|
Filename:10_BSI-Standard_200-2.png; Das Bild zeigt einen Prozessablauf zur Implementierung von IT-Grundschutz. Es handelt sich um eine strukturierte Vorgehensweise zur Analyse und Sicherung von IT-Systemen und -Prozessen: |
|
|
|
1. **Festlegung des Geltungsbereichs**: Der Bereich wird abgegrenzt und definiert. |
|
2. **Identifikation und Festlegung der kritischen Assets**: Ermittlung der wichtigen Ressourcen (Kronjuwelen). |
|
3. **Strukturanalyse**: Analyse des Ist-Zustandes. |
|
4. **Schutzbedarfsfeststellung**: Bestimmung des notwendigen Sicherheitsniveaus. |
|
5. **Modellierung**: Auswahl und Anpassung von Anforderungen. |
|
6. **IT-Grundschutz-Check**: �berpr�fung des Erf�llungsstatus der Anforderungen. |
|
7. **Risikoanalyse und weiterf�hrende Sicherheitsma�nahmen**: Identifikation von Risiken und Planung zus�tzlicher Ma�nahmen. |
|
8. **Umsetzung und weitere Schritte**: Verbesserungen, Erweiterungen und Zertifizierungen durchf�hren. |
|
9. **Standard-Absicherung**: Etablierung der Sicherheitsstandards. |
|
|
|
Dieser Prozess hilft, systematisch die IT-Sicherheit zu erh�hen. |