|
Filename:3_BSI-Standard_200-3.jpg; Das Bild zeigt eine Netzwerkarchitektur aus dem IT-Grundschutz. Es stellt ein strukturiertes Netzwerk mit verschiedenen Komponenten dar: |
|
|
|
1. **Firewall (N1):** Die erste Verteidigungslinie, die das Netzwerk vor unautorisierten Zugriffen sch�tzt. |
|
|
|
2. **Switches (N2, N3, N4):** Diese verbinden verschiedene Ger�te im Netzwerk und verwalten den Datenverkehr zwischen ihnen. |
|
|
|
3. **Virtueller Server (S1):** F�r die Virtualisierung von Diensten, aufgeteilt in virtuelle Maschinen f�r E-Mail (S2) und Dateien (S3). |
|
|
|
4. **Server DBMS (S5):** Eine datenbankverwaltende Software. |
|
|
|
5. **Druckserver (S4):** Verwalten und koordinieren Druckauftr�ge innerhalb des Netzwerks. |
|
|
|
6. **Clients (C1, C2):** Verschiedene Computer, die auf Netzwerkressourcen zugreifen. VLAN 30 f�r 15 Clients und VLAN 20 f�r 10 Laptops, um den Datenverkehr auf logische Netzwerke aufzuteilen. |
|
|
|
Die Architektur zeigt eine segmentierte und gut organisierte Netzwerktopologie, die Sicherheits- und Effizienzanforderungen erf�llt. |