title
stringlengths
4
577
description
stringlengths
1
60.2k
table_name
stringclasses
3 values
Biathlon-WM: Legende löst Legende ab
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/02/15/63f3acb0-7784-4ba7-b897-fdb29d937e99.jpeg?rect=231%2C0%2C2651%2C1988&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Martin Schutt/dpa" /><p>Johannes Thingnes Bö gewinnt den WM-Sprint in Lenzerheide und ist nun alleiniger Rekordweltmeister vor Ole Einer Björndalen. Doch damit ist die Jagd für den Norweger noch nicht zu Ende.</p>
RSSde
Biathlon: Deutsche Staffel nach vier Strafrunden auf Rang vier
Biathlon: Deutsche Staffel nach vier Strafrunden auf Rang vier
RSSde
Biathlon: Preuß gewinnt Sprint in Oslo
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/03/21/6317ee79-7ac2-4e17-9cfd-2f426f432dae.jpeg?rect=222%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Javad Parsa/AFP" /><p>Die deutsche Biathletin kommt ihrem großen Ziel, dem Gewinn des Gesamtweltcups, damit nochmal ein Stück näher.</p>
RSSde
Biathlon: Puff ersetzt Voigt bei WM
Biathlon: Puff ersetzt Voigt bei WM
RSSde
Bibliotheken: Unterhaching und Grünwald haben Spitzen-Büchereien
<p>Beide Einrichtungen liegen in einem Ranking in Bayern in ihrer Klasse ganz vorn.</p>
RSSde
Biciteca RO Bike
Temeswar – In den westlichen Verwaltungskreisen Rumäniens – Temesch/Timiș, Arad, Hunedoara und Karasch-Severin – steht ab sofort eine neue Fahrradbibliothek zur Verfügung: „Biciteca RO Bike“. Insgesamt fast 100 Fahrräder wurden an Schulen und gemeinnützige Organisationen verteilt und können kostenlos von Interessierten ausgeliehen werden. Das Sponsoring beträgt an die 35.000 Lei. Das Projekt wird von der Temeswarer Gemeinschaftsstiftung/Fundația...
RSSde
Biden attackiert Trump nach Kritik an Sturm-Reaktion
<p><img width="190" height="107" border="0" title="US-Präsident Joe Biden" alt="US-Präsident Joe Biden" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/1572452584/1.10019747/article_teaser/us-praesident-joe-biden.jpg" /></p><p>Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump wirft der US-Regierung vor, nicht schnell genug auf den Sturm „Helene“ zu reagieren. Präsident Biden antwortet mit einer Gegenattacke.</p>
RSSde
Biden bei G7: Pflöcke einschlagen, die Trump nicht ausreißen kann
US-Präsident Bidens zentrales Ziel beim G7-Gipfel: Die Weltlage vor der Wahl im November "Trump-sicher" machen. Dazu gehört auch, die Ukraine-Militärhilfe über Kredite abzusichern. Doch das hat seine Tücken. Von K. Brand.
RSSde
Biden droht Israel: Keine US-Waffen für Großangriff auf Rafah
Seit Wochen warnt die US-Regierung Israel vor einem Großangriff auf die Stadt Rafah im Gazastreifen. Nun, da das israelische Militär dort vorrückt, gibt es erste Konsequenzen - und Präsident Biden sendet weitere deutliche Worte.
RSSde
Biden droht Israel: Wir liefern keine Waffen für Großangriff auf Rafah
Seit Wochen warnt die US-Regierung Israel vor einem Großangriff auf die Stadt Rafah im Gazastreifen. Nun, da das israelische Militär dort vorrückt, gibt es erste Konsequenzen - und Präsident Biden sendet weitere deutliche Worte.
RSSde
Biden fordert Reformen: „Das Oberste Gericht steckt in einer ethischen Krise“
<p><img width="190" height="107" border="0" title="US-Präsident Joe Biden spricht bei seinem ersten Auftritt nach seinem Rückzug aus dem Wahlkampf in Austin, Texas." alt="US-Präsident Joe Biden spricht bei seinem ersten Auftritt nach seinem Rückzug aus dem Wahlkampf in Austin, Texas." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/3206721134/1.9887535/article_teaser/us-praesident-joe-biden.jpg" /></p><p>Präsident Joe Biden hat radikale Reformvorschläge für das amerikanische Verfassungsgericht gemacht. Doch es ist unwahrscheinlich, dass er sie auch durchsetzen kann.</p>
RSSde
Biden gibt sich in TV-Interview nach Duell-Debakel kämpferisch
Nach dem Duell-Debakel hat sich US-Präsident Biden nun in einem TV-Interview beweisen müssen. Aufgeben wolle er nicht, er sei weiterhin der qualifizierteste für diesen Job, betonte er. Das sehen aber nicht alle Demokraten so. Von R. Borchard.
RSSde
Biden hält an Präsidenschaftskandidatur fest - trotz erneutem Patzer
US-Präsident Joe Biden hat auf der Pressekonferenz des NATO-Gipfels in Washington erst den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj als "Präsident Putin" vorgestellt, später hat er seine Vize-Präsidentin "Trump" genannt. Biden hält trotz allem an seinem Bild als Weltpolitiker fest.
RSSde
Biden hält vehement an US-Präsidenschaftskandidatur fest
In einem Fernsehinterview mit NBC News betonte der amtierende US-Präsident Joe Biden, er sitze "fest im Sattel". Kritik an seinem Alter wies er entschieden zurück. Er betonte seine Bemühen im Wahlkampf um die US-Präsidentschaft.
RSSde
Biden in Berlin: Er kam nicht zum Nachtreten
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Bundesratspräsidentin Schwesig, US-Präsident Biden, Bundespräsident Steinmeier und Atlantikbrücken-Chef Gabriel am Freitag in Bellevue" alt="Bundesratspräsidentin Schwesig, US-Präsident Biden, Bundespräsident Steinmeier und Atlantikbrücken-Chef Gabriel am Freitag in Bellevue" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/226130388/1.10056312/article_teaser/bundesratspraesidentin.jpg" /></p><p>Auf seinen letzten Metern besucht Joe Biden Deutschland. Von ein paar Genossen, die in der Russland- oder NATO-Politik mit Amerika lange über Kreuz lagen, lässt er sich die Plauderlaune nicht vermiesen.</p>
RSSde
Biden kritisiert Entscheidung des Supreme Court zu Trumps Immunität
"Ein gefährlicher Präzedenzfall" - so kritisiert US-Präsident Biden die Entscheidung des Obersten Gerichts zur Immunität von ehemaligen Amtsträgern. Der Prozess seines Herausforderers Trump wegen versuchten Wahlbetrugs dürfte sich weiter verzögern.
RSSde
Biden nach Rückzug: „Nichts darf der Rettung unserer Demokratie im Weg stehen“
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Joe Biden spricht im Oval Office des Weißen Hauses über seine Entscheidung, seine Kandidatur für die Wiederwahl zum Präsidenten der USA aufzugeben." alt="Joe Biden spricht im Oval Office des Weißen Hauses über seine Entscheidung, seine Kandidatur für die Wiederwahl zum Präsidenten der USA aufzugeben." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/2591587534/1.9877831/article_teaser/joe-biden-spricht-im-oval.jpg" /></p><p>In der ersten Rede nach seinem Rückzug als Präsidentschaftskandidat gibt Joe Biden sich staatsmännisch. Es sei an der Zeit, den Staffelstab weiterzugeben. Doch er fordert auch die Amerikaner zum Handeln auf.</p>
RSSde
Biden plant offenbar Obergrenze für Migranten aus Mexiko
US-Präsident Biden steht wegen der hohen Zahl mexikanischer Migranten unter Druck. Im Wahlkampf nutzt sein Kontrahent Trump das Thema. Nun plant Biden offenbar neue Maßnahmen: Bei 2.500 Migranten soll die Grenze geschlossen werden.
RSSde
Biden räumt Patzer in Debatte ein und will kämpfen
Nach dem TV-Duell wird die Kritik an der Kandidatur Bidens für die US-Präsidentenwahl lauter. Der Amtsinhaber gibt sich jedoch kämpferisch. Er sei kein junger Mann mehr - dem Amt sei er aber weiterhin gewachsen.
RSSde
Biden setzt trotz Rückzugsforderungen Wahlkampf fort
Ungeachtet wachsender Kritik im eigenen Lager hat US-Präsident Biden weitere Wahlkampfauftritte absolviert. Als entscheidende Herausforderung für ihn wird der NATO-Jubiläumsgipfel in Washington am Donnerstag angesehen.
RSSde
Biden stellt israelischen Plan für Waffenstillstand in Gaza vor
US-Präsident Biden hat im Weißen Haus den dreistufigen israelischen Vorschlag für einen Waffenstillstand in Gaza vorgestellt. Die Hamas reagierte positiv auf das Abkommen, aber Biden räumte ein, dass es schwierig sein werde, den Plan zu verwirklichen.
RSSde
Biden und Harris besuchen Katastrophengebiete
Mindestens 180 Menschen sind durch den Sturm "Helene" gestorben. Hunderte werden weiterhin vermisst. US-Präsident Biden und seine Stellvertreterin Harris sind in der Region unterwegs und sichern Hilfe zu.
RSSde
Biden und Lula fordern Veröffentlichung von Wahldaten
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Anti-Maduro-Proteste in Venezuela" alt="Anti-Maduro-Proteste in Venezuela" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3714418447/1.9889768/article_teaser/anti-maduro-proteste-in.jpg" /></p><p>Die USA und Brasilien rufen die Behörden in Venezuela nach der umstrittenen Präsidentenwahl zu Transparenz auf. Oppositionsführerin María Corina Machado kündigt an, den „Kampf an der Seite der Menschen fortzusetzen“.</p>
RSSde
Biden und Macron betonen Geschlossenheit: „Vereint stehen wir, geteilt fallen wir“
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Joe Biden und Emmanuel Macron am Samstag in Paris" alt="Joe Biden und Emmanuel Macron am Samstag in Paris" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/975118740/1.9776023/article_teaser/joe-biden-und-emmanuel-macron.jpg" /></p><p>Macron und Biden zelebrieren fünf Tage den transatlantischen Schulterschluss. Differenzen darüber, Militärausbilder in die Ukraine zu schicken, ignorieren sie. Die Sorge vor Donald Trump ist aber immer präsent.</p>
RSSde
Biden und Macron zeigen Einigkeit - trotz einiger Unstimmigkeiten
Nicht bei allen Themen liegen die USA und Frankreich derzeit auf einer Linie. Bei ihrem Treffen in Paris betonten US-Präsident Biden und sein französischer Kollege Macron aber ihren Zusammenhalt. Streitpunkte wurden ausgespart. Von Cai Rienäcker.
RSSde
Biden und Trump vereinbaren TV-Duelle
Früher als sonst und auf eigene Faust - US-Präsident Biden und sein Herausforderer Trump haben zwei TV-Debatten vor der Wahl im November vereinbart. Den ersten kleinen Schlagabtausch lieferten sich beide schon ohne Fernsehkameras.
RSSde
Biden verschiebt Deutschlandbesuch auf den 18. Oktober
Der US-Präsident hatte seinen Besuch in der vergangenen Woche wegen des Hurrikans Milton in den USA abgesagt.
RSSde
Biden verschiebt Deutschlandreise wegen Sturm "Milton"
Joe Biden verschiebt seine Reise nach Deutschland und Angola, da Hurrikan Milton auf Florida zurast. Der US-Präsident traf die Entscheidung angesichts der Stärke des Wirbelsturms.
RSSde
Biden verteidigt außenpolitische Bilanz trotz anhaltender Krisen
Hat Biden die Stellung der USA in der Welt gestärkt oder geschwächt? Der scheidende Präsident selbst zieht trotz aller Krisen ein positives Fazit. Die Republikaner bewerten seine Politik anders. Von R. Borchard.
RSSde
Biden warnt vor Antisemitismus und sagt Israel Unterstützung zu
<p><img width="190" height="107" border="0" title="US-Präsident Biden spricht bei einer Holocaust-Gedenkveranstaltung im Kapitol." alt="US-Präsident Biden spricht bei einer Holocaust-Gedenkveranstaltung im Kapitol." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/1816134542/1.9705218/article_teaser/us-praesident-biden-spricht.jpg" /></p><p>Bei einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des Holocausts verurteilt der amerikanische Präsident jede Form der Hassrede – und untermauert angesichts der Proteste an Universitäten seine „eiserne“ Unterstützung für Israel.</p>
RSSde
Biden weist Putins Kriegsdrohung zurück
Vor wenigen Tagen hatte eine britische Zeitung berichtet, dass die USA und Großbritannien entschieden hätten, der Ukraine die Nutzung von teilweise in Großbritannien hergestellten Storm-Shadow-Raketen zu gestatten, um Ziele tiefer in Russland anzugreifen.
RSSde
Biden will Kandidatur nicht zurückziehen
Seine Pressekonferenz nach dem NATO-Gipfel nutzte US-Präsident Biden auch für Wahlkampf. Er bekräftigte erneut, seine Kandidatur für die Wahl nicht zurückzuziehen. Während des Termins stand insbesondere sein Auftreten unter Beobachtung.
RSSde
Biden zu Rückzug: "Verteidigung der Demokratie wichtiger als Titel"
US-Präsident Biden hat in einer Rede seine Gründe für den Rückzug von der Präsidentschaftskandidatur genannt. Die Verteidigung der Demokratie sei wichtiger als jeder Titel, sagte der 81-jährige Demokrat. Biden will sich nun seinem Amt widmen.
RSSde
Biden-Auftritt: Keine Katastrophe, aber auch keine Vision für die Zukunft
Seit Tagen gibt es im US-Wahlkampf nur ein Thema: Wäre Präsident Biden einer weiteren Amtsperiode gewachsen? Bei einer scharf beobachteten Pressekonferenz erreicht er das Minimalziel, analysiert Kerstin Klein.
RSSde
Biden: "Verheerendste Brände" der kalifornischen Geschichte
Rund um Los Angeles wüten weiterhin mehrere Brände. US-Präsident Biden spricht von den "verheerendsten Bränden" der kalifornischen Geschichte. Die Zahl der Toten steigt, mehr als 300.000 Menschen mussten sich in Sicherheit bringen.
RSSde
Biden: Japan und Indien sind fremdenfeindlich, weil sie Einwanderung ablehnen
Bei einer Spendenveranstaltung für seinen Wahlkampf, die sich an US-Bürger asiatischer Abstammung richtete, hat US-Präsident Biden Japan und China als "fremdenfeindlich" bezeichnet, weil die beiden Länder Einwanderung ablehnen. Diese Haltung erkläre auch ihre wirtschaftlichen Probleme.
RSSde
Biden: Tötung Nasrallahs "Maßnahme der Gerechtigkeit"
Der 64-jährige Scheich Nasrallah, der mehr als drei Jahrzehnte lang an der Spitze der Hisbollah stand, ist das bei weitem bedeutendste Opfer der israelischen Militäroperationen.
RSSde
Biden: USA stoppen Waffenlieferungen an Israel, wenn die Rafah-Offensive weitergeht
Israel hat am Dienstag eine "begrenzte" Militäroperation in Rafah gestartet und den wichtigen Grenzübergang zu Ägypten eingenommen. Die USA drohen, bei einer Bodenoffensive in Rafah die Waffenlieferungen an Israel zu stoppen.
RSSde
Biden: „Ich bin auf der Bühne fast eingeschlafen“
<p><img width="190" height="107" border="0" title="US-Präsident Joe Biden" alt="US-Präsident Joe Biden" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/55710688/1.9829121/article_teaser/us-praesident-joe-biden.jpg" /></p><p>Der US-Präsident macht Müdigkeit nach internationalen Reisen für seinen schwachen TV-Auftritt verantwortlich. Laut einer Umfrage liegt er mit Donald Trump weiter gleichauf. Eine prominente Demokratin hätte aber offenbar deutlich bessere Siegchancen.</p>
RSSde
Bidens Abschiedsrede: Zwischen Vermächtnismanagement und Beinfreiheit
<p><img width="190" height="107" border="0" title="US-Präsident Joe Biden" alt="US-Präsident Joe Biden" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/3386988891/1.10004840/article_teaser/us-praesident-joe-biden.jpg" /></p><p>Die Eskalation im Nahen Osten und der Krieg in der Ukraine beschädigen Joe Bidens Vermächtnis. In seiner Rede vor den Vereinten Nationen will der US-Präsident deutlich machen, was er bis zu seinem Abtritt plant.</p>
RSSde
Bidens Abschiedsrede: „Es entwickelt sich eine Oligarchie in Amerika“
<p><img width="190" height="107" border="0" title="US-Präsident Joe Biden hält seine Abschiedsrede aus dem Oval Office des Weißen Hauses." alt="US-Präsident Joe Biden hält seine Abschiedsrede aus dem Oval Office des Weißen Hauses." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/166021125/1.10234262/article_teaser/us-praesident-joe-biden-haelt.jpg" /></p><p>US-Präsident Joe Biden verabschiedet sich mit einer düsteren Warnung vor Donald Trumps Umfeld von den Amerikanern. Und kann zugleich einen letzten Erfolg feiern – der auch mit Trump in Verbindung steht.</p>
RSSde
Bidens Drohung provoziert heftige Reaktionen in Israel
Die Reaktionen auf US-Präsident Bidens Drohung, im Fall eines Vorrückens auf Rafah weniger Waffen an Israel zu liefern, kommen aus allen politischen Lagern. Doch deren Schlussfolgerungen sind sehr unterschiedlich. Von J.-C. Kitzler.
RSSde
Bidens Kandidatur: Den Demokraten bleiben zwei Wochen
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Laut Weißem Haus wurde Joe Biden positiv auf Corona getestet. Er soll leichte Symptome haben und sich in sein Privathaus in Delaware zurückziehen." alt="Laut Weißem Haus wurde Joe Biden positiv auf Corona getestet. Er soll leichte Symptome haben und sich in sein Privathaus in Delaware zurückziehen." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1788371636/1.9863222/article_teaser/laut-weissem-haus-wurde-joe.jpg" /></p><p>Bei den Demokraten kocht die Debatte über Joe Biden wieder hoch. Die Nominierung wird zunächst verzögert – und der geschwächte Präsident muss seinen Wahlkampf abbrechen.</p>
RSSde
Bidens Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs "mangelhaft", aber Israel akzeptiert
Man stimme zu, obwohl das Abkommen "mangelhaft" und noch einige "Arbeit damit verbunden" sei, Ein Berater von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat am Sonntag.
RSSde
Bidens Rede zum Rückzug: Kampf um das politische Vermächtnis
In einer emotionalen Rede hat Biden die nächste Wahl zu einer Abstimmung über die Demokratie erklärt. Fünf Erkenntnisse aus seinem ersten Auftritt nach dem Verzicht auf eine erneute Präsidentschaftskandidatur. Von Torben Börgers.
RSSde
Bidens Rede: Aus diesen Gründen gibt er sein Amt auf
In seiner Rede an die Nation hat US-Präsident Joe Biden erklärt, warum er aus dem Präsidentschaftswahlkampf gegen Ex-Präsident Donald Trump aussteigt.
RSSde
Bielefeld im DFB-Pokal: Die Arminia taucht mal wieder aus der Versenkung auf
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/12/04/df91ea47-8425-4f06-8f52-6b1e80edb0a7.jpeg?rect=223%2C0%2C3555%2C2666&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Thomas F. Starke/Getty Images" /><p>Bielefeld erlebte zuletzt mit zwei Abstiegen einen katastrophalen Niedergang. Der Viertelfinal-Einzug im Pokal gegen Freiburg zeigt, dass der Drittligist sich berappelt.</p>
RSSde
Bier dank Sonnenenergie: Berliner Brauerei verfolgt abfallfreien Ansatz
Diese innovative Berliner Brauerei setzt auf Nachhaltigkeit, mit Solaranlagen auf dem Dach. Der Brauabfall wiederum wird an Kühe verfüttert.
RSSde
Bier, Wein oder Schnaps: Diese Trinkgewohnheiten haben Menschen in Europa
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Die Deutschen trinken überwiegend Bier: Anstoßen mit Maßkrügen auf dem Oktoberfest in Dresden" alt="Die Deutschen trinken überwiegend Bier: Anstoßen mit Maßkrügen auf dem Oktoberfest in Dresden" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirtschaft/3005030635/1.9812911/article_teaser/die-deutschen-trinken.jpg" /></p><p>Eine bestimmte Art von Alkohol ist in vielen Ländern tief in der Kultur verankert. Eine Studie hat nun das Konsumverhalten der Europäer untersucht. Besonders schädliche Auswirkungen hat das Trinken in Osteuropa.</p>
RSSde
Big Little Festival
Kronstadt – Zu Beginn der Sommerferien, bzw. von Freitag, dem 21. Juni bis Dienstag, dem 25. Juni findet in Rosenau/Râ{nov die erste Auflage eines Festivals statt, das extra für Familien gedacht wurde. „Big Little Festival“ soll durch viele Veranstaltungen Eltern und Kindern eine schöne gemeinsame Zeit sichern, so die Veranstalter. Das Programm für die fünf Tage ist abwechslungsreich und bietet unter anderem ein Slime Fest an,...
RSSde
Big Pharma gegen die EU: Wer zahlt für die Abwasserverschmutzung?
Akteure der Pharma- und Kosmetikindustrie haben vor dem Europäischen Gerichtshof gegen eine Richtlinie geklagt, die sie dazu verpflichtet, mindestens 80 Prozent der Behandlung zur Entfernung von Mikroschadstoffen aus städtischen Abwässern zu finanzieren.
RSSde
Big Tech und Trump: Was passiert, wenn sich Wirtschaft und Politik vermischen?
Zwar haben sich große Technologieunternehmen in den USA bemüht, die Beziehungen zur Trump-Regierung zu verbessern, doch politische Kontroversen können für Unternehmen gefährlich werden.
RSSde
Big Tech: Musk und Zuckerberg auf Kollisionskurs mit Europa
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/01/10/e8e8d897-98ba-48ce-9cde-70275d7ae84b.jpeg?rect=200%2C0%2C2400%2C1800&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Collage: sted/SZ, Fotos: imago, dpa" /><p>Mark Zuckerberg wirft Brüssel Zensur vor, Elon Musk versucht, Wahlen zu beeinflussen. Die europäische Regulierung sozialer Medien steht vor ihrem ersten großen Bewährungstest.</p>
RSSde
Bilanz 2024: Der Imagewechsel der Buchmesse funktioniert
Mehr Pop- als Hochkultur: Die Buchmesse hat 2024 einen Imagewechsel vollzogen. "Romantasy"-Geschichten und ihre Autorinnen waren die Publikumsmagneten. Ein belächeltes Genre eroberte die große Bühne. Gestritten wurde auch wie erhofft.
RSSde
Bilanz 2024: Was der Rekordverlust der Bundesbank bedeutet
Die Bundesbank hat mit mehr als 19 Milliarden Euro das höchste Minus ihrer Geschichte ausgewiesen. Was sind die Folgen für den Bundeshaushalt? Und was heißt das für die Zentralbank? Von Ingo Nathusius.
RSSde
Bilanz der Fußball-EM 2024: Diese EM war kein „Sommermärchen“
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Buntes deutsches Fußball-Fest: Ilkay Gündogan mit Leroy Sané (l.) und Antonio Rüdiger" alt="Buntes deutsches Fußball-Fest: Ilkay Gündogan mit Leroy Sané (l.) und Antonio Rüdiger" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/3803105362/1.9851903/article_teaser/buntes-deutsches-fussball-fest.jpg" /></p><p>Die Europameisterschaft war ein Abziehbild der Gegenwart, in der wir alle leben. Mit fröhlichen Momenten, aber auch nationalistischen Tendenzen. Was bleibt von diesem Fußball-Sommer in Europa?</p>
RSSde
Bilanz der Saison: Kapitän Neuer fordert Neustart beim FC Bayern
<p><img width="190" height="107" border="0" title="„Ich glaube, dass es jetzt einen Neustart geben muss – für uns, für den Verein, auch von unserer Seite vom Team her“: Manuel Neuer" alt="„Ich glaube, dass es jetzt einen Neustart geben muss – für uns, für den Verein, auch von unserer Seite vom Team her“: Manuel Neuer" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/sport/1118410831/1.9729692/article_teaser/ich-glaube-dass-es-jetzt-einen.jpg" /></p><p>Erstmals seit 2012 bleiben die Münchner ohne Titel. Durch das 2:4 in Hoffenheim verspielen sie gar noch Platz zwei. Manuel Neuer wählt klare Worte. Und Max Eberl äußert sich zur Trainerfrage.</p>
RSSde
Bilanz der Teillegalisierung: Ein Jahr Cannabis-Gesetz in Deutschland
Als der Cannabis-Konsum vor einem Jahr teillegalisiert wurde, befürchteten Kritiker, dass immer mehr Menschen immer mehr kiffen. Analysen aus Stuttgart zeichnen ein anderes Bild. Von T. Ockers, A. Weingärtner und L. Boucheligua.
RSSde
Bilanz der Versicherer für 2023: Milliardenschäden durch Unwetter
Im vergangenen Jahr sorgten Hagel, Stürme und Starkregen für Versicherungsschäden in Höhe von 5,7 Milliarden Euro - deutlich mehr als im Jahr zuvor. Die meisten Schäden entstanden dabei in Bayern und in Hessen.
RSSde
Bilanz der heftigen Regenfälle am Wochenende
Bukarest (ADZ) - Über 6000 Menschen sind am Wochenende aufgrund der heftigen Regenfälle präventiv aus 116 Ortschaften in 29 Landeskreisen evakuiert worden, wie das Generalinspektorat für Notfallsituationen (IGSU) am Montagmorgen mitteilte.&nbsp; Allein im Kreis Galatz sind 5937 Personen evakuiert worden, in Vaslui 60 Personen, in der Kronstädter Ortschaft Budila 6 Personen, in Lerești (Kreis Argeș) 11 Personen. Der Evakuierung verweigert haben...
RSSde
Bilanz des Berufungsgerichts: Arbeitsvolumen gestiegen
Temeswar (ADZ) – In Anwesenheit von Justizminister Radu Marinescu (PSD) hat am Freitag die Jahresbilanzsitzung des Temeswarer Berufungsgerichts stattgefunden. Wie die Gerichtsvorsitzende Maria Cristina Dica erklärte, hätten die Gerichte im Bereich des Temeswarer Berufungsgerichts im vergangenen Jahr nicht weniger als 52.000 neue Zivil- und Strafklagen registriert, ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr. Zum Amtsbereich des Temeswarer...
RSSde
Bilanz für Januar: Der Winter lässt die Arbeitslosigkeit ansteigen
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2022/06/22/ab269a3d-8778-4e04-9f89-c0de6fde5ca4.jpeg?rect=0%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Klaus-Dietmar Gabbert/dpa" /><p>Die Arbeitslosenquote erhöht sich im Landkreis Ebersberg auf 3,1 Prozent. Insgesamt ist die Situation aber noch vergleichsweise stabil.</p>
RSSde
Bilanz nach fünf Jahren: Ursula von der Leyen, mächtigste Frau der Welt
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ursula von der Leyen im April im Europäischen Parlament in Straßburg." alt="Ursula von der Leyen im April im Europäischen Parlament in Straßburg." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/politik/543085999/1.9761184/article_teaser/ursula-von-der-leyen-im-april.jpg" /></p><p>Die Frage, wen man anrufen muss, wenn man mit Europa sprechen will, ist beantwortet: die Kommissionspräsidentin. Von der Leyen hat Krisen genutzt, um ihre Macht zu mehren.</p>
RSSde
Bilanz nach sechs Monaten: Wie schlimm ist es mit Trump gekommen?
Vor der Wahl gab es Voraussagen, was aus Amerika unter Trump 2.0 wird. In sechs Monaten hat er einige Prognosen wahr gemacht, andere nicht – und in einigen Fällen hat die brutale Realität jede Warnung übertroffen.
RSSde
Bilanz von "Mehr Demokratie": Mehr Bürgerräte als je zuvor
Bilanz von "Mehr Demokratie": Mehr Bürgerräte als je zuvor
RSSde
Bild eines Geschenkes reicht für den „Meme“-Wahn
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Ein Händler beobachtet den Gamestop-Aktienkurs." alt="Ein Händler beobachtet den Gamestop-Aktienkurs." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1185331511/1.10198024/article_teaser/ein-haendler-beobachtet-den.jpg" /></p><p>Der Aktienkurs des Computerspielehändlers steigt um 10 Prozent. Doch Vorsicht, für Gamestop sieht es nach wie vor nicht gut aus.</p>
RSSde
Bild und Klang von Paul Richter in der Stadt, die ihn 1935 ehrte
Hermannstadt – Es zählt verständlicherweise als Kulturerbe, darf deswegen nur unter strengsten Auflagen die Staatsgrenzen Rumäniens überschreiten und wurde von Komponist Hans-Peter Türk (Jahrgang 1940) aus Klausenburg/Cluj, der unterdessen im Alten- und Pflegeheim „Dr. Carl Wolff“ in Hermannstadt/Sibiu wohnt, zwecks naheliegender Sicherheit dem Landeskirchlichen Museum im 1. Stockwerk des evangelisch geführten Kultur- und Begegnungszentrums...
RSSde
Bildender Künstler Octavian Sassu-Ducșoara verstorben
Kronstadt – Am Samstag dem 18. Januar wurde der Künstler Octavian Sassu-Ducșoara auf dem Friedhof in [prenghi beigesetzt. Der Maler wurde am 7. Februar 1943 in Moieciu de Jos als Sohn des Schriftstellers und Malers Ion Sassu-Dușoara geboren und studierte an der Fakultät für bildende Künste „Ioan Andreescu“ in Klausenburg/Cluj. Er studierte unter anderen mit Mironescu, Paul Sima, Stravur Tarasov. Er war Mitglied des Vereins der Bildenden Künstler...
RSSde
Bilder aus Hochwasser-Gebieten: Die Flut und die Folgen in Bayern
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/04/a3749ebd-31b6-434e-97a5-5bc677c12bba.jpeg?rect=0%2C0%2C2666%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="David Pichler dpa" /><p>Während die einen wie in Passau noch mit Flüssen auf Höchststand konfrontiert sind, versuchen andere zu retten, was nach dem Hochwasser zu retten ist. Eindrücke aus den Unwettergebieten.</p>
RSSde
Bilder aus Hochwasser-Gebieten: Die Flut und die Folgen in Bayern
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/05/255af88f-8a44-4f62-bc1c-252aa3cdc4e1.jpeg?rect=208%2C0%2C2665%2C1999&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Armin Weigel dpa" /><p>Während die einen wie in Passau noch mit Flüssen auf Höchststand konfrontiert sind, versuchen andere zu retten, was nach dem Hochwasser zu retten ist. Eindrücke aus den Unwettergebieten.</p>
RSSde
Bilder aus Hochwasser-Gebieten: Wie Bayern gegen die Flut kämpft
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/03/c270b399-7633-4126-8c86-703f7002baee.jpeg?rect=329%2C0%2C2666%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Stefan Puchner dpa" /><p>Nicht nur die Donau wird zur Gefahr, vielerorts wurden aus kleinen Flüssen und Bächen reißende Gewässer. Eindrücke aus den Unwettergebieten.</p>
RSSde
Bilder der Eröffnungsfeier: Paris feiert die Paralympics
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/08/28/b11da007-83f0-4841-a689-4bf4cc3a2694.jpeg?rect=222%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="DIMITAR DILKOFF AFP" /><p>Die Fußball-EM ist längst Geschichte, auch die Olympischen Spiele sind vorbei. Doch ein Mega-Ereignis bleibt diesem Sportsommer noch: die Paralympics in Paris.</p>
RSSde
Bilder der „letzten vom Menschen noch unberührten Bastion“
Hermannstadt – Ob der Plakat-Zusatz bezüglich Emil Racoviță, der Ende des 19. Jahrhunderts stellvertretend für Siebenbürgen und Rumänien als Antarktis-Forscher in Vorleistung gegangen war, auf Landschafts- und Reisefotograf Dan Tarcea persönlich zurückgeht, ist für seine Ausstellung ausgesuchter Bilder unter freiem Himmel auf großen Planen vor dem Brukenthalmuseum nicht wichtig. Als Protagonist der noch bis zum letzten August-Tag dort verfügbaren...
RSSde
Bilder des Wochenendes: Der letzte Blick
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/01/9c346c68-9a61-46d0-befb-0bfdedfbe234.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" />
RSSde
Bilder des Wochenendes: Der letzte Blick
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/29/303b4100-2d9b-462f-872e-878f82fd8b8b.jpeg?rect=0%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="GABRIEL BOUYS/AFP" />
RSSde
Bilder des Wochenendes: Der letzte Blick
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/09/14/c37e907d-25ea-4902-9651-db6b8e57191d.jpeg?rect=0%2C0%2C2097%2C1573&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="JAIME SALDARRIAGA/AFP" />
RSSde
Bilder des Wochenendes: Der letzte Blick
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/10/12/73854bd5-dcda-46f0-87e2-9c47a2ad82a3.jpeg?rect=141%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Nordphoto/Engler/Imago" />
RSSde
Bilder des Wochenendes: Letzter Blick
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/04/29aa06ca-a0ef-4632-b538-9075a731788c.jpeg?rect=73%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="LUCA BETTINI/AFP" />
RSSde
Bilder des Wochenendes: Letzter Blick
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/07/20/dab470f2-ce1e-4c37-90e5-1cd35b4c44a6.jpeg?rect=75%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="BENJAMIN CREMEL/AFP" />
RSSde
Bilder von der EM-Party: Schotten dicht am Marienplatz
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/06/14/8a2b6bc7-aae1-42ca-a230-6c445a97863c.jpeg?rect=0%2C0%2C2667%2C2000&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Matthias Balk/dpa" /><p>Jede Menge Kilts, Dudelsäcke und Tischtennis in der Innenstadt: Zum EM-Auftakt machen die Anhänger beider Mannschaften Party in der Stadt. </p>
RSSde
Bilder: Kampf gegen die Fluten
Mit Sandsäcken und Pumpen gegen die Gewalt der Natur: Das Hochwasser im Süden Deutschlands hat viele Straßen und Häuser unter Wasser gesetzt - Bilder einer Katastrophe.
RSSde
Bildung in Katar, vom praktischen MINT-Lernen bis hin zu Film-Meisterkursen
Bei Bildung muss es nicht nur um die Schule gehen. Das Verlassen des Klassenzimmers kann vor allem in den Bereichen MINT, Sport und Bildende Kunst viel beibringen. Qatar 365 untersucht, wie praktische Lern- und Lebenserfahrungen eine wichtige Startrampe für den Erfolg sein können.
RSSde
Bildung in München: Die Stadt will neue Schulen bauen – aber günstiger als bisher
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/12/03/a891043f-296c-47d6-aae1-2a30526935a1.jpeg?rect=298%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Florian Peljak" /><p>In den nächsten Jahren sollen weitere 310 Millionen Euro in Deutschlands größtes kommunales Schulbauprogramm fließen. Doch wegen der Haushaltslage ist klar: Manche Ausstattung wird sich die Stadt künftig nicht mehr leisten können. </p>
RSSde
Bildung ohne Barrieren in Temescher Schulen
Temeswar – Die Stiftung zur Befähigung „Speranța“ beteiligt zehn Schulen aus dem Kreis Temesch/Timiș&nbsp;an einem Projekt, das darauf abzielt, Stereotypen über Kinder mit Behinderungen zu verändern und sie zu befähigen, ihre eigenen Emotionen zu erkennen und zu steuern. Mit diesem Programm will die Stiftung das gesetzliche und moralische Recht von Kindern mit Behinderungen auf eine angepasste und zugängliche Bildung in den Vordergrund rücken. ...
RSSde
Bildung: 950 bayerische Schulen simulieren Europawahl mit Juniorwahl
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2023/10/30/11fe8250-8b98-48ac-b5fd-47bec6fdda1d.jpeg?width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Mehr als 200 000 Schülerinnen und Schüler in mehr als 7000 Klassen sollen so erste eigene Erfahrungen mit demokratischen Wahlprozessen sammeln, heißt es aus dem Kultusministerium.</p>
RSSde
Bildung: Gymnasium mit Wohlfühlatmosphäre
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/04/08/cced512b-05b9-4409-a5cb-415025620ad9.jpeg?rect=250%2C0%2C3500%2C2625&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="Toni Heigl" /><p>Im September startet der Betrieb im neuen Karlsfelder Gymnasium, einem Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Dachau und München. Ein Rundgang über die Baustelle lässt bereits jetzt erahnen, dass hier eine Schule entsteht, in der junge Menschen nach modernen pädagogischen Konzepten unterrichtet werden.</p>
RSSde
Bildung: Verlängert die Grundschule
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2024/05/18/c1cffdb5-ed67-4544-a3c7-adca712863da.jpeg?rect=179%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" data-portal-copyright="istock/Getty images/SZ" /><p>Mit guter Bildung verdient man mehr, lebt gesünder und ist glücklicher. Doch der soziale Aufstieg über die Schule gelingt in Deutschland nur schlecht. Das kann man ausgerechnet in Bayern beobachten. Wieso ändert man es nicht auch dort?</p>
RSSde
Bildung: Wieder weniger Abiturienten
Bildung: Wieder weniger Abiturienten
RSSde
Bildungschancen in Bundesländern laut Studie ungleich verteilt
Wer schafft es aufs Gymnasium? Die Chancen für Kinder aus schwierigen Verhältnissen hängen davon ab, in welchem Bundesland sie leben. Das zeigt eine Studie. In Bayern und Sachsen ist die Chancengleichheit demnach am geringsten.
RSSde
Bildungsgerechtigkeit: Wo Berlin Bayern in der Bildung schlägt
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Deutschunterricht in einem Berliner Gymnasium" alt="Deutschunterricht in einem Berliner Gymnasium" src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/661241858/1.9717938/article_teaser/deutschunterricht-in-einem.jpg" /></p><p>Kinder aus Elternhäusern ohne Abitur oder mit niedrigerem Einkommen haben deutlich schlechtere Chancen, ein Gymnasium zu besuchen. Bayern ist das Schlusslicht.</p>
RSSde
Bildungsministerin will sich von Staatssekretärin trennen
Bildungsstaatseketärin Döring soll in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden Hintergrund ein Prüfauftrag zu möglichen Konsequenzen für Hochschullehrer, die einen anderen Umgang mit propalästinensischem Protesten gefordert hatten.
RSSde
Bildungsministerin will sich von Staatssekretärin trennen
Bildungsstaatsekretärin Döring soll in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden. Sie hatte beauftragt, Konsequenzen für kritische Dozierende prüfen zu lassen.
RSSde
Bildungsprozess auf europäischem Niveau
Temeswar (ADZ) - Die West-Universität Temeswar (UVT) setzt den Ausbau der Fakultät für Kunst und Design sowie der Fakultät für Musik und Theater in Temeswar/Timișoara im Rahmen des Regionalprogramms West 2021-2027 fort. Das Projekt hat im Januar 2018 begonnen und wurde in der ersten Etappe durch das Regionale Operationelle Programm 2014-2020 finanziert. Ab 2024 setzt die UVT die zweite Etappe des Projekts „Ausbau der Fakultät für Kunst und Design...
RSSde
Bildungsverfall der Generation Tiktok: Es droht gleichmäßig verteilter Stumpfsinn
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Digitalisierung macht gleichförmig: Sind die Studenten der neuesten Generation abgestumpfter als ihre Vorgänger?" alt="Digitalisierung macht gleichförmig: Sind die Studenten der neuesten Generation abgestumpfter als ihre Vorgänger?" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/4179994498/1.10187733/article_teaser/digitalisierung-macht.jpg" /></p><p>Wer war nochmal Helmut Schmidt, und könnten Gespräche in der Mensa in Zukunft nicht ebenso gut von einer Künstlichen Intelligenz bestritten werden? Ein Student blickt auf den Bildungsverfall seiner Generation.</p>
RSSde
Bill Gates bereut seine Bekanntschaft zu Jeffrey Epstein
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Bill Gates" alt="Bill Gates" src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/1805929252/1.10257883/article_teaser/bill-gates.jpg" /></p><p>Er habe gedacht, der Kontakt würde ihm helfen. Nun bewertet Bill Gates die Treffen mit dem verurteilten Sexualstraftäter als Fehler – auch, weil sie zu seiner Trennung beitrugen. „Ich war ziemlich dumm“, sagte er.</p>
RSSde
Bill Gates will die Finanzierung von Impfstoffen erneut vorantreiben
Der Chef der Gates-Stiftung veranstaltet am Mittwoch zusammen mit führenden EU-Politikern eine Geberkonferenz, um 9 Milliarden Dollar für Impfstoffe zu sammeln. Gates wird auch an einer Debatte im Europäischen Parlament teilnehmen.
RSSde
Billboard-Milliarden: Warum Hightech-Bildschirme boomen
Fortschritte in den Bereichen KI und Datenanalyse sorgen für einen Boom auf dem Werbetafel- und Außenwerbemarkt. Interaktive Bildschirme verbinden sich auf neue Weise mit Kunden und bieten Marken eine breite Palette neuer Möglichkeiten, zu unterhalten, zu informieren und ihre Produkte zu bewerben
RSSde
Billigerer Strom wäre die beste Werbung für die Wärmepumpe
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Kai Schiefelbein, 57, ist seit 2022, Chef des Familienunternehmens Stiebel Eltron im niedersächsischen Holzminden." alt="Kai Schiefelbein, 57, ist seit 2022, Chef des Familienunternehmens Stiebel Eltron im niedersächsischen Holzminden." src="https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2360032221/1.10297504/article_teaser/kai-schiefelbein-57-ist-seit.jpg" /></p><p>Kai Schiefelbein, Chef des Wärmepumpenherstellers Stiebel Eltron, spricht im Interview über Klimaschutz beim Heizen, Wärmepumpen für Etagenwohnungen und die Vorzüge von Habecks Heizungsgesetz.</p>
RSSde
Bin ich gut genug? Wie sich Führungskräfte von falschen Glaubenssätzen lösen
<p><img width="190" height="107" border="0" title="Felicitas von Elverfeldt aus Frankfurt macht Führungskräfte für den Alltag fit." alt="Felicitas von Elverfeldt aus Frankfurt macht Führungskräfte für den Alltag fit." src="https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/karriere-hochschule/3288940771/1.3574707/article_teaser/felicitas-von-elverfeldt-aus.jpg" /></p><p>Führung bedeutet nicht nur, ein Team zu führen, sondern auch sich selbst. Manche Glaubenssätze sind dabei hinderlich, etwa der Anspruch, perfekt zu sein. Wie das entspannter und erfolgreicher geht, erklärt Psychologin Felicitas von Elverfeldt im Podcast.</p>
RSSde
Bindungstypen - das Geheimnis stabiler Beziehungen?
Stabile Beziehungen sind wichtig für unser Wohlergehen, können uns aber auch so einiges abverlangen. Warum sind manche Beziehungen komplizierter als andere? Dieser Frage sind Forschende nun ein Stück nähergekommen. Von L. Strätling.
RSSde