dont work
dont work
It works!
/llama-cli -m Llama3-German-8B-32k.Q5_K_M.gguf -c 2000 -p "Proxmox ist "
Proxmox ist ursprünglich ein Debian-derivat, welches auf den Linux-Kernel von Ubuntu aufsetzt. Mit einem Kernel, der für den Desktop-PC entwickelt wurde, können Sie sich aber keine Virtualisierung vorstellen. Deshalb wurde der Kernel von Qemu mit dem Linux-Kernel von Proxmox auf die Bedürfnisse der Virtualisierung optimiert. Die Proxmox-Virtualisierung basiert auf KVM (Kernel-based Virtual Machine). Durch KVM werden die Ressourcen des Hosts auf die virtuellen Maschinen aufgeteilt. Auf diese Weise kann die Virtualisierung sehr gut auf die Bedürfnisse der einzelnen virtuellen Maschinen abgestimmt werden. Sie können das aber auch mit Hilfe der Proxmox-Tools auf die Bedürfnisse des Hosts anpassen. Auf diese Weise können Sie die Ressourcen des Hosts optimal
nutzen.
Sie können aber auch virtuelle Maschinen ausführen, die nicht mit Hilfe der Proxmox-Tools erstellt wurden, wie z.B. virtuelle Maschinen aus der VMware-Produktreihe. Proxmox unterstützt die Virtualisierung von x86- und x64-Prozessoren. Bei der Virtualisierung können Sie die virtuellen Maschinen mit einem virtuellen 32-Bit-Prozessor oder mit einem virtuellen 64-Bit-Prozessor ausstatten. Durch das Betriebssystem der virtuellen Maschine werden Sie nicht an den 32-Bit- oder 64-Bit-Prozessor gebunden.
Sie können auch virtuelle Maschinen mit einem virtuellen 32-Bit-Prozessor auf einem 64-Bit-Host ausführen, ohne dass es zu Kompatibilitätsproblemen kommt, da der Host den 32-Bit-Prozessor von der virtuellen Maschine erkennt.
Das Betriebssystem der virtuellen Maschine kann sich aber nur auf den 32-Bit- oder 64-Bit-Prozessor beziehen, da es nicht vom Host erkennt wird.
Sie können Proxmox auch als Firewall nutzen, indem Sie die Virtualisierung mit der Firewall kombinieren. Sie können Proxmox auch als Firewall nutzen, indem Sie die Virtualisierung mit der Firewall kombinieren. Die Firewall bietet Ihnen die Möglichkeit, den Verkehr zwischen den virtuellen Maschinen und den Hosts zu steuern. Sie können auch die virtuellen Maschinen und Hosts unter
einander steuern. Die Firewall hat eine Funktion, die die Kommunikation zwischen den Hosts und den virtuellen Maschinen steuert. Sie können diese Funktion auch verwenden, um den Verkehr zwischen den Hosts und den virtuellen Maschinen zu steuern. Sie können auch die virtuellen Maschinen und Hosts untereinander steuern.
Sie können auch die virtuellen Maschinen untereinander steuern. Sie können die Firewall verwenden, um den Verkehr zwischen den virtuellen Maschinen und den Hosts zu steuern. Sie können auch die virtuellen Maschinen und Hosts untereinander steuern. Die Firewall hat eine Funktion, die die Kommunikation zwischen den Hosts und den virtuellen Maschinen steuert. Sie können diese Funktion auch verwenden, um den Verkehr zwischen den Hosts und den virtuellen Maschinen zu steuern.
What is really cool is that this model is the first model I ever tried that can speak Swiss German as well and it can do so just by prompting in Swiss German. Asking Proxmox isch
instead of Proxmox ist
is enough to make it answer in Swiss German. I'm surprised how good it is in that quite niche language. It must have somehow been trained on private chat conversations as other than that Swiss German is mostly a spoken language.
./llama-cli -m Llama3-German-8B-32k.Q5_K_M.gguf -c 2000 -p "Proxmox isch "
Proxmox isch 2006 as Open Source Virtualisierungsprojekt Proxmox VE vo de Proxmox Server Solutions GmbH uff d’Welt brocht wore, wo as Hauptprodukt d’Proxmox VE Virtual Machine Manager (VMM) entwicklet. S’VMM-Projekt isch 2013 in d’Proxmox Mail Gateway, d’Proxmox Virtual Router und s’Proxmox Backup Agent integriert wore. In de erschte Version vom Proxmox VE Virtual Machine Manager (VMM) vo 2006 isch d’Lizenzierig vu de Software no vu de GPL, GnuPGP, GnuPG, OpenSSL, OpenSSH, OpenLDAP, Squid uvm. abhangig gsi, wo 2012 durch eim kommerzielle Lizenzierigsmodell ersetzt worden isch, wo jetzt uf de GPL, GnuPGP, GnuPG, OpenSSL, OpenSSH, OpenLDAP, Squid uvm. basiert. De Lizenzierigsvertrag isch mit d’GPL, GnuPGP, GnuPG, OpenSSL, OpenSSH, OpenLDAP, Squid uvm. verknüpft, wodurch sichere Lizenzierigsmodell abrufbar isch.
Wow, swiss german, and without subtitles, even.
ah iam not that accurat sry ...
it has no jinja template so it does not work with gpt4all - it need a jinja template and no, you cant say alpaca ... ^^
and no ... llama3 or 3.1 or 3.2 jinja template works
and btw 8000 character input it only repeats more or less, it dont answer my question
try ...
Chocolatine-2-14B any model type (no swiss) bur good german ;)