title
stringlengths
19
248
content
stringlengths
26
102k
category
stringclasses
18 values
author
stringclasses
1 value
description
stringlengths
0
1.52k
date_published_time_at
unknown
Literatur: Magisches Gespinst: Salman Rushdies neuer Roman - FOCUS online
dpa Salman Rushdie Dienstag, 19.11.2013, 21:26 Zehn Jahre hat der Schriftsteller Salman Rushdie Bücher gewälzt und sich die historischen Fakten für seinen jüngsten Roman angelesen. Diese verspinnt er wortgewaltig mit einer scheinbar endlosen Imagination zum literarischen Meisterwerk. Die bezaubernde Florentinerin schlägt die Brücke zwischen Abendland und Morgenland, predigt religiöse Toleranz, feiert das weibliche Geschlecht und reicht geografisch von der Küste Afrikas bis Indien, vom Mittleren Osten bis Italien und letztendlich nach Amerika. Es ist das 17. Werk des 61 Jahre alten Autoren und erscheint an diesem Freitag in deutscher Fassung.Im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa in New York erzählte Rushdie, dass er schon lange von dem indischen Großmogul Akbar fasziniert gewesen sei. Dieser stand im 16. Jahrhundert einem hoch entwickelten Reich vor, war ebenso Philosoph wie im Prinzip friedliebender Herrscher, der einen See mit Gold füllen ließ, aus dem sich die Untergebenen bedienen konnten. Akbar war ein sehr fortschrittlicher Denker für die damalige Zeit. Zu vielen seiner Ideen fühlte ich mich hingezogen. Das hat es mir leicht gemacht, über ihn zu schreiben , sagte Rushdie. Zu der Fatwa, die Ajatollah Khomeini nach den Satanischen Versen über Radio Teheran gegen den Schriftsteller verhängt hatte, wollte sich Rushdie nicht äußern. Das Todesurteil islamischer Fundamentalisten wurde in den vergangenen 20 Jahren mehrmals wiederholt, zuletzt im Frühjahr 2005. Rushdie hielt sich ein Jahrzehnt verdeckt, lebt aber inzwischen offen in New York und Atlanta. In seinem jüngsten Buch lässt er Akbar gegen religiöse Zwänge aufbegehren: Sie hätten die Menschen ihres Rechts beraubt, selbst ethische Strukturen zu bilden, das heißt, ihre eigene Moral zu entwickeln. Schon als 34-Jähriger wurde Rushdie für den Roman Mitternachtskinder mit dem renommierten Booker Prize ausgezeichnet. 2008 krönten die Verleiher das Buch zusätzlich als bestes der vergangenen 40 Jahre. Ein Jahr zuvor hatte die Queen ihn zum Ritter geschlagen. Rushdie gilt als einer der größten Schriftsteller der Gegenwart. Er wuchs in Bombay auf, ging mit 14 nach Großbritannien und verkörpert Ost und West wie wenige andere. Auf die Zukunft angesprochen, sagte er, ich habe noch viele Geschichten im Kopf, die ich erzählen will. Pläne zum Aufhören habe ich ganz gewiss nicht. Die schöne Florentinerin beginnt mit dem Besuch eines jungen flachshaarigen Europäers in Sikri, der Hauptstadt von Akbars Reich. Er stellt sich als Vespucci, Sohn der bezaubernden Florentinerin Qara Köz vor, einer früheren Prinzessin des Mogulenreichs. Akbar nimmt den Fremden auf und lauscht Abend für Abend seinen Berichten. Von da an spinnt Rushdie eine Geschichte aus der anderen, spannt den Bogen zu Machiavelli, Botticelli, Admiral Andrea Doria, Dracula und den Medicis, landet aber immer wieder bei der Florentinerin, der schönsten Frau ihrer Zeit. Rushdies vielschichtiger Erzählteppich fordert dem Leser Konzentration ab. Dafür kommt dieser voll auf seine Kosten: Der Autor bietet seine epochalen Geschichten über Verführung, Betrug, Krieg, Sex und Liebe mit einer Begeisterung, einem magischen Charme und stillen Humor an, dass es schwer fällt, das Buch bei Seite zu legen. dpa
kultur
FOCUS online
Zehn Jahre hat der Schriftsteller Salman Rushdie Bücher gewälzt und sich die historischen Fakten für seinen jüngsten Roman angelesen. Diese verspinnt er wortgewaltig mit einer scheinbar endlosen Imagination zum literarischen Meisterwerk.
"2013-11-19T22:26:24+02:00"
Patrick Gasienica: Junges Ski-Talent aus den USA stirbt bei Motorradunfall - FOCUS online
imago images/Xinhua Patrick Gasienica starb im Alter von nur 24 Jahren. Mittwoch, 14.06.2023, 21:23 Das Wichtigste Der US-Skispringer Patrick Gasienica ist tot. Er starb im Alter von nur 24 Jahren, wie sein Verband mitteilte.Medienberichten zufolge kam er bei einem Motorradunfall ums Leben.   Der US-amerikanische Skispringer Patrick Gasienica ist im Alter von nur 24 Jahren verstorben. Das teilte der Ski- und Snowboard-Verband der USA mit. „Wir sind in tiefer Trauer. Unsere Gedanken und unser Beileid sind bei seiner Familie, seinen Freunden und der Skisprung-Gemeinschaft“, heißt es dort. Gasienica sei ein „unglaublicher Sportler, Teamkollege und Mensch“ gewesen. Skispringer Gasienica nahm 2022 an den Olympischen Spielen teil Gasienca starb am vergangenen Montag. Eine offizielle Todesursache wurde nicht genannt. US-Medienberichten zufolge fiel er einem Motorradunfall zum Opfer. Der US-Amerikaner schaffte es nie, sich für einen Weltcup zu qualifizieren. Erstmals auf der großen Bühne zeigte er sich zuvor bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2016 und 2017. Bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking belegte er von der Normalschanze den 49. Platz und wurde Zehnter mit dem Team. phs
sport
FOCUS online
Der US-Skispringer Patrick Gasienica ist tot. Er starb im Alter von nur 24 Jahren, wie sein Verband mitteilte. Medienberichten zufolge kam er bei einem Motorradunfall ums Leben. 
"2023-06-14T21:23:27+02:00"
Beckenbodentraining: Orgasmustrainer für Frauen - FOCUS online
Montag, 04.01.2016, 16:26 Sexualwissenschaftler haben ein Trainingsgerät für den Liebesmuskel entwickelt. Der Wiener Karl Stifter hat ein Trainingsgerät für die weibliche Beckenbodenmuskulatur vorgestellt, das er auf Basis langjähriger Forschungsarbeit in seinem Institut für Perineometrie entwickelt hat. Das Gerät berücksichtigt laut seinem Erfinder neben der weiblichen Anatomie auch modernste sportmedizinische und psychologische Erkenntnisse über Muskelaufbau und Training. Internationale Studien zeigen, dass die Hälfte aller Frauen beim Geschlechtsverkehr keinen Orgasmus erlebt. Als häufigster Grund gilt eine schwache Beckenbodenmuskulatur. Sexuelle Erregung führt dazu, dass sich die Vagina wie ein Ballon aufbläht (ballooning-Effekt). Die Folge: Der Penis kann mangels Kontakt den G-Punkt, der nach Meinung vieler Experten für das höchste Lustgefühl verantwortlich ist, nicht oder nicht ausreichend stimulieren. Ein vaginaler Orgasmus ist daher nicht oder nur schwer möglich. Mit entsprechendem Training kann die Vagina so gestärkt werden, dass sie den Penis beim Geschlechtsverkehr fester umschließt, wodurch der ballooning-Effekt kompensiert wird. Damit steigert sich auch die Wahrscheinlichkeit für einen vaginalen Orgasmus. Der Sexualwissenschaftler sieht in seinem Gerät zwei Vorteile gegenüber dem klassischen Beckenbodentraining, das im Prinzip aus abwechselndem An- und Entspannen der Muskeln im Becken besteht. Dieses sei zeitlich intensiv. Und viele Frauen wüssten nicht genau, ob sie auch richtig trainieren. Der von Stifter entwickelte Orgasmustrainer mit dem Namen C.O.M.E. hat eine anatomisch optimierte Form und weist einen elastischen Widerstand auf, wodurch die Frau falsche Kontraktionen vermeiden kann. Eine Studie mit zwei Gruppen von je 34 Frauen wies nach, dass ein sechswöchiges Training mit C.O.M.E. zu einem deutlichen Muskelzuwachs führte. Das Gerät wird über das Internet vertrieben.
gesundheit
FOCUS online
Sexualwissenschaftler haben ein Trainingsgerät für den Liebesmuskel entwickelt.
"2016-01-04T17:26:01+02:00"
Nach Tod eines Frühchens: Berliner Charité räumt Hygiene-Mängel ein - FOCUS online
dpa / Marc Tirl Serratien-Keime sind in die Säuglingsstation der Berliner Charité gelangt. Dienstag, 11.03.2014, 15:41 Noch immer rätseln Ärzte, wie es zum Tod des Babys in der Berliner Charité kommen konnte. Bei der Suche nach der Keim-Quelle gibt es nun erste Hinweise. Das größte Uniklinikum Deutschlands schließt Versäumnisse bei der Hygiene nicht aus. Das Klinikmanagement wies jedoch Vorwürfe zurück, die Frühchen-Abteilungen seien personell unterbesetzt. Die Personalstärke sei verbesserungsfähig, aber vertretbar, sagte der ärztliche Direktor, Professor Ulrich Frei.Die Suche nach den Ursachen der Infektionen mit sogenannten Serratien-Keimen an der Charité geht weiter. In dem Krankenhaus waren sieben Säuglinge an Darmkeimen erkrankt, von denen einer nach einer Operation im Deutschen Herzzentrum starb. An mindestens 16 weiteren Kindern wurden Keime nachgewiesen, ohne dass die Kleinen erkrankten. Aufnahmestopp auf Frühchen-Station Nach Angaben der Aufsichtsbehörde wurden Keime auf drei Stationen der Charité und auf zwei Stationen des Deutschen Herzzentrums nachgewiesen. Für zwei Charité-Stationen für Frühgeborene gilt ein Aufnahmestopp. In beiden Einrichtungen werde intensiv nach der Quelle der Verunreinigungen gesucht, berichtete der Leiter der Hygiene- und Umweltmedizin im Gesundheitsamt Berlin-Mitte, Karl Schenkel. Von allen Gegenständen des täglichen Bedarfs würden für mikrobiologische Untersuchungen sogenannte Abklatschproben genommen, selbst von Seifen und Desinfektionsmitteln. Pflegebad wurde laut Charité nicht benutzt Nach Angaben der Charité wird auch dem Hinweis von Eltern nachgegangen, dass möglicherweise ein Babybad aus einer Drogerie als Keimquelle infrage komme. Im Sommer hatte es eine Rückrufaktion von zwei Unternehmen gegeben. Die Firma Rossmann teilte am Dienstag mit, dass die betroffenen Produkte zwar in Läden gelangten, aber nicht in den Verkauf. In der Charité wurde das Pflegebad nach Klinikangaben nicht genutzt, Mütter könnten es aber für sich verwendet haben. Mittlerweile wurde bekannt, dass es bereits im Juli zwei Infektionen bei Frühchen an der Charité gegeben hatte. Ein Kind steckte sich bei der Mutter an. Im Oktober kam es zu einem zweiten Ausbruch. Am 5. Oktober starb ein Kind am Deutschen Herzzentrum an einer Infektion. Es war zuvor aus der Charité verlegt worden. Die Klinik gehe davon aus, dass sich das Kind an der Charité infiziert habe, sagte der Direktor der Neonatologie, Professor Christoph Bührer. Bei der Verlegung sei der Keim aber noch nicht nachweisbar gewesen. Ungewaschene Hände als mögliche Ursache Die Leiterin des Hygiene-Instituts der Charité, Professor Petra Gastmeier, lobte die vergleichsweise hohe Desinfektionsquote auf den Frühchen-Stationen der Charité. Kontrollen hätten ergeben, dass sich die Mitarbeiter in durchschnittlich 93 Prozent der notwendigen Fälle die Hände desinfizierten. Gastmeier schloss nicht aus, dass es „die eine oder andere verpasste Handdesinfektion“ gegeben haben könnte. Der vom Robert Koch-Institut empfohlene Personalschlüssel von drei Pflegern pro Bett wird auf der Intensivstation für Frühchen mit dem Stammpersonal nicht erreicht. Mit Extraschichten und Überstunden komme man nur auf 2,85 bis 2,91 Mitarbeiter pro Bett, sagte Frei. Es sei schwer, qualifiziertes Personal zu finden. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft forderte mehr Geld für die Infektionsvorbeugung. Auch an anderen Kliniken in Deutschland gab es bereits Todesfälle bei Neugeborenen nach Keim-Infektionen, darunter in Bremen. frz/dpa
familie
FOCUS online
Noch immer rätseln Ärzte, wie es zum Tod des Babys in der Berliner Charité kommen konnte. Bei der Suche nach der Keim-Quelle gibt es nun erste Hinweise. Das größte Uniklinikum Deutschlands schließt Versäumnisse bei der Hygiene nicht aus.
"2014-03-11T16:41:09+02:00"
Home-Workout: Yoga trifft HIIT: 14 Minuten Ganzkörpertraining mit LeaLight - FOCUS online
Fit For Fun Home-Workout: Yoga trifft HIIT: 14 Minuten Ganzkörpertraining mit LeaLight Freitag, 14.08.2020, 12:36 In diesen heißen Sommerwochen muss ein entspanntes Workout her, das den Körper fit hält, aber nicht überfordert. Fitnesstrainerin LeaLight kann mit ihrer neuesten Kreation genau damit dienen: Auf dem Plan steht eine schöne Kombination aus Yoga- und HIIT-Elementen. Bei durchgehend hochsommerlichen Temperaturen kann die Lust auf intensive Sporteinheiten schon mal vergehen. Wer sich doch zu einem Workout durchringen kann, nutzt dazu meist in die kühleren Morgen- oder Abendstunden. Wenn du dich auch in den heißen Monaten fit halten möchtest, die drückende Luft dir aber die Energie für lange Einheiten mit schweren Gewichten raubt, haben wir hier das perfekte Workout für dich. Entspannt trainieren mit HIIT und Yoga Fitnesstrainerin Lea Light hat eine knapp 15-minütige Kombination aus HIIT und Yoga zusammengestellt. Der Vorteil dieses Training liegt auf der Hand: Du sprichst mit kurzen Intervallen gezielt deine Muskeln an, verwöhnst zeitgleich deinen Körper aber auch durch intensive Stretch-Einheiten und entspannende Yoga-Posen. Das Workout eignet sich daher bestens, um frisch in den Tag zu starten oder um am Abend, wenn die Sonne bereits untergeht, zur Ruhe zu kommen. Alles, was du für das Workout brauchst, ist eine Trainingsmatte. Mit der kannnst du es dir also auch ideal an einem schattigen Fleck im Park gemütlich machen. So wird's gemacht: Das Workout beinhaltet 14 Übungen. Diese werden für 45 Sekunden lang durchgezogen, gefolgt von 15 Sekunden Pause. "Dieses Workout umschreibt: Ausdauer, Mobility, Stretch, Kraft – alles ist mit am Start", erklärt Lea im Youtube-Video. Also rein in die Trainingsklamotten und dann kann es schon losgehen! 1. Plank to Downward Faceing Dog Lea beginnt ihr Workout mit einer Übungskombination, die nicht nur die Muskeln im gesamte Körper anspricht, sondern gleichzeitig auch ein wundervoller Stretch ist. Ausgangsposition ist die hohe Plank: Der Körper formt eine Gerade, die Hände sind direkt unter den Schultern aufgestellt, dein Gewicht lastet auf den Handflächen. Schiebe dich dann aus der Plank in den herabschauenden Hund – dein Rücken bleibt dabei lang, der Hintern zeigt nach oben und dein Blick ist zum Boden gerichtet. Wechsle auf diese Weise zwischen den Posen hin und her. Da beim Yoga der Fokus auf der Atmung liegt, gilt es auch hier, diese an die Bewegungen anzupassen: Atme aus, wenn du dich in die Plank schiebst und wieder ein, wenn du in den herabschauenden Hund gehst. 2. Plank to Malasana-Squat Weiter geht es mit einer zusammengesetzten Übung, deren Ablauf im ersten Moment komplizierter aussieht als er tatsächlich ist. Starte erneut in der hohen Plank. Setze aus dieser Position zunächst dein rechtes und dann dein linkes Bein nach vorne zu deinen Händen. Löse die Hände vom Boden und bringe sie vor deiner Brust zusammen. Gehe in den Malasana und öffne deinen Brustkorb nach oben. Wichtig: Deine Füße sind komplett auf dem Boden aufgestellt. Drücke dich nun mit den Fersen in den Squat, strecke dabei die Hände dabei gerne nach vorne aus, um dein Gewicht etwas auszugleichen. Senke dich dann erneut in den Malasana herab und setze deine Füße nacheinander nach hinten, um wieder in die Plank zu gelangen. Auch wenn Lea diese Bewegungsabfolge zügiger durchzieht, sollte immer die korrekte Ausführung samt angepasster Atmung im Fokus stehen, du kannst dir hier also auch mehr Zeit lassen. 3. Knieheben – rechte Seite Stehe nun langsam auf und rolle dich Wirbel für Wirbel auf. Dann geht es auch schon weiter mit einer Übung, für die du etwas Balance benötigst. Verlagere dein Gewicht auf das linke Bein, hebe das rechte Bein angewinkelt an und zieh den Fuß nach oben. Gib in dieser Position kleine Impulse mit dem Bein nach oben. Da hierbei vor allem die tiefliegenden Muskelstränge angesprochen werden sollen, müssen die Bewegungen nicht groß ausfallen. Bei dieser Übung kommt es vor allem auf die korrekte Haltung deines Körpers an: Der Brustkorb ist geöffnet, schiebe deine Hüfte ein bisschen nach vorne, sodass du kein Hohlkreuz machst. 4. Baum – rechte Seite Für die nächste Übung kannst du direkt stehen bleiben, weiter geht es mit dem Baum. Bringe deinen rechten Fuß entweder an deinen Knöchel oder an deinen Oberschenkel. "Ganz wichtig: Bitte nicht auf ein Knie", betont Lea. Führe deine Hände vor deinem Herzen zusammen in die Namaste-Haltung. Presse in dieser Haltung deinen Oberschenkel gegen deinen Fuß und übe mit deinem Fuß Druck gegen dein Bein aus. Wenn du magst, kannst du deine Arme auch über den Kopf ausstrecken. Achte weiterhinn auf die Spannung in deinem Bauch. Tipp: Suche dir, um dein Gleichgewicht besser halten zu können, einen Fixpunkt, auf den du deinen Blick heften kannst. Wenn du mit der rechten Seite durch bist, folgen die beiden Übungen Knieheben und Baum noch einmal für die linke Seite. 5. Squat to Malasana Und weil es den Beinen vorhin schon so gut tat, kommt jetzt noch einmal eine zusammengesetzte Übung aus Squat und Malasana. Starte im Squat: Die Zehenspitzen sind etwas nach außen gedreht, dein Gewicht lastet auf den Fersen. Pulsiere in dieser Haltung fünf Mal nach oben. Senke dich nach dem fünften Mal herab in den Malasana. Presse dabei deine Handflächen vor deiner Körpermitte stark zusammen. Schaffe bei jeder Atmung Länge in deinem Rücken und senke dich ein Stückchen mehr zum Boden ab. 6. Kamel Du willst deinen Oberkörper ordentlich dehnen? Dann ist diese Übung perfekt für dich. Gehe auf die Knie, richte deinen Oberkörper auf und bringe deine Hände nacheinander zu deinen Fersen. Lehne dich nach hinten und atme tief ein. Öffne dabei deinen Brustkorb, schiebe deine Hüfte nach vorne und deine Schultern nach hinten. Sollte dir dieser Stretch zu viel werden, kannst du deine Hände auch an deinem unteren Rücken platzieren. Löse dich nach dem letzten tiefen Atemzug langsam aus der Position. 7. Vierfüßlerstand und herabschauender Hund Finde dich für die nächste Bewegungsabfolge zunächst im Vierfüßlerstand ein. Drücke dich aus dem Vierfüßlerstand nach oben in den Downward Faceing Dog – achte darauf, deinen Blick auch wirklich zum Boden zu wenden. Wechsle dann wieder in den Vierfüßlerstand zurück, ohne jedoch deine Knie abzusenken. Dein Kopf wird permanent in Verlängerung des Rückens gehalten. Wenn du die Übung etwas anspruchsvoller gestalten willst, kannst du auch in den herabschauenden Hund springen. Wichtig hierbei ist, dass deine gleichmäßige Atmung nicht unter den Sprüngen leidet. 8. High Lunge Krieger – linkes Bein vorne Jetzt heißt es noch einmal volle Körperspannung – vor allem in deinen Bein- und Pomuskeln wirst du morgen sicherlich einen leichten Muskelkater spüren. Ausgangsposition ist der High Lunge. Dein linkes Bein ist vorne auf dem ganzen Fuß aufgestellt, dein rechtes Bein nach hinten ausgestreckt, nur auf dem Fußballen. Strecke deine Arme nach oben aus und öffne deinen Brustkorb. Bringe die Hüfte nach vorne und sauge deinen Bauchnabel ein. Pulsiere in dieser Haltung ein klein wenig auf und ab. Hier reichen ebenfalls wieder kleine Impulse, um die tiefliegende Muskulatur anzusprechen. 9. Stuhlposition Auch diese Halteposition spricht vor allem deine Beine – zeitgleich aber ebenso die Körpermitte – gezielt an. Stelle die Beine hüftbreit auf, verlagere dein Gewicht auf die Fersen und senke dich kontrolliert ab in den Stuhl. Öffne dabei deine Arme über deinen Körper und spreize auch deine Finger – schaffe so eine angenehme Länge im gesamten Oberkörper. Versuche, dich bei jeder Ausatmung ein kleines Stückchen tiefer sinken zu lassen. Danach folgt erneut der High Lunge – dieses Mal ist jedoch dein rechtes Bein vorne. 10. Stuhlposition mit Schulterpresse Finde dich, wie auch schon zuvor, in der Stuhlposition ein. Dieses Mal wird die Übung jedoch durch die Schulterpresse abgewandelt. Ziehe dazu einnfach deine Arme kraftvoll zur Seite herunter. Dabei kannst du deine Atmung an die Armbewegungen anpassen: Atme beim Hochheben deiner Arme ein und beim schwungvollen Herabziehen wieder aus. 11. Cool Down mit Cat and Cow Um das Training abzurunden, hat Lea am Ende noch eine sehr entspannende Übung für dich parat. Finde dich im Vierfüßlerstand ein und mache abwechselnd Cat and Cow. Beginne mit dem Katzenbuckel: Schiebe die Hüften nach vorne und bringe deine Schultern weg von deinen Ohren. Atme dann tief ein, öffne deinen Brustkorb und schiebe die Hüfte ein bisschen nach hinten raus. Wenn du eine der beiden Positionen länger halten willst, kannst du das gerne tun. Bewege dich so, wie es sich gut für deinen Körper anfühlt, schließe deine Augen und lasse deine Atmung fließen. Cornelia Bertram Das Original zu diesem Beitrag "Home-Workout: Yoga trifft HIIT: 14 Minuten Ganzkörpertraining mit LeaLight" stammt von FitForFun. FitForFun
gesundheit
FOCUS online
In diesen heißen Sommerwochen muss ein entspanntes Workout her, das den Körper fit hält, aber nicht überfordert. Fitnesstrainerin LeaLight kann mit ihrer neuesten Kreation genau damit dienen: Auf dem Plan steht eine schöne Kombination aus Yoga- und HIIT-Elementen.
"2020-08-14T12:36:05+02:00"
Streikandrohung: Ist nach Hollywood nun die Videospiel-Industrie dran? - FOCUS online
EA Cameron Monaghan spielt in "Star Wars Jedi: Survivor" den einstigen Padawan Cal Kestis und erweckte die Computerfigur mit seinem Aussehen und seiner Stimme zum Leben. Dienstag, 26.09.2023, 15:15 SAG-AFTRA, die amerikanische Gewerkschaft von Schauspielern, Autoren und anderen Künstlern, streikt seit Monaten für bessere Arbeitsbedingungen - und legte dafür die Traumfabrik Hollywood lahm. Eine Einigung mit den Studios zeichnet sich aber, doch schon bald könnte die Gewerkschaft auch die Videospielbranche bestreiken. "Es wird Zeit für die Videogame-Unternehmen, damit aufzuhören, Spielchen zu Spielen und stattdessen ernsthaft eine Einigung anzustreben", forderte die SAG-AFTRA-Präsidentin Fran Drescher - vielen als Hauptdarstellerin in der Serie "Die Nanny" bekannt. Mit ihrem Wortspiel lenkte sie den Blick auf den Umstand, dass die Mitglieder der SAG-AFTRA mit überwältigender Mehrheit von 98 Prozent für die Ermöglichung eines Streiks gegen zehn der größten Videospiel-Firmen abstimmten. Als Vorbild könnte der Streik von Autoren und Autorinnen sowie Schauspielern und Schauspielerinnen für bessere Arbeitsbedingungen dienen, der bereits seit Mitte Juli anhält und die Traumfabrik Hollywood lahmlegt. Die Spielefirmen würden Milliarden-Einnahmen generieren und ihre CEOs großzügig entlohnen, so Fran Drescher. Nun sei für die Unternehmen die Zeit gekommen, eine Einigung mit den SAG-AFTRA-Mitgliedern zu erzielen, die es Schauspielern und Schauspielerinnen ermöglicht, ihre Performance in Videospielen als lukrative Karriere zu erleben. Verhandlungen könnten Streik abwenden Die Abstimmung unter den Mitgliedern der Screen Actors Guild‐American Federation of Television and Radio Artists (SAG-AFTRA) diente nicht einem unmittelbaren Streik, sondern sollte lediglich diese Option legitimieren, falls die aktuell gestarteten Verhandlungen mit den Unternehmen zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis führen. Hierfür war eine Zustimmung von mindestens 75 Prozent nötig. Die Kritik an den Vertretern der Spielebranche betrifft nicht nur faire Löhne. Die Gewerkschaft kritisiert, dass die Branchenvertreter scheinbar nicht bereit wären, einen Inflationsausgleich zu bezahlen. Zudem bemängelt sie, dass der Einsatz von AI-Technik nicht reguliert sei. "Die Voice- und Performance-Capture-Schauspieler, die Videospiel-Charaktere zum Leben erwecken, verdienen einen Vertrag, der widerspiegelt, welchen Wert sie zu der Multi-Milliarden-Dollar-Spieleindustrie beitragen", sagt Duncan Crabtree-Ireland, Executive Director bei SAG-AFTRA. Auch die Sicherheit bei der Arbeit müsse dringend verbessert werden, so der SAG-AFTRA. Derzeit gilt nach einer Verlängerung des Ablaufdatums noch das "Interactive Media Agreement" als Vertrag der Gewerkschaft mit der Spielebranche. Hier müsse nachgebessert werden, so die SAG-AFTRA - ansonsten bleibt nur der Streik. Gewerkschaftspräsidentin Fran Drescher spricht von Gier und Respektlosigkeit aufseiten der Spiele-Firmen. Zu den Unternehmen, die von einem Streik betroffen wären, zählen Activision, Disney, Electronic Arts, Epic Games, Take2, Warner Bros. und andere. Audrey Cooling, eine Sprecherin der betroffenen Unternehmen, berichtet von Verhandlungen mit gutem Willen. Sie hoffe auf eine rasche Einigung, die für beide Seiten ertragreich ist. Ein derartiger Arbeitskampf wäre kein Debüt: Bereits 2016 streikte die Gewerkschaft gegen Spiele-Firmen. Mitglieder der SAG-AFTRA legten die Arbeit für elf Videogame-Unternehmen vom Oktober 2016 bis November 2017 nieder. Bis dato der längste Streik in der Geschichte der Gewerkschaft. Das Ergebnis war der aktuelle Vertrag, der ursprünglich 2020 ersetzt werden sollte, nun aber bereits zwei Mal verlängert wurde. *Der Beitrag "Streikandrohung: Ist nach Hollywood nun die Videospiel-Industrie dran?" wird veröffentlicht von Teleschau. Kontakt zum Verantwortlichen hier. Teleschau
digital
FOCUS online
SAG-AFTRA, die amerikanische Gewerkschaft von Schauspielern, Autoren und anderen Künstlern, streikt seit Monaten für bessere Arbeitsbedingungen - und legte dafür die Traumfabrik Hollywood lahm. Eine Einigung mit den Studios zeichnet sich aber, doch schon bald könnte die Gewerkschaft auch die Videospielbranche bestreiken.
"2023-09-26T15:15:04+02:00"
„Tatort: Vergeltung“: Prügelnde Eltern, tötende Kinder - FOCUS online
rbb/ORF/Oliver Roth Hauptkommissar Eisner (Harald Krassnitzer) und seine neue Assistentin Bibiane Fellner (Adele Neuhauser) FOCUS-Magazin-Redakteur Joachim Hirzel Dienstag, 12.11.2013, 22:14 Der starke „Tatort“ aus Österreich erkundet die Abgründe in Familien: Wo Liebe fehlt, wächst die Gewalt. „Vergeltung“ ist eine Geschichte über den Wahnsinn in der Welt. Über den Tatort Familie. Gut möglich, dass sich der Krimi aus Österreich durch eine wahre Tragödie inspirieren ließ. Durch das, was Josef Fritzl in der Kleinstadt Amstetten seiner Tochter angetan hat. Wenn ein Vater sein Kind fast ein Vierteljahrhundert lang in den Keller sperrt, sie immer wieder vergewaltigt und auch einige der so gezeugten Enkel ihre gesamte Jugend im Familien-Gefängnis verbringen müssen, dann ist dies so unvorstellbar grausam, dass man es nicht für möglich halten mag. „Vergeltung“ erzählt von eben solchen, vermeintlich undenkbaren Grausamkeiten. Von den Abgründen, die sich auftun, wenn Mutter, Vater und Kinder die Tür zum trauten Heim hinter sich schließen. Drin, in den Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmern ist das Leben mitunter viel trister als es, von außen besehen, scheinen mag. Hier litten Heinz, Elke, Nina, Jan In einem Wohngebiet, in dem die vielen kleinen Häuschen farbig getüncht sind, um sie identifizierbar zu machen, besuchen Kommissar Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und seine Assistentin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) eine Familie. „Hier wohnen Heinz, Elke, Nina, Jan“ steht an der Klingel. Das wirkt nett. Fröhlich. Einladend. Klingt nach guten Eltern und ausgelassenen Kindern – und führt völlig in die Irre. Jan, der Sohn, wurde eben ermordet. Deshalb ist Eisner gekommen. Früher war Jan selber Täter. Da hat er einem Rentner an der U-Bahn-Station den Hals aufgeschlitzt. Die Mutter, die nun die Tür öffnet, hat ein geschwollenes Gesicht. Vom Sohn. „Ehrlich gesagt wissen wir fast nichts über unseren Buben“, sagt der Vater. Und bleibt stumm, als Meisner nach der Tochter fragt. Geht einfach weg. Nur die Mutter verrät der Kollegin, dass Nina sich umgebracht hat. Bibi, die 20 Jahre bei der Sitte war, reimt sich zusammen: Der Vater hat sich an der Tochter vergangen, die Mutter hat weggesehen, wollte das einfach nicht wahrhaben. Der Sohn ging auf seine Weise damit um. Musste die Aggressionen irgendwie rauslassen und wurde zum Mörder. Das Versagen der Eltern FOCUS Online „Vergeltung“ ist eine aufrüttelnde Reise durch einen Teil der Gesellschaft, der auf fürchterliche Weise kaputt gegangen ist. Von innen, aus sich selbst heraus. Weil die Eltern versagt haben, ihre Kinder asozial behandelten – und diese dann ebenfalls so wurden: asozial.Wir erleben eine Schlagersängerin, die auf der Intensivstation erfährt, dass ihre Tochter im Koma liegt und die Nacht möglicherweise nicht überlebt. Und worum sorgt sie sich? Um ihren Auftritt, der in zwei Stunden terminiert ist. Ein Vater prügelte seine Tochter Kira früher so lang, bis sie mit 14 ausriss, auf den Strich ging und einen Freier brutal ermordete. Nun hat er zu Hause Videokameras installiert, um sein Kind zu überwachen. Und rastet aus, wenn seine Frau sich anmaßt, zur Fernbedienung des stets dudelnden TV-Geräts zu greifen.Absturzgefährdete PolizistinDie 90-minütige Erkundung der sozialen Untiefen unserer Gesellschaft hätte schwermütig und depressiv machen können. Aber Drehbuchautor Uli Brée hat den Stoff gut ausbalanciert. Man darf auch lachen. Schon allein wegen Eisners neuer – in einem Zuhälterschlitten aufkreuzenden – Assistentin, der diese Geschichte eine bestmögliche Premiere bietet, weil sie so gut dazu passt. Denn auch die Polizistin läuft Gefahr, kaputt zu gehen. Sie war 20 Jahre bei der Sitte, wurde von ihrem Partner verlassen und kämpft nun – mit Eisners Hilfe – dagegen an, in Selbstmitleid und Hochprozentigem zu ertrinken.In ganz Wien, heißt es in „Vergeltung“, gibt es nur zwei Psychologen, die mordende Jugendliche therapieren. Am Ende des Films gibt es noch einen. Der andere verlor durch brutale Teenager seine Frau samt ungeborenem Kind – und richtete deshalb Kira, eine seiner Patientinnen, darauf ab, andere Ex-Täter umzubringen. Auch das Mädchen, das sein Leben zerstörte. „Diese Jugendlichen“, konstatiert Eisner mit österreichischer Schwärze, „sind für unsere Politiker nicht systemrelevant, und deshalb gibt’s dafür kein Geld.“ Weitere Produkte auf BestCheck.de
kultur
FOCUS online
Der starke „Tatort“ aus Österreich erkundet die Abgründe in Familien: Wo Liebe fehlt, wächst die Gewalt.
"2013-11-12T23:14:53+02:00"
Verkehr: Mobilitätstreffen: Senatorin Pop stellt Förderprogramm vor - FOCUS online
dpa/Arne Immanuel Bänsch Autos fahren im dichten Feierabendverkehr auf der Leipziger Straße in Berlin. Montag, 25.06.2018, 10:33 Die Berliner Luft ist schmutzig und kann die Gesundheit schädigen. Der Senat versucht an vielen Stellschrauben zu drehen, um Fahrverbote zu verhindern. Beispielsweise mit einem neuen Förderprogramm. Mit einer eigenen Kauf- und Abwrackprämie will Berlin die Elektromobilität in der Hauptstadt fördern. Vorgesehen sind dabei Prämien von bis zu 4000 Euro für Elektroautos und bis zu 8000 Euro für leichte Nutzfahrzeuge bis 4,25 Tonnen, wie aus der Förderrichtlinie der Senatswirtschaftsverwaltung hervorgeht. Senatorin Ramona Pop (Grüne) wollte das Projekt „Wirtschaftsnahe E-Mobilität“ am Montag beim sogenannten Mobilitätsgipfel vorstellen, wie eine Sprecherin des Wirtschaftsressorts ankündigte. Es richte sich an Gewerbetreibende, Selbstständige und gemeinnützige Betriebe. Das Programm hat nach Medienberichten ein Volumen von 6 Millionen Euro und ist bislang bundesweit einmalig. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft berieten am Montag im Roten Rathaus über die Mobilität der Zukunft. Dabei soll es um Strategien gehen, den öffentlichen und individuellen Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten. Hintergrund ist die schlechte Luft in Berlin, die an einigen Stellen stärker als erlaubt mit gesundheitsschädlichem Stickoxid belastet ist. Damit drohen in der Hauptstadt ebenso wie anderen deutschen Städten Fahrverbote für ältere Diesel. Das neue Förderprogramm soll nun ein wichtiger Beitrag zu Klimaschutz und Luftverbesserung sein. Die Prämien sollen zusätzlich zum „Umweltbonus“ von Bund und Industrie gewährt werden. Wird ein Euro-4-Diesel oder -Benziner verschrottet, gibt es demnach bis zu 1500 Euro dazu. Kleinere und mittlere Unternehmen sowie Selbstständige und gemeinnützige Betriebe sollten so motiviert werden, auf elektrische Fahrzeuge umzusteigen. Bereits vom 1. Juli an kann die Förderung beantragt werden. Sie kommt beispielsweise für Taxibetriebe, Handwerker, Fahrschulen, Carsharing sowie Kurier- und Lieferdienste oder Pflege- und Sozialdienste in Frage. Weil die so genannten Diesel-Gipfel auf Bundesebene aus Sicht des rot-rot-grünen Senats keine durchschlagenden Ergebnisse brachten, veranstaltete Regierungschef Michael Müller (SPD) im September 2017 und im Januar 2018 regionale Mobilitätstreffen im Rathaus. Damals wurden bereits Förderprogramme zur Umrüstung von Taxis auf umweltfreundliche Antriebe oder zum Ausbau der E-Mobilität beschlossen. Erklärtes Ziel aller Beteiligten ist zudem, den öffentlichen Nahverkehr mit Bussen und Bahnen attraktiver zu machen. Die laufenden Modellversuche mit Tempo 30 an einigen Hauptstraßen wurden ebenfalls bei den Mobilitätstreffen besprochen. An diesem Donnerstag wird das Abgeordnetenhaus voraussichtlich ein Mobilitätsgesetz beschließen. Auch hier ist das Ziel, den umweltfreundlichen Verbund aus öffentlichem Nahverkehr, Radverkehr und Mietfahrzeugen zu stärken. dpa
FOCUS online
Die Berliner Luft ist schmutzig und kann die Gesundheit schädigen. Der Senat versucht an vielen Stellschrauben zu drehen, um Fahrverbote zu verhindern. Beispielsweise mit einem neuen Förderprogramm.
"2018-06-25T10:33:00+02:00"
Konflikte: Rebellen erobern Flughafen von Misrata - FOCUS online
dpa Die Aufständischen in Libyen haben einen wichtigen Etappensieg erzielt. Sie nahmen den Flughafen der belagerten Stadt Misrata ein. Freitag, 15.11.2013, 22:20 Nach tagelangen Kämpfen haben die libyschen Aufständischen das Flughafengelände am Südrand der belagerten Stadt Misrata eingenommen. Unterstützt von anderen Rebellenverbänden drängten die Milizen die Truppen von Machthaber Muammar al-Gaddafi am Mittwoch zurück, wie ein Sprecher des Übergangsrates in Bengasi mitteilte. Die EU will „so rasch wie möglich“ ein Büro in der libyschen Aufständischen-Stadt Bengasi eröffnen. Damit wolle die EU den nationalen Übergangsrat der Rebellen unterstützen, sagte die Außenbeauftragte Catherine Ashton vor dem Europaparlament in Straßburg.Nach Angaben von EU-Diplomaten in Brüssel soll das Büro keinen diplomatischen Status haben, sondern „auf technischer Ebene“ arbeiten. Hauptaufgabe sei es, sich um die humanitären Bedürfnisse zu kümmern. Dazu zählten Kontakte zur Zivilgesellschaft, aber auch Hilfen beim Aufbau demokratischer Strukturen. Das Büro, über dessen Größe und personelle Ausstattung noch nicht entschieden sei, sei auch „ein wichtiges Zeichen der Solidarität“, hieß es. Die humanitäre Hilfsorganisation der EU (Echo) hat bereits seit Beginn der Libyenkrise ein Büro in Bengasi. Die Vereinten Nationen (UN) hatten Mitte März ein generelles Flugverbot über Libyen verhängt. Die Bedeutung des Flughafens von Misrata ist daher eher militärisch-strategischer Natur. Die Stadt 210 Kilometer östlich von Tripolis ist die stärkste Bastion der Regimegegner in dem weitgehend vom Gaddafi-Regime kontrollierten Westen Libyens. Sie wird seit mehr als zwei Monaten von den Gaddafi-Truppen belagert. Mit dem Vorstoß zum Flughafengelände konnten die Aufständischen den Belagerungsring lockern. Kampfjets der Nato flogen unterdessen neue Bombenangriffe auf militärische Ziele in der Hauptstadt Tripolis. Bewohner hörten in der Nacht zum Mittwoch laute Explosionen. Mindestens vier Objekte seien getroffen worden, darunter ein Gebäude des Militärgeheimdienstes, berichteten libysche Exilmedien. dpa
politik
FOCUS online
Nach tagelangen Kämpfen haben die libyschen Aufständischen das Flughafengelände am Südrand der belagerten Stadt Misrata eingenommen.
"2013-11-15T23:20:25+02:00"
Kirchen: Zollitsch will nach ihm benannten Planeten sehen - FOCUS online
dpa / Patrick Seeger Geht unter die Hobby-Astronomen: Robert Zollitsch. Dienstag, 19.11.2013, 05:19 Freiburgs Erzbischof Robert Zollitsch will sich im Ruhestand einen nach ihm benannten Planeten angucken. „Dieser kleine Planet ist sehr weit weg und heißt 32 855 Zollitsch. Ich werde mal ins Heidelberger Observatorium fahren und ihn mir zeigen lassen“, sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz dem „Badischen Tagblatt“ (Mittwoch). Ein Heidelberger Forscher habe den Planeten entdeckt. Den Ruhestand wolle er für Hobbys nutzen, verriet der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz weiter. „Als Jugendlicher habe ich Schmetterlinge gesammelt, und beobachte sie heute noch. Ich kenne auch eine ganze Reihe von Standorten von Orchideen, die hier wachsen – zum Beispiel im Kaiserstuhl.“Zu seinem 75. Geburtstag an diesem Freitag muss Zollitsch dem Papst wie in der katholischen Kirche üblich seinen Rücktritt anbieten. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass Franziskus das Rücktrittsgesuch ablehnen wird – zumindest bis zum Frühjahr 2014. So lange führt Zollitsch die Bischofskonferenz. dpa
FOCUS online
Freiburgs Erzbischof Robert Zollitsch will sich im Ruhestand einen nach ihm benannten Planeten angucken. „Dieser kleine Planet ist sehr weit weg und heißt 32 855 Zollitsch. Ich werde mal ins Heidelberger Observatorium fahren und ihn mir zeigen lassen“, sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz dem „Badischen Tagblatt“ (Mittwoch). Ein Heidelberger Forscher habe den Planeten entdeckt.
"2013-11-19T06:19:36+02:00"
Krebsbehandlung: Maßgeschneiderte Therapien - FOCUS online
Image Source Patienten sollten sich ausführlich über die Therapiemöglichkeiten informieren FOCUS-online-Autorin Berit Uhlmann Mittwoch, 09.09.2015, 17:38 Von Bestrahlung bis Stammzelltherapie – FOCUS Online stellt die wichtigsten Krebstherapien, ihre Effekte und Nebenwirkungen vor. Wenn Patienten vor einigen Jahrzehnten die Diagnose Krebs erhielten, waren ihre Heilungschancen oft gering. Dank des medizinischen Fortschritts und kontinuierlicher Forschung auf dem Gebiet, können heute dagegen zahlreiche Tumorpatienten lange Zeit mit der Erkrankung leben. Individualisierte, auf den Tumor und den Patienten abgestimmte Therapien gewinnen in diesem Zusammenhang an Bedeutung. Auswirkungen und Prognosen sind von einer Vielzahl von Faktoren abhängig – nicht zuletzt, um welchen Krebs es sich handelt und wie aggressiv seine Form ist. Ebenso ist es mittlerweile möglich, die Behandlung maßzuschneidern, Ärzte verschiedener Disziplinen zu beteiligen und die Nachsorge genau festzulegen. Dabei können sich Patienten an der Therapieplanung beteiligen. Nächste Seite Seite 1 2 3 ... 7
gesundheit
FOCUS online
Von Bestrahlung bis Stammzelltherapie – FOCUS Online stellt die wichtigsten Krebstherapien, ihre Effekte und Nebenwirkungen vor.
"2015-09-09T17:38:44+02:00"
Leute: TV-Moderator Vince Ebert mag keine Dating-Portale - FOCUS online
dpa/Jens Kalaene Vince Ebert lernte seine Frau auf einer Party kennen. Sonntag, 10.04.2016, 12:13 TV-Moderator Vince Ebert („Wissen vor acht“, ARD) hält nichts von Dating-Portalen im Internet. Diese gaukelten vor, Menschen durch Algorithmen zusammenbringen zu können, sagte der studierte Physiker dem Sender Hit Radio FFH in Bad Vilbel. „Da verlassen sich die Leute so extrem drauf, dass sie sich beim ersten Zusammentreffen überhaupt nicht auf denjenigen einlassen. Sie haken die Liste ab: das passt, das passt, das nicht...“, begründete der 47-Jährige seine Abneigung. Viel besser sei es, an der Supermarktkasse die Augen aufzuhalten. Vince Ebert selbst hat seine Frau nach eigenen Angaben vor elf Jahren bei einer Party in Berlin kennengelernt. „Seit diesem Tag sind wir zusammen. Ich hatte schnell das Gefühl, das passt total, und ihr ging es ähnlich“, gestand der Kabarettist, der mit der österreichischen Schauspielerin Valerie Bolzano (46) verheiratet ist. dpa
FOCUS online
TV-Moderator Vince Ebert („Wissen vor acht“, ARD) hält nichts von Dating-Portalen im Internet.
"2016-04-10T12:13:13+02:00"
USA: Sarah Palin tritt zurück - FOCUS online
AFP Bild 1/14 - Sarah Palin fühlt sich zu Höherem berufen AFP Bild 2/14 - Präsident und Vizepräsidentin wollten John McCain und Sarah Palin werden. Er blieb Senator, sie Gouverneurin – bis ... AFP Bild 3/14 - 2008 war Palin als „running mate“ von John McCain für die Republikaner ins Rennen um die US-Präsidentschaft gegangen. Mit der Nominierung seiner Vize-Kandidatin überraschte McCain Parteigenossen, Gegner und Experten. dpa Bild 4/14 - Sarah Palin war bis dahin – wenn überhaupt – als Gouverneurin von Alaska bekannt. Dies ist das offizielle Foto, das ihr Büro herausgibt. AFP Bild 5/14 - Viele erinnern sich mit einer Mischung aus Schadenfreude und Bewunderung an ihren Wahlkampf als Vizepräsidentschafts-Kandidatin. Ein Bild ging dabei um die Welt: Sarah Palin auf High Heels. AFP Bild 6/14 - Die „Hockey Mom“ begeisterte und verstimmte ihre Parteigänger und Gegner dpa Bild 7/14 - Bei Männern kam sie im Wahlkampf 2008 gut an AFP Bild 8/14 - Zweieinhalb Monate nach der Geburt des gemeinsamen Kindes sind alle Hochzeitspläne vom Tisch. Das Paar hat sich getrennt. AFP Bild 9/14 - Mit ihrer Rede auf dem Parteitag begeisterte Palin am 3. September die Republikaner. Sie war zwischenzeitlich der umjubelte Star der Konservativen und stellte bei ihren Auftritten McCain in den Schatten. AFP Bild 10/14 - Ihre Bandwurmsätze sind schon jetzt legendär AFP Bild 11/14 - Die Kandidatin polarisierte AFP Bild 12/14 - Trotz kolportierter Verstimmungen zwischen Palin und McCain, applaudierte die Vizepräsidentschaftskandidaten dem Vietnam-Veteran stets höflich dpa Bild 13/14 - Heute hat das Ehepaar Todd (h. r.) und Sarah Palin fünf Kinder: die Töchter Bristol, Piper und Willlow (im Uhrzeigersinn) und die Söhne Track ... ASSOCIATED PRESS Bild 14/14 - Ihr Mann Todd hielt Sarah Palin beim Amtseid die Bibel, als sie im Dezember 2006 Gouverneurin von Alaska wurde 14 Freitag, 15.11.2013, 14:13 Die republikanische Hardlinerin Sarah Palin zieht sich überraschend als Gouverneurin des US-Bundesstaates Alaska zurück. Offenbar will sie sich auf höhere Aufgaben vorbereiten. Die republikanische Vizepräsidentschafts-Kandidatin bei den US-Wahlen im vergangenen November wird das Gouverneursamt Ende des Monats aufgeben, kündigte die 45-Jährige am Freitag an. Sarah Palins Nachfolger soll ihr bisheriger Stellvertreter Sean Parnell werden. Palin ist seit 2006 Gouverneurin im nördlichsten US-Bundesstaat. Mehr Zeit für die Familie? Sie könne außerhalb ihres Gouverneur-Postens „effektiver für Alaska arbeiten“, sagte sie, ohne dabei Einzelheiten zu nennen. Zugleich sagte sie, mehr Zeit mit ihrem jüngsten Kind verbringen zu wollen, das im April 2008 mit Down-Syndrom geboren wurde. Der Rückzug nährt Spekulationen, Palin wolle sich mit dem Rücktritt den Rücken frei halten für eine Kandidatur als Präsidentschaftskandidatin ihrer Partei bei der Wahl 2012. Palin gilt im republikanischen Lager trotz der Niederlage im vergangenen November als überaus populär. Sie war im vergangenen November Vizekandidatin des republikanischen Senators John McCain. Job in der Wirtschaft? Es hieß auch, möglicherweise wolle Palin einen hoch bezahlten Job in der Privatwirtschaft übernehmen. Als eine weitere Möglichkeit wurde genannt, das sie sich bei den Wahlen im kommenden Jahr um einen Sitz im Senat in Washington bewerben könnte. Eine Kommentatorin des TV-Senders CNN verwies auch darauf, dass angesichts fallender Ölpreise das Regieren in Alaska schwieriger für sie werden könnte. Der republikanische Präsidentschaftskandidat John McCain hatte die in Familienfragen streng konservative Politikerin im Wahlkampf im vergangenen Jahr überraschend zu seiner Kandidaten für den Vizeposten berufen. Palin wurde damit innerhalb einer Woche von einer fast völlig unbekannten Politikerin zur umstrittensten Person in der amerikanischen Politik. Zugleich wurde sie aber wegen ungeschickter Äußerungen auch zur Zielscheibe beißender Kritik in den Medien. Als sich herausstellte, dass Palin im Wahlkampf über 150 000 Dollar für Kleidung ausgegeben hatte, beschädigte das ihr Image als bodenständige, volksnahe Frau und Mutter. Palin hat fünf Kinder im Alter zwischen 14 Monaten und 19 Jahren. ala/dpa/AP/AFP
politik
FOCUS online
Die republikanische Hardlinerin Sarah Palin zieht sich überraschend als Gouverneurin des US-Bundesstaates Alaska zurück. Offenbar will sie sich auf höhere Aufgaben vorbereiten.
"2013-11-15T15:13:40+02:00"
Homeoffice-Pflicht "Light" für Arbeitgeber - das müssen Sie jetzt wissen - FOCUS online
FOCUS online/Wochit Merkel warnt eindringlich vor Virus-Mutation: „Es droht eine ernsthafte Gefahr“ Aktualisiert am Mittwoch, 20.01.2021, 11:50 Acht Stunden lang diskutierten Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten am Dienstag über die neuen Corona-Beschlüsse. Nun stehen sie fest. Am Mittwoch äußert sich Bundesarbeitsminister Heil zu den neuen Regeln fürs Home Office. Bund und Länder haben eine Verschärfung des Lockdowns beschlossen alle Beschlüsse im Überblick finden Sie hier Virus-Krise im Protokoll: Neue Regeln fürs Homeoffice - gleich spricht Bundesarbeitsminister Heil  Ticker wird geladen Liveticker Mittwoch, 07.04.2021 11:53 Die letzte Frage widmet sich der Ministerpräsidentenkonferenz und ob diese verschoben werden müsse. Außerdem fragt der Journalist nach, was Söder von einer persönlichen Sitzung halte. „Wir müssen erstmal definieren, was auf der nächsten MPK beschlossen wird“, beginnt der CSU-Chef. Man müsse über einen bundesweiten Lockdown und die Frage der Impfungen Antworten haben. Zuvor müsse sich aber abzeichnen, „dass es klare Mehrheiten gibt. Man muss den Nachweis führen, dass das Format zukunftsträchtig ist.“ Ob als Präsenzsitzung oder nicht sei für ihn zweitrangig, „ich bin sowieso da“. Es müsse aber in Zukunft gewährleistet sein, dass Präsenzsitzungen im Allgemeinen weiter durchgeführt werden könnten. „Man muss überlegen, ob man ein paar Dosen für den Landtag übrig hat. Stellen sie sich vor, dass es Ansteckungen im Landtag gibt und dann ist eine halbe Fraktion nicht da.“ Es müsse gewährleistet sein, dass der Regierungsapparat funktionsfähig bleibe – auf Bundes- und auf Landesebene. Damit endet die Pressekonferenz. Mittwoch, 07.04.2021 11:47 „Ich würde mir mal eine Diskussion über Datenschutz versus Gesundheit wünschen“, sagt Holetschek zum Thema Luca-App. Den Vergleich mit der Corona-Warn-App wolle er nicht ziehen. „Das eine ist eine App für jeden Einzelnen, das andere hilft den Gesundheitsämtern bei der Nachverfolgung.“ Söder ergänzt, dass man versucht habe, ein Gateway zu kreieren, das bundesweit gelte, doch das sei gescheitert. Dann erzählt er, dass „Olaf Scholz grundsätzlich ein Skeptiker beim Thema Ausgangsbeschränkungen“ sei. „Solange Olaf Scholz sich da nicht bewegt, wird das sehr schwer werden.“ Mittwoch, 07.04.2021 11:44 „In enger Abstimmung mit dem Gesundheits- und dem Innenministerium“, sei das Konzept zur inzidenzunabhängigen Testung entstanden, sagt Piazolo auf Nachfrage zum weiteren Vorgehen in Sachen Schulen. „Wir müssen flexibel sein und fragen das wöchentlich und zweiwöchentlich ab, wie viele Tests in einer Schule benötigt werden.“ Die Schulen seien zu einem großen Teil bereits versorgt, die restlichen Schulen würden man vor dem Start in der nächsten Woche noch mit Tests ausrüsten. Mittwoch, 07.04.2021 11:41 Söder zu Modellregionen: "Einige Städte wären eh nicht mehr in Frage gekommen" „Purzelbäume habe ich noch keine gesehen“, sagt Söder, als er sehr bildlich auf die Vorfreude einiger Kommunen angesprochen wird, die sich als Modellstädte beworben hatten. Das wird ja nun verschoben. Die Test- und Impfkapazitäten würden wöchentlich besser, aber die Inzidenz sei entscheidend, betont er. „Wir hatten jetzt einige Städte, die durch einen sprunghaften Anstieg eh nicht mehr in Frage kommen. Ab einer gewissen Inzidenz macht das allgemein keinen Sinn.“ Er halte es auch für möglich, nicht alles, sondern in einigen Städten nur Teilbereiche zu öffnen, zum Beispiel die Außengastronomie. In der kommenden Woche könne man „vernünftig sehen“, wo das möglich sei und würde die Kommunen benachrichtigen. „Wir haben, Stand heute, 33 Bewerbungen“, sagt Holetschek und verweist auf 46 in Frage kommende Städte und Kreise insgesamt. Er halte es für richtig, die Öffnungen zu verschieben. Es könnten sich aber weitere Kandidaten bewerben, da aktuell nur neun oder zehn in Frage gekommen wären. Mittwoch, 07.04.2021 11:36 Als er die K-Frage hört, wird Söder plötzlich einsilbig Die erste Frage geht an den Ministerpräsidenten: Ob es Sinn mache, den Unionskandidaten erst später zu bestimmen, wenn die Grünen das am 19. April tun würden, wird Söder gefragt „Wir haben darüber in der heutigen Kabinettssitzung nicht gesprochen“, sagt er und lächelt. Aber es sei doch interessant hakt der Reporter nach. „Ja, das stimmt“, sagt Söder und setzt seine Maske wieder auf. Mittwoch, 07.04.2021 11:33 Zum Thema Sputnik verkündet Holetschek, dass man erst „im Laufe des Jahres“ mit Sputnik-Dosen rechnen könne. Voraussetzung sei, dass der Impfstoff „von der EMA oder der Bundesrepublik Deutschland zugelassen“ werde. Er freue sich sehr über den Deal. Mittwoch, 07.04.2021 11:32 Holetschek übernimmt und betont, dass die Situation in den Kliniken „sehr herausfordernd und sehr anstrengend“ sei. Man müsse immer auf die Rücksicht nehmen, die am stärksten betroffen seien. Außerdem kündigt er an, dass man sich auf einer Gesundheitsministerkonferenz am Mittwochnachmittag über Astrazeneca und die möglicherweise ausfallenden Moderna-Lieferungen unterhalten würden. Mittwoch, 07.04.2021 11:26 Kultusminister Piazolo übernimmt und betont, dass er nichts davon halte, über Ferienverlängerungen oder -verkürzungen zu diskutieren. "Wir werden am Montag starten." Zudem sollen die Abschlussprüfungen in Bayern stattfinden und nicht ausfallen. Nach Ostern würden zudem "2,6 Millionen FFP2-Masken an die Schulen" verschickt. Die Testpflicht sei aus seiner Sicht "eine gute Sache". Damit endet er und übergibt das Wort. Mittwoch, 07.04.2021 11:24 Der CSU-Chef verkündet einen Deal bezüglich eines Impfstoffs aus Russland. „Wir haben einen Vorvertrag gemacht mit einer Firma in Illertissen. Wenn Sputnik zugelassen wird, werden wir von dort zahlreiche Impfdosen beziehen.“ 2,5 Millionen seien im Vorvertrag verankert. Außerdem gibt es eine technische Neuerung: „Wir haben uns heute entschieden, die Luca-App zentral zu nutzen", so Söder weiter. Er spricht von einem extrem "arbeitsreichen Tag". Dann endet sein Statement. Mittwoch, 07.04.2021 11:22 Söder: Keine Quarantäne für zweimal Geimpfte, die einreisen Söder verkündet eine große Neuerung: „Es wird keine Quarantäne für Personen geben, die zweimal geimpft sind und nach Bayern einreisen wollen." Tests würden bei diesen Menschen weiterhin gemacht, aber eine Quarantäne falle zukünftig weg. Weitere Beiträge lesen ältere Beiträge lesen Shopping-Deal mit FOCUS Online Zertifizierte FFP2-Masken ab 0,99 Euro pro Stück – jetzt einfach und sicher bestellen! Jetzt zum Angebot Corona-Politik in Deutschland - FOCUS Online beantwortet Ihre Fragen! Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass viele Corona-Regelungen die Menschen hierzulande sehr beschäftigen - genau wie die hiesige Impf-Strategie. Wir wollen uns in diese Diskussion einschalten und wenden uns an Sie. Was beschäftigt Sie mit Blick auf die deutsche Corona-Politik? Welche Entscheidungen oder Regelungen sind Ihnen unklar, wozu würden Sie gerne mehr Hintergründe erfahren? Wo sehen Sie Probleme, auf die unsere Redaktion mit Experten einen genaueren Blick werfen sollten? Schicken Sie uns Ihre Fragen an [email protected], gerne mit vollständigem Namen, Alter und Wohnort.Wir bemühen uns, möglichst viele der Einsendungen zu beantworten und darüber zu berichten. Dabei werden wir auch den Absender der Frage veröffentlichen. Surftipp: Alle Neuigkeiten zur Corona-Impfung finden Sie im News-Ticker von FOCUS Online Corona-Zeitalter: Infos über Experten, Virologen und Impfstoffe Infos zu Biontech, Moderna, Novavax, Astrazeneca, Curevac, Johnson & Johnson Arzt, Hersteller, Steuerzahler? Wer bei Impfschäden und Langzeitfolgen haftet Übersterblichkeit in Deutschland durch Corona? Corona-Expertengremium: Diese Menschen beraten jetzt die Regierung Reich durch Corona-Impfung? Was Ärzte am Impfen verdienen Karl Lauterbach: Was Sie zum Dauerwarner wissen sollten Allgemeine Impfpflicht gescheitert: Argumente der Befürworter und Gegner Albert Bourla: Was der CEO von Pfizer verdient Novavax: Ist Nuvaxovid nun ein Totimpfstoff oder nicht? Christian Drosten: Was Sie über den Professor wissen sollten Alexander Kekule: Alter, Frau, Einkommen Hendrik Streeck: Von Ehemann über Partei bis Verehrerin Kinderimpfungen starten: Was die Ständige Impfkommission Eltern empfiehlt So wurde Dr. Christoph Spinner zum Corona-Experten Jens Spahn: Partner Daniel, Corona-Chaos, Millionen-Villa Lothar Wieler: Frau, Familie, Einkommen, Hobby Mehr zum Thema Corona und der Virus-Krise Surftipp: Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie finden Sie im News-Ticker von FOCUS Online Achtung, Suchtgefahr! So einfach zaubern Sie geniale Bienenstich-Muffins FOCUS online Achtung, Suchtgefahr! So einfach zaubern Sie geniale Bienenstich-Muffins lob/hej/glö/cba/mja/ter/flr/sca/fwe/mit dpa/AFP
politik
FOCUS online
Acht Stunden lang diskutierten Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten am Dienstag über die neuen Corona-Beschlüsse. Nun stehen sie fest. Am Mittwoch äußert sich Bundesarbeitsminister Heil zu den neuen Regeln fürs Home Office.
"2021-01-20T12:50:22+02:00"
Instagram: Warum jeder Royals-Fan jetzt @sussexroyal folgen sollte - FOCUS online
dpa/Steve Parsons Prinz Harry und seine Frau Megha bei ihrer Hocchzeit im Mai 2018. Montag, 06.05.2019, 16:27 Elternfreuden bei den britischen Royals: Herzogin Meghan und Prinz Harry haben am Montag die Geburt ihres ersten Kinds feiern können. Die frohe Botschaft überbrachte das Paar dabei via Instagram, wo der Post Hunderttausende Male geliked wurde. Harry und Meghan werden Eltern - hier gibt es alle Infos im Live-Ticker Hier tritt Prinz Harry vor die Kameras und spricht über die Geburt "It's a boy!" Mit dieser kurzen, aber klaren Botschaft beglückten Meghan und Harry am Montag ihre Fans auf dem Instagram-Account @sussexroyal. Vor royal-dunkelblauem Hintergrund gaben beide bekannt, dass die Herzogin und der Prinz überglücklich sind, die Geburt ihres Kindes zu verkünden. In den folgenden Tagen wollen Meghan und Harry weitere Details zum royalen Baby mit ihren Followern teilen. Auf Facebook verkündete die royale Familie, dass "Baby Sussex" um 5.26 Uhr englischer Zeit zur Welt gekommen sei. In dem Beitrag wurde auch bestätigt, dass Prinz Harry und Meghans Mutter Doria bei der Geburt anwesend waren. Die gesamte royale Familie sei wegen der Neuigkeiten "entzückt". https://www.instagram.com/p/BxH36irhwcO/ Der Palast kündigte eine weitere Mitteilung in Kürze an. Das Baby wäre das achte Urenkelkind von der 93-jährigen Königin Elizabeth II. und das vierte Enkelkind von Prinz Charles (70). Baby von Meghan und Harry an 7. Stelle der Thronfolge Erst nach wochenlangen Gerüchten hatte der Palast im Oktober offiziell bekanntgegeben, dass Meghan das erste Kind erwartet. Wenig später traten Harry und Meghan ihre Pazifik-Reise an und präsentierten sich bei Auftritten etwa in Australien und Neuseeland. Das neugeborene Baby von Prinz Harry und Herzogin Meghan reiht sich direkt hinter seinem Vater in der britischen Thronfolge ein und ist nun an siebter Stelle. Rang eins nimmt weiter Prinz Charles (70) ein. Er ist der älteste Sohn von Königin Elizabeth II. (93). An zweiter Stelle steht Charles' ältester Sohn William (36). Ihm folgen seine Kinder George (5), Charlotte (4) und Louis (1) auf den Plätzen drei, vier und fünf. Prinz Harry (34) steht nun an sechster Stelle, sein kleiner Sohn nun an siebter. lob/dpa
digital
FOCUS online
Elternfreuden bei den britischen Royals: Herzogin Meghan und Prinz Harry haben am Montag die Geburt ihres ersten Kinds feiern können. Die frohe Botschaft überbrachte das Paar dabei via Instagram, wo der Post Hunderttausende Male geliked wurde.
"2019-05-06T16:27:41+02:00"
Potenzial ausgeschöpft?: So erkennt man Schäden an der Solaranlage - FOCUS online
Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa-tmn Wer möglichst viel aus seiner Solaranlage herausholen möchte, sollte regelmäßig prüfen, ob die Kollektoren wirklich noch sauber sind. Montag, 08.08.2022, 04:20 Gerade im Sommer lässt sich Energie für die Erwärmung von Wasser im Haus sparen, wenn man eine Solaranlage besitzt. Aber wie erkenne ich, ob die ihr volles Potenzial ausschöpft? Solaranlagen zur Strom- und Warmwasserproduktion auf dem Dach erzielen zwischen März und Oktober fast 80 Prozent ihres Jahresertrags. Sie können mit Ihren Anlagen derzeit also ordentlich sparen. Doch ist der Ertrag auch tatsächlich so, wie er sein sollte? Schnee und Eis aus dem Winter, aber auch der Hagel des letzten Sommergewitters können Schäden hinterlassen haben. Herumfliegendes Laub und auf den Anlagen sitzende Vögel haben die Module und Kollektoren vielleicht verschmutzt. Das alles kann merklich den Ertrag der Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage senken. Man sollte also immer mal wieder nach oben zur Solaranlage auf dem Haus- oder Garagendach blicken. Grober Schmutz und auch große Schäden sind selbst mit dem bloßen Auge erkennbar. Solarstromspeicher prüfen Außerdem sollte man die Solarstromspeicher im Haus prüfen. Das Informationsprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg rät, hier mindestens einmal im Jahr nach äußeren Schäden zu suchen. Sie sehen nichts oder erahnen nur einen Schaden? Ein gerne gegebener Tipp ist auch das Fotografieren der Anlagen auf dem Dach. Vergrößert man sie am Bildschirm, können die Bilder besser Hinweise auf mögliche Schäden geben. Erträge mit den Werten des Vorjahreszeitraums vergleichen Ein weiterer Weg der Fehlersuche ist das Auswertungssystem der Solarstromanlagen und Batteriespeicher, das bei den meisten Modellen über eine digitale Plattform oder eine App einsehbar ist. Liegen die aktuellen Ertragswerte deutlich unter dem Ertrag des Vorjahreszeitraums, könne das laut Zukunft Altbau ein Indiz für eine Störung sein. Bei Solarthermieanlagen lassen sich die Werte über den Wärmemengenzähler vergleichen. Oder man fühlt beziehungsweise hört nach: An sonnigen Tagen sollte sich die warme Leitung der Solarthermieanlage wärmer anfühlen als die kalte. Und die Pumpe sollte leise surrend laufen. Moderne Pumpen zeigen auch den Betriebszustand oder die Leistungsaufnahme an. Wann muss ein Handwerker kommen? Erkennt man Unregelmäßigkeiten oder sichtbare Schäden und Verschmutzungen, sollte man den Profi kommen lassen. Selbst auf das Dach zu steigen, ist gefährlich, und die Anlagen sind nicht einfach so zu reparieren. DPA
immobilien
FOCUS online
Gerade im Sommer lässt sich Energie für die Erwärmung von Wasser im Haus sparen, wenn man eine Solaranlage besitzt. Aber wie erkenne ich, ob die ihr volles Potenzial ausschöpft?
"2022-08-08T04:20:35+02:00"
Mobiles Fernsehen: Grünes Licht für Handy-TV - FOCUS online
Sagem/TOMORROW FOCUS AG Mittwoch, 13.11.2013, 15:39 Die Medienanstalten der Länder haben den Weg zu einem neuen Anlauf für flächendeckendes Handy-Fernsehen in Deutschland frei gemacht. Der Start des Fernsehens über das Handy zur Fußball-Europameisterschaft im Juni ist wieder in greifbare Nähe gerückt. Die Landesmedienanstalten gaben am Dienstag dem Bewerberkonsortium Mobile 3.0 den Zuschlag für den Probebetrieb. Die endgültigen Genehmigungen könnten rechtzeitig vor dem sportlichen Großereignis erfolgen, hieß es in einer Pressemitteilung.Drei Jahre Probebetrieb „Die Mindestforderungen der Landesmedienanstalten sind im Wesentlichen erfüllt“, sagte der neue Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, Thomas Langheinrich. Allerdings würden im Laufe der Zeit auf „mobiles Nutzerverhalten“ zugeschnittene Angebote erwartet. Mobile 3.0 wolle die noch erforderlichen Vereinbarungen mit dem technischen Dienstleister und den Vermarktern in den nächsten Wochen abschließen. Die Nutzer müssten mit Kosten von etwa fünf Euro monatlich rechnen Zu sehen sein sollen von Anfang an die Programme von ARD, ZDF, RTL, Vox, Sat.1 und ProSieben sowie n24 und n-tv. Auch drei Hörfunkprogramme sollen übertragen werden. Ein Konzept für regionale Angebote solle in den nächsten Wochen fertig werden. Der Probebetrieb läuft zunächst mindestens drei Jahre. An dem im August 2007 gegründeten Gemeinschaftsunternehmen Mobile 3.0 ist neben dem Verlagshaus Holtzbrinck („Zeit“, „Handelsblatt“, „Tagesspiegel“) und dem international tätigen Medien- und Technologiekonzern Naspers auch die Hubert Burda Media beteiligt. Diese ist Mehrheitseigner der TOMORROW FOCUS AG, die wiederum FOCUS Online herausgibt. Mobilfunkdienstleistern senden per DMB Um die Lizenz für das Pilotprojekt im Rundfunkstandard DVB-H hatten sich 29 Bieter beworben, darunter auch ein Konsortium der Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile, Vodafone und O2. Ohne sie dürfte es schwierig sein, Handy-TV zu einem Massenprodukt zu machen, denn sie haben den Zugang zu den meisten Mobilfunkkunden. Beim Konkurrenzstandard DMB hatten die Netzbetreiber das Feld den Mobilfunkdienstleistern Debitel, Drillisch und Freenet überlassen: Diese vertreiben nun das Angebot von MFD, das sich die Lizenzen für DMB gesichert hatte. Weitere Produkte auf BestCheck.de jd/REUTERS/dpa
digital
FOCUS online
Die Medienanstalten der Länder haben den Weg zu einem neuen Anlauf für flächendeckendes Handy-Fernsehen in Deutschland frei gemacht.
"2013-11-13T16:39:01+02:00"
Zahl der Corona-Infektionen steigt in den USA stark an - FOCUS online
FOCUS online/Wochit Spanien und Niederlande sind Hochinzidenzgebiet - Was das für Urlauber bedeutet Mittwoch, 28.07.2021, 11:09 Die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt immer weiter. Das RKI meldet 2768 Neuinfektionen. Sorgen machen auch Reiserückkehrer - Spahn möchte die Testpflicht massiv ausweiten. In den USA steigt die Zahl der an einem Tag erfassten Corona-Neuinfektionen an. Die Behörden meldeten am Dienstag 70.740 neue Fälle, wie aus Daten der Johns-Hopkins-Universität (JHU) in Baltimore vom Mittwochmorgen (MESZ) hervorging. Das sind etwa 28.000 mehr als vor genau einer Woche. Die Zahl der Toten mit einer bestätigten Corona-Infektion stieg im Wochenvergleich von 286 auf 533. Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild Ein Arzt hält einen Tupfer, mit dem ein Abstrich für einen Coronatest gemacht wird. Die bisherigen Höchstwerte wurden am 2. Januar mit 300.462 Neuinfektionen sowie am 12. Januar mit 4460 Toten verzeichnet. Mehr als 83 Prozent aller erfassten Infektionen im Land sind nach Schätzungen der Gesundheitsbehörde CDC auf die besonders ansteckende Delta-Variante zurückzuführen. In dem Land mit rund 330 Millionen Einwohnern haben sich bislang etwa 34,6 Millionen Menschen mit dem Erreger Sars-CoV-2 infiziert, mehr als 611.000 Menschen starben. In absoluten Zahlen gemessen - aber nicht relativ zur Bevölkerung - sind das mehr als in jedem anderen Land der Welt. Bislang haben in den USA nach CDC-Daten mehr als 56,9 Prozent der Menschen mindestens die erste Impfung erhalten, rund 49 Prozent sind vollständig geimpft. Ältere Corona-News finden Sie auf den nächsten Seiten.     Geben Sie uns Feedback! Enthielt dieser Beitrag für Sie relevante Informationen? wertvoll nicht wertvoll Fanden Sie den Artikel relevant? nicht relevant relevant   Fanden Sie den Artikel relevant? nicht relevant relevant Fanden Sie den Artikel relevant? relevant nicht relevant Fanden Sie den Artikel relevant? relevant nicht relevant Vielen Dank für Ihr Feedback!     Bis zu 10 Zentimeter dicke Körner: Hagelsturm verwüstet Stadt in Norditalien FOCUS online/Wochit Bis zu 10 Zentimeter dicke Körner: Hagelsturm verwüstet Stadt in Norditalien   cvh, al, ter, sca, beb, pnh, flr, cba, as, pzk, sh/mit Agenturmaterial
gesundheit
FOCUS online
Die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt immer weiter. Das RKI meldet 2768 Neuinfektionen. Sorgen machen auch Reiserückkehrer - Spahn möchte die Testpflicht massiv ausweiten.
"2021-07-28T11:09:19+02:00"
Internet: Facebook startet Kampagne zu Datenschutz und Privatsphäre - FOCUS online
dpa/Soeren Stache/dpa Unter Zugzwang: Facebook will die europäische Datenschutz-Grundverordnung umsetzen und für mehr Transparenz sorgen. Montag, 29.01.2018, 14:01 Drohende Musterklagen und die Kartellwächter auf den Fersen - in Sachen Datenschutz ist Facebook nicht gerade als Musterschüler bekannt. Doch nun geht das soziale Netzwerk mit einer Aufklärungskampagne selbst in die Offensive. Facebook will in Sachen Privatsphäre und Datenschutz transparenter werden. Aus Anlass des Europäischen Datenschutztages startete die Plattform eine neue Aufklärungskampagne darüber, wie Facebook die Daten seiner Nutzer verwendet und wie man selbst die eigenen Daten am besten verwaltet. Die Nutzer sollen künftig einfacher entscheiden können, welche Inhalte sie mit welchen Personenkreisen teilen wollen. Facebook veröffentlicht auch erstmals Details dazu, welche Informationen die Plattform sammelt und wie diese verwendet werden. Den Nutzern sollen künftig Werkzeuge zur Verwaltung der Privatsphäre-Einstellungen auch übersichtlicher an einem Ort angeboten werden, kündigte das Unternehmen an. In kleinen Videos will Facebook in der bis Ende Februar geplanten Kampagne seinen Nutzern Tipps zu wichtigen Datenschutzthemen geben. Kleinen und mittelständischen Unternehmen will Facebook zudem in Europa mit Workshops zu Datenschutz-Fragen unter die Arme greifen. Dabei solle es zunächst um die Umsetzung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung gehen, die im Mai in Kraft tritt, erläutert der für Datenschutz zuständige Facebook-Manager Erin Egan in einem Blog-Eintrag. Mit der neuen Transparenz-Offensive dürfte sich Facebook aber gleichzeitig auch selbst auf die dann geltenden Richtlinien vorbereiten. Datenschutz-Ratgeber als PDF-Download   Spionage? Nein Danke! So sichern Sie Ihren Computer vor ungewünschten Zugriffen Dritter. Umfangreiche Infos, Tipps und Tricks für den sicheren Umgang im Netz. Ein Sonderheft von CHIP und FOCUS Online. Jetzt Herunterladen. 46 Seiten helfen Ihnen, sich richtig zu schützen. Hier klicken für mehr Infos und den Download! In Sachen Datenschutz steht Facebook immer wieder in der öffentlichen Kritik und auch im Fadenkreuz der Behörden. Schließlich lebt das Unternehmen als Werbeplattform von den Daten der Nutzer. Aktuell wirft etwa das Bundeskartellamt dem Unternehmen von Mark Zuckerberg missbräuchliche Datensammlungen vor. Stein des Anstoßes ist unter anderem, dass Facebook auch auf Seiten von Drittanbietern Nutzerdaten sammelt, sobald dort ein Facebook-Button integriert ist. Eine Entscheidung der Behörde wird für den Frühsommer erwartet. In Österreich droht Facebook eine Musterklage wegen Datenschutzverstößen. Der Wiener Aktivist Max Schrems hatte in der vergangenen Woche vor dem Europäischen Gerichtshof das Recht erstritten, den Internetriesen in seiner Heimat zu verklagen. Der EuGH lehnte allerdings eine von Schrems angestrebte Sammelklage gegen Facebook in Österreich ab. Schrems hatte 2011 in Irland Beschwerde gegen Facebook wegen Datenschutzverstößen eingereicht, seither wurde um die Zuständigkeiten von Gerichten gestritten. Weitere Produkte auf BestCheck.de dpa
digital
FOCUS online
Drohende Musterklagen und die Kartellwächter auf den Fersen - in Sachen Datenschutz ist Facebook nicht gerade als Musterschüler bekannt. Doch nun geht das soziale Netzwerk mit einer Aufklärungskampagne selbst in die Offensive.
"2018-01-29T15:01:35+02:00"
Früher in Rente – So teuer kommt Sie diese Entscheidung zu stehen - FOCUS online
FOCUS online So viel mehr Geld bekommen Sie, wenn Sie mit der Rente warten FOCUS-online-Redakteurin Philine Lietzmann Sonntag, 17.09.2023, 18:41 Das Bundesarbeitsministerium rechnet vor, dass Hunderttausende Beschäftigte nur mit einer Mini-Rente rechnen können. Dennoch träumen viele von einem vorzeitigen Ruhestand. Doch der ist teuer – wie teuer zeigt diese Tabelle. Lieber früher als später aufhören zu arbeiten, das gilt für die meisten Arbeitnehmer. Eine Studie der Universität Wuppertazeigt, dass 68 Prozent der Befragten, die zwischen 1959 und 1969 geboren wurden, nicht länger als bis 64 Jahre arbeiten. Die beiden Hauptgründe: Freizeit ist wichtiger als Arbeit. Es lohne sich nicht, länger zu arbeiten. Zweiteres will die Bundesregierung deutlich attraktiver machen. Zum einen ist die Zuverdienstgrenze für Rentner im vergangenen Jahr gekippt worden. Das heißt, in Rente sein und weiter arbeiten ist jetzt uneingeschränkt möglich. Zum anderen gibt es auch keine Pflicht, sofort zum frühesten Zeitpunkt den Rentenantrag zu stellen. Im Gegenteil: Jeder Monat, den ein Arbeitnehmer länger einzahlt, bringt mehr Rentenpunkte und damit im Alter dauerhaft eine höhere Rente. Mögliche Rentner als Fachkräfte So soll der Fachkräftemangel bekämpft werden, der sich mit dem Renteneintritt der Babyboomer (Jahrgang 1946 bis 1964) noch deutlich verschärfen wird. Die Idee: Wenn man genug Anreize schafft, wird es genug Menschen geben, die freiwillig ihren Job weitermachen. Doch eine Studie des Ökonomen Jochen Pimpertz vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln zeigt, das Streichen der Hinzuverdienstgrenze ist problematisch. „Die Regierung setzt damit völlig falsche Anreize. Es wäre viel besser, wenn die Herren Scholz, Lindner und Habeck den Deutschen klarmachen: Länger arbeiten lohnt sich immer. Auch im Alter. Dann verdient man nicht nur länger sein eigenes Geld, sondern hat aufs gesamte Leben betrachtet auch ein höheres Einkommen aus der Rente“, sagt der Ökonom dem Online-Portal „ t-online “. Beispielrechnung für Durchschnittsrentner Der Ökonom hat den Rentenanspruch eines jetzt 61-Jährigen Beschäftigten (Jahrgang 1962) berechnet, der zwischen den Jahren 2024 und 2029 in Rente gehen wird und 85 Jahre alt werden wird. Der Beispielrentner hat außerdem die nötigen 40 Jahre eingezahlt und jedes Jahr einen Rentenpunkt erhalten. Dass das für die meisten Beschäftigten hypothetisch ist und nur von wenigen erreicht wird,   zeigen aktuelle Zahlen des Bundesarbeitsministeriums. Pimpertz Daten zeigen: Wählt der Beschäftigte den früheren Renteneintritt mit 63,5 Jahren, verliert er 11 Prozent seiner Rente – ein Leben lang. „Hört derselbe Mann erst 2027 im Alter von dann Mitte 66 – dann ganz regulär ohne Abschläge – auf, zu arbeiten, bekommt er eine Rente von fast 1.835 Euro. Zurückgerechnet auf das Jahr 2024 wären das 1.653,60 Euro pro Monat. Trotz kürzerer Bezugsdauer von dann nur 19 Jahren summieren sich die Rentenbezüge bis zum Lebensende auf einen Wert von 312.319 Euro“, erklärt Pimpertz.       Arbeitet der Test-Beschäftigte hingegen bis zum Alter von 68,5 Jahren weiter, bekommt er sogar 12 Prozent mehr Rente, als würde er regulär nach 43 Jahren in Rente gehen. Bei einem Durchschnittsverdiener, der jedes Jahr einen Rentenpunkt verdient hat, macht das zwischen dem frühsten und spätesten berechneten Renteneintrittsalter einen Unterschied von 561 Euro im Monat aus. Obwohl er nur 17 Jahre in Rente ist, kommt er auf 330.879 Euro Gesamtrente. Abgaben kürzen die Rente Rentenanpassungen hat Pimpertz hier nicht mit berücksichtigt. Allerdings würden beide Rentner davon profitieren, da bei einer Rentenanpassung nicht wirklich die einzelnen Renten angepasst werden, sondern der Wert der verdienten Rentenpunkte steigt. Heißt: Egal, ob man früher oder später in Rente geht, die Rentenanpassung bekommt man immer. Was Pimpertz ebenfalls nicht eingerechnet hat, ist die steigende Steuerpflicht. Wer im Jahr 2024 in Rente geht, muss 84 Prozent seiner Rente versteuern. Wie hoch der Steuerfreibetrag im nächsten Jahr ist, steht noch nicht fest. Im Jahr 2023 liegt er bei 10.908 Euro. Das heißt, der Beispielrentner wäre ziemlich sicher steuerpflichtig und seine Mehrrente würde auch zu einer höheren Steuerlast führen. „Unabhängig davon aber steht damit fest: Arbeiten zahlt sich aus“, betont Pimpertz. „Je Jahr früheren Renteneintritts verliert ein so errechneter durchschnittlicher Rentenbezieher rund 100 Euro bei der monatlichen Rente.“ Wie sehr sich die Weiterarbeit lohne, müsse jeder für sich individuell entscheiden, schließlich sollten Beschäftigte seit 2004 wissen, dass sie für ihre Rente zusätzlich vorsorgen müssen und deswegen den früheren Ruhestand mehr Geld vorziehen. „An dieser sehr persönlichen Entscheidung darf niemand rütteln, das ist klar“, sagt der Ökonom. „Zugleich aber sollte der Staat nicht auch noch zusätzliche Anreize setzen, um einen noch früheren Renteneintritt attraktiver zu machen.“ "Stille Reserve" - Schreiben Sie uns an [email protected] Rund 3 Millionen Menschen in Deutschland gehören zur "stillen Reserve". Sie sind gut qualifiziert und würden gern arbeiten, tun es aber nicht - oft, um Angehörige zu betreuen, aber auch aus anderen Gründen. Wichtig: Personen, die zur "stillen Reserve" gehören, haben sich nicht offiziell arbeitslos gemeldet. Sind Sie einer dieser Menschen? Dann schreiben Sie uns an [email protected]. Uns interessiert, warum Sie nicht arbeiten gehen und was sich in Ihren Augen ändern müsste. Unter welchen Bedingungen würden Sie ins Arbeitsleben zurückkehren? Schreiben Sie uns Ihre Geschichte, am besten mit Name, Wohnort und einer Telefonnummer für Rückfragen. Wir wollen einige Einsendungen im Rahmen eines größeren Artikels auf FOCUS online veröffentlichen. Mehr Nachrichten aus der Finanz-Welt: Inkasso-Unternehmen kassieren - Dickes Ende eines Italien-Urlaubs: Tausende Autofahrer rauschen in die Maut-Falle  Heimgekehrt von den Sehnsuchtsorten in Italien erleben deutsche Autofahrer oft eine böse Überraschung: Ihnen wird vorgeworfen, die Autobahnmaut nicht bezahlt zu haben: Eine saftige Gebühr wird fällig. Die meisten sind sich keiner Schuld bewusst, was an einem nicht ganz durchsichtigen italienischen System liegt. Dachboden-Ausbau - Drei Freunde gründen mit fast nichts Betrieb - ein Jahr später machen sie Millionen Drei Freunde wagen den Sprung in die Selbstständigkeit und gründen „Amazing Lofts“ mit einem Startkapital von knapp 6.000 Euro. Ein Jahr später feiern sie bereits Umsätze in Millionenhöhe mit dem Ausbau von Dachböden. pli/
finanzen
FOCUS online
Das Bundesarbeitsministerium rechnet vor, dass Hunderttausende Beschäftigte nur mit einer Mini-Rente rechnen können. Dennoch träumen viele von einem vorzeitigen Ruhestand. Doch der ist teuer – wie teuer zeigt diese Tabelle.
"2023-09-17T18:41:02+02:00"
Fußball: "Nicht unterschätzen": Unions Knoche warnt vor Kuopion PS - FOCUS online
© 2021 SID Knoche will den Gegner aus Finnland nicht unterschätzen Dienstag, 17.08.2021, 13:30 Knoche will den Gegner aus Finnland nicht unterschätzen Abwehrspieler Robin Knoche vom Fußball-Bundesligisten Union Berlin hat vor dem Auftakt der Conference League am Donnerstag in Helsinki (18.00 Uhr) vor dem finnischen Vertreter Kuopion PS gewarnt. "Wir tun gut daran, den Gegner nicht zu unterschätzen", sagte der 29-Jährige am Dienstag: "Ich mache mir da aber keine Sorgen. Wir sollten so viel Selbstvertrauen haben, dass wir versuchen, unser Spiel durchzubringen." Kuopion sei eine Mannschaft, "die für mich überraschend mit viel Ballbesitz spielen will. Hoffen wir mal, dass es uns entgegenkommt", sagte Knoche. Der am Montag verkündete Abschied von Mittelfeldspieler Robert Andrich zu Bayer Leverkusen sei in der Mannschaft "kein Thema, wir konzentrieren uns auf das Spiel und wollen eine gute Grundlage fürs Rückspiel legen", sagte Knoche, der mit dem VfL Wolfsburg bereits europäische Erfahrung in der Champions League und der Europa League gesammelt hat. Neu ist auch für Knoche die Abschaffung der Auswärtstor-Regel im Europacup. "Inwiefern sich das auf das Spiel auswirkt, muss man im einzelnen schauen", sagte Knoche. Dieser Artikel wurde verfasst von SID Redaktion SID
sport
FOCUS online
Knoche will den Gegner aus Finnland nicht unterschätzen
"2021-08-17T13:30:49+02:00"