Filename:2_BSI-Standard_200-2.jpg; Das Bild zeigt den Prozess zur Etablierung und Aufrechterhaltung der Informationssicherheit nach dem IT-Grundschutz. 1. **Initiierung des Sicherheitsprozesses**: - Übernahme der Verantwortung durch die Leitungsebene. - Bereitstellung von Ressourcen und Entscheidung für eine Vorgehensweise. 2. **Erstellung der Leitlinie zur Informationssicherheit**: - Definiert die grundlegenden Sicherheitsziele und -prinzipien. 3. **Organisation des Sicherheitsprozesses**: - Strukturiert den Rahmen für Sicherheitsmaßnahmen. 4. **Erstellung einer Sicherheitskonzeption**: - Konkrete Planung von Sicherheitsmaßnahmen und -strategien. 5. **Umsetzung der Sicherheitskonzeption**: - Praktische Implementierung der geplanten Maßnahmen. 6. **Aufrechterhaltung und Verbesserung**: - Fortentwicklung des ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystems). - Erweiterung und Anpassung der Sicherheitsstrategien. Der Prozess ist zyklisch und auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet.