Dataset Viewer
Auto-converted to Parquet
image
imagewidth (px)
47
4.53k
text
stringlengths
1
667
window_size
int32
1
4
window_index
int32
0
12
line_ids
stringlengths
20
106
line_reading_orders
stringclasses
33 values
region_id
stringlengths
22
25
region_reading_order
int32
0
14
region_type
stringclasses
1 value
filename
stringclasses
70 values
project
stringclasses
35 values
Allen den, die disen brief an sehent oder hoͤrent lesen, ✳ kûnden wir, Johans Galmter ze Loͧfenbgˀ und Elsa, sin elich frowe, ✳ das wir mit bedahtem muͦt einhelliklich und dur unsern nutz hein verchoͧffet, reht und redelich, dise nach geschriben guͤter, dû gelegen sint in dem banne des dorfes ze Obernflacht: ✳ ein guͦt, buwent Berwartz, seligen, kint ✳ und gent da von ze jerlichē zinse zehen fierteil kernen ✳ un̄ zehen fierteil habern Zùrich messes. ✳ ein guͦt, hant Chuͦnrades Linggis, seligen, kint umbe
4
0
line_1494402648409_163, line_1494402651850_164, line_1494402654199_165, line_1494402656850_166
0, 1, 2, 3
region_1494402643534_162
0
paragraph
U-17_0096_r.jpg
18927
zinse zehen fierteil kernen ✳ un̄ zehen fierteil habern Zùrich messes. ✳ ein guͦt, hant Chuͦnrades Linggis, seligen, kint umbe zehen fierteil kˀnen un̄ zehen fierteil habern des selben messes, un̄ gant von beiden guͤtern huͤnr und eiger als gewonlich ist. ein guͦt, hat Chuͦnrat Gebner umbe einen mùt kˀnen Zùrich messes. ✳ ✳ der Renner het oͧch ein guͦt, giltet einen mùt kˀnen des vorgnanten messes. ✳ und ein guͦt, da von git ✳ ✳ Cristan ein mùt kˀnen Zùricher messes, ✳ un̄ gilt das selbe guͦt jerliches
4
1
line_1494402656850_166, line_1494402659418_167, line_1494402662228_168, line_1494402665132_169
3, 4, 5, 6
region_1494402643534_162
0
paragraph
U-17_0096_r.jpg
18927
des vorgnanten messes. ✳ und ein guͦt, da von git ✳ ✳ Cristan ein mùt kˀnen Zùricher messes, ✳ un̄ gilt das selbe guͦt jerliches vier pfennīg gemeinner Basler mûntze an die gloggēsnoͤre der kylchen ze Velthein, ✳ un̄ geltent allù dù vorgnanten guͤter huͤnr un̄ eigˀ als gewonlich ist. ✳ und hein disù vorgnanten guͤter un̄ ir jeckliches in sunders geben fùr lidig eigen guͦt, ✳ als wir si hein hargebracht, ✳ den geistlichen frowen, ✳ ✳ der ✳ epthissenn un̄ dem convente des chlosters ze Chùn-
4
2
line_1494402665132_169, line_1494402668381_170, line_1494402671719_171, line_1494402675293_172
6, 7, 8, 9
region_1494402643534_162
0
paragraph
U-17_0096_r.jpg
18927
guͦt, ✳ als wir si hein hargebracht, ✳ den geistlichen frowen, ✳ ✳ der ✳ epthissenn un̄ dem convente des chlosters ze Chùn- gesfelt in Argoͤwe, Sant Claren orden, un̄ allen iren nachkomen umbe zweinzig un̄ dri march un̄ einen vierdung silbers, luters un̄ gebes Basler gewiht, ✳ un̄ sin des selben silbers von inen gewert mit foller gewiht ✳ un̄ hein ez in unsern nutz bekeret gentzlich un̄ gerwe. ✳ un̄ da von so han wir dù vorgnanten guͤter mit ein ander un̄ ir jecliches in¬
4
3
line_1494402675293_172, line_1494402679064_173, line_1494402683034_174, line_1494402686550_175
9, 10, 11, 12
region_1494402643534_162
0
paragraph
U-17_0096_r.jpg
18927
unsern nutz bekeret gentzlich un̄ gerwe. ✳ un̄ da von so han wir dù vorgnanten guͤter mit ein ander un̄ ir jecliches in¬ sunders gevˀteget und uf geben, williklich, mit rehter ùrteilde, in offem geriht ze Loͧfenberg in der stat, als da reht ist, an des erbern mannes ✳ Albrechtes des Chlotters hant, ✳ der si uf nam an der vorgnanter ✳ ✳ frowen un̄ chlosters stat ✳ un̄ uf nemen mohte als ein gewisser botte und schafner des vorgnanten chlosters ✳ und der frowen, ✳ und hein si ✳
4
4
line_1494402686550_175, line_1494402689433_176, line_1494402694824_177, line_1494402699167_178
12, 13, 14, 15
region_1494402643534_162
0
paragraph
U-17_0096_r.jpg
18927
stat ✳ un̄ uf nemen mohte als ein gewisser botte und schafner des vorgnanten chlosters ✳ und der frowen, ✳ und hein si ✳ gesetzet un̄ setzen si mit disem briefe in nutzliches gewer der selben guͤter, ✳ un̄ geben inen gewalt dar uf ze varn¬ de, ✳ ze besezzende unt ze entsetzzende ✳ als ir eigen guͤter in allen rehten, als wir si hant hergebraht. ✳ wir han uns oͧch en¬ zigen ✳ un̄ enzihen uns mit disem briefe ✳ aller rehten ✳ und rehter hilfe, die uns oder unsern erben mohte ze helfe chom̄,
4
5
line_1494402699167_178, line_1494402705054_179, line_1494402710131_180, line_1494402715771_181
15, 16, 17, 18
region_1494402643534_162
0
paragraph
U-17_0096_r.jpg
18927
zigen ✳ un̄ enzihen uns mit disem briefe ✳ aller rehten ✳ und rehter hilfe, die uns oder unsern erben mohte ze helfe chom̄, das wir kein ansprach moͤhten gewinnē an dù vorgnanten guͤter. ✳ und sùllen wir un̄ unser erben der goͤter wern sin fùr eigen nach rehte, ✳ swenne si das an uns vordrent ane gevˀde. ✳ un̄ das dis stet un̄ ware belibe, so hein wir gebettē den ✳ ✳ rat ze Loͧfenberg, das si ir stat ingesigele hant an disen brief gehencket zuͦ einem waren ûrchunde dirre vorgeschribenˀ din¬
4
6
line_1494402715771_181, line_1494402721267_182, line_1494402727233_183, line_1494402732334_184
18, 19, 20, 21
region_1494402643534_162
0
paragraph
U-17_0096_r.jpg
18927
den ✳ ✳ rat ze Loͧfenberg, das si ir stat ingesigele hant an disen brief gehencket zuͦ einem waren ûrchunde dirre vorgeschribenˀ din¬ gē. ✳ wir, der vorgnant rat, went disù vˀtegung vor unsmˀ vogte ingerihte geschach, so hein wir dur bette des vorgnanten Joh̄ un̄ Elsen, unser burgˀ, an disen brief unser stat ingesigel gehencket ze einem offenn ûrkùnde. ✳ dis beschach in dem ahtoden jare, ✳ dar nach do von gottes geburt waren drùcehenhundert, ✳ un̄ zwaintzig jar an dem nechsten samstage.
4
7
line_1494402732334_184, line_1494402738574_185, line_1494402742817_186, line_1494402746614_187
21, 22, 23, 24
region_1494402643534_162
0
paragraph
U-17_0096_r.jpg
18927
Königsf. 96
1
0
line_1546601132531_1147
0
region_1546601129454_1144
0
paragraph
U-17_0096_v.jpg
18927
Staatsarchiv AARGAU
2
0
line_1546601139871_1155, line_1546601141774_1160
0, 1
region_1546601135965_1152
1
paragraph
U-17_0096_v.jpg
18927
320
1
0
line_1546601193069_1170
0
region_1546601189102_1167
2
paragraph
U-17_0096_v.jpg
18927
Oberflachs j die güter
2
0
line_1546601867824_1340, line_1546601973377_1377
0, 1
region_1546601864346_1337
3
paragraph
U-17_0096_v.jpg
18927
wist um̄ ✳ und zins zuͦ Oberflachs
2
0
line_1546601991229_1387, line_1546601993228_1392
0, 1
region_1546601987267_1384
4
paragraph
U-17_0096_v.jpg
18927
Samstag 1328 ✳
1
0
line_1546601360406_1298
0
region_1546601357654_1295
5
paragraph
U-17_0096_v.jpg
18927
1
0
line_1546847983292_19
0
region_1546847980212_16
6
paragraph
U-17_0096_v.jpg
18927
1320 .
1
0
line_1546601289704_1238
0
region_1546601286649_1235
7
paragraph
U-17_0096_v.jpg
18927
diz guͦt lit ze
1
0
line_1546601300373_1247
0
region_1546601296777_1244
8
paragraph
U-17_0096_v.jpg
18927
Obrenflachs ist ein jarzit von dˀ herschaft
1
0
line_1546601314557_1256
0
region_1546601303861_1252
9
paragraph
U-17_0096_v.jpg
18927
K Q 21
2
0
line_1546601338204_1276, line_1546601339768_1281
0, 1
region_1546601332717_1272
10
paragraph
U-17_0096_v.jpg
18927
Galmter conventt
1
0
line_1546601328003_1267
0
region_1546601324524_1264
11
paragraph
U-17_0096_v.jpg
18927
Königsf. 67 . 94 a.
1
0
line_1546605636569_1731
0
region_1546605632664_1728
0
paragraph
U-17_0094b_v.jpg
18925
328
1
0
line_1546605686617_1761
0
region_1546605682882_1758
1
paragraph
U-17_0094b_v.jpg
18925
Schintznach v ettliche guͤtˀ acker ꝫcꝭ
2
0
line_1546605656562_1742, line_1546605674033_1752
0, 1
region_1546605653044_1739
2
paragraph
U-17_0094b_v.jpg
18925
und matt₎ koùff brieff
2
0
line_1546605700319_1772, line_1546605702225_1777
0, 1
region_1546605695994_1768
3
paragraph
U-17_0094b_v.jpg
18925
Staatsarchiv AARGAU
2
0
line_1546605776111_1837, line_1546605777793_1842
0, 1
region_1546605773299_1834
4
paragraph
U-17_0094b_v.jpg
18925
K O 2
2
0
line_1546605715877_1788, line_1546605717619_1793
0, 1
region_1546605713118_1785
5
paragraph
U-17_0094b_v.jpg
18925
jartzit xxxiij
1
0
line_1546605758771_1823
0
region_1546605753947_1820
6
paragraph
U-17_0094b_v.jpg
18925
1
0
line_1546849484786_69
0
region_1546849477127_65
7
paragraph
U-17_0094b_v.jpg
18925
ùber Schinchnach
1
0
line_1546605747493_1815
0
region_1546605738802_1811
8
paragraph
U-17_0094b_v.jpg
18925
Allen den, die disen brief ansehent oder hoͤrent lesen, kùnden wir, Johans Galmter, burger ze Loͧfenberg, und Elsa, sin elich wirtinne, ✳ das wir einhelklich mit bedahtem muͦt dur unsern bessern nutz hein verkoft, reht und redelich, dû guͤter, dù mit namen hie nach geschriben stant, sint gelegen in des dorfes banne ze Schintznach ✳ und warent wilund eigen meiger Heinrichs, seligen, von Schinznach: ✳ ein schuͦppossen, nemptman Scheltis Schoppose, ein matten, lit an Nidern Matten, ein acker, heist Lengen Acker, ein acker, lit ze Wendeln, einen acker, lit uf Geralzhalden, un̄
4
0
line_1494402421871_117, line_1494402425590_118, line_1494402429759_119, line_1494402433459_120
0, 1, 2, 3
region_1494402408929_116
0
paragraph
U-17_0094b_r.jpg
18925
Scheltis Schoppose, ein matten, lit an Nidern Matten, ein acker, heist Lengen Acker, ein acker, lit ze Wendeln, einen acker, lit uf Geralzhalden, un̄ einen acker, lit vor Scrennun, und ein matten, giltet einen halben mût kˀnen, koͧften wir umb Heinrichen von Steina von Schinznach, ✳ und bûte der selber Heinr̄ von Steina von uns ellû disû guͤter und gab uns da von jerlich dricehenthalben mùt kˀnen Zûrich messes und ein malter habnˀ. ✳ und han allù disù vorgnanten guͤter und iro jeckliches in sunders geben fùr lidig eigen, went das ab einem ackˀ in Widen gat jerliches
4
1
line_1494402433459_120, line_1494402438290_121, line_1494402442626_122, line_1494402447142_123
3, 4, 5, 6
region_1494402408929_116
0
paragraph
U-17_0094b_r.jpg
18925
und han allù disù vorgnanten guͤter und iro jeckliches in sunders geben fùr lidig eigen, went das ab einem ackˀ in Widen gat jerliches ein mùt kˀne uf den spiher ze Seckingē zuͦ einem selgereite, den erwirdigen, geistlichen frowen, ✳ ✳ der epthissenn und dem convente des chlosters ze Chùngesfelt, umbe drizig und fùnf march silbers eins vierdunges minre luters und gebes Basler gewiht, der wir von inen geweret sin mit voller zal und rehter gewiht gentzlich und gewˀe. ✳ und dar umbe hein wir dù vorgnanten guͤter mit einander und iro
4
2
line_1494402447142_123, line_1494402452272_124, line_1494402456743_125, line_1494402460708_126
6, 7, 8, 9
region_1494402408929_116
0
paragraph
U-17_0094b_r.jpg
18925
geweret sin mit voller zal und rehter gewiht gentzlich und gewˀe. ✳ und dar umbe hein wir dù vorgnanten guͤter mit einander und iro jecklichs in sunders uf geben mit gunste des edeln, unssˀ hˀren graf Johans von Habsburg uf geben und gevˀtigot mit urteilde in gerihte nach der stat Lofenberg rehte und guͦter gewohnheit fùr lidige eigene guͦter mit aller ehafti, so dar zuͦ gehoͤrt und als si an uns chomen sint, den vorgnanten frowen ze Chùngesfelt und allen iren nachkomen eweclich ze hand, ze minunde, zebesezzende un̄
4
3
line_1494402460708_126, line_1494402465386_127, line_1494402470559_128, line_1494402475477_129
9, 10, 11, 12
region_1494402408929_116
0
paragraph
U-17_0094b_r.jpg
18925
als si an uns chomen sint, den vorgnanten frowen ze Chùngesfelt und allen iren nachkomen eweclich ze hand, ze minunde, zebesezzende un̄ ze entsezzende, als inen wol kumt, und hein uns enzigen aller rehten und rehtunge, so wir dar zuͦ hatten, und entzihen uns mit disem brief aller rehten und rehter hilfe, geschribenˀ, ungeschribener, wie si gnant sint, die uns oder unseˀn erben jemer mohten zehelfe chom̄, das wir kein ansprache moͤhten gewinnen an dû vorgnanten verthoͧften guͤter, kein ding getuͦn, ✳ da mitte dirre choͧf gekrencket
4
4
line_1494402475477_129, line_1494402481366_130, line_1494402487640_131, line_1494402492178_132
12, 13, 14, 15
region_1494402408929_116
0
paragraph
U-17_0094b_r.jpg
18925
das wir kein ansprache moͤhten gewinnen an dû vorgnanten verthoͧften guͤter, kein ding getuͦn, ✳ da mitte dirre choͧf gekrencket moͤhti werdē und die vorgnanten frowen oder ir nachkom̄ besweret mit geistlichem oder mit weltlichem gerihten. ✳ und sùllē wir un̄ unser erben ✳ der vorgenanten guͦter wern sin nach rehte, wa sin ✳ ✳ die vorgnantē frowē und ir nachkomen bedùrfen, fùr eigen un̄ in allē rehte, als da vorgeschriben stat, an alle gevˀde. ✳ und das dis war si und stete belibe, so hein wir gebettē den ✳ ✳ rat ze ✳
4
5
line_1494402492178_132, line_1494402496888_133, line_1494402502475_134, line_1494402508109_135
15, 16, 17, 18
region_1494402408929_116
0
paragraph
U-17_0094b_r.jpg
18925
in allē rehte, als da vorgeschriben stat, an alle gevˀde. ✳ und das dis war si und stete belibe, so hein wir gebettē den ✳ ✳ rat ze ✳ Lofenberg, das si ir stat ingesigele hant an disen brief gehencket ze einem offenn urchùnde der vorgeschribenˀ dingen. ✳ des sint ge¬ zùge dˀ vorgnant graf Joh̄, unser hˀre, ✳ hˀ Hug von Guͦtenburg, ✳ Heinr̄ Waleswile, ✳ Heinr̄ Frio, Petˀ Giller und vil ander erbˀ burgˀ ze Loͧfenbˀg, den zegelobend ist. wir, der vorgnanter rat ze Loͧfenberg, wan disu vertegun in unser stat beschach, so hein wir dur bette
4
6
line_1494402508109_135, line_1494402520922_136, line_1494402525166_137, line_1494402529320_138
18, 19, 20, 21
region_1494402408929_116
0
paragraph
U-17_0094b_r.jpg
18925
ze Loͧfenbˀg, den zegelobend ist. wir, der vorgnanter rat ze Loͧfenberg, wan disu vertegun in unser stat beschach, so hein wir dur bette des vorgnanten Joh̄ Galmters, unsˀs burgˀs, und siner ✳ ewirtinne unser stat ingesigel an disen brief gehencket ze einem offenn urchùn¬ de. dis beschach da nach in dem ahtodem jare, do man zalte von gottes gebùrt drùcehenhundert und zwaintzig jar, an dem nech¬ sten samstag nach sant Hylarien tag. ✳
4
7
line_1494402529320_138, line_1494402533755_139, line_1494402538181_140, line_1494402541664_141
21, 22, 23, 24
region_1494402408929_116
0
paragraph
U-17_0094b_r.jpg
18925
Königsf. 113
1
0
line_1546596376015_569
0
region_1546596373033_566
0
paragraph
U-17_0113_v.tiff.jpg
18930
1330 ✳
1
0
line_1546596589391_609
0
region_1546596586950_606
1
paragraph
U-17_0113_v.tiff.jpg
18930
ùbˀ Isenbartinen guͦt
1
0
line_1546596573517_593
0
region_1546596569108_590
2
paragraph
U-17_0113_v.tiff.jpg
18930
✳ j ✳
1
0
line_1546596595148_617
0
region_1546596592425_614
3
paragraph
U-17_0113_v.tiff.jpg
18930
Staatsarchiv AARGAU
2
0
line_1546596383189_577, line_1546596385643_582
0, 1
region_1546596379163_574
4
paragraph
U-17_0113_v.tiff.jpg
18930
K ✳ T ✳ 68 ✳
1
0
line_1546596579898_601
0
region_1546596576625_598
5
paragraph
U-17_0113_v.tiff.jpg
18930
Ich, Heinrich Wienner, schultheisse ze Brugge, ✳ tuͦn chunt ✳ allen den, die disen brief ansehent, lesent oder hoͤrent lesen nu oder har nach, ✳ das fùr mich kâm, da ich sas ingerihtes wis an miner hˀren stat, der hˀtzogen von ✳ Osterich, ✳ froͧ Anne Ysen¬ bartin mit Heinrich, der ir bruͦders Johans, des smides, seligen, sun was, ✳ der ir mit ✳ urteild ze vogt geben wart, ✳ und gab uf Walther von ✳ Uppenfar, ✳ der oͧch die selben gabe emphieng an miner frowen ✳ ✳ der epthissenn und des conventz
4
0
line_1494402903038_212, line_1494402906021_213, line_1494402909003_214, line_1494402913125_215
0, 1, 2, 3
region_1494402897018_211
0
paragraph
U-17_0113_r.tiff.jpg
18930
gab uf Walther von ✳ Uppenfar, ✳ der oͧch die selben gabe emphieng an miner frowen ✳ ✳ der epthissenn und des conventz stat ze Chungesfeld, ✳ lidig und ler, was si hetti von eigen und von erbe, ✳ und das selbe guͦt niemer anzesprechenne ✳ weder an geistlichem noch an weltlichem gerichte, ✳ und geviel oͧch mit gesamnoter ùrteild, das du gabe dur recht wol kraft moͤht han nu und her nach. ✳ und des ze einem offenne urchùnde und gezùgsami der dinge, so da vor geschribē
4
1
line_1494402913125_215, line_1494402916192_216, line_1494402919915_217, line_1494402923033_218
3, 4, 5, 6
region_1494402897018_211
0
paragraph
U-17_0113_r.tiff.jpg
18930
kraft moͤht han nu und her nach. ✳ und des ze einem offenne urchùnde und gezùgsami der dinge, so da vor geschribē stant, gib ich, der vorgnante Heinrich Wienner, schultheisse ze Brugge, disen brief, besigelt mit minem eigenen ingesigel. ✳ dis geschach und dirre brief wart gegeben, ✳ do ze gegen waren die erben lùte, die hie nach geschriben stant: ✳ Johans Bûlli, ✳ Ruͦdolf Vinseler, ✳ Heinrich von Hotwile, ✳ Johans ✳ von Hotwile, ✳ Ruͤdegˀ ✳ Rot, ✳ Ruͦdi Hirseli, ✳ Johans zer Mùli, ✳ Joh̄
4
2
line_1494402923033_218, line_1494402926287_219, line_1494402929339_220, line_1494402933106_221
6, 7, 8, 9
region_1494402897018_211
0
paragraph
U-17_0113_r.tiff.jpg
18930
Bûlli, ✳ Ruͦdolf Vinseler, ✳ Heinrich von Hotwile, ✳ Johans ✳ von Hotwile, ✳ Ruͤdegˀ ✳ Rot, ✳ Ruͦdi Hirseli, ✳ Johans zer Mùli, ✳ Joh̄ Bluͦmo, ✳ Ruͤdegˀ Schetwin ✳ und anderr erberr lùte gnuͦg, ✳ do man zalte von ✳ Christes gebùrt drùcehenhundert jare, dar nach in dem drizigostem jare, an sant Johans tag ze sungiht. ✳
3
3
line_1494402933106_221, line_1494402936504_222, line_1494402939057_223
9, 10, 11
region_1494402897018_211
0
paragraph
U-17_0113_r.tiff.jpg
18930
Königsf. 93
1
0
line_1546608299072_1963
0
region_1546608295635_1960
0
paragraph
U-17_0093_v.TIF
18924
Staatsarchiv AARGAU
2
0
line_1546608322014_1973, line_1546608327047_1978
0, 1
region_1546608318304_1970
1
paragraph
U-17_0093_v.TIF
18924
Culm Staffelbach iiij marck geltsz
3
0
line_1546608353891_1989, line_1546608355657_1994, line_1546608357995_1999
0, 1, 2
region_1546608350970_1986
2
paragraph
U-17_0093_v.TIF
18924
koùffbr₎ ✳ um̄ ✳ erkoùfft vō Sant Johanser hrr̄n ✳
4
0
line_1546608400982_2022, line_1546608403143_2027, line_1546608414968_2032, line_1546608416649_2037
0, 1, 2, 3
region_1546608363484_2004
3
paragraph
U-17_0093_v.TIF
18924
ùbˀ Culme und ùbˀ Schafhusz₎
1
0
line_1546608380349_2011
0
region_1546608375129_2007
4
paragraph
U-17_0093_v.TIF
18924
K ✳ L ✳ 1
2
0
line_1546608434065_2054, line_1546608436450_2059
0, 1
region_1546608431376_2051
5
paragraph
U-17_0093_v.TIF
18924
✳ ùbˀ Culm ✳
1
0
line_1546608427097_2046
0
region_1546608422942_2043
6
paragraph
U-17_0093_v.TIF
18924
Ich, pruͦder ✳ Peter von Stoffel, ✳ comentûr ze ✳ Bûkein, und die pruͦder gemeinlich des selben huses, ✳ und ich, pruͦder Peter ✳ von ✳ Lofenberg, ✳ commentûr ze ✳ Basel, ✳ und die pruͦder gemeinlich des selben huses, Tùscher Herrē ✳ ordens, ✳ fùrjehen und tuͦn kunt allen den, die disen brief senhent oder hoͤrent lesen, ✳ das wir mit gunst und urlob ✳ unsˀs lant comentûres, pruͦder ✳ Wolfratz von ✳ Nellenburg, ze kofen haben geben ✳ den erbern, geistlichē ✳ frowē, ✳ der ✳ eptis¬
4
0
line_1494402340939_100, line_1494402343955_101, line_1494402346969_102, line_1494402350056_103
0, 1, 2, 3
region_1494402328108_99
0
paragraph
U-17_0093_r.jpg
18924
lant comentûres, pruͦder ✳ Wolfratz von ✳ Nellenburg, ze kofen haben geben ✳ den erbern, geistlichē ✳ frowē, ✳ der ✳ eptis¬ schen̄ und dem cōvente ze ✳ Chungesveld, ✳ Sant ✳ Claren ✳ ordens, in ✳ Costenzer ✳ bischuͦm, ✳ vier marg geltes ✳ unsers lidigen eigens, ✳ die gelegen sint in dem dorfe ze ✳ Culme ✳ und ze ✳ Staffelbach, ✳ und mit namē swas wir da habē, ✳ es si an holtz ald an velde, ✳ wa es gelegen si ✳ in den selben baͤnnen, ✳ umb hundert marg guͦtes silbers ✳ von einē ewigen
4
1
line_1494402350056_103, line_1494402353521_104, line_1494402357656_105, line_1494402361439_106
3, 4, 5, 6
region_1494402328108_99
0
paragraph
U-17_0093_r.jpg
18924
si an holtz ald an velde, ✳ wa es gelegen si ✳ in den selben baͤnnen, ✳ umb hundert marg guͦtes silbers ✳ von einē ewigen selgereit ✳ des hochgebornen fùrsten herzog ✳ Heinrichs, seligen, von ✳ Oͤsterich, ✳ dem got gnade, ✳ der si uns gar und gentzlich gewerd habent ✳ und wir si in ûnser hùser nuz bekeret han. ✳ und loben och wir, ✳ den e ✳ genantē frowen der ✳ eptischen̄ und dem ✳ convente wer ze sin ✳ der vorgeschribener vier marg geltes nach reht fûr ir lidig eigen
4
2
line_1494402361439_106, line_1494402364622_107, line_1494402367972_108, line_1494402371930_109
6, 7, 8, 9
region_1494402328108_99
0
paragraph
U-17_0093_r.jpg
18924
der ✳ eptischen̄ und dem ✳ convente wer ze sin ✳ der vorgeschribener vier marg geltes nach reht fûr ir lidig eigen nu und her nach, wa es in notdùrftig ist. ✳ und geben in dar umb disen brief, besigelt mit der beider hùser insi¬ gel ze ✳ Bûkein ✳ und ze ✳ Basel, ✳ ze einem ewigen urkùnde dirre sache. ✳ wir, der e ✳ genante pruͦder ✳ Wolfrat vō Nellenburg, ✳ lant comentùr ze ✳ Elsas und ze ✳ Bûrgendon, ✳ Tûscher Herrē ordens, ✳ fûrjehē aller dinge, so an di¬
4
3
line_1494402371930_109, line_1494402375369_110, line_1494402379098_111, line_1494402383389_112
9, 10, 11, 12
region_1494402328108_99
0
paragraph
U-17_0093_r.jpg
18924
Nellenburg, ✳ lant comentùr ze ✳ Elsas und ze ✳ Bûrgendon, ✳ Tûscher Herrē ordens, ✳ fûrjehē aller dinge, so an di¬ sem brief vorgeschriben sint. ✳ und ze einem meren urkùnde und sicherheit des vorgenanten koifes, ✳ so hencken wir unser insigel an disen brief, ✳ der wart geben ze ✳ Chùngesvelt, ✳ do man zalte von gottes geburt drû¬ zenhenhundert jar, dar nach in dem siben und zweinzigostem jar, ✳ an sant Bartholomeus abent.
4
4
line_1494402383389_112, line_1494402386921_113, line_1494402390700_114, line_1494402394234_115
12, 13, 14, 15
region_1494402328108_99
0
paragraph
U-17_0093_r.jpg
18924
Ich, Uͤͤdelhilt von Halwile, witwe, ✳ tuͦn kunt allen den, die disen brief an sehent oder hoͤrent lesen, ✳ das ich den erbern, geistlichen frowen, der ✳ epthissen̄ und dem ✳ covente des ✳ closters ze ✳ Kûngesveld ✳ in ✳ Costentzer bischuͦm, gegeben han recht und redlich dû guͦter, duͦ hie nach geschriben stant, dû min lidig eigen waren durch got, ✳ und dar umbe, das si miner swester tohter von ✳ Raron, ✳ Elizabz, ✳ enphiengen in ir covente. des ersten den hof ze ✳ Hentzinkon, ✳ da ✳ Uͦlrich ✳ Lehman und ✳ Wernher Staffer uf sitzzent, der
4
0
line_1500382047094_66, line_1500382050542_67, line_1500382053102_68, line_1500382055840_69
0, 1, 2, 3
region_1500382043041_65
0
paragraph
U-17_0077_r.jpg
23655
Elizabz, ✳ enphiengen in ir covente. des ersten den hof ze ✳ Hentzinkon, ✳ da ✳ Uͦlrich ✳ Lehman und ✳ Wernher Staffer uf sitzzent, der giltet zwelf mût kernē. ✳ dar nach zvo schuͦpuͦssa, ✳ da ✳ Jacob ✳ Kûnig uf sitzzet, die geltent ein malter roggen, ein malter habnˀ, einen mûte erwis und ein swin, das giltet fûnf schilling. ✳ dar nach ein guͦt, ✳ das Uͦlrich Lehmans sun buwet, ✳ das giltet einē halben mût roggen und ein swin, giltet fûnf schilling. ✳ dar nach ein guͤt, das buwet Wˀnher Hesso, ✳ das giltet ein swin, ✳ das fùnf
4
1
line_1500382055840_69, line_1500382058158_70, line_1500382060910_71, line_1500382063599_72
3, 4, 5, 6
region_1500382043041_65
0
paragraph
U-17_0077_r.jpg
23655
halben mût roggen und ein swin, giltet fûnf schilling. ✳ dar nach ein guͤt, das buwet Wˀnher Hesso, ✳ das giltet ein swin, ✳ das fùnf schilling gelten sol. ✳ und dar nach ein guͦt, ✳ das buwet Heinrich ✳ Huͤber, ✳ das giltet zwei fierteil roggē. ✳ dù vorgnanten guͤter han ich gevˀtegot den vorgenantē frowē, der epthissen̄ und dem covente ze ✳ Kûngesveld, vor gericht in der stat ze ✳ Brugge ✳ mit mi¬ nes vogtes und bruͦders hant, her Jordans von Burgenstein, ✳ da ze gericht sas ✳ der edel hˀre ✳ Heinr̄ vō Griesenbgˀ, an der hochgebor¬
4
2
line_1500382063599_72, line_1500382066566_73, line_1500382069574_74, line_1500382073598_75
6, 7, 8, 9
region_1500382043041_65
0
paragraph
U-17_0077_r.jpg
23655
nes vogtes und bruͦders hant, her Jordans von Burgenstein, ✳ da ze gericht sas ✳ der edel hˀre ✳ Heinr̄ vō Griesenbgˀ, an der hochgebor¬ nen fûrsten stat, minˀ hˀren der hˀtzogen von Ostˀrich, ✳ und enzûhe mich aller der rechten und ansprache, so ich nu ald jemer me gewī¬ nē moͤht, und min erben oder nach komen, ✳ an den vorgnantē guͤtern an geistlichem oder veltlichem gericht, ✳ und setze si in gewalt und in gwer, dû vordern guͦtern ✳ besitzzenn, ✳ besezzenn ✳ und ze ✳ entzessenne ✳ als ander lidig eigen mit disem gegewˀtigen brief. ✳ ich han
4
3
line_1500382073598_75, line_1500382076230_76, line_1500382080030_77, line_1500382083142_78
9, 10, 11, 12
region_1500382043041_65
0
paragraph
U-17_0077_r.jpg
23655
und in gwer, dû vordern guͦtern ✳ besitzzenn, ✳ besezzenn ✳ und ze ✳ entzessenne ✳ als ander lidig eigen mit disem gegewˀtigen brief. ✳ ich han oͧch dù vorgnantē guͤter enpfangen ze einē libgedinge von den vorgnantē frowen, ✳ der epthissen̄ und dem ✳ covent, ✳ also das ich in jerlich da von fûnf pfund pfennīg geben sol, ✳ die wile und ich lebe. ✳ und ze einem offenn urkûnde und ewigen bestetunge alles des, so dar vor geschriben stat, so gib ich inen disen brief, vˀsigelt mit mines vogtes insigel, her ✳ Jordans. ✳ ich, her Jor¬
4
4
line_1500382083142_78, line_1500382086389_79, line_1500382089893_80, line_1500382092885_81
12, 13, 14, 15
region_1500382043041_65
0
paragraph
U-17_0077_r.jpg
23655
alles des, so dar vor geschriben stat, so gib ich inen disen brief, vˀsigelt mit mines vogtes insigel, her ✳ Jordans. ✳ ich, her Jor¬ dan von Burgenstein, ritter, durch bette miner lieben swester Uͤdelhilt, han vˀsigelt disen brief mit minem ✳ insigel, ✳ der ✳ geschriben wart in der stat ze ✳ Brugge, do man zalte von gottes gebuͦrte ✳ druzehenhundert jar und dar nach in dem zwei und zweinzigostem jar, ✳ an sant Bartholomeus abent. ✳ da ze gegen waren ✳ die erbern lùte ✳ her Bertholt von Rinach,
4
5
line_1500382092885_81, line_1500382096325_82, line_1500382099725_83, line_1500382104269_84
15, 16, 17, 18
region_1500382043041_65
0
paragraph
U-17_0077_r.jpg
23655
und zweinzigostem jar, ✳ an sant Bartholomeus abent. ✳ da ze gegen waren ✳ die erbern lùte ✳ her Bertholt von Rinach, her Joh̄ von Arwangen, ✳ her Wˀnher von ✳ Wolen, ✳ her Joh̄ von ✳ Wessenberg, ✳ her Bˀtholt von ✳ Mùlinen ✳ und ander rittˀ und knechten vil. ✳
3
6
line_1500382104269_84, line_1500382108252_85, line_1500382111244_86
18, 19, 20
region_1500382043041_65
0
paragraph
U-17_0077_r.jpg
23655
Königsf.
1
0
line_1535725904613_122
0
region_1535725901641_121
0
paragraph
U-17_0077_v.jpg
23655
Kgsf. 77
1
0
line_1535725888187_120
0
region_1535725885358_119
1
paragraph
U-17_0077_v.jpg
23655
Staatsarchiv AARGAU
2
0
line_1535725913067_124, line_1535725914752_125
0, 1
region_1535725909596_123
2
paragraph
U-17_0077_v.jpg
23655
Hendtschikon ij der von Hallwil hoff
2
0
line_1535726008121_138, line_1535726010194_139
0, 1
region_1535726005427_137
3
paragraph
U-17_0077_v.jpg
23655
322
1
0
line_1535726002240_136
0
region_1535725999291_135
4
paragraph
U-17_0077_v.jpg
23655
✳ wist wie die von Hallwil iren hoff zuͦ Hendschick₎ gàn Kùngsfeld₎ geben ✳
4
0
line_1535726021330_141, line_1535726022852_142, line_1535726024414_143, line_1535726025963_144
0, 1, 2, 3
region_1535726015845_140
5
paragraph
U-17_0077_v.jpg
23655
ùbˀ Hentschikon
1
0
line_1535725975087_132
0
region_1535725972158_131
6
paragraph
U-17_0077_v.jpg
23655
von dˀ von Halwil guͦt dˀ ✳ i ✳ brief
1
0
line_1535725993524_134
0
region_1535725990265_133
7
paragraph
U-17_0077_v.jpg
23655
K H 37 ✳
2
0
line_1535725953524_127, line_1535725955725_128
0, 1
region_1535725935287_126
8
paragraph
U-17_0077_v.jpg
23655
ùbˀ Hentschikon
1
0
line_1535725963729_130
0
region_1535725959805_129
9
paragraph
U-17_0077_v.jpg
23655
Königsf. 142
1
0
line_1546617150310_17
0
region_1546617142074_10
0
paragraph
U-17_0142_v.TIF
18911
Staatsarchiv AARGAU
2
0
line_1546617158188_26, line_1546617160130_31
0, 1
region_1546617155380_23
1
paragraph
U-17_0142_v.TIF
18911
334
1
0
line_1546617263335_141
0
region_1546617260639_138
2
paragraph
U-17_0142_v.TIF
18911
Seon ✳ Othwissingen ij Nider Lentz
3
0
line_1546617206428_90, line_1546617207992_95, line_1546617209581_100
0, 1, 2
region_1546617203981_87
3
paragraph
U-17_0142_v.TIF
18911
zuͦ werc ampt und von dˀ von zu
2
0
line_1555427671694_402, line_1555427675698_407
0, 1
region_1555427664130_397
4
paragraph
U-17_0142_v.TIF
18911
wist um̄ den wechsel ✳ so die fròwē vō Kùngsfeld₎ ✳ mit Egidio vō Rùbenschwyl gethan ✳ um̄ die guͤtter zuͦ Niderlentz ✳ um̄ die matt₎ im
4
0
line_1546617186591_57, line_1546617189563_62, line_1546617191574_67, line_1546617194138_72
0, 1, 2, 3
region_1546617171092_41
5
paragraph
U-17_0142_v.TIF
18911
zuͦ Niderlentz ✳ um̄ die matt₎ im Schlat zuͦ Seon ✳ Ottwissing₎ und den zend₎ zuͦ Seon ✳
3
1
line_1546617194138_72, line_1546617196802_77, line_1546617198882_82
3, 4, 5
region_1546617171092_41
5
paragraph
U-17_0142_v.TIF
18911
Rubiswile
1
0
line_1546617277679_150
0
region_1546617275309_147
6
paragraph
U-17_0142_v.TIF
18911
der ✳ v ✳ brief ✳
1
0
line_1546617292547_159
0
region_1546617283864_155
7
paragraph
U-17_0142_v.TIF
18911
K I ✳ 5
2
0
line_1546617253539_127, line_1546617254982_132
0, 1
region_1546617251351_124
8
paragraph
U-17_0142_v.TIF
18911
1
0
line_1546617238724_116
0
region_1546617226821_110
9
paragraph
U-17_0142_v.TIF
18911
Wir, swester Adelheit, dù epthissenn, und der convente gemeinlich ze Kùngesfeld, Sant Claren ordens, in Costetzˀ bistuͦm, vergehen und tuͦn chunt allen den, die disen brief sehent oder hoͤrent lesen, ✳ das wir das guͦt ze Endfelt, das uns dù hoch- geborne unser gnedige frowe, ✳ froͧ Agnes, wilent kùneginne ze Ungnˀ, ✳ koͧffet umb ir eigen guͤt ✳ umbe die geistlichen hˀren, den abte und das capitel von Disentis, ✳ gewechselt haben mit rat und gunst unserr vorgnanten gnedigˀ vrowen von Ungnˀ ✳ mit Egidien von
4
0
line_1494321912120_28, line_1494321917214_29, line_1494321921432_30, line_1494321925969_31
0, 1, 2, 3
region_1494321904216_27
0
paragraph
U-17_0142_r.jpg
18911
das capitel von Disentis, ✳ gewechselt haben mit rat und gunst unserr vorgnanten gnedigˀ vrowen von Ungnˀ ✳ mit Egidien von Rubiswile ✳ umbe dù nachgeschriben guͤter: ✳ von erste die matten, der man sprichet In dem Slatte. ✳ dar nach disù guͤter, dù in dem banne des dorfes ze Seon gelegen sint: ✳ ein guͦt, buwet Uͦlrich Bischof, das giltet zehen mùt kˀnen und sehs mût habnˀ und zwelf schilling pfennig. ✳ ein guͦt, buwent die knaben in der Mùli, Uͤli und Welti, gebruͦder, das giltet aht mût kˀnen, ✳ sehs mût habnˀ, ✳ und
4
1
line_1494321925969_31, line_1494321930591_32, line_1494321935200_33, line_1494321940952_34
3, 4, 5, 6
region_1494321904216_27
0
paragraph
U-17_0142_r.jpg
18911
schilling pfennig. ✳ ein guͦt, buwent die knaben in der Mùli, Uͤli und Welti, gebruͦder, das giltet aht mût kˀnen, ✳ sehs mût habnˀ, ✳ und ein fierteil kˀnen von einer hofstat. ✳ ein guͦt ze Otwissingen, buwet Uͦlrich Snartwile und Wernher der Peyger, das giltet siben stucke, ✳ und ein schuͦppos, buwet der selbe Uͦlrich Snartwile und giltet vier stucke. ✳ ein guͦt, buwet Ruͦd̄ Stolle, das giltet vier mût roggen. ✳ ein guͦt, buwet Chuͦnr̄ von Moͤrikon und giltet zehen fierteil roggen. ✳ ein guͦt, buwet Ruͦd̄ von Moͤrikon, das giltet vier
4
2
line_1494321940952_34, line_1494321946108_35, line_1494321950362_36, line_1494321955556_37
6, 7, 8, 9
region_1494321904216_27
0
paragraph
U-17_0142_r.jpg
18911
roggen. ✳ ein guͦt, buwet Chuͦnr̄ von Moͤrikon und giltet zehen fierteil roggen. ✳ ein guͦt, buwet Ruͦd̄ von Moͤrikon, das giltet vier stucke. ✳ ein guͦt, buwet Chuͦnrat von Bottenwile, das giltet dri mût roggen und einen mût kˀnen. ✳ ein guͦt, buwet Gerdrut Rordorfin, das giltet zwei malter habnˀ, einen mût kˀnen, zehen vierteil roggē. ✳ ein guͦt, lit ze Nidernlentz, das giltet vier mût roggē un̄ zehen schilling pfennīg, ✳ und den leygen zehenden ze Seon. ✳ und wan unser gnedigù frowe, dù kûneginne, geordenet hat das vor¬
4
3
line_1494321955556_37, line_1494321961788_38, line_1494321994962_39, line_1494321998746_40
9, 10, 11, 12
region_1494321904216_27
0
paragraph
U-17_0142_r.jpg
18911
zehen schilling pfennīg, ✳ und den leygen zehenden ze Seon. ✳ und wan unser gnedigù frowe, dù kûneginne, geordenet hat das vor¬ gnant guͦt ze Endefelt in das werck ampt und in das siech ampt, als ir briefe wol bewisent, ✳ da von so binden wir uns un̄ alle unser nachkomen dar zuͦ, das dù vorgeschriben guͤter hoͤren in dù vorgnanten ampte, ✳ das man da mit mùge geben dem convente gewāt und den siechen spise, als ez unser gnedigù frowe geordenet und verschriben hat an iren briefen. ✳ und sol man geben der siechmeistrin
4
4
line_1494321998746_40, line_1494322002869_41, line_1494322006974_42, line_1494322010862_43
12, 13, 14, 15
region_1494321904216_27
0
paragraph
U-17_0142_r.jpg
18911
und den siechen spise, als ez unser gnedigù frowe geordenet und verschriben hat an iren briefen. ✳ und sol man geben der siechmeistrin den zehenden ze Seon gar und gentzlich mit allem rehte, ✳ und der werckmeistrin ✳ dù andern guͤtern oͧch gentzlich und gar mit allen rehte ✳ an allein das guͦt, das Uͦlrich Snartwile und Wernher Peyger buwent ✳ und giltet eilf stucke,✳ dù sol man ge¬ ben der swester, dù der herschaft jartzit pfliget, gar und gentzlich mit allem rehte, ✳ das si da mit begange das jartzit froͧ
4
5
line_1494322010862_43, line_1494322015300_44, line_1494322019522_45, line_1494322022891_46
15, 16, 17, 18
region_1494321904216_27
0
paragraph
U-17_0142_r.jpg
18911
ben der swester, dù der herschaft jartzit pfliget, gar und gentzlich mit allem rehte, ✳ das si da mit begange das jartzit froͧ Uͤdelhilt, seligen, von Halwile in alle die wise, als ez an irem briefe verschriben ist. ✳ und ze einem merren offem urchùnde und sicherheit, so han wir gebetten unser hochgebornen gnedigen frowen, froͧ Agnes, wilent kùneginne ze Ungern, das si ir inge- sigel zuͦ unsren ingesigeln gehencket hat an disen brief zuͦ einer gezùgsami aller der dinge, so da obnan verschriben stant. ✳ dirr
4
6
line_1494322022891_46, line_1494322028952_47, line_1494322036887_48, line_1494322040125_49
18, 19, 20, 21
region_1494321904216_27
0
paragraph
U-17_0142_r.jpg
18911
sigel zuͦ unsren ingesigeln gehencket hat an disen brief zuͦ einer gezùgsami aller der dinge, so da obnan verschriben stant. ✳ dirr brief ist geben ze Chùnegesfelt an sant Uͦlrichs tag, ✳ do man zalte von Christes geburt drùcehenhundert jar, ✳ dar nach in dem vier und drizigostem jar. ✳
3
7
line_1494322040125_49, line_1494322043481_50, line_1494322046671_51
21, 22, 23
region_1494321904216_27
0
paragraph
U-17_0142_r.jpg
18911
Kgsf. 132
1
0
line_1546512796972_756
0
region_1546512793585_753
0
paragraph
U-17_0132_v.TIF
18937
Königsf. 132
1
0
line_1546512805673_766
0
region_1546512802809_763
1
paragraph
U-17_0132_v.TIF
18937
Staatsarchiv AARGAU
2
0
line_1546512814276_775, line_1546512816363_780
0, 1
region_1546512810695_772
2
paragraph
U-17_0132_v.TIF
18937
333
1
0
line_1546512829723_791
0
region_1546512826924_788
3
paragraph
U-17_0132_v.TIF
18937
Egidien guͦt vō Rubiswile
1
0
line_1546512863582_814
0
region_1546512851771_809
4
paragraph
U-17_0132_v.TIF
18937
End of preview. Expand in Data Studio
README.md exists but content is empty.
Downloads last month
51