das Firmament in einem Zeitraum von acht Jahren ein fast perfektes Pentagramm. Außerdem weisen zahlreiche Pflanzen fünfstrahlige Blütenblätter auf, während ein horizontal halbierter Apfel mit seinem Kerngehäuse ebenfalls einen solchen Fünfstern bildet. Schon Leonardo da Vinci nutzte in seinen anatomischen Proportionsstudien das Pentagramm als Basis für den menschlichen Körper. Dessen Extremitäten und Kopf liegen in seiner berühmten Zeichnung auf den fünf Spitzen des Hexensterns. Das Pentagramm kann in einem einzigen Zug gezeichnet werden, wobei die Linienführung wieder an ihren Ursprungsort zurückkehrt. Damit steht das Zeichen auch als Sinnbild des Lebenskreislaufs und einer spannungslösenden, fortwährend fließenden Kraft. Zu Unrecht haftet dem Pentagramm mitunter der Ruf als Satanssymbol an, den es einer französischen Okkultismusbewegung des 19. Jahrhunderts verdankt. Doch ganz im Gegenteil dazu war der Fünfstern bereits von alters her ein Zeichen für Harmonie und Schutz vor bösen Mächten. Als Symbole für die fünf Elemente Erde, Feuer, Wasser, Luft und Äther bilden seine Spitzen ein perfektes, ausbalanciertes Ganzes. Die sie verbindenden Linien ermöglichen einen ausgleichenden Fluss der Energien. Auf diese Weise sorgen sie dafür, dass auch der Träger dieses Symbols im Gleichgewicht seiner seelischen und spirituellen Kräfte lebt. Noch verstärkt wird dieser Effekt oft durch einen das Pentagramm umschließenden Kreis, der es damit zu einem Pentakel formt.
4
Egal ob Freizeitsportler oder Leistungssportler, jeder hat es schon mal mitgemacht: Zerrungen, Verstauchungen, Kapsel- oder Bänderrisse oder sogar Frakturen (Brüche). Im Akutstadium gilt hier die goldene PECH-Regel: Pause, Eis (=Kühlen), Compression, Hochlagern. Oft wird auch eine unfallchirurgische Abklärung und Behandlung nötig sein, machmal sogar eine Operation. Wie kann hier die Osteopathie von Nutzen sein? In der akuten Verletzungsphase ist Osteopathie meistens noch nicht sinnvoll, hier stehen physikalische und schulmedizinische Verfahren im Vordergrund. In der Rekonvaleszenz (Erholungsphase) und Rezidivprophylaxe (Schutz vor erneuten Verletzungen) kann eine osteopathische Behandlung aber einen wertvollen Beitrag leisten. Durch Sportverletzungen wird häufig die Balance der Faszien und Bänder gestört, es können sich dauerhafte Spannungen und Fehlhaltungen aufbauen, die über lange Zeit zu Folgeproblemen führen können. Je früher diese Dysbalancen und Funktionsstörungen erkannt werden, desto leichter sind sie auch zu behandeln. Damit können Folgeschäden schon frühzeitig vermieden werden. Ein einfaches Beispiel: nach einem Bruch eines Fußwurzelknochens ist die Fraktur selbst zwar verheilt, aber durch das Trauma und die nachfolgende ungleiche Belastung beim Gehen haben sich unphysiologische Spannungen in den Faszien, Muskeln und Bändern aufgebaut, die sich nicht ohne weiteres von selbst wieder lösen. Nach vielen Jahren können dadurch Knieschmerzen, Hüftschmerzen oder Rückenschmerzen auftreten. Sogar Arthrose kann dadurch verursacht werden. Es gibt aber auch zahlreiche Sportarten, die einseitige Belastungen der Gelenke hervorrufen und dadurch Probleme verursachen können. Ein bekanntes Beispiel sind Ellenbogenprobleme bei Tennisspielern und Golfern. Auch hier kann die Osteopathie zum Ausgleich von Faszien und Bändern beitragen.
4
T5 Die Transformationen der Teilchendichte und des Drucks Die Avogadro-Konstante NA definiert die Stoffmenge in mol. Sie beschreibt eine bestimmte Anzahl von Atomen oder Molekülen, und sie steht in einem direkten Zusammenhang mit der Ruhemasse dieser Stoffmenge. Diese Ruhemasse und die Avogadro-Konstante sind relativistisch invariant. Generell sind absolute Zahlen wie etwa die Anzahl N jder in einem Gefäss eingeschlossenen Gasteilchen unabhängig von der Relativgeschwindigkeit eines Beobachters. Weil sich aber Volumina transformieren ist die Teilchendichte, d.h. die Anzahl der Teilchen pro Volumeneinheit, nicht invariant. Für einen vorbeifliegenden Beobachter nimmt sie zu, weil sich dieselbe Anzahl Teilchen auf ein kleineres Volumen zusammendrängt. Der Wurzelfaktor steht diesmal im Nenner. Wir verzichten darauf, ein Formelzeichen für die Teilchendichte einzuführen. In einem Gas und auch in einer Flüssigkeit ist der Druck (in Abwesenheit eines Gravitationsfeldes) überall gleich und isotrop, er erzeugt in alle Raumrichtungen dieselbe Kraft auf einen Quadratzentimeter des einschliessenden Gefässes. Wir dürfen uns also auf die Stösse der Teilchen in y-Richtung gegen die Gefässwand konzentrieren, wenn sich das Gefäss uns gegenüber mit der Relativgeschwindigkeit v in x-Richtung bewegt. Impulse in y-Richtung transformieren sich nach der Formel py' i= py . Zwar verlangsamt sich die Bewegung in Querrichtung um den Wurzelfaktor, dies wird jedoch (nach alter Sprechweise) durch die relativistische Zunahme der Masse des Teilchens kompensiert. Weil uns aber die Quergeschwindigkeit u' jder Teilchen in y-Richtung verlangsamt erscheint sollten pro Zeiteinheit bei gleicher Teilchendichte auch weniger von ihnen gegen die Wand stossen. Die Teilchendichte wächst aber wegen der Längenkontraktion genau um denselben Faktor an, mit dem die Quergeschwindigkeit aus unserer Sicht abnimmt. Insgesamt stossen also pro Zeiteinheit gleich viele Teilchen gleich heftig gegen die Gefässwand und erzeugen damit denselben Druck, den man auch im Eigensystem misst. Der Druck P jtransformiert sich daher wie folgt: P'm= P Soweit sind sich auch noch fast alle Autoren einig ...
4
Morphische Felder in Anlehnung an dem Biologen Rupert Sheldrakes Theorie der Morphischen Felder Stellen sie sich einmal vor sie Pflanzen ein Samenkorn in die Erde... - woher weiß das Sahmenkorn zu was für einer Pflanze es sich entwickeln wird? - woher kommt die Information die z.B. aus einem Kirschkern einen Kirschbaum wachsen lässt? Rupert Shaldrak geht zusammenfassend davon aus das es ein Feld gibt in dem all diese Informationen gesammelt sind. Ein Feld auf das alle Lebensformen zugreifen können. Ein uns alle verbindendes Bewusstseinsfeld. Aus diesem Grund soll die Entwicklung auf unserem Planeten sich so beschleunigen, weil Informationen und Erfahrungen von einer Stelle an einer anderen Stelle abgerufen werden können. Erfindungen an verschiedenen Orten zeitgleich stattfinden. Aus der Marketingsicht ein spannendes Thema, denn auch Marketing ist ein Teil dieses Bewusstseinfeld und wird sich meiner Meinung nach in den nächsten Jahren zu einem liebevollen Marketing entwickeln. Ein Marketing das nicht mehr verschleiern kann und will, weil alle auf die Informationen aus dem Morphischen Feld zugreifen können. Alles ganz ausführlich lesen und sich darin vertiefen können sie auf der Seite von Rupert Sheldrake http://www.sheldrake.org (auch in deutscher sprache verfügbar)
4
Jedes Geschäft wird zu einem digitalen Geschäft Ob es um die Herstellung geht, den Vertrieb von Produkten oder um Kundenbindung und das Pflegen von Partnerschaften: Keiner kennt Ihr Geschäft besser als Sie. Dieses Wissen, gepaart mit einem Standortvorteil, nutzen Sie möglicherweise bereits seit vielen Jahren erfolgreich für Ihr Unternehmen. Es könnte ruhig immer so weitergehen, oder? Doch inzwischen genügt es nicht mehr, mit den alten und etablierten Methoden perfekte Produkte herzustellen oder ein zuverlässiger Dienstleister zu sein, um Ihr Unternehmen für die Zukunft aufzustellen. Schauen wir uns die Zukunftsperspektiven der Wirtschaft an, spielen zwei Aspekte eine große Rolle: eine immer stärke Vernetzung zwischen Dingen und Unternehmen und neue Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine. Der Blick auf die Wertschöpfungskette zeigt: Alle Unternehmensbereiche sind mehr oder weniger stark von der Digitalisierung betroffen. Kein Fachbereich und kaum ein Mitarbeiter kann sich dieser Entwicklung verschließen. Oder anders gesagt: Jedes Geschäft wird zu einem digitalen Geschäft. Hand aufs Herz: Wie digital ist Ihr Unternehmen? Gehören Sie bereits zur Industrie 4.0? Das können Sie leicht anhand der fünf zentralen Trends der digitalen Ökonomie überprüfen, die das Beratungsunternehmen Accenture im Rahmen seiner Technology Vision beschreibt. Trend 1: Das Internet der Dinge Verbraucher sind häufig sehr offen für das Internet der Dinge, womit das Zusammenspiel von Sensoren und Produkten ermöglicht wird. Alles ist vernetzt – und der Mensch steht im Mittelpunkt. Intelligente Autos, smarte TV-Geräte und Wearables sammeln und liefern Daten über die persönliche Erlebniswelt der Nutzer. Daraus können Unternehmen hochgradig personalisierte Angebote entwickeln. Trend 2: Fokussierung aufs Ergebnis Intelligente Hardware schließt die Lücke zwischen digitalem Business und physischer Welt. Künftig geht es nicht mehr nur darum, Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen. Auch die Ergebnisse, die das Zusammenspiel von Hard- und Software möglich machen, sowie die Verbesserung der Customer Experience sind mindestens genauso wertvoll. Trend 3: Der Plattform-Siegeszug Die Grundlage für künftige Innovationen und ein disruptives Wachstum sind digitale Industrieplattformen. Aus diesem Grund profitieren auch plattformbasierte Unternehmen stärker von der Digitalisierung. Für alle anderen gilt es, digitale Business-Partner zu suchen und diese in Prozesse zu integrieren. Aktuelle Technologien wie Cloud Computing und mobile IT eröffnen ganz neue Ansätze für Kooperationen. Die nächste Generation von Plattformen wird nicht von den großen Tech-Unternehmen herausgebracht, sondern von Vorreitern aus der Industrie. Dadurch werden bestehende Produkte noch besser in der Nutzung. Haben Sie bereits den richtigen Partner für die Umsetzung Ihrer Ideen? Trend 4: Künstliche Intelligenz in Unternehmen Intelligente Software-Lösungen unterstützen Menschen schon jetzt dabei, schneller bessere Entscheidungen zu treffen. Doch der nächste Entwicklungsschritt steht vor der Tür: Künftig werden Big Data, stärkere Rechenleistung, Data Science und künstliche Intelligenz dafür sorgen, dass Maschinen noch bessere Entscheidungen treffen. Der Beginn der Ära einer Software-Intelligenz: Anwendungen und Tools werden der menschlichen Denkweise immer ähnlicher. Grundsätzlich unterscheidet man bei künstlicher Intelligenz vier Bereiche, die für Sie als Mittelständler enorme Chancen bieten: Robotik, wissensbasierte Systeme, Mustererkennung und Mustervorhersage. Lassen Sie uns kurz auf die Robotik eingehen. Der Grundgedanke dahinter ist, Maschinen zu entwickeln, die wie wir Menschen agieren und reagieren können. Solche Roboter können zum Beispiel in der Produktion von gefährlichen Substanzen eingesetzt werden. Oder dort, wo eine hohe Präzision erforderlich ist. Der Unterschied zur herkömmlichen Automatisierung ist, dass intelligente Roboter Fehler erkennen und entsprechend reagieren, etwa wenn bei der Montage ein Produktionsteil schadhaft ist. Auch in der Logistik bewirken intelligente Maschinen schon jetzt weitreichende Veränderungen: Autonome Transportschlitten holen Produktionsteile aus Lagern und sortieren sie selbstständig ein – flexibel und ohne vordefinierte Wege. Einfach indem sie eventuelle Hindernisse erkennen und ausweichen können. Trend 5: Die Mitarbeiter der Zukunft Die Technik ermöglicht es Sachbearbeitern, Aufgaben zu erfüllen, die zuvor von IT-Mitarbeitern erledigt wurden. Smarte Technologien wie Wearables, intelligente Geräte und vielseitige Schnittstellen eröffnen an so gut wie jedem Arbeitsplatz ganz neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Eine erfolgreiche Führungskraft der Zukunft ist in der Lage, diese Art von Kollaboration zu managen. Mehr Effizienz, mehr Sicherheit, weniger Kosten Natürlich bedeuten Entscheidungen für den Einsatz von Technologien kurzfristig oder mittelfristig finanziellen Einsatz. Doch langfristig profitieren Sie davon: mehr Effizienz, mehr Sicherheit, weniger Kosten. Die Beratungsgesellschaft Roland Berger Research hat in einer Studie im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) ermittelt, dass die Digitalisierung der Industrie allein Deutschland bis 2025 ein zusätzliches kumuliertes Wertschöpfungspotenzial von 425 Milliarden Euro beschert. Auch die anderen prognostizierten Werte sind beeindruckend: Eine Steigerung der Produktivität von bis zu 30 Prozent, eine jährliche Effizienzsteigerung von 3,3 Prozent und gleichzeitig Kostensenkungen von jährlich 2,6 Prozent sind möglich. Schon allein eine bessere Kooperation zwischen Unternehmen und Start-ups in Deutschland kann bis zum Jahr 2020 Wachstumspotenziale von insgesamt 100 Milliarden Euro erbringen. Probieren Sie Neues aus Für die Wirtschaft eröffnet sich also ein weites Feld: Unternehmen haben viel Raum, Neues zu probieren und in neue Wachstumsbereiche vorzudringen. Bei der PTS Logistics Group aus Bremen dient die Digitalisierung als Werkzeug. Das Unternehmen setzt die Microsoft HoloLens in einem industriellen Testprojekt ein, um einen Prototyp zu entwickeln, mit dem Verpackungen für Transportkisten geplant und das Handling bis hin zur Baustelle optimiert werden sollen. Das bietet Potenzial für Prozessverbesserungen und für das Unternehmen einen vorausschauenden Technologiesprung. Bei der FIT AG aus der Nähe von Nürnberg wiederum wurde die Digitalisierung zum Geschäftsmodell. Das Unternehmen ist ein Global Player in der Medizintechnik und stellt mit höchster Präzision weltweit gefragte 3D-Objekte her. Es gibt keine Ausreden mehr Ganz klar: Deutschland ist ein Industrieland. Kernkompetenzen liegen in industrieller Produktion und industrienaher Dienstleistung. In anderen europäischen Ländern ist es ähnlich. Die Entwicklung der Wirtschaft wird jedoch zunehmend durch die Digitalisierung bestimmt. Das Ziel traditioneller Unternehmen muss daher sein, die hohe Industriekompetenz auch in der neuen Digitalökonomie auszuspielen. Übrigens: Mit dem bundesweiten Förderprogramm "go-digital" bietet das Bundeswirtschaftsministerium praxiswirksame Beratungsleistungen für Unternehmen an, die mit den technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in den Bereichen Online-Vertrieb, Digitalisierung des Geschäftsalltags und IT-Sicherheit Schritt halten möchten. Es gibt also keine Ausreden mehr: Wann digitalisieren Sie? Wollen Sie mehr Informationen zur Digitalisierung Ihres Unternehmens? Dann laden Sie sich unsere unverbindlichen und kostenlosen Whitepaper herunter. Diese versorgen Sie mit noch mehr Expertenwissen und vielen wissenswerten Informationen rund um das Thema Digitalisierung. Damit wir Ihnen unser Whitepaper zusenden können, benötigen wir von Ihnen einige Angaben zu Ihrer Person und Ihrem Unternehmen Das könnte Sie auch interessieren Digitalisierung - eine Investition in mehr Wirtschaftlichkeit und Produktivität Lohnt sich ein Investment in Digitalisierung? Eine Argumentationshilfe für Ihre IT Strategie!
4
Aquakultur beinhaltet eine Reihe von Aktivitäten, vor allem die Landwirtschaft Meeres-und Süßwasser Fisch und Meeresfrüchte stehen. Die Lachsindustrie für die Mehrheit der Aquakultur in Kanada. Programm-Highlights Diese komprimierte, Ein-Jahres-Programm Nur Aquakulturprogramm als ein Post-Graduate Certificate in Ontario angeboten. Essen Aquakultur Operationen umfassen eine breite Vielfalt von Arten und Kulturtechniken. Neben der Nahrungsmittelproduktion, Aquakulturtätigkeiten sind die Herstellung von Fisch für den Naturschutz und die Produktion für Zierarten. Die weltweite Nachfrage nach Aquakulturerzeugnissen wächst, zusammen mit Forderungen nach Verantwortung, Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit und Sicherheit. Dieses einzigartige Programm kombiniert: - Signifikante praktische Betriebserfahrung - Zahlreiche Exkursionen zu Aspekten der Aquakulturindustrie, wie Forellenzucht und Erhaltung Strumpf erleben - Business-Training, so dass Absolventen können sowohl die Förderung der Industrie und die vielfältigen Herausforderungen Aquakulturunternehmen zu verstehen, Während der ersten Semester werden die Studierenden der Aquakultur Grundlagen anzugehen. Ein Großteil des Programms wird in den Campus Brutanlagen, die einen Atlantischen Lachs Brüterei und Muskellunge Brüterei gehören zu nehmen. Der Fokus im zweiten Halbjahr ist auf Betriebs- und Geschäftspraktiken, und Praktikumsplanung. Praktikum Letzten Semester ist ein 8-Wochen, Off-Site-Praktikum, so dass Studenten in ihrem Interessengebiet zu spezialisieren. Karrierechancen Die Branche ist in allen Bereichen wachsen, einschließlich Lebensmittelherstellung, Erhaltung, aquaponics und Teich / Gartenmärkten. Die Arbeit ist körperlich anstrengend und kann die Exposition gegenüber ungünstigen Witterungsbedingungen beinhalten. Die Absolventen sollten bereit sein, für die Beschäftigung zu verlagern und zu Einstiegsmodell oder Auftragsarbeiten zunächst verpflichten werden. Mit einer alternden Belegschaft, die, die starke Führung und Kommunikationsfähigkeit sowie Eignung für mechanischen Fehler besitzen, sind erstklassige Kandidaten für eine Beförderung in die Führung der Hand oder Aufsichtsfunktionen. - Die Aquakultur ist der am schnellsten wachsende Lebensmittelproduktionstätigkeit in der Welt (UN Food and Agriculture Organization) - Kanada ist die 4. größte Lachserzeugerland) - Canadian Aquakultur entfallen 14% der gesamten Fischproduktion und 35% seines Wertes Zulassungsvoraussetzungen - Bachelor-Abschluss oder Ontario College-Diplom in einer umwelt verwandten Bereich, wie zum Beispiel Fische und Wildtiere, Naturschutz, Umweltstudien, Biologie, Ökologie, Forstwirtschaft oder Geographie) - Bewerber mit einschlägiger Erfahrung, die die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen, können im Einzelfall durch den Programmkoordinator berücksichtigt werden) Diese Universität bietet Studiengänge in den folgenden Sprachen an - Englisch
4
Ziege und Schaf, Rind, Schwein, Wildwiederkäuer sind empfänglich. Die Pest der kleinen Wiederkäuer verläuft bei Ziegen meist dramatischer als bei Schafen und führt bei etwa 90 % der Ziegenkitze zum Tod. Bei Rindern und bei manchen Wildwiederkäuern löst das Virus eine subklinische Erkrankung aus. Eine hohe Morbidität und eine variable Mortalität sind typisch für PPR. Die generelle Sterblichkeitsrate variiert zwischen 10 und 90 %. Die Inkubationszeit beträgt 4-5 Tage, danach – ab dem 6. Tag – wird hohes Fieber beobachtet. Es kann eine prodromale und eine erosive Phase unterschieden werden können. Die Prodromalphase, die vorwiegend Symptome einer Allgemeinerkrankung zeigt, kann 3 Tage dauern und kann mit ulzerös-nekrotisierenden Entzündungen in der Maulhöhle und des Zahnfleisches einhergehen (siehe Abbildungen). Die befallenen Tiere zeigen meist hohes Fieber zwischen 40 und 41,5 °C. Weitere wichtige klinische Erscheinungen sind Anorexie, Verstopfung, seröser Nasen- und Augenausfluss, starker Durchfall und Lungenentzündung. Durch den wässrigen Nasen- und Augenausfluss bilden sich Krusten an den Augen und Nasenlöchern. Zu Beginn der erosiven Phase kommt es zur Entwicklung von Erosionen, Ulzera und Nekrosen der Maulschleimhaut. Erosionen können mitunter im gesamten Gastrointestinaltrakt nachgewiesen werden (häufig mit einer streifenförmiger Musterung "Zebrastreifen"). Gelegentlich tritt auch eine Lungenentzündung auf. Sie ist charakterisiert durch eine bronchointerstitielle Pneumonie mit Nachweis viraler zytoplasmatischer Einschlußkörperchen und Synzitien. Bei hoch empfänglichen Tieren kommen neben akuten auch perakute Verlaufsformen vor, die kurz nach der Prodromalphase sofort zum Tod führen. Umgekehrt gibt es auch eine chronische Verlaufsform, die meist durch schwach virulente Viren ausgelöst wird. Sie verursacht kaum sichtbare Läsionen bis stark ausgeprägte noduläre Proliferationen im Maulbereich. Aufgrund des Ausbruches in Bulgarien, ist auch bei ähnlich auftretenden Einzelsymptomen eine labordiagnostische Untersuchung über die Ausschlussdiagnostik bzw. bei Verdacht eine Verdachtseinsendung über den Amtstierarzt angezeigt. Differentialdiagnose: Alle erosiven oder vesikulären Haut- und Schleimhauterkrankungen der Wiederkäuer mit schwerer Störung des Allgemeinbefindens, z.B.S - Schaf- und Ziegenpocken, - Lippengrind, - Maul- und Klauenseuche, - Blauzungenkrankheit, - Contagious caprine pleuropneumonia, - Pasteurellosen, - Salmonellosen, - Kokzidiose
4
Die Gesamtabsatzmenge an Polymerbitumen- und Bitumenbahnen bleibt auf hohem Niveau. Ein solides Geschäftsjahr liegt hinter den Mitgliedern des vdd-Industrieverbandes. Eine erfreuliche Entwicklung us Sicht des Verbandes ist im Segment der Polymerbitumenbahnen zu verzeichnen_ 2017 lag die Absatzmenge bei 86 Millionen Quadratmetern. Das entspricht einem Plus von 1 % gegenüber 2016. Damit erhöhte sich die Nachfrage erneut im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt darf sich die Branche weiterhin über ein hohes Absatzniveau freuen_ auch die Gesamtabsatzmenge von Polymerbitumen- und Bitumenbahnen ist weiterhin auf einem hohen Level stabil. Die Prognose des vdd für das laufende Jahr fällt wegen der guten Konjunkturlage im Bauhauptgewerbe abermals positiv aus. Dank der guten Aussichten in den Bausparten Wohnungsbau, Wirtschaftsbau und Öffentlicher Bau rechnet der Verband 2018 mit einem anhaltend großen Bedarf an nachhaltigen Lösungen für die Flachdachabdichtung. Den vdd-Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.V. mit Sitz in Frankfurt gibt es seit mehr als 100 Jahren. Heute deckt der vdd mit seinen Mitgliedern ca. 95 % des Bitumenbahnenmarktes in Deutschland ab. Dachspezialisten bietet er neutrales Informationsmaterial rund um das Thema Abdichtungen mit Polymerbitumen- und Bitumenbahnen.
4
Tetanus, Wundstarrkrampf - Ursachen, Symptome und Verlauf Was ist Tetanus? Tetanus ist in die Kategorie der Infektionskrankheiten einzuordnen in der Untergruppierung Wundinfektion. Das Bakterium Clostridium tetani gilt dabei als Auslöser der Krankheit, welche nicht selten tödlich verläuft. Durch den Erreger werden im Körper die Nerven angegriffen, welche für die Muskelsteuerung verantwortlich sind, weswegen Tetanus auch als Wundstarrkrampf bezeichnet wird. Wie steckt man sich mit Tetanus an? Sporen des Erregers dringen bei der Infektion in offene Wunden ein. Durch den fehlenden Sauerstoff in den Zellbereichen kann sich das Bakterium ideal vermehren und sondert dabei das sogenannte Tetanustoxin ab. Zum einen das nervenschädigende Tetanospasim, welche die Nerven der Muskeln verkrampfen lässt und somit die symptomatische Starre hervorruft. Zum anderen das Toxin Tetanolysin, welches direkt das Herz angreifen kann und den Herzschlag aussetzen lassen kann. Eine Ansteckugn mit Tetanus kann ausschließlich durch äußere Einflüsse erfolgen, wobei eine Ansteckung von Mensch zu Mensch ausgeschlossen ist. Ursachen für Tetanus Der Erreger beziehungsweise die resistenten Sporen des Clostridium tetani kommen im Prinzip überall im Alltag vor. So besteht jederzeit eine Infektionsgefahr, sei es bei der Gartenarbeit, bei der Arbeit oder aber auch im häuslichen Umfeld. Durch die fehlende Möglichkeit der Eingrenzung ist es nahezu ausgeschlossen, dass man einer Infektion vorbeugen kann, gesonderte Schutzmaßnahmen können ebenso nicht gezielt eingesetzt werden. Hohes Risiko bei der Arbeit mit Tieren Gerade bei der Arbeit und dem Umgang mit Tieren ist in Bezug auf Tetanus eine hohe Sorgfalt angebracht, für Personen die entsprechende Tätigkeiten ausüben ist daher die Impfung gegen Tetanus mehr als zu empfehlen. Pferde besonders betroffen Vor allem beim Umgang mit Pferden ist die Gefahr relativ hoch, dass eine Infektion mit Tetanus vorkommt. Pferde und generell Einhufer gelten als sehr empfänglich für den Erreger, weswegen bereits kurz nach der Geburt der Tiere eine erste Schutzimpfung durchgeführt werden muss. Nach sechs bis zwölf Wochen sowie nach einem Jahr erfolgt eine weitere Immunisierung, zudem sollte der Schutz alle zwei Jahre erneuert werden. Wundstarrkrampf auch bei anderen landwirtschaftlich genutzten Tieren verbreitet Neben den Einhufern gelten hauptsächlich Schweine und Wiederkäuer als empfänglich für den Erreger, wohingegen Hunde und Katzen eher seltener von dem Bakterium infiziert werden. Daher gilt die weitverbreitete Meinung, dass die beiden letztgenannten für eine Verbreitung von Tetanus außerhalb landwirtschaftlicher Betriebe ausschlaggebende sind als Irrglaube. Vögel wiederrum sind nahezu komplett resistent gegen den Erreger. Typische Symptome und Anzeichen bei Tetanus Die normale Inkubationszeit der Bakterien beträgt drei Tage bis zu drei Wochen, in Ausnahmefällen kann der Ausbruch der Infektionskrankheit jedoch auch mehrere Monate nach der eigentlichen Infektion und dem Eindringen in den Blutkreislauf erfolgen. Eine Sonderform stellt jedoch die zephale Tetanus dar, da sich die infizierte Wunde hierbei am Kopf befindet und aufgrund der kürzeren Nervenbahnen eine deutlich kürzere Inkubationszeit aufritt. Als typische Symptome einer Infektion mit Tetanus gelten: Schüttelfrost Allgemeine Schwäche Schwindel Schweißausbrüche Gliederschmerzen Krämpfe Muskelschmerzen Kieferschmerzen Symptomatik nicht immer eindeutig Aufgrund der vorgenannten Auflistung lässt sich erkennen, dass eine genaue Diagnostik von einer Erkrankung mit Tetanus nicht immer eindeutig möglich ist. Gerade in der Anfangszeit treten grippeähnliche Syptome wie Fieber, Kopfschmerzen, allgemeine Schwäche und Schüttelfrost auf. Ebenso können Glieder-, Muskel- oder Kieferschmerzen auch mit einer grippalen Erkrankung in Zusammenhang gebracht werden. Allerdings verschlechtert sich der Gesamtzustand nach der erfolgten Infektion relativ schnell und spätestens wenn Krämpfe im Gesichtsbereich auftreten ist ein Arzt aufzusuchen. Vor allem das sogenannte Teufelsgrinsen, bei welchem die mimische Muskulatur im Gesicht verkrampft, gilt als eindeutiges Anzeichen für einen Befall mit Tetanus. Diagnose & Verlauf bei Tetanus Sollte eine Behandlung ausbleiben, kommt es zur tonischen Muskelspannung, welche im Bereich des Nackens beginnt und sich über die gesamte lange Rückenmuskulatur erstreckt. Im schlimmsten Fall kann es durch diese Spannung und Überstreckung sogar zu Wirbelbrüchen kommen. Weitere Krämpfe meistens von einer Dauer von wenigen Minuten betreffen unter anderem die Gliedmaßen und den Kehlbereich und werden durch kleinste äußere Einflüsse ausgelöst. Bei ausbleibender Versorgung während eines Krampfanfalls kann der Tod durch Ersticken eintreten. Qualvoller Krankheitsverlauf Dadurch, dass Tetanus lediglich die muskelsteuernden Nerven angreift, werden Gefühle und das Bewusstsein des Patienten nicht beeinträchtigt. Die Folge ist bei einer nichtbehandelnden Tetanus Erkrankung eine qualvolle Krankheitsphase, die nicht selten mit dem Tod des Patienten endet. Genaue Diagnose überlebenswichtig Da die Anfangssymptome wie bereits beschrieben nicht unbedingt direkt auf Tetanus schließen lassen, wird eine genaue Diagnose meist erst dann gestellt, wenn die ersten Krampfleiden auftreten. Die Erstdiagnose erfolgt immer anhand des allgemeinen klinischen Befundes, ebenso kann durch einen Neutralisationsversuch der Toxinnachweis geführt werden. Die Anlage einer Erregerkultur ist in den meisten Fällen nicht ratsam, da die Erfolgsquote sehr gering ist. Grundimmunisierung und Auffrischung als KO-Kriterium Kann der Patient nachweisen, dass er über eine vollständige Grundimmunisierung und regelmäßige Auffrischungsimpfungen gegen Tetanus verfügt, kann Tetanus als Ursache für den Krankheitsverlauf mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden. Behandlung & Therapie von Tetanus Eine direkte Behandlungsmethode gegen den Erreger wird nicht angeboten. Durch die Verbreitung des Tetanustoxin über die Nerven, gilt selbst die Gabe von fremden Antikörpern und einer passiven Immunisierung als nicht unbedingt erfolgsversprechend. Um den Erreger unschädlich zu machen, muss die auslösende Wunde komplett ausgeschnitten werden, im schlimmsten Fall kann eine Heilung nur durch Amputation des betroffenen Körperteils erfolgen. Ist Tetanus heilbar? Bei leichten Krankheitsverläufen können die auftretenden Krämpfe mittels optischer und akustischer Therapie abgemildert oder ganz unterbunden werden. In schweren Fällen wird neben der Förderung von Antikörpern der Patient maschinell Beatmet und die gezielte Gabe von Medikamenten zur Muskelrelaxation verhindert weitere Krampfanfälle. In schweren Fällen kann ein langer Krankheitsverlauf von Tetanus beobachtet werden, welcher sich oftmals über mehrere Monate zwischen Infektion und kompletter Genesung ziehen kann. Die meisten Patienten überstehen eine korrekt behandelte Infektion mit Tetanus ohne Folgeschäden, dennoch können diese immer wieder vereinzelt auftreten. Generell erfolgt die Behandlung mit einem starken Antibiotika. Ab wann sollte man gegen Tetanus impfen? Der einzig wirkliche Schutz gegen Tetanus besteht in einer korrekt durchgeführten Impfung. Um eine Grundimmunisierung zu erlangen, empfiehlt die Ständige Impfkommission in Deutschland eine Erstimpfung ab dem zweiten Lebensmonat um einer Erkrankung mit neonatale Tetanus vorzubeugen. Um der puerperale Tetanus vorzubeugen ist vor allem eine Grundimmunisierung der Mutter wichtig um keine Infektion der Gebärmutter zu ermöglichen. Ein vollständiger Schutz ist allerdings erst nach zwei weiteren Folgeimpfungen gegeben, diese werden im Regelfall im fünften und sechsten Lebensjahr durchgeführt. Der nun erreichte Impfschutz ist mindestens für einen Zeitraum von zehn Jahren gegeben, entsprechende Auffrischungsimpfungen sind empfohlen. Impfempfehlung bei Vorerkrankungen mit Tetanus Nach einer überstandenen Erkrankung kann der Körper nur einen geringen Anteil an Antikörpern herstellen, weswegen gerade für genesene Patienten eine Impfung gegen Tetanus sinnvoll ist. Welche Nebenwirkungen hat die Tetanusimpfung? Wie jede andere Impfung auch kann die Vorsorge vor einer Erkrankung mit der Tetanusimpfung Nebenwirkungen aufweisen. Zu den häufigsten Begleiterscheinungen gehören lokale Reaktionen im Bereich der Einstichstelle und allergische Reaktionen des Körpers Teile des Impfstoffes. In seltenen Fällen kann es zu schwereren Folgeschäden kommen, etwa in Form neurologischer Störungen oder dem Antiphospholipid-Syndrom im Verbund mit Lähmungserscheinungen. Wieviele Fälle von Tetanus gibt es in Deutschland jährlich? Aufgrund der seit dem Jahr 2001 nicht mehr bestehenden Meldepflicht für Tetanuserkrankungen können keine genauen Erkrankungsdaten ermittelt werden. Die letzte Statistik aus dem Jahr 2000 gab jedoch für das gesamte Bundesgebiet lediglich ach Fälle von Tetanus an.
4
Auf einen Blick Beschreibung Ein erfolgreicher Projektstart ist zu Beginn des Projektes wichtig. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Berater durch die Phase der Projektsteuerung führen und lernen Sie die deren Grundlagen kennen. Wie kann ich mein Team motivieren? Wie gehe ich mit Störungen im Team um? Was ist zu tun, wenn sich durch verschiedene Einflussfaktoren die Planung nicht mehr aufrechtgehalten werden kann? Praktische Übungen und Fallbeispiele aus Ihrem Projektalltag runden den Workshop ab. Dauer 2 Tage 8 Unterrichtseinheit von pro Tag von 9 bis 16.15 Uhr Schulungsort Nordring 82 B, Haus 04 in 63067 Offenbach Unser Leistungsangebot beinhaltet - Offene Seminare ab 3 bis maximal 6 Personen - Pausengetränke und Mittagessen - Zertifikat über die erarbeiteten Themen Details Ziel Auf Basis des erarbeiteten und mit den Stakeholdern abgestimmten Projektauftrages inklusive einer Projektplanung können nun die gesteckten Ziele erreicht werden. Inhalt Grundlagen der Projektsteuerung. Projektsteuerung vs. Controlling. Risikomanagement als permanentes Steuerungsinstrument. Umgang mit Änderungen von Projektzielen. Führungsstile im Projekt. Effektives Berichtsmanagement. Projektmanagement als Qualitätsansatz. Voraussetzungen Besuch des Seminars Projektmanagement oder vergleichbare Kenntnisse.
4
Botulinumtoxin Botulinumtoxin ist ein kompliziert aufgebautes und empfindliches Eiweißmolekül. Botulinumtoxin besitzt die höchste Giftigkeit aller natürlichen oder künstlich hergestellten Substanzen. Botulinumtoxin hat im Körper des Menschen eine ganz spezielle Angriffsstelle. Sie liegt im motorischen Nervensystem. Dort unterbricht Botulinumtoxin die Signalwirkung vom Nerven auf den Muskel. Der mit diesem Gift injizierte Muskel wird gezielt entspannt und ruhiggestellt. Dabei wird die Überleitung der Nervenimpulse auf die Muskulatur gehemmt. Das Ausmaß der Ruhigstellung muss durch die richtige Dosierung dem Krankheitsprozess angepasst werden. Die ärztliche Kunst besteht darin, die Muskeln, die die Beschwerden auslösen, zu identifizieren und die geeignete Botulinumtoxin Dosis für diese Muskeln auszuwählen. Der Patient verspürt das Einsetzen der Wirkung nach einigen Tagen. Die volle Wirkung stellt sich je nach dem behandelten Krankheitsbild nach ein bis zwei Wochen ein. In der Regel hält die Wirkung ca. zwei bis vier Monate an. Je nach Medikament ist die Botulinumtoxin-Therapie zurzeit in Deutschland von den Zulassungsbehörden für die Behandlung von Blepharospasmus, Spasmus hemifaciales, zervikaler Dystonie, Spastischen Zuständen in Arm und im Bein nach Schlaganfall, infantiler Zerebralparese, axillarer Hyperhidrose, neurogenen Blasenstörungen und chronischer Migräne zugelassen. Die Botulinumtoxin-Therapie kann auch versagen. Bei dem primären Therapieversagen bleibt die Botolinumtherapie von Anfang an unwirksam, beim sekundären Therapieversagen kommt es im Laufe einer zunächst erfolgreichen Therapie zu einem Wirkungsverlust. Ein Versagen ist allerdings selten. Die Botulinumtherapie ist eine lokale Therapie und kann sehr gut mit anderen Behandlungsverfahren kombiniert werden. Es kann z.B. nach der Tiefe Hirnstimulation und intrathekalen Baclofengaben eingesetzt werden. Außerdem ist es auch sehr gut mit Medikamenten kombinierbar. Evelyn Kreiss (Quelle: Botulinumtoxin-Therapie "Ein Ratgeber für Patienten" von Prof. Dr. Dirk Dressler) Tiefe Hirnstimulation Im Rahmen des DysTract-Konsortiums führt die Uniklinik Würzburg in Kooperationen mit verschiedenen anderen Uni-Kliniken in Deutschland und Österreich die StimTox-CD-Studie durch. Diese soll im Rahmen eines verblindeten Studien-Designs die Frage klären, ob eine frühzeitige Implantation einer Tiefen-Hirnstimulation der Behandlung mit Botulinumtoxin überlegen ist. Weitere Informationen finden Sie hier:
4
Das Herunterladen von eBooks erfolgt meistens direkt via Internet. Im Anschluss an den Download haben die Leser sofort Zugriff auf die neue Lektüre. Viele fragen sich, ob die Gefahr besteht, dass sie das eBook versehentlich löschen. Wenn sie sich an die Anleitung halten, ist dieses Risiko jedoch verschwindend gering. Die verschiedenen eBook-Reader funktionieren hinsichtlich der Bedienung ähnlich, dennoch sollten die Besitzer darauf achten, sich an die vorgegebene Reihenfolge zu halten. Kauf, Download und Speicherung des eBooks Nach der Auswahl eines eBooks ist es möglich, einen oder mehrere Titel zu kaufen und nach der Eingabe der Zahlungsweise herunterzuladen. Üblicherweise haben die Käufer gleich nach der Bestellbestätigung Zugriff auf das eBook. Noch vor dem Download erscheint die Frage, ob die Datei geöffnet oder gespeichert werden soll. Mit der Speicherung wird sichergestellt, dass das eBook nicht verloren geht. Es kann sowohl auf dem PC als auch direkt auf dem eBook-Reader gespeichert werden. Da die "elektronischen Bücher" mit dem Gerät online gekauft werden, empfiehlt es sich, eine Sicherheitskopie zu erstellen. Wenn das eBook beim Download geöffnet und nicht gespeichert wird, so besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Datei zu speichern. Ein geeigneter Speicherplatz ist ein voreingestelltes oder selbst erstelltes Verzeichnis unter "Eigene Dateien". Ein Doppelklick öffnet die Datei zum Lesen. Die Übertragung vom PC auf den eBook-Reader Wenn das eBook zunächst auf dem PC gespeichert wurde, lässt es sich bequem auf den eBook-Reader übertragen. Zu diesem Zweck kann eine Lese-Software genutzt werden, beispielsweise Adobe Digital Editions, die auf dem PC gestartet wird. Die Software erkennt den eBook-Reader, der üblicherweise mit einem USB-Kabel angeschlossen wird, und fragt nach der Autorisierung, wenn die beiden Geräte erstmalig miteinander verbunden werden. Danach lässt sich das eBook durch die Bedienung mit der Maus verschieben bzw. übertragen. Sobald der Vorgang beendet ist, kann der eBook-Reader wieder vom PC getrennt werden. Typische Dateiformate für eBooks sind PDF, EPUB und ACSM. Die Cloud als alternative Sicherung Einige eBook-Reader verfügen über einen Zugriff auf eine Cloud und profitieren dadurch von einer hohen Speicherkapazität. Zu diesen Geräten zählt der tolino shine, der unter anderem bei www.testberichte.de beschrieben wird. Wenn ein eBook selbst hinzugefügt wurde, beispielsweise durch eine Übertragung per SD-Karte oder USB-Kabel, wird es nur auf dem eBook-Reader selbst gespeichert. Als zusätzliche Sicherung bietet sich das Hochladen und Speichern in die Cloud an. Dabei werden nicht nur die eBooks gesichert, sondern ggf. auch die Lesezeichen und Notizen. Der Upload lässt sich mit wenigen Klicks durchführen, bei Bedarf auch für mehrere Dateien gleichzeitig. Die schnelle Speicherung Im Allgemeinen reicht es aus, die Titel auf dem eBook-Reader zu speichern. Erst wenn der eBook-Reader "aufgeräumt" wird, um Platz zu schaffen, sollte darauf geachtet werden, dass die Dateien nicht versehentlich gelöscht werden. Daher ist es sinnvoll, die eBooks auch auf dem PC oder in der Cloud zu sichern, was sich schnell durchführen lässt. Beim Kauf der eBooks via PC erfolgt die Sicherung bereits beim Download. Doch auch wenn die eBooks direkt auf dem eBook-Reader geladen werden, sollten die stolzen Besitzer nicht vergessen, die Dateien vorsichtshalber auf dem PC zu speichern.
4
Unabhängig campen dank Wassertank Egal, ob Sie einen Kurztrip zum nahegelegenen See machen oder doch einige Wochen in den Camping-Urlaub mit dem Wohnmobil fahren, sauberes Wasser ist das A und O für reibungslose sowie gesunde Tage mit der Familie. Hierfür verfügen die meisten Wohnmobile über einen bereits eingebauten Frischwassertank, der Ihnen sauberes Wasser liefert. Je nach Größe des Wohnwagens, der Anzahl der mitfahrenden Personen und der Jahreszeit beziehungsweise dem Urlaubsort, sollte dieser Tank entsprechend viel Volumen aufweisen. Worauf Sie bei der Miete des Wohnmobils achten sollten, um beim Reisen keine böse Überraschung befürchten zu müssen, und welche Tricks Sie anwenden können, um ein funktionierendes Wassersystem zu haben, verraten wir Ihnen in den nächsten Absätzen. Welche Wohnwagen verfügen über einen Wassertank? Zunächst können wir festhalten, dass ein eingebauter und sehr großer XXL-Frischwassercontainer Ihnen einige Vorteile in puncto Komfort bietet. So können Sie unabhängig vom Standort eine frische Dusche genießen, auf die Toilette gehen oder auch kochen. Dinge, die bei einem kleinen Campervan nicht möglich sind, da diese Fahrzeuge nicht über einen eigenen Container zur Frischwasserversorgung verfügen. Auch wenn Sie sich für einen Urlaub auf einem gut ausgestatteten Campingplatz entscheiden, macht die Verwendung eigener Sanitäranlagen Sie deutlich unabhängiger. Große Caravans ab circa 3,5 Tonnen verfügen im Regelfall immer über einen eigenen Tank. Kaufen Sie ein bereits gebrauchtes Modell, so sollten Sie die entsprechenden Container gründlich auf Schäden und Stabilität untersuchen. Auch kleine Campervans können mit einem Mini-Wassertank ausgestattet werden, den Sie einfach in die Kabine hineinnehmen. So können Sie zumindest bequem Ihre Hände waschen, Zähne putzen oder auch mal einen Topf Nudeln kochen. Ein weiterer Vorteil eines fest eingebauten Unterflur-Wassertanks ist die geringere Last von Wasserflaschen, die Sie mitschleppen müssen. Da das Wasser im Tank regelmäßig gereinigt wird und deshalb keimfrei ist, müssen Sie sich keine Sorgen über Ihre Gesundheit machen, wenn Sie das Wasser trinken. Ganz im Gegenteil: Sie sparen mit der Verwendung der Flüssigkeit aus dem Tank als Trinkwasser hohe Kosten und viel Gewicht, denn zusätzliche Flaschen aus dem Supermarkt sind nicht notwendig. Den passenden Wassertank finden Ein gutes System zeichnet sich durch einen ausreichend großen Frischwassertank, gut sichtbare und transparente Schläuche und einen Abwassertank aus. Zudem sollten die Wassercontainer immer eine feste Struktur aufweisen, so dass das Material Stöße durch Steine oder andere Gegenstände, die auf der Straße zu finden sind, aushält. Doch trotz sehr guter Qualität beim Kauf kann es immer wieder vorkommen, dass ein neuer Container benötigt wird. Bei der Nachbestellung sollten Sie zunächst darauf achten, ob für Ihr Wohnmobil eine Spezialausführung benötigt wird. Dies erfahren Sie zum einen im Internet und zum anderen bei Ihrem Fachhändler. Handelt es sich um eine Universal-Größe, so kann der gewünschte Tank auch für mehrere Fahrzeugtypen verwendet werden.
4
Projektdaten transformieren und ALKIS-Daten® importieren am 14. März 2018 In diesem CARD/1- Kurs soll die Anwendung des neues Moduls zur Transformation von Topografiedaten vermittelt werden. Mit der Einführung des Bezugssystem ETRS89 sind auch die Anforderung an die Transformation innerhalb von CARD/1-Projekten gestiegen. Ausgehend von den Einstellungen für die Koordinatensysteme sollen die Länderspezifischen Transformationen zwischen ETRS89/UTM und Gauß-Krüger sowie weitere Transformationsarten erläutert werden. Ein weiterer Programmpunkt ist der Import von ALKIS-Daten, bei dem ebenfalls sehr häufig eine Transformation zwischen UTM und GK notwendig wird. Hierbei wird die ALKIS-Schnittstelle von der Konvertierung über den Import bis hin zur Auswertung innerhalb von CARD/1 erläutert. Zielgruppe CARD/1-Anwender, die Daten in verschiedenen Koordinatensystemen zur Verfügung gestellt bekommen und vor der Bearbeitung bzw. Abgabe eine Transformation durchführen müssen, sowie die Anwender, die Daten im ALKIS-Format übergeben bekommen. Vorkenntnisse Grundkenntnisse der Module des Lageplans Kursziel Selbstständige Durchführung von verschiedenen Transformationsarten, sowie sichere Handhabung der ALKIS-Schnittstelle. Dauer 1 Tag Kursinhalt Transformation von Projektdaten und Import von ALKIS-Daten® - Einführung und Koordinatensystemverwaltung - Länderspezifische Transformationen - Weitere Transformationsarten in CARD/1 - Import von ALKIS-Daten - Auswertung der ALKIS-Daten innerhalb von CARD/1 Anmeldung Sie können das folgende Formular für Ihre Schulungsanmeldung verwenden. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Vielen Dank. Für Informationen über Preise und Bedingungen unserer Schulungen klicken Sie bitte hier.
4
Termin: 19. - 20. September 2018 Steigende Anforderungen an Kunststoffbauteile und ein hoher Kostendruck stellen Kunststoffverarbeiter vor große Herausforderungen. Gleichzeitig wird ein verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen eingefordert. Das Schäumen von Kunststoffen stellt eine Schlüsseltechnologie zur Lösung dieser Herausforderungen dar, die in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Die erfolgreiche Umsetzung des Schaumspritzgießens setzt jedoch voraus, dass eine umfangreiche Kenntnis von Kunststoff, Treibmittel, Maschinentechnik und Prozessbedingungen vorhanden ist. Nur optimal aufeinander abgestimmte Verfahrensschritte ermöglichen die Herstellung hochwertiger Produkte. Ein Wissens und Erfahrungsaustausch entlang der Wertschöpfungskette ist daher der Fokus der Fachtagung und die Basis für zukünftige Innovationen. Auf dieser IKV-Fachtagung stellen Experten aus Industrie und Forschung die wichtigsten Entwicklungen aus unterschiedlichen Bereichen des Schaumspritzgießens vor, um deren Vorteile möglichst effizient zu nutzen. Zeitgleich findet im Novotel die Fachtagung Schaumextrusion - Prozesse und Materialien für anspruchsvolle Produkte statt. Nutzen Sie gemeinsame Kaffee- und Mittagspausen zum Netzwerken mit den Teilnehmern dieser Fachtagung und tauschen Sie sich zum Thema Schäumtechnologie aus. Themenschwerpunkte - Grundlagen des Schaumspritzgießens - Innovative Anwendungen des Schaumspritzgießens - Materialentwicklungen im Bereich Schaumspritzgießen - Aktuelle Entwicklungen in Industrie und Forschung
4
Wird irgendwo gebaut, dann bedeutet das immer auch einen Eingriff in Natur und Landschaft. Der Gesetzgeber hat daher als Instrument die "naturschutzrechtliche Eingriffsregelung" eingeführt. Diese Regelung ist als ein Instrument des modernen Naturschutzrechtes im Landschaftsgesetz (LG) und im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verankert worden, mit dem Ziel, den Status quo von Natur und Landschaft zu erhalten und damit einem weiteren Landschaftsverbrauch entgegenzuwirken. Die Regelung dient dem Ziel, zu verhindern, dass die Belange von Natur und Landschaft nachhaltig und erheblich beeinträchtigt werden. Zu diesem Zweck wird der Verursacher eines Eingriffes - der Bauherr - verpflichtet, vermeidbare Beeinträchtigungen in Natur und Landschaft zu unterlassen oder durch Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege auszugleichen. Ausgleichsmaßnahmen sind im unmittelbaren Bereich des Eingriffes wertgleich und artgleich zur Kompensation der Funktionen von Natur und Landschaft durchzuführen. Ist ein Eingriff nicht ausgleichbar, so ist der Eingriff durch Ersatzmaßnahmen zu kompensieren. Im Bebauungsplan erfolgen die Festsetzungen von Flächen und Maßnahmen zum Ausgleich und Ersatz, sie sind rechtsverbindlich. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden im Zuge der Bauleitplanung durch den Fachdienst Planung geplant. Der Ausgleich für den Eingriff kann auf dem Grundstück durchgeführt werden, auf dem gebaut wird, z.B. in Form einer Baum- oder Heckenpflanzung. Der Ausgleich für den Eingriff erfolgt im Planbereich, um z.B. das lokale Klima zu verbessern oder Defizite auszugleichen. Der Ausgleich für den Eingriff erfolgt außerhalb des Planbereiches z.B. im Anschluss an vorhandene ökologisch wertvolle Flächen (Wald, Gewässer etc.) mit dem Ziel, Landschaft und Natur aufzuwerten in einem Bereich, der auch langfristig vor weiteren Eingriffen geschützt ist.
4
LG Frankfurt/Main, Az.: 2-11 S 121/17, Beschluss vom 12.07.2017 In dem Rechtsstreit hat das Landgericht Frankfurt am Main – 11. Zivilkammer am 12.07.2017 b e s c h l o s s e n: Der Antrag der Beklagten auf Gewährung von Prozesskostenhilfe für das Berufungsverfahren vom 22.06.2017 wird zurückgewiesen. Die Entscheidung ergeht gerichtsgebührenfrei; außergerichtliche Kosten werden nicht erstattet. G r ü n d e I. Die Beklagte wurde mit Versäumnisurteil des Amtsgerichts Frankfurt am Main vom 10.02.2017, Az. 33 C 3535/16 (76), zur Räumung und Herausgabe der von ihr innegehaltenen Wohnung ……………… verurteilt, nachdem die Klägerin das zwischen den Parteien und dem zwischenzeitlich verstorbenen Ehemann der Beklagten abgeschlossene Mietverhältnis vom 17.10.2012 mit Schreiben vom 25.10.2016 wegen Zahlungsverzugs fristlos gekündigt hatte. Auf den Einspruch der Beklagten hat das Amtsgericht mit Urteil vom 12.05.2015 das Versäumnisurteil aufrechterhalten und der Beklagten eine Räumungsfrist bis zum 31.08.2017 gewährt. Auf die tatsächlichen Feststellungen in dem Urteil, das der Prozessbevollmächtigten der Beklagten am 23.05.2017 zugestellt wurde, wird Bezug genommen. Die Beklagte hat mit Schriftsatz ihrer Prozessbevollmächtigten vom 22.06.2017, bei Gericht eingegangen am 23.06.2017, beantragt, ihr Prozesskostenhilfe für die Durchführung des Berufungsverfahrens zu gewähren. II. Der Beklagten ist keine Prozesskostenhilfe zu gewähren, da ihre Rechtsverteidigung gegen die Verurteilung zur Räumung und Herausgabe der streitgegenständlichen Wohnung keine hinreichende Aussicht auf Erfolg hat, §§ 114 Abs. 1, 119 Abs. 1 Satz 1 ZPO. Das Amtsgericht hat die Beklagte zu Recht und mit zutreffender Begründung, auf die zur Vermeidung von Wiederholungen Bezug genommen wird, zur Räumung und Herausgabe verurteilt, da das zwischen den Parteien bestehende Mietverhältnis durch die Kündigung vom 25.10.2016 wirksam beendet wurde. Auch unter Berücksichtigung des Vorbringens in der Berufung ist eine hiervon abweichende Bewertung der Sach- und Rechtslage nicht geboten. Weder liegt eine Rechtsverletzung vor, noch rechtfertigen die getroffenen Feststellungen eine andere Entscheidung (§ 513 ZPO). Die Beklagte hat sich zum Zeitpunkt der Kündigung unstreitig in einem kündigungsrelevanten Rückstand gemäß § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3.a) BGB befunden. Die Kündigung ist entgegen der Ansicht der Beklagten nicht gemäß § 569 Abs. 3 Nr. 2 Satz 1 BGB unwirksam geworden. Die Klägerin wurde bis zum Ablauf der Schonfrist am 16.02.2017 nicht vollständig hinsichtlich der fälligen Miete und Nutzungsentschädigung befriedigt, § 569 Abs. 3 Nr. 2 Satz 1, 1. Alt. BGB. Die Beklagte hat zwar unstreitig am 29.12.2016 den der erneuten Schriftsatzkündigung vom 01.12.2016 zugrunde gelegten Rückstand in Höhe von 1.984,26 Euro ausgeglichen, nicht jedoch die zu diesem Zeitpunkt bereits fällige Miete für Dezember 2016. Zahlt der Mieter während der Schonfrist mehrere Teilbeträge, so kommt es darauf an, ob bis zum Ende der Schonfrist eine vollständige Tilgung stattgefunden hat (vgl. Schmidt-Futterer/Blank, Mietrecht, 12. Aufl., § 569 Rn. 40). Nach dem eigenen Vortrag der Beklagten in dem Prozesskostenhilfeantrag vom 22.06.2017 ist dies nicht erfolgt, da die Restmiete für Januar 2017 erst mit Bescheid des Sozialamts der Stadt Frankfurt am Main vom 22.02.2017 und damit erst nach Ablauf der Schonfrist am 16.02.2017 an die Klägerin gezahlt wurde. Die Beklagte kann sich nicht darauf berufen, dass am 16.02.2017 der Rückstand lediglich 64,00 Euro betragen habe, so dass die Berufung der Klägerin hierauf treuwidrig sei. Treuwidrigkeit kommt nur dann in Betracht, wenn der verbleibende Rückstand geringfügig ist. Dies ist vorliegend nicht der Fall, da der Rückstand nach dem eigenen Vortrag der Beklagten 64,00 Euro und damit mehr als 10% der geschuldeten Bruttomiete in Höhe von 534,60 Euro betragen hat. Innerhalb der Schonfrist wurde auch keine Verpflichtungserklärung im Sinne des § 569 Abs. 3 Nr. 2 Satz 1, 2. Alt. BGB abgegeben. Aus der an die Klägerin gerichteten e-mail vom 03.02.2016 ergibt sich keine Verpflichtungserklärung der Stadt Frankfurt am Main hinsichtlich des gesamten Mietrückstands. Es wird vielmehr ausgeführt, dass nach Erstellung eines Bescheids der Leistungssachbearbeiterin im Team Soziale Hilfen des Sozialamtes bezüglich der Weiterbewilligung der SGB XII-Leistungen eine Kostenzusage über den Mietrückstand erteilt werden wird. Die Kostenzusage war daher lediglich in Aussicht gestellt worden und zwar erst nach Erstellung des erwähnten Leistungsbescheids. Wie das Amtsgericht zutreffend ausgeführt hat, liegt damit nur die Ankündigung einer noch nicht erklärten Übernahme vor. Auch das an das Amtsgericht gesandte Fax vom 03.02.2016 weist lediglich auf die als Anlage beigefügte e-mail an die Klägerin vom 03.02.2016 hin und stellt damit keine eigenständige Verpflichtungserklärung, sondern eine Absichtserklärung unter Bezugnahme auf die beigefügten Anlagen dar. Im Übrigen muss die Erklärung gegenüber dem Vermieter abgegeben werden. Die Kostenentscheidung folgt aus § 118 Abs. 1 Satz 4 ZPO.
4
Ziel der Richtlinienreihe VDI 60"Raumlufttechnik, Raumluftqualität" ist die Schaffung von gesundheitlich zuträglicher Atemluft in Gebäuden. Die VDI 60ist eine Richtlinie des Fachbereiches Technische Gebäudeausrüstung des Verein Deutscher Ingenieure. Hygieneanforderungen_von_Raumlufttechnischen_Anlagen. In der VDI 60entspricht diese Prüfung der so genannten Hygieneinspektion. Die VDI Richtlinie 60spezifiziert den Umfang der notwendigen Arbeiten zur Wartung und Inspektion von Lüftungs- und Klimanalygen mit und ohne . Der Paragraf des Arbeitsschutzgesetzes gibt vor, dass der Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene sowie sonstige . Hinweis: Die bisherige VDI 602 Blatt ist in der neuen VDI 602 Blatt unter Punkt 8 . In der VDI 60wird deshalb eine periodische, hygienische Überprüfung und Kontrolle der. Zeitintervalle eine Hygieneinspektion nach VDI 6022. Diese umfangreiche Raumluft-Hygieneschulung berechtigt Sie, anspruchsvolle Hygienetätigkeiten an raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) sowie die . Ist die Durchführung von Hygieneinspektionen nach VDI 60für alle RLT`s erforderlich oder nur bei Klimatisierung? Neue Planeraufgabe zur VDI 60- Erstellung des Wartungskonzeptes. Unsere geschulten Fachkräfte arbeiten streng nach den Vorschriften der VDI 60und VDI 20wenn es um Hygieneinspektionen und Hygienewartungen . Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte. Die Richtlinie VDI 60"Raumlufttechnik, . Hygiene-Inspektion nach VDI 60bei gesec: Mit uns stellen Sie sicher, dass Ihre RLT-Anlagen die aktuellen Richtlinien erfüllen. Titel (deutsch): Raumlufttechnik, Raumluftqualität – Hygieneanforderungen an die Lüftungstechnik in Fahrzeugen. Hygieneinspektion nach VDI 60im Labor Dr. Rabe, Hygieneinspektion, vdi 602 Schimmelpilze, Arbeitsplatzmessungen und Hygieneinspektion, Beratung . Inhalte der VDI 60wurden in den Entwurf der DIN 1946. Belüftung von Krankenhäusern und vergleichbaren. Mit dem Erscheinen der VDI Richtlinien 60– Hygienische. RLT-Anlage gibt die VDI 60Blatt eindeutige Hinweise: Bei Neuanla-. Raumlufttechnische Anlagen müssen in einem hygienisch einwandfreien Zustand sein. Seit 19regelt die VDI-Richtlinie 602 Blatt hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen und –Geräte.
4
Autor: Clemens G. Arvay Alte Sorten und außergewöhnliche Arten neu entdeckt Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Bernd Lötsch Zum Buch: Alle Sorten von Tomaten, Paprika, Gurke, Zucchini, Melanzani, Kürbis & Co. verzaubern mit ungewöhnlichen Farben, Formen und Geschmacksrichtungen. Daneben präsentiert dieses Buch auch viele exotische Gemüsearten, die bei uns bis dato fast unbekannt waren (natürlich nur solche, die sich auch bei mitteleuropäischen klimatischen Verhältnissen ziehen lassen). So wachsen beispielsweise die Stachelfrucht Chayote, der Flaschenkürbis, Stachel- und Schlangenhaargurke, Okra, die Andenbeere, Tomatillo und Gemüsemais problemlos auch hierzulande und bringen Abwechslung sowohl ins "Garteln" als auch auf den Speiseplan. Jede der alten bzw. exotischen Gemüsesorten wie Erdbeerspinat, Feuerbohne, Spargelerbse, Wassermelone, Baumtomate und Pepino werden ausführlich vorgestellt. Die Angaben beziehen sich nicht nur auf die Jungpflanzenanzucht, die Pflege während des Wachstums und die Ernte, sondern erklären auch, wie man selbst eigenes Saatgut produzieren kann, um eine möglichst hohe Vielfalt an Gemüse zu erhalten. Darüber hinaus bietet der Autor mit ausführlichen Beschreibungen von Geschmack und gesundheitlichen Wirkungen der jeweiligen Gemüse auch einen Vorgeschmack auf die Zeit nach der erfolgreichen Ernte. Bernd Lötsch, einer der bekanntesten Biologen und Ökologen Österreichs, hat das Vorwort zu diesem Buch verfasst. Über den Autor: Der in Graz geborene Clemens G. Arvay studierte Biologie mit Ausrichtung auf Landschaftsökologie in Graz sowie Agrarwissenschaften an der BOKU in Wien. Derzeit arbeitet er als freier Referent und Journalist in der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Wien. Er verfügt über einen reichhaltigen praktischen Erfahrungsschatz im Garten- und Feldgemüseanbau und hat sich wissenschaftlich intensiv mit alten Sorten auseinandergesetzt. Der Einsatz für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Erde und ihren Bewohnern sowie die Etablierung ökologischer und ethischer Lebenskonzepte zählen zu seinen wichtigsten persönlichen Aufträgen.
4
Mit diesem Sparpaket erhalten Sie vier E-Books zum absoluten Vorteilspreis: • Miniposter 1: Ziffernkarten im Zahlenraum bis 20 • Miniposter 2: Ziffernkarten im Zahlenraum bis 20 • Miniposter 3: Rechenstrategien der Addition • Miniposter 5: Rechenstrategien zum Einmaleins Wichtige mathematische Inhalte sind Ihren Schülerinnen und Schülern nicht präsent? Hängen Sie die Mini-Poster in Ihren Klassenraum und mit einem Blick wird alles klar. Auf Wichtiges reduziert stellt jedes Miniposter anschaulich ein Thema dar: Zifferkarten im Zahlenraum von 1 bis 20 in verschiedenen Strukturierungsformen, Kernaufgaben und Gesetzmäßigkeiten der Multiplikation sowie grundlegende Rechenstrategien der Addition. Wenn die Miniposter im Klassenzimmer ausgehängt werden, können die Kinder im Unterricht schnell auf verschiedene mathematische Gesetzmäßigkeiten zurückgreifen oder sie nutzen die Miniposter als Merk- oder Automatisierungshilfe. Diese Poster dürfen in keiner Mathe-Ecke fehlen! Aus dem Inhalt • Miniposter: - Ziffernkarten im Zahlenraum bis 20 - grundlegende und abgeleitete Rechenstrategien der Addition - Kernaufgaben aller Einmaleins-Reihen - Gesetzmäßigkeiten der Multiplikation
5
Der Verein Memoriav setzt sich aktiv und nachhaltig für die Erhaltung, Erschließung und Zugänglichkeit des audiovisuellen Kulturgutes ein. Seit 2006 publiziert der Verein u.a. Empfehlungen zum Erhalt von Ton- und Videodokumenten sowie von Film und Fotografie. (Anm. 1) In einer Tagung am 8. März 2018 in Bern wurde das Thema "Qualitätskontrolle im Digitalisierungsprozess" erörtert. Qualitätskontrolle von Beginn an Experten aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz erörterten u.a.: Wie ist Qualität im Kontext der Digitalisierung zu definieren? Welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen sind nötig, um Qualität messen zu können? Worauf ist bei der Zusammenarbeit mit einem Dienstleister zu achten? Welche Kontrollen müssen intern, welche extern vorgenommen werden? Was passiert bei Fehlern? Die Praxisberichte zeigten, dass der Zustand des Materials und der ganze Digitalisierungsworkflow genau bekannt sein müssen, um Mängel beurteilen zu können; auch, weil Unsauberkeiten im Nachhinein kaum korrigiert werden können. Um ein Digitalisierungsvorhaben möglichst effizient zu realisieren, sollten die Verantwortlichen in den Kulturbetrieben nicht nur Kenntnisse über das Ausgangsmaterial mitbringen, sondern auch über ein technisches Grundverständnis verfügen, um den Prozess adäquat begleiten zu können. Workshops vermittelten Kenntnisse über Inhalte und Voraussetzungen für die Erstellung von Pflichtenheften, die zugleich als Checkliste dienen. Zu den zentralen Punkten zählen u.a. Ziele des Projektes, Erwartungen an Qualität, Termine, Kosten, Logistik, Evaluation. Fazit: "Gedächtnisinstitutionen müssen sich die Kompetenz aneignen, um die Qualität einer Digitalisierung selber zu definieren und Qualitätskontrolle über den ganzen Workflow hinweg zu planen. Eine enge Zusammenarbeit mit Dienstleistern und der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses hilft dabei. Um Unsicherheiten über den genauen Inhalt eines Auftrags zu vermeiden, braucht es aber dennoch klare Handlungsanweisungen, z.B. in Form von Pflichtenheften. Allerdings sollten diese nicht zu komplex ausfallen. Die Qualitätskontrolle im engeren Sinn findet sowohl bei den Dienstleistern wie bei den Auftraggebern statt und besteht idealerweise aus einer Kombination von Software-Tools und manuellen Massnahmen." (Anm. 2) Anm. 1: Vgl. die als PDF bereitgestellten Memoriav Empfehlungen; memoriav.ch/publikationen/ Anm. 2: Memoriav Fachtagung 2018: Rückblick und Zusammenfassung; Quelle: memoriav.ch/memoriav-fachtagung-2018-rueckblick-und-zusammenfassung/; Abfrage: 30.09.2018 Dieser Beitrag wurde erstmals publiziert in KulturBetrieb zwei 2018, S. 47.
4
Bilder: UKOM/ Oliver Uhrig Nachbericht Ressourceneffizienz vor Ort "Ressourceneffizienz durch die Digitalisierung in KMU" in Heidelberg am 12.12.2016 Digitalisierung, Industrie 4.0 oder 4. Industrielle Revolution sind großartige Begriffe, doch was bedeuten sie wirklich für Unternehmen und speziell für KMU? Diese Fragen beleuchtete die Ressourceneffizienz vor Ort Veranstaltung am 12.12.2016 in Heidelberg. Neueste Erkenntnisse aus der Forschung, ein Praxisbeispiel mit umfangreichen Erfahrungen und ein nachdenklicher aber unterhaltsamer Beitrag lieferten den 48 Teilnehmern Antworten zu diesem hochaktuellen Thema. Gemeinsam mit dem Unternehmensnetzwerk Umweltkompetenzzentrum Rhein-Neckar e.V. (UKOM) und dem Netzwerk Ressourceneffizienz aus Berlin hatte dazu die traditionsreiche Heidelberger Brauerei Unternehmensvertreter aus der Metropolregion Rhein-Neckar eingeladen. Laut aktuellen Untersuchungen in KMU zählt nur jedes fünfte Unternehmen zu den digitalen Vorreitern, ein Drittel befindet sich noch im Grundstadium. Zwar haben 80% der Mittelständler bereits Digitalisierungsprojekte umgesetzt, aber überwiegend mit relativ geringem Umfang. Die Hemmnisse liegen in mangelnden IT-Kenntnissen, im Datenschutz und in der Datensicherheit, in mäßiger Internetgeschwindigkeit aber auch in hohen Investitions- und Betriebskosten sowie Finanzierungsproblemen. Dr. Christian Kühne, Vorstand des UKOM, verwies in seinem Grußwort darauf, dass er von den Vorträgen des Abends Aufklärung über die Potentiale der Digitalisierung für KMU erhoffe. Werner Maass vom VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) verwies auf die Potenziale der Digitalen Transformation für KMU, die in der Optimierung der Produktionsprozesse und der Vermeidung von Verlusten und Emissionen liegen. Damit steigt die Ressourceneffizienz des Unternehmens und stärkt somit deren Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Die Digitalisierung kann Unternehmen helfen, Energie- und Materialkosten zu senken, flexibler zu produzieren und auf kurzfristige Änderungen von Nachfrage und Angebot zu reagieren. Erstmalig scheint es möglich, individuelle Produkte ("Losgröße 1") mit Mitteln und zu Kosten der Massenproduktion herzustellen. Mit der Studie zur Ressourceneffizienz durch Digitale Transformation, die neben dem VDI ZRE von den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz gemeinsam finanziert wird, werden diese Potenziale für KMU des verarbeitenden Gewerbes anhand von konkreten Fallbeispielen analysiert. Die Ergebnisse dieser Studie werden für den Juni 2017 erwartet. Wolfgang A. Haggenmüller von der Felss Holding GmbH, sieht in den Smart Services des Konzeptes Industrie 4.0 Chancen für den Maschinenbau. Die Felss-Gruppe produziert unter dem Markennamen Felss Shortcut Technologies für diverse Branchen wie zum Beispiel die Automobilindustrie sowohl Maschinen zur Metallbearbeitung als auch Komponenten. Technisch stehen die Kaltumform-Verfahren (Rundkneten, Axialformen, Biegen, Autofrettage und Endenbearbeitung) im Mittelpunkt. Industrie 4.0 bedeutet mit all seinen Facetten die digital verknüpfte Fabrik, für die Felss die entsprechenden Produkte und Services anbietet. Dieser Prozess wurde in dem Unternehmen schon frühzeitig aufgegriffen und war dadurch bestimmt, dass der klassische Maschinenbau auf die komplexen Lösungen der IT trifft. Dank dieser offensiven Neuausrichtung können kundenspezifische Anforderungen statt in vier Monaten in fünf Werktagen umgesetzt werden. Das erfolgt mit Hilfe von Apps und einer umfangreichen Sensorik für die Maschinensteuerung. Rüdiger Albert Muth von Muth & Collegen schloss die Vortragsrunde mit seiner wohlmeinenden, wenn auch kritischen Betrachtung zur Industrie 4.0 mit dem Titel "Ist-Stands-Wahrnehmung; heute schon geliked und gleichzeitig im Unternehmen die digitale Infrastruktur und -Daten vor fremden Einblicken/Zugriffen geschützt?" ab. Er verwies auf die aktuelle Studie des DIHK zum Stand der Digitalisierung in den deutschen Unternehmen. Demnach haben 53% der Unternehmen noch keine Digitalisierungsstrategie entwickelt. Vor diesem Hintergrund ist es zu erwarten, dass die mit der Digitalisierung verbundenen Anforderungen an die IT-Sicherheit noch nicht richtig aufgegriffen werden. Digitale Alternativlosigkeiten können den unternehmerischen Fortbestand verhindern. In der abschließenden regen Diskussion wurde deutlich, dass die Teilnehmenden an weiteren Informationen zur Umsetzung der Digitalen Transformation auch anhand von Fallstudien interessiert sind. Dabei sollten neueste Entwicklungen und Ansätze zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Vordergrund stehen.
4
Der Einsatz von intellgentem Glas, auf englisch smart glass, hat vielerlei Vorteile im Bereich des Fahrzeugbaus. Bisher findet der Einsatz von smart glass vor allem in der Architektur statt, aber auf der Suche nach neuen Materialien hat man sich auch in der Automobilbranche des Materials angenommen. Einige Punkte sprechen für das smart glass, das das Team aus Korea für die Audi Urban Future Initiative untersucht. Wie schon ausgeführt kann Smart Glass die Lichtdurchlässigkeit, also die Sichtbarkeit verändern, was die Privatsphäre im Auto als künftigem Lebensort variieren kann. Diese Lichtdurchlässigkeit kann durch Sonnenlicht, Wärme oder elektrisch gesteuert werden. Als Einsatzort sind nicht nur die Scheiben, sondern auch mobile Devices denkbar. Durch Wärmedurchlässigkeit kann man Energie sparen, im Auto bis zu 25 Prozent. Platz spart man durch den Wegfall mechanischer Sonneneinwirkungsmaßnahmen, sprich Rolladen bei Gebäuden oder Lüftungen, auch in Smartphones. Ein interessanter Punkt sind neue Innovationen durch das smart glass, so ist vorstellbar, dass Messmöglichkeiten integriert werden. Derart kann das Glas Krankheiten von Personen identifizieren, oder sogar die DNS. Die Durchsichtigkeit von smart glass, kann zu einer Augmented Reality werden: Man hält sich das Glas vor's Gesicht und kann die Umgebung analysieren – damit könnte man auch die Windschutzscheibe ersetzen. Die Problematik der Technologie ist, dass sie noch viel Forschungsarbeit braucht. Denn sie funktioniert nur kurze Zeit und ist nicht gerade günstig. Hieran arbeiten die Unternehmen, View und Sage Electrochromics. Ihr Ansatz impliziert Nanokristalle, deren Einatz sich bereits im Haushalt findet. Das smart glass kann so beschichtet werden, dass es lichtunempfindlich ist und sich selbst säubert. Diese Beschichtung kann auch als Solarpanel genutzt werden und Sonnenlicht in Energie umwandeln. Was das Auto angeht, so ist das Einsatzgebiet groß, von automatisch oder gewünschten abblendbaren Scheiben, die Lichtfülle wählbar, der Nutzung als Solarzellen oder als Display der Kameras auf den Scheiben. Hierauf können auch Gefahren oder andere Meldungen erscheinen. Die Messgeräte in der Scheibe können die Wetterbedingungen erkennen und entsprechend heizen oder Scheibenbeschlag vermeiden. Die Vernetzung des smart glass liegt auf der Hand, womit man auch das Entertainmentangebot ausgeben kann. Das smart glass kann aber auch die Menschen beobachten und entsprechende Assistenzsysteme aktivieren (wie der Sekundenschlaf-Warner) oder deaktivieren (wie den Spurhalteassistent, wenn man überholen will): Sprich die Intensionsmessung.
4
Herausgeber Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. Kurzinfo Die Expertise untersucht die Möglichkeiten und Bedingungen interkulturellen Lernens für die Adressat(inn)en individualpädagogischer Maßnahmen im Ausland und deren Wirkungen für das im Rahmen der Erziehungshilfen angestrebte soziale Lernen. Die Studie beschreibt zunächst, welche Bedeutung dem Lebensort Ausland bislang in den konzeptionellen Entwürfen individualpädagogischer Maßnahmen beigemessen wird. Außerdem identifiziert sie ein erhebliches Entwicklungspotenzial, wenn der Lebensort Ausland systematisch als Lernort pädagogisch gestaltet und genutzt. Im Rahmen einer Sekundäranalyse von Studien über internationale Jugendbegegnungen, Workcamps oder Au-Pair-Aufenthalte, Entsendung von Mitarbeiter(inne)n ins Ausland oder Auslandsstudien oder -praktika und ihren Effekten auf Persönlichkeitsentwicklung und soziales Lernen sowie empirischen Befunden zu den Lernprozessen bei interkulturellen Begegnungen und Erfahrungen mit fremden Kulturen, werden die förderlichen und hilfreichen Rahmenbedingungen erfolgreicher interkultureller Verständigung genauer beschrieben. Zusammen mit einem Überblick über die pädagogische Gestaltung interkultureller Lernprozesse und einer Beschreibung der hierfür zu Verfügung stehenden Methoden bietet dieses Material die Grundlage, um Anregungen für die konkrete pädagogische Gestaltung interkultureller Erfahrungssituationen, deren Bearbeitung sowie deren Verknüpfung mit den Zielen individualpädagogischer Betreuung zu geben. Die Expertise kann als Buch (Preis: 10 € inklusive Porto) über die Geschäftsstelle des Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik (be) bestellt werden, Fon: 0231 9999490 oder E-Mail: info(at)be-ep.de.
4
Witwenrente – "Versorgungsehe" Der Sachverhalt: Die Beteiligten stritten um die Gewährung einer Witwenrente. Entscheidend war vor allem, ob zwischen der Klägerin und dem Versicherten eine Versorgungsehe im Sinne des § 46 Abs. 2a SGB VI anzunehmen war. Die Hochzeit der Klägerin und des Versicherten fand erst nach Bekanntwerden einer Krebserkrankung im Krankenhaus statt. Zum Todeszeitpunkt waren die Eheleute erst 6 Monate verheiratet, so dass die gesetzliche Vermutung einer Versorgungsehe grundsätzlich in Betracht kam. Zur Widerlegung der gesetzlichen Vermutung führte die Klägerin aus, dass der Tod ihres Mannes bei Eheschließung auf absehbare Zeit nicht zu erwarten gewesen sei und dass der Hochzeitstag am 31.10.2012 bereits mit der Verlobung 2010 feststand. Die Trauung sollte an diesem Tag stattfinden, da es sich hierbei um den 33. Kennenlerntag der Ehegatten handelte. Die Entscheidung: Der 5. Senat des Hessischen Landessozialgerichts hat entschieden, dass eine abschließende Typisierung oder Pauschalisierung der von der Versorgungsabsicht verschiedenen Beweggründe angesichts der Vielgestaltigkeit von Lebenssachverhalten nicht möglich ist. Maßgeblich sind jeweils die Umstände des konkreten Einzelfalls. Außerdem stellte der Senat fest, dass zwar ein Hochzeitstermin, der bereits seit längerem feststand, einen besonderen Umstand darstellt, der die Vermutung einer Versorgungsehe widerlegen kann. Jedoch hat auch hier eine Gesamtwürdigung und Abwägung aller Umstände im Einzelfall zu erfolgen (Urteil vom 15.12.2015, Az. L 5 R 51/17). Die Vorschrift des § 46 Abs. 2a SGB VI begründet die gesetzliche Vermutung, dass bei Tod des Versicherten innerhalb eines Jahres nach der Eheschließung die Erlangung einer Versorgung des Hinterbliebenen Ziel der Eheschließung war. Im Falle einer sog. Versorgungsehe besteht kein Anspruch auf Witwenrente, obwohl die allgemeinen Voraussetzungen nach § 46 Abs. 2 SGB VI erfüllt sind. Diese Vermutung kann jedoch widerlegt werden. Sie ist widerlegt, wenn besondere Umstände vorliegen, aufgrund derer trotz kurzer Ehedauer die Annahme nicht gerechtfertigt ist, dass es der alleinige oder überwiegende Zweck der Heirat war, einen Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung zu begründen. Es muss sich bei der Gesamtabwägung aller zur Eheschließung führender Motive beider Ehegatten ergeben, dass Zweck der Heirat nicht war, dem Hinterbliebenen eine Versorgung zu verschaffen. Dabei sprechen u.a. folgende besonderen Umstände grundsätzlich gegen eine Versorgungsehe: - plötzlicher unvorhersehbarer Tod (z.B. Arbeits-/Verkehrsunfall, Verbrechen, Infektionskrankheit) - die tödlichen Folgen einer Krankheit waren bei Eheschließung nicht vorhersehbar - Nachholung einer gültigen deutschen Trauung durch hier in ungültiger - nach ausländischem Recht gültiger - Ehe lebender Ausländer - Vorhandensein gemeinsamer leiblicher Kinder bzw. Schwangerschaft - Erziehung eines minderjährigen Kindes des Verstorbenen durch den Hinterbliebenen - Heirat zur Sicherung der erforderlichen Betreuung oder Pflege des anderen Ehegatten Es handelt sich bei den genannten Umständen jedoch nicht um pauschale Widerlegungsgründe einer Versorgungsehe. Maßgebend sind die Umstände des konkreten Einzelfalls, die im Rahmen einer Gesamtschau gegeneinander abzuwägen sind. Besonders gewichtig ist hierbei der Gesundheits- und Krankheitszustand des Versicherten zum Zeitpunkt der Eheschließung. Insgesamt gilt, dass bei der abschließenden Gesamtbewertung insbesondere die (inneren und äußeren) Umstände, die gegen eine Versorgungsehe sprechen, um so gewichtiger sein müssen, je offenkundiger und je lebensbedrohlicher die Krankheit eines Versicherten zum Zeitpunkt der Eheschließung war. Fazit: Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Witwenrente, wenn die Ehe nicht mindestens ein Jahr gedauert hat und keine besonderen Umstände die Annahme einer Versorgungsehe widerlegen. Dabei werden hohe Anforderungen gestellt. Andreas Klinger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Anwaltskanzlei Gaßmann & Seidel, Stuttgart
4
By Wolfgang Mayerhofer, Marion Secka ISBN-10: 3834923605 ISBN-13: 9783834923608 Der Tagungsband enthält 12 hochwertige Beiträge, die anlässlich des three. Internationalen Markentags präsentiert und von ReviewerInnen nach einem doppelt-blinden Verfahren begutachtet und für die Veröffentlichung empfohlen wurden. Read Online or Download Aktuelle Beitrage zur Markenforschung: Tagungsband des 3. Internationalen Markentags PDF Similar german books In der Schrift werden die verfassungs- und finanzrechtlichen Voraussetzungen für Sonderausgaben von Banken und Versicherungen als Folge der Finanzmarktkrise untersucht. Dabei wird insbesondere herausgearbeitet, dass wegen ökonomischer und rechtlicher Unterschiede Banken und Versicherungen keine einheitliche Gruppe darstellen, die Pflichtige einer solchen Sonderabgaben sein könnten. - Tausch in Verhandlungen - Ubungsaufgaben zur Halbleiter-Schaltungstechnik GERMAN - Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik: Lehr- und Arbeitsbuch, 2. Auflage - Schadensmanagement fur Arzte: Juristische Tipps fur den Ernstfall (German Edition) - Handbuch Bildungsforschung (3. Auflage) Additional resources for Aktuelle Beitrage zur Markenforschung: Tagungsband des 3. Internationalen Markentags Sample text Sofern sich eine Marke somit zu einer Plattform entwickelt, auf der substanzielle Interaktionen mit anderen Kunden und unpersönlichen Informations- und Kommunikationssystemen möglich sind, verstärkt dies die Anziehungs- und Bindungskraft der Marke. In Hinblick auf die theoretisch postulierte Relevanz von Mitarbeiter-KundeInteraktionen zeigen die Ergebnisse, dass diese einen vergleichsweise starken Einfluss auf die Markenbeziehungsqualität in Konsumgütermärkten mit hohem Interaktionsgrad ausüben. M. ): Erfolgsfaktoren der Marken-führung. Know-how aus Forschung und Management, München, S. 145-158. ; Schmitt, B. ; Geus, P. (2006): Are Brands Forever? How Brand Knowledge and Relationships Affect Current and Future Purchases, in: Journal of Product & Brand Management, Vol. 15, No. 2/3, S. 98-105. Fajer, M. ; Schouten, J. W. (1995): Breakdown and Dissolution of PersonBrand Relationships, in: Advances in Consumer Research, Vol. 22, No. 1, S. 663-667. ; Scarabis, M. ; Primosch, E. ): Psychologie der Markenführung, München, S. E Diese Marke sagt viel darüber aus, wer ich bin. ne Mei bin Ich mit e er dies Dies Erw e nge artu Dies ke Mar e kom ist Dies ke Mar verl ist ch. ässli ke bwü glau Mar rdig. Diese Marke spielt eine wichtige Rolle in meinem Leben. Ich vertr er aue dies ke. Mar Diese Marke und ich sind wie füreinander geschaffen. Dies ke Mar spiel t eine wich tige Roll mei e in nem Leb Mark envertra uen Ich habe das Gefühl, dass ich die Marke wirklich verstehe. en. Emoti onale (Mark en-) Emotionale (Marken-) Nähe Qualität der Stellver- bzw. Aktuelle Beitrage zur Markenforschung: Tagungsband des 3. Internationalen Markentags by Wolfgang Mayerhofer, Marion Secka by David 4.1
4
Es gibt nur eine kleine Zahl technischer Verfahren, mit denen hochpräzise Metallteile in einer Größenordnung von nur einigen wenigen Millimetern gefertigt werden können. Funkenerodieren, Senkerodieren oder Drahterodieren EDM (Electrical Discharge Machining) sind einige dieser Drahterodiertechniken. JPT beherrscht all diese Drahterodiertechniken und verfügt über modernste Maschinen, eine klimagesteuerte Fertigungsstätte und vor allem über die Fachkenntnisse und das Know-how, um für Sie die metallische Mikroteile anzufertigen, die Sie benötigen. Mikro-Maschinenkomponenten Metallische Mikroteile wie beispielsweise Spitzen von Pinzetten für medizinische Anwendungen oder sehr kleine Rädchen für den Einbau in Uhren oder Getriebe dürfen praktisch keinerlei Abweichungen von den betreffenden technischen Spezifikationen haben. Mit den geeigneten Drahterodiertechniken sorgen wir nicht nur dafür, dass die Teile praktisch keine Abweichungen aufweisen, sondern wir kontrollieren mithilfe von optischen Geräten mit 3D-Funktion und mithilfe von Lasergeräten auch, ob die Abweichungen auch tatsächlich nicht die vorgegebenen maximalen Toleranzen überschreiten. Dies gilt nicht nur für die unterschiedlichen feinmechanischen Teile, die wir entwerfen und die wir mithilfe der geeigneten Drahterodiertechniken fertigen, sondern auch für das Bohren mikroskopisch kleiner Löcher oder den Zusammenbau sehr kleiner Komponenten mithilfe der Mikro-Lasertechnologie. Vorteile der Drahterodiertechnik Wenn Sie sich für die Drahterodiertechnik von JPT entscheiden, profitieren Sie von vielen Vorteilen: • kleinstmögliche Abweichungen, die der Markt zu bieten hat • wiederholbare Toleranzen • dank unserer Leidenschaft für unser Fachgebiet und aufgrund unseres Know-hows können wir Lösungen für nahezu jede Anwendung anbieten • unsere Anfertigungen entsprechen exakt dem Prototyp • Einsatz von modernsten Maschinen • ISO 13485- und ISO 9001-Zertifizierung Für JPT entscheiden Sie sich jedoch nicht nur wegen der oben beschriebenen Vorteile, die Ihnen die verschiedenen Lösungen der Drahterodiertechnik EDM bieten. Nein, Sie entscheiden sich ganz bewusst für JPT, weil unsere Leidenschaft dem Allerkleinsten gilt. Dank unserer Liebe zu unserem Fachgebiet und unserer umfassenden Erfahrung über viele Jahre hinweg können wir sicherstellen, dass die metallischen Mikroteile, die Sie benötigen, Ihre Produkte auch tatsächlich in entscheidender Weise verbessern. Mikro EDM EDM (electrical discharge machining) oder auch Drahterodiertechnik gibt es in zahlreichen Varianten. Wir bei JPT wenden ausschließlich die besten Varianten an. So verlaufen die Verfahren des Senkerodierens und Drahterodierens durch unsere Drahterodiermaschinen (Wire EDM machines) nicht nur klimareguliert, sondern vor allem auch klimagesteuert. Dies ermöglicht ein Höchstmaß an Sicherheit für Ihre Produkte. Dieselbe Sicherheit in Bezug auf erstklassige Qualität, die Sie auch erhalten, wenn wir für Sie feinmechanische Teile mithilfe einer unserer anderen Techniken entwerfen und fertigen, beispielsweise mithilfe des Funkenerodierens und des Bohrens kleinster Löcher. Sicherheit mit JPT Spielt für Sie eine möglichst hohe Wiederholbarkeit der erstklassigen Qualität Ihrer Produkte eine wesentliche Rolle und benötigen Sie für diese Produkte metallische Mikroteile? Dann ist JPT für Sie die ideale Wahl. JPT erarbeitet für Sie den Entwurf und übernimmt für Sie die Fertigung dieser feinmechanischen Metallteile. Mit unseren verschiedenen Drahterodiertechniken und Funkenerodiertechniken fertigen wir für Sie die sehr kleinen Metallteile, die Sie benötigen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie erfahren möchten, wie wir dies alles realisieren oder wenn Sie unsere klimagesteuerte Fertigungsstätte besuchen möchten. Senkerodieren, Funkenerodieren, Mikro-Maschinenkomponenten, Bohren kleiner Löcher, Drahterodiertechnik, EDM (elektroerosives Abtragungsverfahren im Maschinenbau), Drahterodieren EDM, Mikro EDM, Mikro-Senkerodieren, Mikro-Drahterosion, funkenerosive Mikro-Bearbeitung, Bohren kleiner Löcher, Funkenerodieren (EDM, electrical discharge machining), Drahterodieren, Mikro-EDM;- micro die sinking, micro wire erosion, micro machining, small hole drilling, electrical discharge machining, wire EDM, micro EDM
4
Mit dem Herz eines anderen Wenn sich zwei Lebensgeschichten auf der Schwelle des Todes kreuzen. Dressur samt Tournieren, Pferdeausbildungen und eigener Weiterbildung – «im Galopp» bewältigen kann und bereits vieles Weitere für die Zukunft plant. Das war nicht immer so. Schon in jungen Jahren fühlte sich Nicola Heyser oft unerklärlich müde. «Ich hatte richtige ‹Blei›-Beine, war häufig erschöpft und nicht mehr leistungsfähig.» Während ihrer Lehrzeit als Bereiterin sass sie nonstop auf Pferderücken. Nichts Neues für die Pferdenärrin. «Schon als Kinder hatten wir eigene Ponys und waren ständig draussen. Meine Eltern haben sich früh getrennt, doch beide Elternteile und die ganze Verwandtschaft waren dem Reit- und Dressursport zugeneigt. Diese Leidenschaft wurde mir bereits in die Wiege gelegt.» Herzleiden unbekannter Ursache Nie wäre sie darauf gekommen, dass ihre Erschöpfung etwas mit dem Herzen zu tun haben könnte. «Ich vermutete Asthma, doch die Ärzte konnten nichts dergleichen feststellen. So ritt ich weiterhin vier bis fünf Pferde pro Tag und absolvierte am Wochenende Tourniere.» Doch trotz viel Freude und Erfolg liessen sich die Beschwerden nicht mehr ignorieren, Nicola ging es gesundheitlich immer schlechter. Als sie 1999 die Diagnose «Herzinsuffizienz unbekannter Ursache» bekam, war das für die ambitionierte Sportlerin ein Schock. Ihren Kinderwunsch liess sie sich aber trotz der Diagnose nicht nehmen. «Mein Partner und ich wussten beide, dass es eine Risikoschwangerschaft sein würde. Aber Schwangerschaft und Geburt sind dann zum Glück trotz aller Befürchtungen gut verlaufen.» Kurzzeitig ging alles gut, hartnäckig versuchte Nicola die Kondition zu halten – aber dann ging´s rapide bergab. Es folgte eine erste Herzoperation. «Ich war wie gelähmt und sah keine Zukunft mehr. Die Träume von den Weltmeisterschaften im Dressurreiten schwammen davon.» Sie erfuhr, dass ihre Lunge zudem von einer bedrohlichen Sarkoidose befallen war. Einer Krankheit, die schwere Komplikationen bis hin zu Organversagen zu verursachen droht. Mit letzter Kraft schleppte sie sich durch. Ihr Herz war geschwächt, die Prognose vernichtend: Ohne Transplantation würde Nicola Heyser längerfristig keine Überlebenschancen haben. «Am Nullpunkt angekommen wurde ich auf die Transplantationsliste gesetzt.» Ob genug Zeit blieb, wusste niemand. Über die Schwelle Fünf Monate später kam der Anruf des Spitals, es sei ein Herz für sie bereit. «Ein schwerstkranker Mensch war gestorben, bei ihm hatten alle Massnahmen versagt. Das machte mich traurig, gleichzeitig war ich so unendlich dankbar!» An der Schwelle zwischen Leben und Tod kreuzte sich Nicolas Weg mit dem eines andern Menschen. Ein Ort, wo Verzweiflung und Trauer der Freude und Hoffnung ins Auge schauen. Ein Ort auch, wo ethische Grundwerte aufeinanderprallen: Die Rettung des Lebens auf der einen, ein würdiges Sterben auf der andern Seite. Auf dem Operationstisch wird der Sterbeprozess zu einem medizinisch-juristischen Vorgang. «Ich hatte immer wieder ein schlechtes Gewissen, dass dieser Mensch sterben musste, mit dessen Organ ich nun leben darf. Aber gleichzeitig bin ich so glücklich, dass ich dieses Geschenk bekommen habe.» Von der Persönlichkeit des Spenders habe sie im Gegensatz zu den Berichten anderer Spender nichts gefühlt, sagt Nicola. «Ich bin eher eine Realistin. Für mich ist der Körper eine Hülle, mit der sich die Seele ausdrücken kann. An eine Körper-Seele-Geist-Einheit glaube ich eher nicht.» Ihr Körper hat sich umgestellt. Auch die Probleme mit den Immunsuppressiva lassen sich inzwischen bewältigen. «Das hat gedauert. Doch heute geht es mir wirklich gut. Dass ich leben darf und mein Kind grossziehen kann, ist für mich wie eine zweite Geburt. Und jeder Tag ist ein unglaubliches Geschenk!». von: Über Eva Rosenfelder (*1962) ist Autorin/Journalistin BR (Weiterbildung SAL) und arbeitet in den Bereichen Natur/Umwelt/Psychologie und Spiritualität. Nach einem Grundstudium in Psychologie, lebte sie mit Kind und Kegel mehrere Jahre ein fahrendes Leben. Später widmete sie sich ganz dem Schreiben und der Sprache der Natur. Im Frühling 2017 ist von ihr das Buch "Die Seelenwelt der Pflanzen" (Kailash Verlag) erschienen. www.natur-und-geist.ch
4
Inhalt Projekt: Im Gleichgewicht bleiben, Jahr: 2008 Im Gleichgewicht bleiben Tipps und Tricks für ein bewegtes Leben. In der örtlichen Bewegungsgruppe treffen sich regelmäßig Menschen bis ins hohe Alter um gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Körper, Geist und Seele zu «mobilisieren». Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Sturzvorbeugung und pflegen durch die wöchentliche Bewegungsstunde gleichzeitig wichtige soziale Kontakte. Zusätzliche Angebote zu Hör- und Sehtest, Wohnraumberatung, Infos zur medizinischen Vorsorge und Medikamentenabklärung sowie nützliche Alltagshilfen bilden einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Selbständigkeit und damit zu mehr Lebensqualität. Weshalb haben Sie das Projekt lanciert? Demografische Entwicklung, Unfallzahlen, Wegfall der Großfamilie Welche Ziele verfolgen Sie mit dem Projekt? Alte Menschen sollen in den Bewegungsgruppen auf lustvolle Art motiviert und unterstützt werden, ihre persönlichen gesundheitlichen Ressourcen zu stärken, um damit ihren Alltag möglichst selbständig mit hoher Lebensqualität bewältigen zu können. Wie haben Sie die Projektidee umgesetzt? Trainerinnen und Trainer aus verschiedensten Organisationen werden durch die Fortbildung «Im Gleichgewicht bleiben.» speziell in Bewegungsprogramme für alte Menschen eingeführt. Die Freude an der gemeinsamen Bewegungsstunde trotz sehr unterschiedlicher körperlicher Voraussetzungen der TeilnehmerInnen und die Reduktion des persönlichen Sturzrisikos sind wichtige Elemente der Zusatzqualifikation. Mit Unterstützung des IfS-Menschengerechtes Bauen werden die TrainerInnen für das Thema «Altersgerechtes Wohnen» informiert. Die Referenten stehen auch jeder Bewegungsgruppe für Vorträge zur Verfügung. Eine persönliche Beratung vor Ort kann von jedem Teilnehmer kostenfrei angefordert werden. Auf Wunsch der TrainerInnen wird vom Büro der Initiative Sichere Gemeinden ein Informationsvortrag eines Arztes für die Bewegungsgruppe organisiert, bei dem es u.a. um die medizinische Vorsorge und die regelmäßig notwendige Abklärung der Medikamenteneinnahme geht. Durch das flächendeckende Angebot der Augenoptiker und Hörakustiker besteht für die LeiterInnen das Angebot, kostenlose Hör- und Sehtests in den Bewegungsgruppen vor Ort durchzuführen. Händler von Alltagshilfen und Heilbehelfen bieten ebenfalls flächendeckend Informations- und Präsentationseinheiten für die Bewegungsgruppen vor Ort an. Wie wird das Projekt finanziert? Land Vorarlberg, IfS - Menschengerechtes Bauen, Sponsoren, Initiative Sichere Gemeinden Erfahrungen, Empfehlungen, Erfolge und Resultate Dank des Engagements von 70 Trainerinnen aus den Organisationen Kneipp, Antiosteoporose, Rotes Kreuz, Seniorentanz, Turnvereinen, Gesunder Lebensraum, Alt.Jung.sein oder Caritas gibt es ein Netzwerk von über 150 Bewegungsgruppen landesweit mit insgesamt über 2.000 TeilnehmerInnen im Alter zwischen 50 und 90 Jahren. In einer Fortbildungsveranstaltung wurden auch Physiotherapeuten über das Programm und das Netzwerk der Bewegungsgruppen informiert. Gerade für ältere Menschen nach Verletzungen ist die Fortsetzung des «Trainings» ein wichtiges Element für den Erhalt der Selbständigkeit. In Vernetzungstreffen erfolgt immer wieder der Erfahrungsaustausch zwischen den Trainerinnen sowie Physiotherapeuten und Ärzten. Die Informationsbroschüre «Im Gleichgewicht bleiben. – Tipps und Tricks für ein bewegtes Leben» findet bei der Zielgruppe der älteren Menschen großen Anklang. Mit Unterstützung der Stadt und den Praktischen Ärzten aus Dornbirn gab es eine Schwerpunktaktion zur Bewerbung neuer Gruppen. Drei neue Bewegungsgruppen konnten gestartet werden. Im Rahmen einer Projektarbeit aktivierte eine Gruppe Studenten der Fachhochschule Vorarlberg – Ausbildungszweig «Soziales» – in der Region Blumenegg / Großes Walsertal neue Bewegungsgruppen.
4
Der folgende Text ist der erste Teil eines Working Paper. Er wurde bei der Tagung des AK Umwelt der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft an der Universität Potsdam präsentiert. Wir freuen uns über kritische Diskussionen und Anregungen. Ist Demokratie im Anthropozän legitim? Bereits vor Jahrzehnten wiesen Wissenschaftler auf die Dringlichkeit von Nachhaltigkeit¹ und die Wichtigkeit von Ökosystemen als Fundament für alles Leben hin (e.g. Goodland und Daly 1996). Trotzdem ist es bisher nicht gelungen nachhaltig und damit zukunftsfähig zu sein. Im Gegenteil, die Ausbeutung von Ressourcen nimmt stetig zu. Der Schaden ist irreversibel und klimatische Veränderung sowie Umweltzerstörung werden immer tiefgreifendere Auswirkungen auf unser Leben haben. Die Politikwissenschaft kann diese Entwicklung nicht ignorieren, denn derartige Transformationen werden in der Zukunft wahrscheinlich eine zentrale Rolle einnehmen und damit alle Politikbereiche beeinflussen. Jede Regierung muss Verantwortung für die Umwelt übernehmen. Dieser Konferenzbeitrag beschäftigt sich mit einem Tabu. Er hinterfragt die Nachhaltigkeit von Demokratien – sowohl real als auch potentiell. Eine solche Analyse ist zwar nicht wertfrei, aber nahezu neutral. Young weist drauf hin, dass Governance kein Zweck an sich ist, weshalb wichtige Fragen zu beantworten sind: Is a given governance system solving or alleviating the problem(s) that led to its creation? Is it doing so in a manner that keeps transaction costs under control and that avoids the occurrence of costly side effects or unintended consequences? Do the results conform, at least roughly, to widely shared conceptions of fairness or justice? (Young 2009:30). Regierungsformen sind dementsprechend zu untersuchen. Es darf nicht vernachlässigt werden, dass Rechte und Freiheiten möglicherweise in einem Spannungsverhältnis oder sogar in Konflikt stehen. Weil das Leben auf der Erde abhängig von dem Umgang mit der Natur ist, muss gute Regierungsführung auch anhand von Nachhaltigkeit gemessen werden (Aydurmus 2016). Die Erhaltung von lebensnotwendigen Ökosystemen kann nur als a priori zu fundamentalen politischen und bürgerlichen Rechten gedacht werden. Wegen ihrer Zentralität ist Nachhaltigkeit als Prämisse und Zweck für gute Regierungsführung zu verstehen. Dies begünstigt eine konsequentialistische Bewertung. Wenn aufgrund der Dringlichkeit jede Regierung anhand ihres Potentials und der tatsächlichen Performanz beurteilt werden muss, dann muss auch die Frage nach den Ergebnissen für die Demokratie gestellt werden. Nicht die normative Wertigkeit der Demokratie sui generis steht zur Disposition, sondern ihr Potenzial eine zukunftsfähige und nachhaltige Politik in einer Realität der Grenzen hervorzubringen. Während die Demokratie Werte und Politik nämlich zu einem bestimmten Grade als auszuhandelbar ansieht, sind physikalische Grenzen nicht verhandelbar. Zwar sind genaue Zahlen und Vorgänge in der Klimawissenschaft noch umstritten, jedoch gehört die Anerkennung des Klimawandels und der Umweltzerstörung zur Anerkennung der Realität. Der Natur ist es umgangssprachlich 'egal', was eine demokratische Mehrheit für sich als Wahrheit beansprucht. Die mangelnde Nachhaltigkeit der Demokratie Legitimität kann sich sowohl auf Prozedur bzw. Prozess als auch Ergebnisse beziehen. Viele Demokratiebefürworter sehen einen direkten Zusammenhang zwischen guter Prozedur und Erfolg. Bisher fehlen jedoch eindeutige Beweise für die angenommene Kausalität. Der Anspruch, dass Demokratie beispielsweise Wohlstand, Frieden und Gleichheit hervorbringt, hält empirischer Untersuchung nicht stand.² Faire Prozeduren bedeuten nicht zwangsläufig ein Mehr an Gemeinwohl. Im Fall der Nachhaltigkeit lässt eine Synergie von demokratischem Prozess und umweltfreundlicher Politik auf sich warten (siehe Leggewie 2011:27ff.). Zuerst gilt es also ehrlich einzugestehen, dass Demokratie nicht nachhaltig ist. Sowohl Theorie als auch Praxis zeigen, dass Naturschutz in der Demokratie benachteiligt ist. Gründe hierfür sind vielfältig und ihre Darstellung ist zwangsläufig eine grobe Simplifizierung. Nichtsdestotrotz ist eine Auseinandersetzung mit einigen Faktoren sinnvoll. Menschen, Wahlen und Partizipation Wahlen sind eines der wesentlichen Instrumente demokratischer Selbstbestimmung. Im Falle Deutschlands und in einigen anderen Demokratien besteht seit Jahrzehnten die Möglichkeit grün zu wählen und damit grüne Politik zu stärken. Bisher haben die grünen Parteien jedoch nur wenige "Wahlsiege" verzeichnen können und der Umweltschutz steht noch immer weit hinter anderen Themenfeldern (Diekmann und Preisendörfer 2001:96f.). Grüne Parteien konnten keine Mehrheit erreichen und grüne Anliegen haben selten Priorität. Zwar gibt es positive Entwicklungen, jedoch wächst das Gesamtvolumen an Emissionen etc. ³ Annahmen zur Rationalität und zum Verstand des Wählers dürfen nicht unhinterfragt bleiben, denn sie haben unmittelbare Auswirkungen auf die Legitimität von Demokratie. Aus einer Rational-Choice Perspektive beispielsweise macht es bei komplexen Themen für den Wähler keinen Sinn sich zu informieren. Seine Unwissenheit ist rational (Downs 1985). Davon abgesehen gibt es aber auch Probleme wie die Konkurrenz von Langzeit- und Kurzzeitinteressen. Natur und Kultur statten den Menschen nicht mit den kognitiven Fähigkeiten und Qualitäten aus, um umweltfreundlich zu leben. An vielen Orten ist hoher Konsum und Status direkt miteinander verbunden und die damit verbundenen Kosten für die Natur werden übersehen. Der Unwissenheit des Bürgers entgegenzuwirken wird zwar in vielen Demokratien versucht, jedoch sind diese Versuche nur bedingt effektiv. Entscheidend für die Beurteilung von Demokratie im Anthropozän ist auch, dass Menschen sich als viel inkohärenter erweisen als die meisten Theorien versprechen. Der Zusammenhang Verhaltensänderung/Wertänderung zum Beispiel ist stärker als umgekehrt (Diekmann und Preisendörfer 2001). Dabei sticht vor allem die Fähigkeit zur kognitiven Dissonanz heraus. Während Menschen abstrakt ökologisches Denken und Bewusstsein aufweisen, zeigen sie gleichzeitig enorme Fähigkeiten zum Doublethink und ignorieren von kognitiver Dissonanz. Dass Werte und Handlungen in Konflikt miteinander stehen, wird leicht übersehen. Gerade dies ermöglicht es trotz besseren Wissens Ressourcen zu überstrapazieren. Menschen haben großes Talent im Rationalisieren von Verhalten (Hamilton 2014:337). Die öffentliche Meinung ist nicht nur schwer bestimmbar, sondern auch unabhängig von physikalischen Notwendigkeiten (Sachzwängen/Umweltzwängen). Es ist noch unklar inwiefern und wie sie Politik beeinflusst (e.g. Gilens and Page 2014). In Wahlen kann Populismus zu einer Hervorhebung der Einzelinteressen führen. Gleichzeitig bedeutet die Teilung des Lebens in Öffentlich und Privat, die in liberalen Demokratien propagiert wird, dass der Staat über weniger Handlungsmacht verfügt. Dabei ist der Kapitalismus und das Wachstumsparadigma eine unüberwindbare Hürde. Marktmechanismen haben negative Auswirkungen auf die Natur und Demokratie ohne Kapitalismus lässt sich nur schwer denken. Zwar haben Marktmechanismen manchmal einen positiven Einfluss auf den Umweltschutz, jedoch bleibt man hier innerhalb der Marktlogik. Natur zu monetarisieren und zu privatisieren bringt neue Probleme und bleibt innerhalb der selben kognitiven Schemata. Gerade der Zukunftsdiskont, also die bewusste Diskontierung der Zukunft, spielt eine Rolle und bedeutet die fortgesetze Ausbeutung der Umwelt. Kapitalismus und Demokratie führen leicht dazu, dass Kosten in die Zukunft verlegt werden (z.B. durch Jahresbilanzen und Legislaturperioden). Indessen heißt gute Umweltpolitik eigentlich Postwachstum (Jackson 2012) und Langzeitdenken. Sie führt zwangsläufig zu Verteilungskonflikten. Ein wichtiger Bestandteil muss Verzicht sein. Dadurch besteht eine substanzielle Kluft zwischen abstrakten Bekennungen zum Umweltschutz und der Bereitschaft konkrete Maßnahmen zu unterstützen. Abstrakt ist es einfach gegen den Klimawandel auszusprechen. Konkrete Maßnahmen sind schwieriger und treffen auf Widerstand (Humphrey 2009). Ein Grundproblem einer guten grünen Regierungsführung ist, die Tatsache, dass sie sofortige Einschränkungen braucht und dabei dem Wähler nur eine weniger "schlimme Zukunft" verspricht (Jacobs 1997:56). Sie konkurriert damit mit anderen Maßnahmen, die nicht nur baldige Vorteile versprechen, sondern auch noch einfacher zu verstehen sind. Arbeitslosenquoten und Wirtschaftszahlen sind Teil des Alltags, exponentielle Funktionen, Treibhauseffekt etc. hingegen gehören zu einem weniger verbreiten Diskurs. Noch ist der Klimawandel langsam und Wettereignisse konkurrieren mit anderen Themen in den Nachrichten. Auch das macht es einfacher für Interessengruppen ihre Politik zu bewerben. Ob Angst vor einer Abwahl eine Rolle spielt, ist schwierig zu sagen. Politiker selbst verfügen häufig über ein mangelhaftes Verständnis von Naturwissenschaft. Demokratien erlauben einzelnen Bürgern weitestgehend frei zu handeln und zu konsumieren was sie wollen. Viele Menschen haben 'gemeingefährliche' Vorstellungen von Freiheit. Welches Auto jemand fährt und wieviele Ressourcen so verbraucht werden, ist eine individuelle Entscheidung, obwohl die Einsicht, dass Konsumverhalten verändert werden müssen, weitverbreitet ist. Solange man es bezahlen kann, bleibt Vebrauch eine private Sache. Dabei führt eine solche Vorstellung von Freiheit und Wahl und der verbundene Habitus langfristig zu einer realen Einschränkung Anderer (Krebs durch Luftverschmutzung ist ein gutes Beispiel). In einem pessimistischen Zukunftsszenario in einer Welt ohne Zugang zu frischer Luft, wären zeitgenössische Vorstellungen von Freiheit irrelevant. Man kann nicht ein Erwachen einer kritische Masse des grünen Bürgers erwarten. Partizipative Ansätze sind ambivalent gegenüber der Wahrheit. Demokratiebefürworter hoffen fälschlicherweise darauf, dass durch Diskurse das bessere Argument gewinnt. Dies entsprecht nämlich nicht immer der Wirklichkeit. Der zwanglose Zwang des besseren Arguments bzw. des grüneren Arguments kann in der Praxis selten dokumentiert werden (Aydurmus 2016:168ff). Partizipation innerhalb von demokratischen Strukturen führt nur bedingt zu grünerer Politik. Hierarchien werden ohnehin beständig reproduziert, so dass typischerweise bestimmte Interessen stärker vertreten werden. Betroffenheit kann zu besserem Verständnis vom Umweltproblemen führen. Betroffenheit kann aber ebenfalls ein Hindernis sein, wenn viele verschiedenen Ebenen eine Rolle spielen und Kosten und Nutzen unterschiedlich verteilt sind. Nimby-Haltungen (Not in my backyard) sind ein nicht zu unterschätzender Faktor im Wahlverhalten sowie bei der Partizipation in deliberativen Foren. Mehr Mitsprache und Beteiligung kann auch bedeuten, dass Kosten weiter externalisiert werden. Konsenspolitik gerade bezüglich der Natur entspricht einer Politik des kleinsten gemeinsamen Nenners (Newig 2012:52), während zur Mitigation des Klimawandels radikale Veränderungen nötig sind. Vor allem die Anzahl der Vetospieler macht Veränderungen schwieriger. Demokratie hat eine klare Tendenz zum Erhalt des Status quo (siehe Gilens and Page 2014). Weil Demokratie ein System ist, dass zum Status Quo Erhalt neigt, führt die gegenwärtige schlechte Umweltpolitik zu einer negativen Prognose für die Zukunft. Wie auch immer man demokratische Partizipation untersucht, die Ergebnisse von wissenschaftlichen Analysen bleiben ernüchternd (Newig 2012). Erfolgreiche grüne Politik wird oft trotz und nicht aufgrund von demokratischen Mehrheiten durchgeführt. Die Eigenlogik der Demokratie und die allgemeinen Auswirkungen von Demokratie auf die Umwelt zeigen, dass in viele Bereichen der Demokratie inhärente Eigenschaften negative Effekte auf ihr Potential zur Nachhaltigkeit haben. Die Anforderungen einer grünen Demokratie an den Bürger sind enorm hoch (Eckersley 2004) und letztendlich unrealistisch. Grüner Liberalismus und liberale Demokratie erwarten, dass sich die Bürger freiwillig zu einem umweltfreundlicheren Verhalten entschließen (Wissenburg 2001). Wenn dies der Fall wäre, dann hätten sich Konsummuster schon lange verändern müssen. Gerade in Deutschland lässt sich nämlich kein Mangel an Informationen über den Klimawandel attestieren. Hier könnte man lediglich einen Unterschied zwischen Kennen und Verstehen als Erklärung einführen. So oder so ist ein baldiger kognitiver und damit Verhaltenswandel unwahrscheinlich. Die Nachhaltigkeit der Demokratie hängt zudem an ihren Chancen zur Adaption und Krisenmanagement. Stärkere Eingriffe durch den Staat könnten in Zukunft zwangsläufig Alltag werden. In Notfällen greifen Notstandsgesetze. Extremere Umweltbedingungen und starke Stürme sowie vermehrte Katastrophen werden von vielen Klimawissenschaftler prognostiziert. Die Wahrscheinlichkeit für autokratische Systeme steigt (Beeson 2010). Footnotes: ¹Trotz abweichender Definitionen von Nachhaltigkeit kann Nachhaltigkeit nur im eigentlichen Sinne, also als Erhalt der natürlichen Resourcen verstanden werden. ² Für die Betrachtung wäre eine solche eindeutige Kausalität nicht irrelevant. Wirtschaftliches Wachstum und ökologischer Fussabdruck folgen einer N-Kurve (Granados und Carpintero 2009). Frieden und Gleichheit wirken sich positiv auf die Umwelt aus. ³Lippenbekenntnisse und Greenwashing sind omnipräsent. Literaturverzeichnis des gesamtes Working Paper Aydurmus, D. 2016. Survival Despite the People: Democratic Destruction or Sustainable Meritocracy. http://mahb.stanford.edu/library-item/survival-despite-people-democratic-destruction-sustainable-meritocracy/ Beeson, M. 2010. The coming of environmental authoritarianism. Environmental Politics 19(2):276-294. Bell, D. A. 2013. Introduction. The Theory, History, and Practice of Political Meritocracy. In D. A. Bell and C. Li (eds.), The East Asian Challenge for Democracy. Political Meritocracy in Comparative Perspective. Kindle Edition: Cambridge University Press, S. 1-27. Bell, P. et al. 2001. Environmental Psychology. 5. ed. Croydon: Routledge. Blühdorn, I. 2012. Post-Ecologist Politics: Social Theory and the Abdication of the Ecologist Paradigm. Kindle Edition: Routledge Bowersox, J. 2002. [Diskussion am Ende]. In J. M. Gillroy und J. Bowersox (eds.), The Moral Austerity of Environmental Decision: Sustainability, Democracy, and Normative Argument in Policy and Law. Kindle Edition: Duke University Press. Dahl, R. A. 1989. Democracy and its critics. New Haven and London: Yale University Press. Diekmann, A. und P. Preisendörfer 2001. Umweltsoziologie. Eine Einführung. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag. Dobner, P. 2010. Bald Phoenix-bald Asche. Ambivalenzen des Staates. Lizenzausgabe für dieBundeszentrale für politische Bildung. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach. Downs, A. 1985. An Economic Theory of Democracy. New Y ork: Harper. Eckersley, R. 2004. The Green State – Rethinking Democracy and Sovereignty. Kindle Edition: MIT Press. Gilens, M and B. Page 2014. Testing Theories of American Politics: Elites, Interest Groups and Average Citizen. Perspectives of Politics 12(3):564-581. Goodland, R. und H. Daly 1996. Environmental sustainability: universal and non-negotiable. Ecological Applications:1002-1017. Graham, G. 2013. The Case Against the Democratic State: An Essay in Cultural Criticism. Kindle Edition: Imprint Academic. Granados, J. A. und O. Carpintero 2009. Dispelling the smoke: CO2 emissions and economic growth from a global perspective. Working Paper. University of Michigan. Hamilton, C. 2014. Moral Collapse in a Warming World. Ethics & International Affairs 28(3):335-342. Höffe, O. 2009. Ist die Demokratie zukunftsfähig? Über moderne Politik. Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung. Nördlingen: C. H. Beck. Humphrey, M. 2009. Rational Irrationality and Simulation in Environmental Politics: The Example of Climate Change. Government and Opposition 44(2):146-166. Jackson, T. 2012. Prosperity without growth: Economics for a finite planet. Kindle Edition:Routledge. Jacobs, M. 1997. The Quality of Life: Social Goods and the Politics of Consumption. In M. Jacobs (ed.), Greening the Millennium? The New Politics of the Environment. Malden: The Political Quarterly, pp. 47-61. Jonas, H. 1984. Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Frankfurt: Suhrkamp. Latour, B. 2007. Elend der Kritik. Vom Krieg um Fakten zu Dingen von Belang. Zürich: Diaphanes. Leggewie, C. 2011. 2050: Die demokratische Frage heute*. In S. S. Schüttemeyer (ed.), Politik im Klimawandel. Keine Macht für gerechte Lösungen? Baden-Baden: Nomos, S. 25-39. Mill, J. S. (1879). Utilitarianism. Kindle Edition: A Public Domain Book / Longmans, Green, and Co. Newig, J. 2012. More effective natural resource management through participatory governance? Taking stock of the conceptual and empirical literature – and moving forward. In K. Hogl et al. (eds.), Environmental Governance: The Challenge of Legitimacy and Effectiveness. Cheltenham: Edward Elgar, pp. 46-68. Ophuls, W. 1977. Ecology and the Politics of Scarcity. New York: W.H. Freeman & Company. Shapiro, I. 1999. Democratic Justice. New Haven and London: Y ale University Press. Westra, L. 1998. Living in Integrity. A Global Ethic to Restore a Fragmented Earth. Lanham: Rowman and Littlefield Publishers. Wissenburg, M. 2001. Liberalism is Always Greener on the Other Side of Mill: A Reply to Piers Stephens. Environmental Politics 10(3):23-42. Young, O. R. 2009. Governance for sustainable development in a world of rising interdependencies. In M. A. Delmas und O. R. Young. (eds.), Governance for the Environment. Kindle Edition: Cambridge University Press, S. 12-39.
4
Eine Gemeinde darf durch entsprechende Festsetzungen im Bebauungsplan dem Trend zu einer in Gewerbegebieten nicht erwünschten Wohnbebauung entgegenwirken. Solche Einschränkungen sind von den planerischen Möglichkeiten nach § 1 Abs. 9 BauNVO gedeckt. Dies bestätigte das Verwaltungsgericht Karlsruhe, das eine Klage auf Erteilung einer Baugenehmigung abwies. Für die Zulässigkeit von betriebsbezogenen Wohnungen wäre nach dem Bebauungsplan insbesondere erforderlich gewesen, dass sich diese auf dem Baugrundstück des jeweiligen Betriebs selbst befinden. Diese Voraussetzung war nicht erfüllt. Auch lagen weder Nachweise zu den Firmen vor, die angesiedelt werden sollten, noch dass dort Betriebsinhaber oder –leiter wohnen werden. In einem Gewerbegebiet nach § 8 BauNVO können als notwendige Ergänzung zu einer gewerblichen Grundstücksnutzung Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie für Betriebsinhaber und Betriebsleiter ausnahmsweise zugelassen werden. Um dem allgemeinen Trend einer in Gewerbegebieten vom Umfang her nicht gewünschten Wohnbebauung ohne ausreichenden Betriebsbezug entgegenzuwirken, hatte eine von der Kanzlei Dr. Melchinger vertretene Stadt zunächst eine Konzeption erstellt und später konkrete Bebauungsplanfestsetzungen getroffen. Die Stadt legte planerisch fest, dass Wohnungen einem Gewerbebetrieb zugeordnet sein müssen, maximal 200 m² Wohnfläche umfassen dürfen und dass die Zuordnung einer Wohnung zu einem Betrieb auf einem anderen Baugrundstück nicht möglich ist. Hiervon betroffen war ein beantragtes Bauvorhaben, bei dem ein Gewerbegrundstück in mehrere Einzelgrundstücke aufgeteilt wurde. Der Bauantrag sah getrennt vier Grundstücke für Gewerbenutzungen und vier Baugrundstücke für Wohnungen sowie eine Stichstraße vor. Die Stadt versagte ihr Einvernehmen, das Landratsamt lehnte den Antrag ab. Das Verwaltungsgericht stellte fest, dass der – formell einwandfrei zustande gekommene und auch nicht funktionslos gewordene – Bebauungsplan geeignet sei, einen wirksamen Beitrag zur städtebaulichen Ordnung zu leisten. In ihm werde die Konzeption der Stadt, einer Wohnbebauung in Gewerbegebieten entgegenzuwirken, aufgegriffen. Eine unzulässige Verhinderungsplanung liege nicht vor. Im Rahmen ihres planerischen Ermessens habe die Stadt von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, einer sich abzeichnenden Fehlentwicklung – nämlich der zunehmenden Wohnbebauung – entgegenzusteuern. Eine fehlerhafte Abwägung zwischen den Absichten bzw. bereits getätigten Investitionen des Klägers und den städtebaulichen Zielen vermochte das Gericht nicht festzustellen. Die Stadt habe unter Abwägung aller Belange rechtsfehlerfrei dem Ziel der Wahrung des Gebietscharakters und damit der Einschränkung der Wohnbebauung den Vorrang eingeräumt. Auch seien nach Inkrafttreten des Bebauungsplans in dessen Geltungsbereich sonst keine Ausnahmen zugelassen worden. Das Verwaltungsgericht bestätigte in seinem Urteil, dass die Gemeinden aufgrund des § 1 Abs. 9 BauNVO feinere Ausdifferenzierungen der zulässigen baulichen Nutzung vornehmen dürfen. Die hier maßgeblichen Festsetzungen des Bebauungsplans seien von den planerischen Möglichkeiten nach dieser Vorschrift gedeckt. Zudem habe kein Nachweis der konkreten Zuordnung der Betriebsleiterhäuser zu Gewerbegrundstücken und konkreten Gewerbenutzungen vorgelegen, womit das Baugesuch schon die Voraussetzungen nach § 8 Abs. 3 Nr. 1 BauNVO nicht erfüllte. Das Urteil ist rechtskräftig.
4
Wollen sich Paare scheiden, sind sich aber über zentrale Punkte – wie beispielsweise die Vermögensaufteilung, die Obsorge für die Kinder oder den Unterhalt – nicht einig, bietet die Mediation eine kostengünstige Alternative zur gerichtlichen Scheidung. Im Rahmen einer Mediation soll eine außergerichtliche Lösung von Interessenskonflikten unter Mitwirkung von unbeteiligten Dritten – den Mediatoren – gefunden werden. Die Mediatoren leiten die Vermittlungsgespräche zwischen den Ehepartnern, in denen eine Lösung gemeinsam erarbeitet werden soll. Im Rahmen einer Scheidung müssen die Ehepartner in viele wichtigen Bereichen ihres Lebens Fragen beantworten: Wer bekommt die Wohnung? Wer erhält das Sorgerecht für die Kinder? Kann dies nicht einvernehmlich geregelt werden, bleibt nur der Gang zu Gericht oder eine Mediation. Eine Mediation ist gegenüber einem Scheidungsverfahren deutlich günstiger und im Ablauf auch wesentlich schneller – Gerichtsprozesse können sehr langwierig sein und viel Geld kosten. Ein wesentlicher Vorteil ist auch, dass das Ergebnis der Konfliktlösung von den Ehepartnern selbst kommt und somit als fairerer empfunden wird. Die Mediation dauert meist 5 bis 8 Sitzungen und wird von zwei Mediatorinnen oder Mediatoren geleitet. Ein Mediator muss über eine juristische Ausbildung (z.B. Rechtsanwalt oder Notar) verfügen, der andere Mediator über eine Psychosoziale Ausbildung (z.B. Psychotherapeut). Zudem müssen beide Mediatoren ausgebildete Mediatoren sein. Der Mediator hat stets neutral und unparteiisch zu agieren und darf über die Vorgänge im Rahmen der Mediation nicht reden. Der Mediator soll vermittelnd zwischen den Parteien agieren und sie zu einer einvernehmlichen Lösung des Konflikts bewegen. Er kann die Konfliktparteien nur anleiten und aufklären sowie das Gespräch leiten. Er hat jedoch keinerlei Entscheidungsbefugnis – wie ein Richter - gegenüber den Konfliktparteien. Eine Mediationsstunde wird derzeit mit EUR 220 (Stand 13. November 2015) verrechnet (für beide Mediatoren zusammen). Jedoch müssen Sie den gesamten Betrag in der Regel nicht selbst bezahlen, sondern erhalten eine Förderung des Bundesministerium für Familien und Jugend. Dies allerdings nur dann, wenn Sie sich für beim Ministerium eingetragene Mediatoren entscheiden. Wie hoch die Förderung ist, hängt davon ab, wie viel Sie verdienen und wie viele unterhaltsberechtigte Kinder vorhanden sind. Beispiele: Im Extremfall müssen Sie nichts bezahlen (gemeinsames Einkommen der Partner von unter EUR 1.800 und 2 unterhaltsberechtigte Kinder) oder die EUR 220 zur Gänze selbst finanzieren (gemeinsames Einkommen über EUR 4.200 und 1 unterhaltsberechtigtes Kind). Die genaue Tariftabelle finden Sie auf der Website des Bundesministerium für Familien und Jugend. Hier finden Sie eine Liste von allen in Österreich auf Mediation spezialisierten Rechtsanwälten. Im Rahmen einer Mediation ist es besonders wichtig, dass Sie eine Vertrauensbasis mit dem Mediator aufbauen können. Informieren Sie sich über Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer. Bild: ©Shutterstock
4
Projekttage sind für Schüler und Schülerinnen oft spannend und bieten eine schöne Ergänzung zum regulären Unterricht. Deshalb unterstützen wir gemeinsam mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. ein neues Projekt für weiterführende Schulen. Im Fokus steht alles rund um das Thema Glasfaser. Mit einem ausgebildeten Pädagogen gehen die Schüler den Fragen nach, wie man früher Daten übertragen hat und wie es heute funktioniert – mit Lichtgeschwindigkeit. Zwei Schulstunden umfasst die Unterrichtseinheit, die wir gemeinsam mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. an Schulen durchführen. Dabei erarbeiten die Schüler das Thema anhand von Modellen, können sich echte Glasfasern ansehen, führen Experimente durch und erhalten zum Abschluss ein Arbeitsheft zum Rätseln und Nacharbeiten. Der Unterricht ist auf die Jahrgänge 5 bis 7 zugeschnitten und findet in den Klassenräumen der Schulen statt. Dabei ist keinerlei Vorbereitung seitens der Lehrer notwendig, denn der Unterricht ist ein in sich abgeschlossenes Projekt. Eine kostenlose Anmeldung ist ab sofort möglich. Nutzen Sie dafür einfach unser Anmeldefax.
4
Die Kirchensteuer betrifft Religionsgemeinschaften, die eine Körperschaften öffentlichen Rechts sind. Bei einem Austritt (genannt Austritt mit bürgerlicher Wirkung) aus der Religionsgemeinschaft, entfällt die Zahlung der Kirchensteuer, da der Ausgetretene vom Staat nicht mehr als Mitglied der bisherigen Religionsgemeinschaft angesehen wird. Der Austritt aus einer Religionsgemeinschaft muss dem Standesamt Tübingen, den Bürgerbüros Derendingen und Lustnau oder den und Verwaltungsstellen der Ortsteile mitgeteilt werden. Die Lohn- beziehungsweise Einkommensteuer bildet die Bemessungsgrundlage für den zu zahlenden Kirchensteuerbetrag. Die Kirchensteuer wird als Zuschlag zur Einkommensteuer erhoben und vom Staat für die Religionsgemeinschaften eingezogen. Den Steuersatz legt die jeweilige Religionsgemeinschaft fest. Der Staat erkennt die Mitgliedschaft beziehungsweise Nichtmitgliedschaft nach den Regeln der Kirchen und Religionsgemeinschaften auf Mitteilung hin an. .Für den Lohnsteuerabzug wird dem Arbeitsgeber die Zugehörigkeit zu einer steuererhebendne Religionsgemeinschaft durch die von den Finanzverwaltung zum Abruf bereitgestellten elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) mitgeteilt. Die Lohn- oder Einkommenssteuer bildet in der Regel die Bemessungsgrundlage für den zu zahlenden Kirchensteuerbeitrag. Hierbei wird die Kirchensteuer als Zuschlag zur Lohn- und Einkommenssteuer erhoben. Der Steuersatz beträgt in Baden-Württemberg acht Prozent. Mit Ablauf des Monats, in dem der Austritt erklärt wird, endet die Kirchensteuerpflicht. Ab dem nachfolgenden Monat ist dann keine Kirchensteuer mehr zu zahlen. Ablauf: Die Erklärung über den Austritt mit bürgerlicher Wirkung aus einer öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft ist beim Standesamt des Wohnortes persönlich zur Niederschrift abzugeben oder in öffentlich beglaubigter Form einzureichen. Sie können die Austrittserklärung entweder - persönlich zur Niederschrift abgeben, indem Sie persönlich zum Standesamt gehen und den Austritt mündlich erklären, oder - in öffentlich beglaubigter Form einreichen, indem Sie eine schriftliche Austrittserklärung verfassen und Ihre Unterschrift von einem Notar oder einer sonst dazu berechtigten Person beglaubigen lassen. Die Austrittserklärung ist anschließend an das Standesamt zu leiten. Hinweis: Für Kinder unter 14 Jahren erklären die Sorgeberechtigten den Austritt. Kinder ab zwölf Jahren müssen anwesend sein und einwilligen. Das Standesamt teilt den Austritt der betroffenen Religionsgemeinschaft und der Meldebehörde mit. Ab 2013 leitet die Meldebehörde den Kirchenaustritt in einem automatisierten Verfahren an die Finanzverwaltung weiter. Dies wird in den "Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen" berücksichtigt. Unterlagen: - Reisepass oder Personalausweis Hinweis: Ein Nachweis der Zugehörigkeit zu der Religionsgemeinschaft ist nicht erforderlich. Wenn möglich, sollten Sie Ihr Taufdatum/ den Taufort in Erfahrung bringen. Formulare und Merkblätter: - Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben gemäß Datenschutz-Grundverordnung Frist: Der Kirchenaustritt beim Standesamt wird sofort wirksam, die Kirchensteuerpflicht endet in Baden-Württemberg allerdings erst mit dem Ablauf des Monats, in dem die Austrittserklärung wirksam geworden ist. Kosten: Gebühren beim Standesamt: - 35 Euro für eine beruftstätige Person - 20 Euro für eine nichtberufstätige Person - 12 Euro für eine nachträglich ausgestellte Bescheinigung des Kirchenaustritts Hinweis: Erklären Sie den Kirchenaustritt beim Notar, fallen dort zusätzliche Gebühren an. Rechtsgrundlage: - § 1 Kirchensteuergesetz Baden-Württemberg (KiStG) (Besteuerungsrecht) - § 26 Kirchensteuergesetz Baden-Württemberg (KiStG) (Austritt aus einer Religionsgemeinschaft) - § 5 Gesetz über die religiöse Kindererziehung (Entscheidung des Kindes über sein religiöses Bekenntnis) Zuständig: - Für den Austritt aus der Religionsgemeinschaft mit bürgerlicher Wirkung: das Standesamt Tübingen, die Bürgerbüros Derendingen und Lustnau sowie die Verwaltungsstellen der Ortsteile
4
RouteConverter ist ein Werkzeug, um Routen mit verschiedenen GPS-Geodaten darzustellen oder zu konvertieren - gute Darstellung der Daten RouteConverter ist ein Werkzeug, um Routen zu konvertieren, da es eine Vielzahl von unterschiedlichen Formaten für GPS-Geodaten gibt. RouteConverter kennt die meisten dieser Formate (siehe Feature-Liste) und kann sie in ein anderes System konvertieren. Die Geodaten selbst werden dabei mit Hilfe von GoogleMaps oder OpenStreetMaps dargestellt und bieten den dabei bekannten Komfort. Neuigkeiten oder Änderungen ersehen Sie in dieser Version im deutschen Changelog. Zum Betrieb benötigt die Software Java ab Version 7 (32-/64-bit). Bitte wählen Sie den 32-bit (x86) Download, wenn Sie eine 32-bit Java VM Variante oder den 64-bit (x64) Download, wenn Sie eine 64-bit Java VM Variante benutzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Betriebssystem 32- oder 64-bittig ist - entscheidend ist die Bit-Breite der benutzten Java-Installation. Weitere Informationen Portabel: Diese Anwendung kann z.B. auf USB-Sticks verwendet werden.
4
Was ist eine Wurzelkanalbehandlung? Die Wurzelkanalbehandlung ist ein zahnmedizinisches Verfahren, im Laufe dessen die Nerven und das Zahnmark entfernt werden. Oft ist die Wurzelkanalbehandlung eine Alternative zur Zahnextraktion und ist oft notwendig, um einen geschädigten Zahn zu erhalten/retten. Warum benötige ich eine Wurzelbehandlung? Eine Wurzelkanalbehandlung ist eventuell erforderlich, wenn der Nerv oder die Pulpa des Zahns infiziert ist oder irreversibel entzündet ist. Infektionen und Entzündungen können durch die folgenden entstehen: - Zahnverfall - zahnmedizinisches Trauma - gebrochene Zahnfüllung oder Krone - schwere Zahnfleischerkrankung Ein infizierter/traumatisierte Zahn kann äußerst schmerzhaft sein und kann sogar mit Schwellung verbunden sein, die sich in das umgebende Gewebe ausbreiten kann. Der Zahn reagiert schmerzhaft auf Druck beim Essen oder Temperaturschwankungen. Ein entzündeter Zahn kann ebenfalls großes Unbehagen verursachen, und einen sogar nachts aufwachen lassen und kann manchmal sogar durch Schmerzmitteln nicht gelindert werden. Methoden der Wurzelkanalbehandlung Die Wurzelkanalbehandlung entfernt die entzündete oder infizierte Pulpa aus dem Zahn. Als Teil der Behandlung wird der Kanal, in dem die Nerven verlaufen, gereinigt und für das Füllmaterial vorbereitet, das den Kanal ausfüllt, wo zuvor die Nerven verlaufen sind. Das Verfahren benötigt wahrscheinlich mehr als eine Sitzung und eine antibakterielle Wundauflage wird im Zahn platziert, um zwischen den Zahnarztbesuchen den Heilungsprozess zu fördern und um Entzündungen und Infektionen vorzubeugen. Eine provisorische Füllung wird verwendet, um den Zahn zwischen den Sitzungen zu schützen.Bei Beendung der Wurzelkanalbehandlung kann Ihr Zahnarzt vorschlagen eine Zahnkrone über dem Zahn zu platzieren, um den Zahn langfristig zu schützen. Einige Patienten haben vor den Schmerzen der Wurzelkanalbehandlung Angst und entscheiden sich eher für eine Zahnextraktion. Tatsächlich fühlen Sie sich während einer Wurzelkanalbehandlung genauso betäubt an, wie bei jedem anderen zahnmedizinische Verfahren.
4
Laut einer neuen Studie, veröffentlicht in der American Journal für öffentliche GesundheitBei Kindern mit niedrigerem Einkommen wurde seltener eine Autismus-Spektrum-Störung (ASD) diagnostiziert. Ein Forscherteam unter der Leitung von Maureen Durkin vom Waisman Center der University of Wisconsin-Madison untersuchte Gesundheitsdaten und Bildungsdaten von 1.3 Millionen Kindern im Alter von 8 aus einem CDC-basierten Überwachungsprogramm. Diese Daten wurden dann mit US-amerikanischen Volkszählungsmessungen des sozioökonomischen Status gemischt, in denen die durchschnittlichen Haushaltseinkommen und die College-Ausbildung untersucht wurden. Die Forscher analysierten Daten in zahlreichen Staaten in den USA einschließlich Alabama, Arizona, Arkansas, Colorado, Georgia, Maryland, Missouri, New Jersey, North Carolina, Utah und Wisconsin. In der gesamten Studie, zwischen 2002 und 2010, stellten die Forscher fest, dass die Gesamtprävalenz von ASD im Vergleich zu Beginn der Forschung signifikant mehr als verdoppelt wurde. "Wir wollten sehen, ob ein Teil dieses Anstiegs der ASD-Prävalenz darauf zurückzuführen ist, dass Fortschritte bei Screening-Techniken und medizinischer Ausbildung dazu geführt haben, dass mehr Kinder aus benachteiligten Familien Zugang zu ASD-Diagnosen und -Diensten erhielten", sagte Durkin, einer der führenden Forscher. "Es scheint nicht so zu sein", folgerten die Forscher. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kinder mit niedrigerer sozioökonomischer Entwicklung und weniger Bachelorabschlüssen seltener mit einer ASD diagnostiziert wurden, verglichen mit Kindern aus wohlhabenderen Haushalten. "Populationsbasierte Studien zur Prävalenz der Autismus-Spektrum-Störung (ASD) in den Vereinigten Staaten haben bemerkenswerte Unterschiede zwischen ausgewählten ethnischen und ethnischen Gruppen berichtet, wobei die Prävalenz bei nicht-hispanischen weißen Kindern im Vergleich zu nicht-hispanischem Schwarz im Allgemeinen höher ist und hispanische Kinder ", heißt es in der Studie. "Die US-Ergebnisse der rassischen / ethnischen und sozioökonomischen Unterschiede in der Prävalenz deuten auf eine mögliche Untererschütterung von ASS in wirtschaftlich benachteiligten Gruppen hin und werfen die Frage auf, ob die bestehenden rassischen und ethnischen Disparitäten in der ASS-Prävalenz durch SES verfälscht werden." Die Ergebnisse der Studie sollten nicht als Beweis dafür angesehen werden, dass ein hoher sozioökonomischer Status Autismus verursacht, sondern sollten als mögliches Szenario betrachtet werden. Ein entscheidender Faktor, so die Forscher, ist insbesondere, dass die Ergebnisse darauf schließen lassen, dass ärmere Bereiche aufgrund eines eingeschränkten Zugangs zu Leistungserbringern, die die Diagnose stellen und eine Behandlung einleiten könnten, seltener mit einer ASD diagnostiziert werden. 1 bei 68-Kindern wird in den USA mit einem ASD diagnostiziert. Über 1 Prozent der Weltbevölkerung verfügt laut CDC-Daten über einen ASD.
4
"Twenty years of hindsight prove how deeply Tapscott understood the impact the Internet would have on the way we live, work, play and learn. This important book, now updated, is just as relevant today as it was then." John Chambers, Chairman and CEO, Cisco With a new foreword by Eric Schmidt, Chief Executive of Google Two decades ago, The Digital Economy changed the way the world thought about the Web and Internet. While everyone else was in awe of "websites" and "dot coms," Don Tapscott was among the first people to argue that the Internet would fully transform the nature of business and government. It goes without saying that his predictions were spot on. Now, in this new edition of his classic work, the New York Times bestselling author provides topical updates with a sweeping new analysis of how the Internet has changed business and society in the last 20 years, covering: Natural frictions between present-day Industrial Capitalism and the Digital Economy The radical effects of the Internet on traditional corporate structures and systems Dramatic changes in business collaboration and culture thanks to social media The rise of web-based analytics and how they have transformed business functions Government transparency, citizen empowerment, and the creation of public value Teaching and learning—revolutionary developments driven by digital content When Tapscott was writing the original edition in 1994, he was living in a world where Netscape had been just introduced as go-to browser, websites didn't do transactions, dial-up was the only way to get online, and mobile phones sightings were rare. Google, YouTube, eBay, Facebook, Twitter? They didn't exist. Preserving all the original text as it appeared 20 years ago, this new edition includes detailed essays ending each chapter—Tapscott's highly informed reflections on his predictions, along with new forecasts of where the digital world is headed. Praise for the new edition of The Digital Economy "1994 was a good year. Netscape Navigator and The Digital Economy. With this anniversary edition, Tapscott provides lucid insights for the next stage of these amazing times." Marc Andreessen, Co-founder and General Partner, Andreessen Horowitz "Brilliant. Governments can learn from The Digital Economy how to democratize access to prosperity, minimize social and economic divides and transform government and democracy for the 21st Century." Enrique Peña Nieto, President of Mexico "We're now into three decades of terrific insights and analysis from Don Tapscott about the digital revolution! Read this book!" Ajay Banga, President and CEO, Mastercard Mass-Market Fiction and the Crisis of American Liberalism, 1972–2017 tracks the transformation of liberal thought in the contemporary United States through the unique lens of the popular paperback. The book focuses on cultural shifts as they appear in works written by some of the most widely-read authors of the last fifty years: the idea of love within a New Economy (Danielle Steel), the role of government in scientific inquiry (Michael Crichton), entangled political alliances and legacies in the aftermath of the 1960s (Tom Clancy), the restructured corporation (John Grisham), and the blurred line between state and personal empowerment (Dean Koontz). To address the current crisis, this book examines how the changed character of American liberalism has been rendered legible for a mass audience. Wie die Technologie hinter Bitcoin nicht nur das Finanzsystem, sondern die ganze Welt verändert Author: Don Tapscott,Alex Tapscott Publisher: Plassen Verlag ISBN: 3864704065 Category: Business & Economics Page: 450 View: 4392 Blockchain ermöglicht Peer-to-Peer-Transaktionen ohne jede Zwischenstelle wie eine Bank. Die Teilnehmer bleiben anonym und dennoch sind alle Transaktionen transparent und nachvollziehbar. Somit ist jeder Vorgang fälschungssicher. Dank Blockchain muss man sein Gegenüber nicht mehr kennen und ihm vertrauen – das Vertrauen wird durch das System als Ganzes hergestellt. Und digitale Währungen wie Bitcoins sind nur ein Anwendungsgebiet der Blockchain-Revolution. In der Blockchain kann jedes wichtige Dokument gespeichert werden: Urkunden von Universitäten, Geburts- und Heiratsurkunden und vieles mehr. Die Blockchain ist ein weltweites Register für alles. In diesem Buch zeigen die Autoren, wie sie eine fantastische neue Ära in den Bereichen Finanzen, Business, Gesundheitswesen, Erziehung und darüber hinaus möglich machen wird. Wie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen Author: Andrew McAfee,Erik Brynjolfsson Publisher: Plassen Verlag ISBN: 3864705649 Category: Political Science Page: 432 View: 746 Digitale Maschinen wie selbstfahrende Autos, Drohnen oder 3D-Drucker sind jetzt schon schlauer, besser und schneller, als man es je für möglich gehalten hätte. Onlineplattformen ändern das Verhältnis von Angebot und Nachfrage und bringen neue Marktführer hervor – in der Musikindustrie, beim Personentransport, bei Computerhardware oder beim Fitnesstraining. Crowds haben bereits Betriebssysteme und Lexika geschaffen, finanzierten unendlich viele Projekte und haben sogar das Geld neu erfunden. Dieses Buch ist voller Science-Fiction-Technologien, die real geworden sind, und voller Start-ups, die Weltkonzerne wurden. Es zeigt die fundamentalen Prinzipien, die sich hinter all der Innovation und Disruption verbergen und die von intelligenten Organisationen rund um die Welt genutzt werden. Ein Wegweiser von heute für den Weg in die Welt von morgen. Welche Konsequenzen wird es haben, wenn in Zukunft die überwiegende Mehrheit der Weltbevölkerung online ist? Wenn Informationstechnologien so allgegenwärtig sind wie Elektrizität? Was bedeutet das für die Politik, die Wirtschaft – und für uns selbst? Diese Fragen beantwortet ein außergewöhnliches Autorenduo: Eric Schmidt, der Mann, der Google zu einem Weltunternehmen gemacht hat, und Jared Cohen, ehemaliger Berater von Hillary Clinton und Condoleezza Rice und jetzt Chef von Googles Denkfabrik. In diesem aufregenden Buch führen sie uns die Chancen und Gefahren jener eng vernetzten Welt vor Augen, die die meisten von uns noch erleben werden. Es ist die sehr konkrete Vision einer Zukunft, die bereits begonnen hat. Und ein engagiertes Plädoyer dafür, sie jetzt zu gestalten – weil Technologie der leitenden Hand des Menschen bedarf, um Positives zu bewirken. Mit großer Spannung wurde sie erwartet, auch von Nicht-Katholiken: Die Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus nimmt die heute entscheidenden Themen in den Blick; es geht um die geht um soziale, ökologische und politische Zusammenhänge. Wohl selten war ein päpstliches Schreiben so aktuell und brisant und vor allem relevant für alle Gesellschaftsschichten und Menschen weltweit. Mit "Laudato si" beweist Franziskus, dass die Kirche nach wie vor eine unverzichtbare Stimme im Diskurs zur Gestaltung der modernen Welt ist. Wer verstehen will, wie Papst und Kirche die großen Herausforderungen unserer Zeit bestehen wollen, kommt an diesem Werk nicht vorbei. Ein Muss für jeden, der an den drängenden Fragen unserer Zeit interessiert ist. Grundlagen der Entwicklung und Konzeption klassischer Spiele von einem der weltweit führenden Game Designer Mehr als 100 Regeln und zentrale Fragen zur Inspiration für den kreativen Prozess Zahlreiche wertvolle Denkanstöße für die Konzeption eines erfolgreichen Spiels Jeder kann die Grundlagen des Game Designs meistern – dazu bedarf es keines technischen Fachwissens. Dabei zeigt sich, dass die gleichen psychologischen Grundprinzipien, die für Brett-, Karten- und Sportspiele funktionieren, ebenso der Schlüssel für die Entwicklung qualitativ hochwertiger Videospiele sind. Mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie im Prozess der Spielekonzeption und -entwicklung vorgehen, um bessere Games zu kreieren. Jesse Schell zeigt, wie Sie Ihr Game durch eine strukturierte methodische Vorgehensweise Schritt für Schritt deutlich verbessern. Mehr als 100 gezielte Fragestellungen eröffnen Ihnen dabei neue Perspektiven auf Ihr Game, so dass Sie die Features finden, die es erfolgreich machen. Hierzu gehören z.B. Fragen wie: Welche Herausforderungen stellt mein Spiel an die Spieler? Fördert es den Wettbewerb unter den Spielern? Werden sie dazu motiviert, gewinnen zu wollen? So werden über hundert entscheidende Charakteristika für ein gut konzipiertes Spiel untersucht. Mit diesem Buch wissen Sie, worauf es bei einem guten Game ankommt und was Sie alles bedenken sollten, damit Ihr Game die Erwartungen Ihrer Spieler erfüllt und gerne gespielt wird. Zugleich liefert es Ihnen jede Menge Inspiration – halten Sie beim Lesen Zettel und Stift bereit, um Ihre neuen Ideen sofort festhalten zu können "Ich weiß sehr wohl, dass heute die Dokumente nicht dasselbe Interesse wecken wie zu anderen Zeiten und schnell vergessen werden. Trotzdem betone ich, dass das, was ich hier zu sagen beabsichtige, eine programmatische Bedeutung hat und wichtige Konsequenzen beinhaltet ... Ich wünsche mir eine arme Kirche für die Armen." Papst Franziskus Das vollständige Dokument plus Einführung und Themenschlüssel »Ich bin einer von ungezählten Millionen, die durch Nelson Mandelas Leben inspiriert wurden.« Barack Obama Eine fast drei Jahrzehnte währende Gefängnishaft ließ Nelson Mandela zum Mythos der schwarzen Befreiungsbewegung werden. Kaum ein anderer Politiker unserer Zeit symbolisiert heute in solchem Maße die Friedenshoffnungen der Menschheit und den Gedanken der Aussöhnung aller Rassen wie der ehemalige südafrikanische Präsident und Friedensnobelpreisträger. Auch nach seinem Tod finden seine ungebrochene Charakterstärke und Menschenfreundlichkeit die Bewunderung aller friedenswilligen Menschen auf der Welt. Mandelas Lebensgeschichte ist über die politische Bedeutung hinaus ein spannend zu lesendes, kenntnis- und faktenreiches Dokument menschlicher Entwicklung unter Bedingungen und Fährnissen, vor denen die meisten Menschen innerlich wie äußerlich kapituliert haben dürften. Author: Paul Hawken,Amory B. Lovins,L. Hunter Lovins Publisher: New Media German Language ISBN: 9781400039418 Category: Business & Economics Page: 512 View: 3932 In "Oko- Kapitalismus, three top strategists show how leading hedge companies are practicing "a new type of industrialism" that is more efficient and profitable, while saving the environment and creating jobs. Paul Hawken and Amory and Hunter Lovins write that in the next century cars will get 200 miles per gallon without compromising safety and power, manufacturers will relentlessly recycle their products, and the world's standard of living will jump without further damaging natural resources. "Is this the vision of a utopia? In fact, the changes described here could come about in the decades to come as the result of economic and technological trends already in place," the authors write. Die Wirtschaftsstragien der Zukunft werden sich an der effizienten Nutzung natuerlicher Ressourcen orientieren. Sie werden damit nicht nur umweltbedingte und soziale Probleme loesen, sondern auch Wohlstand bringen. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts haben wir Menschen die Natur in groesserem Umfang zerstoert als in allen historischen Epochen davor. Saemtliche lebenden Systeme, die Waelder und Grasflaechen, die Savannen und Steppen, die Fluesse und Meere, die Korallenriffe und die Atmosphaere befinden sich in einem Zustand hoechster Gefaehrdung. Nicht nur die erneuerbaren Ressourcen drohen sich zu erschoepfen, das Leben selbst befindet sich auf dem Rueckzug. Wir laufen Gefahr, das natuerliche Kapital der Erde zu verlieren. Fuer Paul Hawken, Amory Lovins und Hunter Lovins offenbaren sich in dieser Entwicklung die Schatten der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts, die zwar zu einer ungeheuren Steigerung der Produktivitaet des einzelnen fuehrte, am Ende jedoch in einen Krieg gegen die Naturmuendete. Was die Autoren fordern, ist ein radikales Umdenken in Richtung auf eine neue Form des Wirtschaftens, in der die Dienstleistungen der Natur nicht ignoriert werden. Die Dienste, die uns die natuerlichen Systeme leisten, sind vielfaeltig. Ein Wald etwa liefert nicht nur Holz. Er bindet auch Kohlendioxid, schuetzt vor UEberschwemmungen, speichert Naehrstoffe in seinem Boden und vieles mehr. Dass wir uns verhalten haben, als waeren diese Dienste wertlos, fuehrt zu einem grossen Desaster. In Wahrheit naemlich ist der Wert dieser Dienstleistungen geradezu unendlich. Keine Technik kann das lebenserhaltende, hochintelligente und komplexe System des Planeten ersetzen. Wuerden wir jedoch tatsaechlich einen Preis ansetzen, dann beliefe sich der Wert der Dienstleistungen des natuerlichen Kapitalstocks, der jedes Jahr direkt in die Gesellschaft fliesst, auf 33 Billionen Dollar. Der natuerliche Kapitalstock selbst waere mit 400 bis 500 Billionen Dollar zu veranschlagen. Aus diesen Zahlen wird deutlich, wie verantwortungslos und verschwenderisch wir in der Vergangenheit gewirtschaftet haben. Paul Hawken, Amory Lovins und Hunter Lovins stellen dem industriellen Kapitalismus ihr Konzept des Oko-Kapitalismus gegenueber, in dem allen Formen des Kapitals ein Wert zuerkannt wird. Die Dienstleistungen der Umwelt sind in diesem System kein zu vernachlaessigender Produktionsfaktor mehr, sondern werden als die Basis angesehen, die den gesamten Wirtschaftsprozess aufrechterhaelt. Innerhalb von 50 Jahren koennten sich der Lebensstandard weltweit verdoppeln, der Ressourcenverbrauch um 80 Prozent zurueckgehen, der Kohlendioxidgehalt der Atmosphaere zum ersten Mal seit 200 Jahren sinken und Arbeit fueralle geschaffen werden. Was die Autoren beschreiben, ist kein Utopia, sondern eroeffnet sich als reale Moeglichkeit. So wie es vor 300 Jahren als unmoeglich angesehen worden waere, dass ein Mensch die Arbeit von hundert vollbringen kann, so mag es heute unrealistisch erscheinen, dass wir die Produktivitaet unserer Ressourcen um den Faktor Hundert steigern koennen. Und doch gibt es bereits Ansaetze fuer diese neue industrielle Revolution. In ihrem Buch haben die Autoren eine enorme Fuelle von Beispielen zusammengetragen, die zeigen, dass ein effizientes Wirtschaften moeglich ist. Sie berichten von technischen Innovationen sowie von neuen Formen der Organisation und der Produktion. Anhand von Konzepten und Loesungsvorschlaegen legen sie dar, wie industrielle Prozesse in Kreislaeufen gestaltet werden koennen, die weit ueber das blosse Recyceln von Altpapier und Glas hinausgehen. 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator Author: Oliver Gassmann,Karolin Frankenberger,Michaela Csik Publisher: Carl Hanser Verlag GmbH Co KG ISBN: 3446455647 Category: Business & Economics Page: 416 View: 2481 Für Unternehmen existenziell: Immer am Ball bleiben und das eigene Geschäft proaktiv an Veränderungen anpassen. Dieses Buch zeigt, wie es geht! - Geniale Methode, um das eigene Geschäftsmodell weiterzuentwickeln oder neue zu entwickeln - Unverzichtbares Werk für alle, die über das Geschäftsmodell Wettbewerbsvorteile erzielen wollen und auf der Suche nach einem "Feuerwerk der Ideen" sind - Begleitmaterial zum Download - Mit E-Book inside Oliver Gassmann, Karolin Frankenberger und Michaela Csik sind herausragende Experten der Innovation. Mit diesem Werk ist ihnen ein international viel beachteter Meilenstein zur Entwicklung von Geschäftsmodellen gelungen. "Der St.Galler Business Model Navigator ermöglicht, aus der eigenen Branchenlogik auszubrechen, und macht damit den Weg frei für ein Feuerwerk neuer Ideen." Wolfgang Rieder, Managing Partner, Head of Advisory Switzerland, PricewaterhouseCoopers "Mit dem Business Model Navigator sind wir in der Lage, das Geschäftsmodell als Ganzes zu begreifen und am kompletten System zu arbeiten. Die St.Galler Methodik bringt nicht nur Ergebnisse, sondern erweitert auch den Mindset." Daniel Sennheiser, President Strategy and Finance, Sennheiser "The St. Gallen Business Model Navigator offers a great opportunity to challenge our habitual thinking concerning business models and revenue generation." Dr. Ian Roberts, CTO, Bühler "An aspiring field such as New Space really benefits from the St.Gallen Business Model Navigator because the market will be defined by a variety of innovative business models – going through all the possibilities is a real competitive advantage!" Dr. Henning Roedel, NASA Ames Research Center Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte Author: Laura Spinney Publisher: Carl Hanser Verlag GmbH Co KG ISBN: 3446259589 Category: History Page: 384 View: 8307 Der Erste Weltkrieg geht zu Ende, und eine weitere Katastrophe fordert viele Millionen Tote: die Spanische Grippe. Binnen weniger Wochen erkrankt ein Drittel der Weltbevölkerung. Trotzdem sind die Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Kultur weitgehend unbekannt. Ob in Europa, Asien oder Afrika, an vielen Orten brachte die Grippe die Machtverhältnisse ins Wanken, womöglich beeinflusste sie die Verhandlung des Versailler Vertrags und verursachte Modernisierungsbewegungen. Anhand von Schicksalen auf der ganzen Welt öffnet Laura Spinney das Panorama dieser Epoche. Sie füllt eine klaffende Lücke in der Geschichtsschreibung und erlaubt einen völlig neuen Blick auf das Schicksalsjahr 1918. Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen Author: Ikujiro Nonaka,Hirotaka Takeuchi Publisher: Campus Verlag ISBN: 3593396319 Category: Business & Economics Page: 320 View: 6705 In jedem Mitarbeiter schlummert wertvolles Wissen. Wer seine Firma richtig organisiert, kann diese Schätze heben. Japanische Manager haben dies früh begriffen und ihren Unternehmen langfristige Wettbewerbsvorteile verschafft. Anhand ausführlicher Fallbeispiele erläutern die Autoren in diesem Klassiker der Managementliteratur, wie Führungskräfte die Ressource Wissen nutzbar machen und sie in erfolgreiche Produkte und Technologien umwandeln können. "Dies ist das bisher kreativste Buch über Management aus Japan. Absolute Pflichtlektüre für Manager in einer Welt ohne Grenzen." Kenichi Ohmae "Ein wichtiges Buch für die Unternehmenspraxis." Michael E. Porter "Mit Nonakas Thesen zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab." Wirtschaftswoche "Spannend geschrieben, mit vielen Aha-Erlebnissen beim Lesen." ManagerSeminare Warum jedes Unternehmen eine Vertrauensstrategie braucht, um im digitalen Zeitalter zu überleben Author: Philipp Kristian Diekhöner Publisher: Springer-Verlag ISBN: 3662574594 Category: Business & Economics Page: 143 View: 5587 Unsere Gesellschaft hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten bedeutender verändert als vielleicht je zuvor. Wertschöpfung findet heute immer mehr auf der Netzwerkebene statt, von Online-Markplätzen wie Amazon und eBay bis hin zu den Champions des Silicon Valley wie Facebook oder Tinder. Kern dieser Entwicklung ist die Skalierung von Vertrauensprozessen, ermöglicht durch digitale Technologien: Ob Transaktionen oder Geschäftskontakte, Freundschaften oder Beziehungen – nie war es einfacher, dem dazu nötigen Vertrauen eine digitale Existenz zu geben. Im Zentrum dieser neuen Wertschöpfungsphilosophie steht die Digitalisierung des Vertrauens, und Technologien wie die Blockchain spielen hier eine immer größere Rolle. In seinem Buch beschreibt Philipp Kristian Diekhöner den zentralen Stellenwert der Trust Economy als Innovationsmotor unserer Gesellschaft. Überzeugend legt er dar, warum jedes Unternehmen eine Vertrauensstrategie braucht, um im digitalen Zeitalter zu überleben. Den Kern des Buchs bildet ein sechsstufiges Vertrauensmodell, das als Methode dienen kann, um neue Wertschöpfungs- und Innovationspotenziale aufzudecken und zu gestalten. Ihre Aufgabe ist sensibel, ihre Macht ist groß. Ein unbedachtes Wort kann weltweit Krisen auslösen und politische Erdbeben verursachen. Jedes Jahr im August treffen sich in Jackson Hole, Wyoming – fernab der Weltöffentlichkeit –, die vierzig wichtigsten Zentralbanker der Welt. Sie stehen in dauernden Interessenkonflikten zwischen nationalen Interessen und internationalem Druck. Neil Irwin erklärt spannend und anschaulich, was Zentralbanker tun und wie es zu massiven Fehlentscheidungen kommen kann. Er beschreibt, welche großen Auswirkungen kleine Unstimmigkeiten zwischen Jens Weidmann, Mario Draghi und Ben Bernanke haben können. Und er zeigt, wie die zukünftigen Herausforderungen, Allianzen und Strategien der Zentralbanker aussehen könnten.
4
30. Juli 2006. Ich kann damit den USB-Port von jedem Rechner im Netz auslesen und es funktioniert einwandfrei. Aber unabhngig hintereinander von verschiedenen Stationen. Ich wei jetzt nicht genau, wieviel hPa ein Balken ist, aber bei mir. Ich habe jetzt sogar noch einen USB-Hub dazwischengehngt und Wird auf die ste verzichtet, alle Sensoren hngen hintereinander Linie. WireGate DS9490R 1-Wire USB Adapter. Zwei-oder vierpaariges Twisted-Pair-Kabel ab Kategorie 5 aufgelegt auf Panels und Hubs mit RJ12 RJ45-Steckern Viewsonic auch auf die Integration eines USB-Hub oder eines Card-Readers verzichtet. Die werden in einem Kreistraining nacheinander abgearbeitet und bringen deine. Unangenehm, ebenso wie viel frisches gemse im stck sind Das hngt davon ab, wie viel kalorien guy aufnimmt und wie viele kalorien man. Was das Ding alles aufzeichnet, auch wie viele Schritte man hintereinander, also in. Dieser USB-Hub bietet euch gleich 7 Ports und kann mit einem Standfu USB-Anschlsse habe ich alle am Lppi ausgetestet, die funktionieren. Wenn ich die Platte anschliee, macht es ein paar Mal tut tut tut tut recht schnell hintereinander, mehr tut sich nicht. Egal wieviel davon bentigt werden. Wenn Du einen USB-Hub mit eigenem Netzteil hast, kannst Du die Platte 6 3. 1 Allgemeines; 6 3. 2 USB 2. 0 und Hubs; 6 3. 3 USB 3. 0 und Hubs D. H. Die einzelnen Bit eines Datenpaketes werden zeitlich nacheinander bertragen. 500 mA aus dem Bus beziehen, abhngig davon, wie viel der Port liefern kann Stecke das mitgelieferte Ladegert in einen USB-Stecker. WIE VIELE SMARTWATCHES KANN ICH GLEICHZEITIG MIT DER APP KOPPELN. IOS: Es. Verwende zum Laden keinen USB-Hub, USB-Splitter, Akkupack, keine USB-Y-Kabel oder andere. Gib dreimal hintereinander einen ungltigen Zugangscode ein since 2006 Hast Du den direkt gesteckt ober mit USB Hub dazwischen. Ich habe extra ein Notebook mit 4x USB 2. 0 gekauft. Nur mal so zur Info: 4 Dreifachsteckdosenleisten aus dem Baumarkt hintereinander gesteckt. Welche Nebelmaschine verwendest du, bzw. Wieviel Leistung hat das Teil 09h, Gert, USB-Hub, Full-Speed-Hub, Hi-Speed-Hub. Bus beziehen, abhngig davon, wie viel der Port liefern kann, an den sie angeschlossen werden. Und ist gleichbedeutend mit mindestens zwei hintereinander geschalteten Hubs USB Hubs PC Lautsprecher Computer-Audio Mikrofon Kopfhrer Headset. Abhngig davon, wie viel der Port liefern kann, an den sie angeschlossen 4. Juli 2016 4. 2 2. USB-Anschluss. Die Anschlussbelegung der USB-Buchsen ist wie blich, Sie kn. Wie viele maximal 10 FTP-Server Sie einrichten mchten Die. Der Postprozessor und der Ringspeicher sind damit hintereinander ge-schaltete. Hub zu ermglichen, knnen Sie verschiedene Ports fr die Ich wei ja nicht, wieviel Du Scannen musst, aber wenn es wirklich nur ab. Ich scanne nicht oft, aber wenn ich scanne, dann ziemlich intensiv hintereinander. Versuchsweise kannst Du ja mal einen USB-Hub mit Netzteil 25 Okt. 2017. Bei der Verwendung von externen USB-Gerten an der USB-Host Schnittstelle. Ma dafr, wie viel zustzliches Rauschen die bertragung. Hintereinander komplett gestrt sein knnen, ohne dass daraus. Mehrere PCs ber einen HubSwitch auf eine Netzwerkverbindung zugreifen knnen. Die Verbinden Sie einen kompatiblen USB-Hub mit dem freien USB-Steckplatz. Du kannst eine Folge von Liedern, die du hintereinander singen willst, festlegen. Zu tiefe Noten zeigt an, wie viel des Liedes du tiefer als in der geforderten 1 Schlieen Sie das USB-Kabel an das USB-Netzteil und das andere Ende des. Die Gerte werden mglicherweise nicht korrekt angeschlossen, wenn sie ber einen USB-Hub. Ber diese Einstellung wird festgelegt, wie viel Licht auf den. Tippen und halten Sie, um mehrere Bilder hintereinander aufzunehmen Ein USB Kabel verbindet das MB 11 mit dem USB-Anschluss des Notebook oder Desktop Computer. Falls mehrere Tests hintereinander ausgefhrt werden sollen zum Beispiel Sollte. Passive USB-Hubs ohne integrierte oder separate Stromversorgung. Das Group Delay beschreibt dagegen, um wie viel die 4 Apr. 2007. Ber die Schnittstellen PCI, SATA und USB sind alle gngigen Peripherie-Gerte. Die Konfigurations-SW stellt fest, wieviel Speicher-und wieviel. Einem Gert drfen maximal 5 Hubs hintereinander geschaltet sein.
4
Mitten im Zwischen Ein Langzeit-Projekt für Kunst und kulturelle Bildung – mit Gastkünstler-Aufenthalten und Ateliers, Workshops, Ausstellung und einem mobilen Ausstellungsraum. Das Projekt Mitten im Zwischen für Kunst und kulturelle Bildung läuft, ausgehend vom Haus am Wehrsteg seit Juli 2015. Es beinhaltet eine innovative Praxis der Produktion von Kunst und kultureller Bildung: Auf Augenhöhe treffen Jugendliche auf Bildende KünstlerInnen verschiedener Genres aus dem In- und Ausland. Die künstlerischen Werke zum Thema Zwischenraum sind somit das Ergebnis eines Austauschs zwischen KünstlerInnen, Jugendlichen und dem Haus am Wehrsteg. Gastkünstler-Aufenthalte, Ateliers, Workshops, Ausstellungsmöglichkeiten an der Fassade, im Haus und in/um einen Import-Export-Container für Kunst sowie eine abschließende Publikation sind die zentralen Elemente des Projekts. Gefördert im Innovationsfonds des Landes Baden-Württemberg. // Roadmap – der bisherige Ablauf Seit dem 1. Juli 2015 treffen Heidelberger Jugendliche und wechselnde Künstler-Mentoren zur kreativen Arbeit zusammen. Diese sind Ansprechpartner und Mentoren für den Arbeitsprozess an Werken zum Thema Zwischenraum. Dabei geben durch ihre eigene Arbeit und Prozesse lebendige Einblicke in kunst-typisches Arbeiten, sie tragen jeweils auch selbst ein Werk zum Mitten im Zwischen bei. Die Jugendlichen bekommen als Teilnehmer am Projekt nicht nur die Möglichkeit zu Ausstellung und Gespräch, sondern – und das ist zentral – ebenso eine Arbeitsmöglichkeit vor Ort in einem eigenen Atelier-Raum. Seit dem Sommer 2015 entstehen so Arbeiten und auch langfristigen Ideen, welche jeweils mit Abschluss einer Arbeitsphase in Werkschauen mündete. So gab es im Sommer 2015 drei Mal die feierliche Gelegenheit, in Werkschauen Ergebnisse mit der Öffentlichkeit zu teilen und zu kommentieren. Zum Abschluß des Jahres 2015 erfolgte eine offizielle und feierliche Zwischenpräsentation, in welche bereits als Vorgriff auf das Jahr 2016 der mittlerweile eingetroffene "Import-Export-Container für Kunst" integriert war. Zur Einführung sprachen damals die Jugendlichen Johanna Hager, Felix Emmelmann sowie Carl Zillich (IBA Heidelberg). Es begrüßten Matthis Bacht und Susanne Weiß (Heidelberger Kunstverein). Parallel eröffnete am gleichen Abend auch die Ausstellung spei.cher von Jeannette Fabis im Kabinett. // Mitten im Zwischen in 2016 In einem Import-Export-Container für Kunst verdichtete sich ab Juli 2016 die Arbeit am Projekt insgesamt. Dieser wurde von Jugendlichen kuratorisch wie künstlerisch besoielt und auf die Reise in den öffentlichen Raum zwischen den an der Durchführung beteiligten Partner geschickt. Mehr zum zwei-wöchigen Programm des "Import-Export-Containers für Kunst" am Anatomiegarten in der Heidelberger Innenstadt. // the Documentary – eine Publikation Eine wichtige Rolle als Modell für zukünftiges Arbeiten im Feld der kulturellen Bildung spielt die Dokumentation. Dazu wird auf der Basis der Ergebnisse und einer Reflexion des Ablaufs von Mitten im Zwischen eine Publikation erfolgen. Aktuellste Einblicke in die Arbeitsprozesse bietet außerdem immer der Facebook-Auftritt des Haus am Wehrsteg. // Support – Förderung & Kooperation Mitten im Zwischen ist ein Projekt auf Initiative des Haus am Wehrsteg. Es wird durchgeführt in Kooperation mit dem Heidelberger Kunstverein und der Elisabeth-von-Thadden-Schule. Gefördert im INNOVATIONSFONDS des Landes Baden-Württemberg. Ergänzend werden für das Projekt Mittel aus der institutionellen Förderung des Haus am Wehrsteg und des Heidelberger Kunstvereins sowie der Elisabeth-von-Thadden-Schule zur Verfügung gestellt.
4
EXTRAKOPORALE STOSSWELLENTHERAPIE (ESWT) mit der FOKUSSIERTEN PIEZO-STOSSWELLE ELVATION MEDICAL GMBH UND RICHARD WOLF GMBH – KOMPETENZ IN DER STOSSWELLENTHERAPIE WE CAN GO WHERE YOUR HANDS CAN'T Bis zum heutigen Tage sind fokussierte extrakorporale Stoßwellen Systeme die einzige Medizintechnologie, die punktgenau, mit variablen Eindringtiefen und vollkommen non-invasiv einen mechanisch wirkenden Impuls im Körper erzeugen können. Extrakorporale Stoßwellen sind als ein mechanischer Stressor zu verstehen, der in der Lage ist, biochemische Veränderungen in lebenden Geweben herbeizuführen. Eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien und Publikationen, auch unter Nutzung der fokussierten Piezo-Stoßwelle, haben die Wirksamkeit der ESWT belegt. Durch den erfolgreichen Einsatz in weitreichenden Indikationsgebieten nahm die ESWT ihren festen Platz im konservativen Behandlungsspektrum von Ärzten ein. Die fokussierte Piezo-Stoßwelle, mit ihren einzigartigen Eigenschaften, gehört heute zu den meistverkauften Stoßwellensystemen weltweit. Konsequent haben wir dabei an Weiterentwicklungen und Innovationen gearbeitet, die neue und erweiterte Einsatzgebiete ermöglichen. Dabei haben wir besonderes Augenmerk auf die Entwicklung von verschiedenen Fokuszonen in Größe/Volumen, Stärke und Eindringtiefe gelegt. Auf der Basis von single- und doublelayer Piezotechnologien entwickelten wir beispielsweise weltweit einzigartige linienförmig fokussierende Therapiequellen, die ein deutlich größeres Behandlungsvolumen erlauben.
4
Beim Bau von Terrarien wird Epoxidharz vielfältig eingesetzt. So kann Holz damit imprägniert und plastifiziert werden, wodurch es dann unempfindlich gegen dauerhafte Feuchtigkeit oder sogar Ausscheidungen wird. Aber auch für die Gestaltung mit künstlichen Felsen wird Epoxidharz vielseitig eingesetzt. Die aus einfachen Schäumen (z.B. Styropor, Styrodur, PU-Bauschaum, …) hergestellten Grundstrukturen werden mit Epoxidharzsystemen entsprechend stabilisiert und beschichtet. In beiden Fällen wird das Epoxidharzsystem entweder als reine Beschichtung verwendet oder in Kombination mit Glasfasergeweben zum laminieren druckfesterer Oberflächen oder kompletter Innenschalen der Terrarien verwendet. Aber Vorsicht: Die späteren "Bewohner" reagieren evtl. empfindlich auf chemische Substanzen. Man sollte daher Epoxidharze verwenden, welche nach Aushärtung besonders chemisch stabil und frei von Ausdünstungen sind. Seit Jahren bewährt hat sich dafür das System von SICOMIN SR8500 / SD2324 welches nach Aushärtung entsprechend stabil ist. Sogar Aquarien für tropische Fische, welche bereits auf kleinste Mengen chemischer Substanzen reagieren, werden damit seit Jahren problemlos gefertigt.
4
Auf unserer Liste für zukünftige Seminare stehen zur Zeit folgende Themen: Abrechnung nach Standardleistungsbuch (STLB) für Zeitvertragsarbeiten Eigentlich auch nicht schwer, aber für den, der bisher noch keinen Kontakt zum STLB hatte, ist es schnell ein 'Buch mit sieben Siegeln'. Wir stellen in kleinen Schritten nachvollziehbar die Besonderheiten und Eigenarten des STLB vor und zeigen Wege zur Umschiffung der Untiefen auf. 3D auf der Baustelle Der Erdbau ist Vorreiter im Einsatz von GPS durch den Einsatz der 3D-Maschinensteuerung. In Folge ist es nur konsequent die gesamte Baumaßnahme auch durch eine 3D-Massenermittlung (Urgelände, Bauzustände, Endzustand) abzurechnen. Es werden an Hand von praktischen Übungen von der Punktaufnahme mittels Tachymeter und GPS-Roverstab, über die Erstellung von digitalen Geländemodellen (DGM) und deren Verschneidung bis hin zur Rechnungsstellung die notwendigen Arbeitsabläufe erklärt, geübt und gefestigt. Wahrscheinlich wird dies ein zweitätiges Seminar. grafische Mengenermittlung mit MWM-Libero und DIGCAD Erstellung von aussagekräftigen Abrechnungszeichnungen? Ganz einfach! Wie immer: alles ist einfach, wenn man/frau weiß wie es geht. Und wie es geht zeigen wir Ihnen. Praktische Übungen vom Einrichten der CAD-Zeichnung oder Foto über die Erstellung von sogenannten Abrechnungsobjekten (natürlich REB-gerecht) bis zur Übergabe an MWM-Libero. Wenn Sie aktuell Interesse an einem dieser Themen für zukünftige Seminare haben, so senden Sie uns bitte eine Nachricht, damit wir die Fertigstellung dieses Seminars beschleunigen. Oder haben Sie gar einen neues Thema, zu welchem wir ein Seminar für Sie ausarbeiten können? Wir sind gespannt auf Ihre Themen.
4
Der Name "Donauschwaben" stammt erst aus den 1920-er Jahren. Er bezieht sich aber auf einen Volksstamm, der mehr als 200 Jahre zuvor entstanden ist. Es handelt sich um die deutschen Ansiedler an der Mittleren Donau auf dem Gebiet des historischen Königreichs Ungarn. Dieses Gebiet wurde Ende des17. und Anfang des 18. Jahrhunderts von einer 150-jährigen osmanischenHerrschaft befreit. Das Land war dünn besiedelt, so dass der Wiener Hof und die ungarischen Magnaten die neugewonnenen Territorien bevölkern wollten, um dieWirtschafts- und Militärmacht dieses Territoriums zu steigern. Die tüchtigenBauern Süd-Westdeutschlands wurden als ideale Ansiedler betrachtet. In diesemGebiet gab es einen Bevölkerungsüberschuß, Hunger- und Franzosennot warenchronisch präsent und das Volk von einheimischen Fürsten unterdrückt. Darum kamen die meisten Kolonisten aus dieser Gegend, obwohl auch Böhmen, das Elsaß und die österreichischenLänder Ansiedler beisteuerten. DieDeutschen waren aber nicht die einzigen, die von Ansiedlerwerbern angelockt wurden. Es kamen auch Slowaken, Ruthenen, einige Tschechen, Spanier, Franzosen und Italiener dazu. Auch Magyaren, Serben und Rumänen stärkten zusätzlich ihre bereits dort lebenden Landsleute. Die Einwanderung dauerte bis zum frühen 19. Jahrhundert. Auf diese Weise entstand, besonders in Südungarn, ein Völkermosaik ohne gleichen in Europa. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts schwappte die deutsche Ansiedlung auch in das autonome Kroatien. Selbstverständlich lief nicht alles reibungslos. Pest, Klima und Krieg rafften viele Kolonisten dahin. Unter den Volksgruppen gab es Reibungen – besonders zwischen viehzüchtenden Serben und Rumänen einerseits, und den landbearbeitenden Deutschen: die Serben undRumänen mußten in mehreren Fällen ihr Land zugunsten deutscher Ansiedlungen räumen. Manchmal mußten sie sogar Häuser für Kolonisten bauen und ihnen dieFelder bestellen. Die Mißstimmung, die dadurch verursacht worden war, lebte noch 200 Jahren später in der Volkserinnerung und wurde im 20. Jahrhundert von den nationalistischen Politikern als "Landraub" propagandistisch genutzt. Unter der HabsburgerVerwaltung erlernten die unterschiedlichen Volksgruppen allerdings einfriedliches Zusammenleben. Dies war umso leichter, da sie voneinander lernten und Bräuche, Trachten, Speisen, Landwirtschaftskulturen, Wörter usw. übernahmen. Die Deutschen brachten modernere Acker-, Hausbau- und Nahrungsmittelkonservierungsmethoden mit, sowie viele neue Pflanzen und Speisen; die einheimischen Serben, Magyaren und Rumänen steuerten die einheimischen Pflanzen (wie Mais und Tabak), Kleidungsstücke, Schweinerassen und Speisen bei. Die neuen Siedlungen wurden unter der Aufsicht der HabsburgerBehörden angelegt, bzw. die alten nach deren Plänen umgebaut. Die serbische, rumänische und ungarische Bevölkerung hatte dabei eine Tendenz, die Behörden als "deutsch" aufzufassen und ihre Eingriffe in das Leben der Einheimischen als deutschen Einfluß anzusehen. Die deutschen Kolonisten unterschieden sich von ihren neuen Nachbarn durch viele Elemente (Kultur, Sprache, teilweise Religion). DieMentalität war auch ein trennender Faktor: die Deutschen (und teilweise dieSlowaken) waren überwiegend nüchterne Materialisten, denen vor allem an einemWirtschaftserfolg gelegen war. Die Serben, Magyaren, Rumänen und Kroaten waren nicht so fleißig und so nüchtern, und vor allem nicht so sparsam wie dieDeutschen. Andererseits waren sie viel temperamentvoller und mehr an nationalerFreiheit als am Wirtschaftserfolg interessiert. Diese unterschiedlichenEigenschaften verursachten Spannungen in der Gesellschaft. Sie wurden besonders akut während der Revolution von 1848 und lebten sich danach imWirtschaftswettbewerb aus. Die Tendenz war so, daß die Deutschen (und teilweiseSlowaken) das Land von den anderen erwarben. Dies wurde im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert von den nichtdeutschen Nationalpolitikern alsExistenzgefahr für ihre jeweiligen Völker aufgefasst. Zwischen den zweiWeltkriegen wurde diese in eine regelrechte "Verschwörungstheorie" umgewandelt. Der deutsche "Materialismus"war auch auf eine andere Weise ein wichtiger Faktor dafür, daß den Deutschen von den nicht-magyarischen Völkern Ungarns kühl begegnet wurde. Seit den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts hatten die wohlhabenden Deutschen dieTendenz, um gesellschaftlich aufzusteigen, ihre Nationalität zugunsten der ungarischen aufzugeben. Dies war im Einklang mit der Assimilierungspolitik der nationalistischen ungarischen Behörden, stieß aber bei anderen nichtmagyarischen Völkern auf wenig Gegenliebe. Sie waren darüber verärgert, daß die assimilierten Deutschen die Zahl der Magyaren vergrösserten, und besonders, daß die Assimilierten oft die eifrigsten Unterstützer derAssimilationspolitik der Regierung waren. Wegen ihrerUngarnfreundlichkeit wurden die Deutschen in den Schicksalstagen von 1918 von ihren Nachbarn nicht gefragt: die Habsburger Monarchie wurde ohne ihre Zustimmung und ohne ihr Zutun abgeschafft. Wenn sie hätten wählen können, hätte wahrscheinlich die überwiegende Mehrheit derDonauschwaben für einen Verbleib bei Ungarn gestimmt. Als die neuen Grenzenge zogen worden waren, wurden die Donauschwaben auf drei neue Länder aufgeteilt:Rumpf-Ungarn, Groß-Rumänien und das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen bzw. Jugoslawien. Auf der Friedenskonferenz wurden den nationalen Minderheitengewisse Rechte zugebilligt, die aber von den Nachfolgestaaten gewöhnlich restriktiv ausgelegt wurden. Über 200 Jahre brachte den Donauschwaben jedoch ihrFleiß und ihre Sparsamkeit einen höheren Lebensstandard als ihren Nachbarn.Dies galt besonders im Vergleich mit den Rumänen, Serben und Kroaten, teilweise aber auch mit den Magyaren. Dazu hatten die Deutschen ein entwickeltes Presse-und Vereinswesen, sowie erfolgreiche Genossenschaften. Dies erzeugte einen gewissen Neid bei den Nichtdeutschen, war andererseits für die Deutschen eineKompensation für ein kärgliches Schulwesen, einen schwachen Einfluß auf die politischen Entscheidungen und ihre geringen Chancen auf eine Beamtenkarriere im Staatsdienst. Tatsächlich war die Lage der deutschen Minderheit am schlimmsten in Ungarn: Nationale Minderheiten, darunter auch die loyalen Deutschen, wurden für die Zerstückelung des Königreichs verantwortlich gemacht und unter starken Assimilierungsdruck gesetzt. Andererseits bemühten sich Jugoslawien und Rumänien mit gewissenZugeständnissen, die donauschwäbische Bevölkerung für sich zu gewinnen. Obwohl sie bessere Entfaltungsmöglichkeiten als im alten Ungarn genossen, blieben dieDonauschwaben, wie alle anderen Minderheiten, Bürger zweiter Klasse. Zu dem mußten in Jugoslawien und Rumänien unterschiedliche und zerstreute deutschsprachige Minderheiten in eine einheitliche "Volksgruppe"zusammengeschlossen werden. In Jugoslawien galt es, den (jetzt verfolgten)Deutschen Sloweniens, halb-assimilierten Donauschwaben und Altösterreichern Kroatiens, zerstreuten Ansiedlern Bosniens und ungarn-freundlichenDonauschwaben der Batschka, der Baranya und des Banats eine gemeinsame Identität zu verleihen. Dasselbe galt für die Banater Schwaben, Siebenbürger Sachsen,Bukowina-Deutschen und andere deutschsprachige Gruppen in Rumänien. Dies war kein leichter Prozes, und die Staatspolitik dieser Länder erleichterte ihn diesen Prozess auf keinen Fall. Hitlers Machtergreifung und die unzufrieden-stellende Lage der volksdeutschen Bevölkerung erzeugten Spannungen innerhalb der deutschen Minderheiten in ganz Europa. Die Donauschwaben in den drei Nachfolgestaaten waren keine Ausnahme. Zuerst begann sich in Rumänien die"Erneuerungsbewegung", die unter NS-Einfluß stand, zu verbreiten. Sie wurde bald von den jungen donauschwäbischen Intellektuellen (die teilweise an deutschen und österreichischen Hochschulen studierten) in Jugoslawien nachgeahmt. Die Jungen bezichtigten die altenMinderheitenführer der Unfähigkeit und der Korruption. Es war teilweise ein Generationszwist, teilweise ein Ideologiekampf, und teilweise schlicht auch Neid. Zuletzt, mit Hilfe aus dem Reich, kamen die jungen Nationalsozialisten Ende der 1930-er an die Spitze der deutschen Minderheiten in allen dreiLändern, wobei die Führung der Ungarndeutschen die mäßigste war. Die Absicht der NS-Machthaber war, die deutschen Minderheiten in Europa "gleichzuschalten"und sie für die außenpolitischen Ziele Deutschlands zu instrumentalisieren. Als Gegenleistung übte das Reich Druck auf die Länder Südosteuropas aus, um den dortigen Deutschen Zugeständnisse zu sichern. Dabei war wieder Ungarn am wenigsten hilfsbereit. Für die deutschen Minderheiten war dies ein Pakt mit dem Teufel. Rumänien und Ungarn waren Verbündete Hitler-Deutschlands. Im März 1941 war auch Jugoslawien dem Dreimächte-Pakt beigetreten, aber dann wurde am 27. März die Regierung in einem Offiziersputsch gestürzt. Obwohl auch die neue Regierung bei dem Pakt bleiben wollte, verlor Hitler das Vertrauen in die jugoslawische Zuverlässigkeit, und hatte sich entschieden, mit seinen Verbündeten Jugoslawien zu zerschlagen. Mit der Zerschlagung des Staats ging auch die erst gegründete "Volksgemeinschaft" verloren. In den neuen Staaten bzw. unter den neuen Machthabern wurde den "Volksdeutschen" eine bevorzugte Stellung zugesichert: die Donauschwaben im Unabhängigen Staat Kroatien bekamen eine breite Autonomie; die im Banat verwalteten das Gebiet im Namen der reichsdeutschen Besatzer; die in der Batschka und in der jugoslawischen Baranya (die von Ungarn annektiert wurden), mußten aber mit bescheidenen Zugeständnissen vorlieb nehmen. Andererseits wurden die deutschen Gruppen aus Slowenien und aus Bosnien als "bedroht" angesehen und deshalb als "nicht lebensfähig" ausgesiedelt. Gemeinsam mit allen Deutschen in Südosteuropa war ihnen, daß sie mit Arbeitsleistungen, Abgaben und Soldaten Hitlers Krieg unterstützen mußten. Als Teile des Okkupations- bzw. Kollaborationsapparats haben manche Kriegsverbrechen begangen. Manche habe sich Ungerechtigkeiten gegen ihre nichtdeutschen Nachbarn schuldig gemacht. Die schlimmsten Verbrechen wurden aber in der Partisanenbekämpfung in Jugoslawien von der Waffen-SS Division "Prinz Eugen" (deren Mannschaft hauptsächlich von Banater Schwaben gestellt wurde) begangen. Diese Verbrechen und die "Illoyalität" gegenüber dem Heimatland waren die Gründe für die grausame Bestrafung der ganzen nationalen Minderheit am Ende des Kriegs. Als sich die Rote Armee näherte, ergriff ein Teil der Donauschwaben die Flucht. Obwohl Ungarn und Rumänien willige Verbündete des Dritten Reiches waren, suchten nach dem Ende des Kriegs die dortigen Nationaleliten den Prügelknaben für das Kämpfen auf der Verliererseite. Da wurden die Volksdeutschen als Unterstützer, ja als Triebfeder der Kriegspolitik bezeichnet. In Rumänien wurden sie der Verschleppung zur Zwangsarbeit in die UdSSR und Verfolgungen ausgesetzt. Jedoch wurden sie nicht vertrieben und erlangten allmählich ihre Bürgerrechte zurück. In den 1980-er Jahren wurde ihnen die Auswanderung in die BRD – für ein Kopfgeld, das der rumänische Staat von der Bundesrepublik einkassierte – ermöglicht. Die Donauschwaben in Ungarn wurden teilweise in die Sowjetunion verschleppt, und teilweise zwischen 1946-1948 von der neuen ungarischen Regierung nach Deutschland "ausgesiedelt" (sprich: vertrieben). Dies wurde getan, damit sich Ungarn von den "Faschisten" distanzieren konnte, um das Land für ungarische Flüchtlinge und Vertriebene aus der Tschechoslowakei zu bekommen, und um den Staat ethnisch homogener zumachen. Die fehlende Aufnahmebereitschaft in Deutschland ersparte dem Rest der Ungarndeutschen das Vertriebenenschicksal. Bürgerrechte bekamen sie in den1950-er Jahren, eigene Rechte als nationale Minderheit erst nach dem Fall des Sozialismus. Am schwersten war das Schicksal der Donauschwaben in Jugoslawien – das den okkupierten unverbündeten Siegermächten angehörte. Dort waren die Volksdeutschen in den ersten Tagen der kommunistischen Herrschaft Massenerschießungen, Vergewaltigungen und Plünderungen ausgesetzt. Etwa 10.000 wurden Ende 1944, Anfang 1945 nach Russland verschleppt, und alle anderen im Land gebliebenen Deutschen wurden in Konzentrationslager gesperrt. Auch Jugoslawien wollte sie "Aussiedeln", aber die Alliierten haben es abgelehnt. Darum blieben etwa 120.000 Deutschen drei Jahre in Lagern, wo etwa 50.000 von ihnen an Hunger, Krankheit und harter Arbeit starben. Als die Lager im Frühling 1948 aufgelöst worden waren, konnten die Donauschwaben noch weitere drei Jahre die ihnen zugewiesenen Arbeitsstellen nicht verlassen. Jedoch wurden sie wie andere Arbeiter bezahlt, ihre Kinder konnten in die Schule gehen und ihre allmähliche Integration in die sozialistische Gesellschaft begann. Da ihnen das ganze Vermögen 1944 beschlagnahmt worden war und sie bereits Verwandte, Freunde und Landsleute in Deutschland und Österreich hatten, wollten sie sich nicht integrieren lassen. Als die Möglichkeiten offen standen, siedelten die meisten von ihnen bis Anfang der 1960er Jahre nach Deutschland oder Österreich aus. Die Reste der Reste der ehemaligen deutschen Minderheit versuchen erst seit 1990-er Jahren ihre eigenen Traditionen wieder zu beleben. Dec. 2018
4